St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Foto: Paul Plutsch
6

Dramatik bei Massenkarambolage auf der A1 bei St. Pölten - A1 seit 3:30 Uhr wieder offen

ST. PÖLTEN (26. März, 2013). Bei widrigsten Straßenverhältnissen ereignete sich am 26. März auf der Westautobahn in der Höhe zwischen St. Pölten und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg eine Massenkarambolage an der an die 100 Fahrzeuge (erste Meldung) beteiligt waren. Darunter 30 LKW. Neben zahlreichen Verletzten musste auch ein Todesopfer beklagt werden. Später wurde die Zahl der maßgeblich involvierten Fahrzeuge von den Einsatzkräften auf 40 herabgesetzt. Seitens ASFINAG und Feuerwehr wird...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
7

Roma: Erbärmliches Wohnen in der Landeshauptstadt

Keine Fenster, ein Ofen ohne Kamin – Leben von der Hand im Mund ST. PÖLTEN (wp). Es ist bitterkalt, Schnee fällt noch in den letzten Märztagen. Nahe dem Stadtzentrum, in einem verlassenen Betriebsgebäude, das sich im Abbruch befindet, gehen Menschen ein und aus. Kinder und Erwachsene. Folgt man ihnen, kommt man in eine erbärmliche Behausung. Statt Glasfenstern Pappkartons. Es stinkt wie in einer Räucherkammer. Das liegt daran, dass der Abzug des alten Ofens über ein Rohr und nicht über einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Aufwachen, der Teufel schläft nicht!

Wenn selbst ein Kirchenrebell wie Udo Fischer auf den Papst hofft, dann muss die Lage trist sein. Seit Jahren gab es keine Priesterweihe in St. Pölten mehr, Gottes Bodenpersonal schleppt sich teils am Stock zum Altar, weil es keine Nachfolger gibt. Die Strategie der Diözese ist derzeit ein Geheimplan, wonach Pfarren unter 7000 Katholiken zusammengelegt werden sollen. Während auf der einen Seite Menschen gerne Priester werden würden aber nicht dürfen, dünnt auf der anderen Seite die Kirche immer...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
5

„Kling Klang“ feiert drei Jahre Förderung des Rocks

SANKT PÖLTEN (MiW). Seit nun schon drei Jahren widmet sich der „Klub Kling Klang“ im St. Pöltener „frei:raum“ der Aufgabe, die Landeshauptstadt neben den Hochburgen Linz, Graz und Wien als Startup-Plattform für heimische Musiker zu etablieren. Beinahe monatlich richten die Veranstalter ein Konzert mit heimisch Aufstrebenden, aus. Zur dritten „Geburtstagsparty“ von „Kling Klang“ gastierten „The End Band“ und „Esteban‘s“ sowie DJs für die After-Party. Die Initiatoren Christian Guzy und Mario...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Frequency und BeatPatrol sind Magneten für Jugendliche Musikfans. | Foto: Archiv/Frequency
2

St. Pölten: Frequency droht das Ende

Der Bestand des Jugendfestivals ist für 2013 zwar gesichert, ob es 2014 und in den Jahren danach stattfinden kann, ist noch unklar. ST. PÖLTEN (wp). Hinter den Kulissen schreitet die Verwertung des Kopal-Areals voran. Ein großer Teil davon stand auch den Frequency-Betreibern zur Verfügung, die hier campierende Fans unterbrachten. Das könne sich bereits 2014 ändern, erzählen Eingeweihte, denn mit einer Umgestaltung des Areals zu einem intensiv genutzten Firmengelände ändern sich auch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
17

"JUKS P.arty" - Auch die Pielachtaler feiern gerne in St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Anlässlich des 22. Geburtstages ihren Obmanns Stefan Hörmann und seiner Freundin Julia Heneis (21) wählte der „Jugendkulturförderverein Pielachtal“ (JUKS P.) den schwarzen Raum des „LAMES“-Grundes beim St. Pöltner Sonnenpark. Jener seit November 2012 bestehende Verein, der wortwörtlichen „Tschaks“ ausgesprochen wird, widmet dem Eventmanagement – so durfte es beim großen Haudrauf für den Obmann an Rahmenprogramm nicht fehlen: Es amüsierten regionale Künstler wie „Double...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst

Betrüger bot Niere gegen Geld

75-Jähriger, der wegen umfangreichen Betrugs vor Gericht stand, wollte seine Schulden begleichen. BEZIRK. (ip) Um Schulden in der Höhe von rund 31.000 Euro bei seinem kriminellen Geschäftspartner begleichen zu können, wollte ein 75-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Lilienfeld seine Niere verkaufen. Mittlerweile wird um das Geld vor Gericht gestritten – ein Nebenschauplatz eines umfangreichen Betrugsszenariums. Kilometerzähler manipuliert Während der Geschäftspartner, ein 43-jähriger Wiener,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
18

"LAMES": Der schwarze Raum gibt sich der Rockmusik hin

SANKT PÖLTEN (MiW). Zum ersten Mal luden Gregor Geißberger, Benjamin Bugl, Paul Schubert und Roland Ruhm von der regionalen Band „Local Splendid“ in den sogenannten schwarzen Raum des „LAMES“-Kulturvereinsgebäudes nahe dem St. Pöltner Sonnenpark zu einer Rock-Musiksession der besonderen Art. Neben jenen vier Gastgebern aus dem Großraum Herzogenburg trat sowohl das St. Pöltener „Tutti-Frutti-Soundsystem“ als auch die Österreicher „Neonstream“ auf. Ehrengäste aus der Weltstadt Prag war die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
7

Die poetische Schlacht um‘s Publikum hat begonnen

SANKT PÖLTEN (MiW). Der „Lückenfüller Poetry Slam“ lockte nun schon zum sechsten Mal junge Literaten und Literaturbegeisterte in das St. Pöltener Café „Emmi“. In dieser „Dichterschlacht“ treten jeweils zwei Schriftsteller gegeneinander an und kämpfen mit selbstverfassten Texten um die Gunst des kritischen Publikums. Die Initiatoren Selina Schobel und Moritz Beichl freuten sich über eine alle Generationen einschließende Besuchermenge und schreiten erfolgreich in ihrem Versuch voran, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: LKA NÖ

Kriminalität in St. Pölten nahm leicht zu

NÖ (wp). Die Gesamtkriminalität in Niederösterreich stieg im Zeitraum von Jänner bis Dezember 2012, verglichen mit 2011, um 613 Delikte; das berichtete die NÖ-Polizeispitze in einer Pressekonferenz in St. Pölten. Für 2012 ergibt das in absoluten Zahlen 79.247 Delikte in Niederösterreich. So wie im Rest des Landes stiegen auch in St. Pölten vor allem die Betrugsdelikte, und zwar von 185 auf 231. Die Aufklärung ist vergleichsweise hoch, jedoch leicht von 75 auf 62 Prozent gefallen. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
58

"SEM!BREAK"-Festival 2013: Eine absolut denkwürdige Semester-Abschlussparty

SANKT PÖLTEN (MiW). Pure Ironie, dass in der Fastenzeit so üppig aufgetafelt wird: Das von der Sozialistischen Jugend Niederösterreich organisierte „SEM!BREAK Festival 2013“ gestaltete sich mit über zwanzig Acts – darunter Headliner & derzeitgem Chart-Stürmer „Klangkarussell“ – zu einem großen Triumph an Jugendkultur und Amüsement. Über die auf fünf Bühnen verteilte Musik hinaus, begeisterte im St. Pöltener Veranstaltungszentrum auch ein Show-Case der beliebten Motocross-Haudegen des „Masters...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: Wolfgang Mayer
34

Glacier-Express schon bald bis Mariazell

Vergangener Freitag war ein historischer Tag für Niederösterreich. Zum ersten Mal rollte eine Garnitur der Mariazellerbahn zu einer Testfahrt aus. Insgesamt wurden neun moderne Triebwagen der "Himmelstreppe" beim Schweizer Bahnbauer "Stadler" bestellt. Zusätzlich werden vier Panoramawaggons, welche etwa auch beim Weltberühmten Glacier-Express in der Schweiz durch die Alpen rollen, die neue Flotte zwischen St. Pölten und Mariazell verstärken. Verkehrslandesrat Wilfing: „Die Mariazellerbahn ist...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
17

Warehouse: Schon neun Jahre alt und noch immer nicht müde

SANKT PÖLTEN (MiW). Begonnen hat die Geschichