St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

OÖ-Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Gerhard Dimmler, Engel-Geschäftsführer, NÖ-Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger.

Bezirk Amstetten
NÖ und OÖ bündeln die Kräfte für die Wirtschaft

Länderübergreifende Clusterarbeit stärkt Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Kunststoff und Mechatronik BEZIRK. „Sowohl im Mechatronik-Cluster als auch im Kunststoff-Cluster wurde die Bedeutung von Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und ein bewusster Umgang mit wertvollen Ressourcen bereits frühzeitig erkannt – heute sind sie das Gebot der Stunde! Daher zünden wir in beiden Clustern gerade wieder sozusagen den Turbo und starten große Projekte und Initiativen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LPD NÖ/LKA-Diebstahl
6

Bezirk Amstetten
Polizei schnappte Diebesbande nach Einbrüchen in St. Valentin

Die Täter drangen meist durch mitgebrachte Brecheisen und Schraubenzieher gewaltsam in die Einbruchsobjekte ein. Bei den Wohnhausobjekten handelt es sich um regelmäßig bewohnte Schrebergartenhäuser im Gemeindegebiet von St. Valentin. BEZIRK. Nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion St. Valentin wurden drei rumänische Staatsbürger im Alter von 31, 34 und 36 Jahren nach der Begehung von mehreren...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo/Zarl
16

Bezirk Amstetten
Amstettner Feuerwerhren helfen bei Waldbränden im Rax-Gebiet

45 Mann aus dem Bezirk Amstetten, dazu sechs Mann vom Feuerwehr-Sonderdienst Wald- und Flurbrand – mit Stützpunkt in Weistrach – sowie der Flugdienst Amstetten  im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber würdigt die Anstrengungen der Feuerwehrkameraden, um die Waldbrände im Rax-Gebiet zu löschen. Auch Katzengruber, der als Vorsitzender des niederösterreichischen Arbeitsausschusses Feuerwehrmedizinischer Dienst, selbst als Sanitäter vor Ort war,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

Lebenselixier Wasser
St. Valentin hat jetzt einen Trinkbrunnen

In St. Valentin ist in der Raiffeisenstraße auf Höhe Friedhof ein neuer Trinkbrunnen zu finden. ST. VALNTIN. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zum Standort: „Hier gehen viele Menschen spazieren oder laufen; auch zahlreiche Radfahrer kommen vorbei. Der neue Trinkbrunnen ist nun ein erfrischender Zwischenstopp geworden.“ Auch Stadtrat Andreas Hofreither freut sich, dass der neue Brunnen bereits gut von der Bevölkerung angenommen wird. Als Vertreter der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (kurz:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Verteilaktion am Bahnhof Amstetten | Foto: VPAM
3

Pendler-Aktion
Verteil-Aktion zum Öffi-Fahren im Bezirk Amstetten

Aktuell werden im gesamten Bezirk Amstetten mehr als 2.000 Flyer an die Pendler verteilt, um sie über die neuen Jahrestickets für den Öffentlichen Verkehr zu informieren. BEZIRK AMSTETTEN Landesweit werden insgesamt mehr als 30.000 Flyer an 75 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Niederösterreich durch die Funktionäre der Volkspartei NÖ verteilt. "Gleichzeitig wollen wir bei der Pendleraktion unsere Forderung aus dem ‚1.2.3. Mobilitätsplan blau-gelb‘ wiederholen: Wir brauchen nicht nur billigere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
"Rainbow's End": Der Künstler Josef Schwaiger gestaltete den Kreisverkehr im Ortsteil Rems in der Gemeinde St. Valentin.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Farbenspiel im Kreisverkehr in St. Valentin

ST. VALENTIN-REMS. Sie möchten mit dem Auto wieder einmal im Kreis fahren – und noch dazu einen Blick auf Kunst im öffentlichen Raum werfen? Dann ist der von Josef Schwaiger künstlerisch gestaltete Kreisverkehr an der Bundesstraße 1 im Ortsteil Rems der Gemeinde St. Valentin genau das Richtige. "Rainbow's End", so der Titel der kreisrunden Stahlformrohr-Konstruktion, die einer gängigen Straßenleitschiene Farbe einhaucht. Je nach Standpunkt wechselt der Farbton des Kreisringes zwischen Silber,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Wolfgang Zarl
13

Floriani-Marsch
Niederösterreichs Feuerwehrleute pilgerten nach St. Valentin

Feuerwehrleute aus Niederösterreich pilgerten in den Bezirk und sagten "Danke" und "bitt goa sche". ST. VALENTIN. Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Land. Einige Kameraden wie jene aus Aschbach waren seit drei Uhr früh unterwegs, jene der befreundeten Wehr aus Dresden wahrscheinlich noch früher. Die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Organisationsteam des Floriani-Marsches in St. Valentin: Kommandant Peter Spanyar hält die Statue des hl. Florian. | Foto: Zarl

In St. Valentin
Hunderte Florianis beim NÖ-Florian-Marsch erwartet

Heuer trägt die Feuerwehr Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, den 37. Floriani-Marsch aus. BEZIRK AMSTETTEN. Der Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Am Event nahmen in der Vergangenheit immer rund 800 Florianis aus ganz NÖ teil. "Teilnehmen kann hier jeder, ob Familie, Einzelpersonen, Vereine oder Firmen, unsere Türen stehen allen offen", so St. Valentins Kommandant, Peter Spanyar. Die Teilnehmer treffen sich ab 7 Uhr beim Feuerwehrhaus und starten von dort ab 9...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hanspeter Lechner

17-Jahriger erwischt
20er "zu viel" gefladert – Kriminielle Karriere fliegt auf

Einbruch, Diebstahl und eine Rauferei am St. Valentiner Bahnhof: Die Polizei forscht einen 17-Jährigen aus. BEZIRK AMSTETTEN. Am Bahnhof in St. Valentin reißt ein 17-Jähriger einen 15-Jährigen einen 20er aus der Hand. In der Wartehalle kommt es daraufhin zu einem Wortgefecht und schließlich zu einer Rauferei, wobei der Täter dem Opfer einen Kopfstoß verpasst. Das Opfer wird dabei beim Auge verletzt. "Der Täter gab das Diebesgut nicht zurück, aber eine Bekannte des Täters gab dem Opfer 20 Euro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Notarzthubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

Auf A1 Verstorben
36-Jähriger fällt von Brücke auf Autobahn

Auf Autobahn gestürzt: 36-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 36-Jähriger arbeitete an einer Brücke über der A1 bei St. Valentin. Beim Abbau des Gerüsts dürfte er von diesem auf die darunter befindliche Fahrbahn im Baustellenbereich der A1 gestürzt sein, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Ein Pkw-Lenker hielt umgehend an und leistete mit den weiteren Arbeitern bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte Erste Hilfe. Der 36-Jährige verstarb trotz der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ecoplus Projektmanager Helmut Heinisch, Bürgermeisterin LAbg. Kerstin Suchan-Mayr (Stadtgemeinde St. Valentin), Landesrat Jochen Danninger, DigiTrans Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterbeger, Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Karl Huber (Gemeinde Ernsthofen). | Foto: Gerald Lechner

Verkehrszukunft
Neue Teststrecke für autonomes Fahren bei St. Valentin

2,5 Mio. Euro werden investiert. Österreichweit einzigartige Teststrecke für automatisiertes Fahren entsteht im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Bereits seit den 1930er-Jahren befindet sich am Areal des "Magna Powertrain Engineering Centers Steyr" in St. Valentin eine Teststrecke. Diese wird ab sofort zu einem hochmodernen Testzentrum für automatisiertes und vernetztes Fahren ausgebaut. Technologie in der Region Damit wird der "Grundstein für die Zukunft des autonomen Transports in der Ostregion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden Zweiwege-Rüstlöschfahrzeuge St. Valentin und Amstetten treffen im Tunnel aufeinander. | Foto: Bfkdo / Hannes Draxler
3

Brand im Siebergtunnel
Großübung der Feuerwehren im Bezirk Amstetten

Unter dem Titel "Brand im Siebergtunnel" die größte organisationsübergreifende Übung des Jahres im Bezirk Amstetten statt. BEZIRK AMSTETTEN. Bei dieser - jährlich stattfindenden Übung - wurde angenommen, dass im 6.480 Meter langen Siebergtunnel ein Feuer ausgebrochen ist. Es wurden entsprechend dem Alarmplan, welcher für derartige Vorfälle erarbeitet wurde, 24 Feuerwehren des Bezirks Amstetten zur Übung alarmiert. Die beiden Zweiwege-Rüstlöschfahrzeuge aus St. Valentin und Amstetten gleisten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pilgerung - Coronabedingte - ABSAGE

Corona macht auch den österlichen Pilgerungen 2021 einen Strich durch die Rechnung. Entsprechend der Vorgaben des Landes N.Ö. und der Diözese St. Pölten müssen wir unsere ursprünglich für den 27. 3. und dann auf 8. 5. 2021 verschobene Pilgerung von St. Valentin / Haag nach Seitenstetten endgültig absagen. In diesem Zusammenhang aber ein Hinweis auf die "Spirituellen Impulse für die Krise" von Professor Michael ROSENBERGER: https://www.wallfahrtsservice.de/

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: ÖBB, Michael Fritscher
4

Modell St. Valentin als Vorbild fürs Land
"Fremdparker" auf P&R-Anlagen zahlen künftig 50 Euro/Tag

Neues System auf der Park&Ride-Anlage in St. Valentin geht in Betrieb. "Fremdparker" müssen künftig 50 Euro zahlen. ST. VALENTIN. Jeder Pendler kennt sie, die nervenaufreibende morgendliche Suche nach einem Parkplatz. Das soll sich nun ändern. Denn neben dem Ausbau der Park&Ride-Anlagen sagen ÖBB und Land NÖ Fremdparkern jetzt den Kampf an. In St. Valentin wurde dazu ein neues schrankenloses Zufahrtssystem getestet – erfolgreich. Nun soll es österreichweit ausgerollt werden. Ein "nahtloser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Woche nach dem aufregenden Einsatz kam es zum Wiedersehen zwischen dem Rettungsteam bestehend aus Zivi Johannes Wurz, ehrenamtlichen Mitarbeiter Lukas Stipani und hauptberuflichen Mitarbeiter Markus Unger (v. l.) und Marie, der nunmehrigen großen Schwester Hannah sowie Mama Nadine Deutschbauer und Papa Christoph Hölzl. | Foto: RKNOE/Buchberger

Hausgeburt für St. Valentiner Rettungsteam
"Beim Betreten des Hauses war der Kopf von Marie bereits sichtbar"

Das Eintreffen der Rettungssanitäter wartete Marie aus Ennsdorf noch ab, dem Notarzt kam sie aber zuvor. ST. VALENTIN. "Gegen 13 Uhr rief mich Nadine an, dass die Schmerzen stärker werden würden und ich doch langsam nach Hause kommen sollte", erzählt Papa Christoph Hölzl. Zwei Tage lag der geplante Geburtstermin von Nadine Deutschbauer da bereits zurück. Ließ sich die kleine Marie bis dahin Zeit, ging es dann dafür umso schneller. Um kurz nach 14 Uhr wählte Nadine den Notruf 144. Kurz darauf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

Erneuerungsarbeiten an der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin. Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr für Nah- und Fernverkehr von 15. bis 26. März 2021. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt Amstetten – St. Valentin durch. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung von Schienen und Schwellen sowie des Schotterbetts bis zu Arbeiten bei den Portalen des Siegbergtunnels. "Im Rahmen der Tätigkeiten wird zwar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Teststraße in der Carl-Zeller-Halle soll vor allem in der Kleinregion Herz Mostviertel eine nahe Möglichkeit zur Testung geben. | Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

Regelmäßige Corona-Checks
Fixe Teststraßen öffnen im Bezirk Amstetten

Ab sofort stehen in Amstetten Teststraßen für regelmäßige Checks bereit. Impfstraße in Waidhofen kommt. BEZIRK. Nach dem Testen ist vor dem Testen. An fixen Hauptstandorten und einigen Nebenstandorten gibt es im Bezirk ab sofort die Möglichkeit sich kostenlos testen zu lassen (siehe Zur Sache). Einer dieser zentralen Standorte wird in St. Peter/Au sein. Die Teststraße wird in der Carl-Zeller-Halle eingerichtet und wird gegengleich mit Haag geöffnet haben. "Um Infektionsketten möglichst effektiv...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB, Christina Olsacher
3

Schrankenlos mit Kennzeichenerfassung
ÖBB und Land testen in St. Valentin neues Zufahrtssystem für Park&Ride-Anlagen

ÖBB und Land NÖ starten den Testbetrieb für neues Ein- und Ausfahrtssystem bei der Park&Ride-Anlage in St. Valentin. Bis Ende Jänner 2021 wird das neue Zufahrtssystem beim Bahnhof St. Valentin auf die Probe gestellt. ST. VALENTIN. "Vorerst geht die Anlage in Testbetrieb. Das hat einerseits den Vorteil, dass wir noch ausreichend Erfahrung mit der Anlage im Dauerbetrieb sammeln, um das System künftig auch an anderen Standorten in ganz Österreich einsetzen zu können. Andererseits haben unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Nach Unfall
Fahrerflucht in St. Valentin: Polizei sucht Autofahrer

Polizei bittet um Hinweise: Auto fährt beim St. Valentiner Bahnhof 31-Jährigen an und begeht anschließend Fahrerflucht. ST. VALENTIN. Ein 31-Jähriger fährt mit seinem Skateboard vom Bahnhof in St. Valentin nach Hause. Im Bereich des Bahnhofes wird er von einer unbekannten Person, welche unbeleuchtet einen dunklen Pkw lenkte, angefahren. Der Fahrer fährt anschließend ohne anzuhalten weiter. Zu Hause bricht der Mann aufgrund seiner schweren inneren Verletzungen zusammen und wird nach Linz ins...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Simlinger

Verdächtiger ausgeforscht
16-Jähriger soll in St. Valentin Zugbegleiter attackiert haben

BEZIRK AMSTETTTEN. Nachdem ein Zugbegleiter einen Jugendlichen das Rauchen im Zug untersagte, schlug dieser den 34-Jährigen ins Gesicht und gegen den Hals. Die Bezirksblätter berichteten über den Vorfall in St. Valentin, der sich im August zugetragen hatte. Nach Auswertung des Videomaterials und Erhebungen durch die Polizeiinspektion St. Valentin konnte nun ein Tatverdächtiger ausgeforscht werden. "Der 16-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich, gab bei seiner Befragung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die "neue" Billa-Filiale in St. Valentin. | Foto: Stefan Zamisch/BILLA MERKUR Österreich
4

4 neue Jobs
Das ist die wiedereröffnete Billa in St. Valentin

Nach Umbau öffnet die Billa-Filiale in St. Valentin wieder. Insgesamt 13 Billa-Standorte gibt es im Bezirk Amstetten. ST. VALENTIN. Billa hat im Kaufpark in St. Valentin seine Filiale wiedereröffnet. In der 900 m2 großen Filiale arbeiten künftig 15 Mitarbeiter. Das sind um vier mehr als vor dem Umbau. Im Bezirk Amstetten handelt es sich dabei um den 13. Billa-Standort. Neben elektronischer Preisauszeichnung bietet die Filiale künftig auch das Click & Collect-Service an, mit dem die Kunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Simlinger

Polizei sucht nach "Damian"
Zugbegleiter in St. Valentin von Jugendlichem angegriffen

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 34-jähriger Zugbegleiter hörte am 15. August 2020, gegen 10:45 Uhr, in einem Zug von Steyr in Richtung Linz Lärm. Auf der Videoüberwachung dieses Zuges bemerkte er, wie Jugendliche in einem Waggon Lärm verursachte und einer eine Zigarette rauchte. Jugendlicher attackiert Zugbegleiter "Nachdem der Zugbegleiter diese Gruppe über Lautsprecher ersuchte das Verhalten einzustellen flüchtete der Jugendliche, der geraucht hatte, in Richtung Zugende und ging auf die Toilette",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren
Mädchen als "kleine Lebensretterin" in St. Valentin

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: St. Valentin. (Eine kleine Lebensretterin.) Sonntag nachmittags ereignete sich im Gastgarten des Herrn Ferdinand Mitterlehner in Altenhofen ein Unglücksfall. Kinder von anwesenden Gästen spielten ganz gemütlich im Grase. Plötzlich kam ein 4½ Jahre altes Mädchen und sagte zur Mutter ganz verzagt und heimlich, daß der Knabe des Telefon- und Telegrafenmeisters Herrn Ott ins Wasser gefallen sei. Die Eltern eilten an die genannte Stelle und fanden,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Studiengangsleiter Gerald Petz, Theresa Mühlberghuber. | Foto: FH OÖ

Ausgezeichnet
Chimney Award für St. Valentinerin

23-jährige Theresa Mühlberghuber wurde für ihre Arbeit ausgezeichnet BEZIRK AMSTETTEN. Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Studiengangs Marketing und Electronic Business des FH OÖ Campus Steyr, wurde für ihre ausgezeichneten Leistungen im Studium und herausragende Abschlussarbeit mit dem Chimney Award ausgezeichnet. Damit ist sie eine von nur sechs Studierenden, die jedes Jahr von der Fakultät für Wirtschaft und Management prämiert werden. Der Chimney Award ist die bedeutendste Auszeichnung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.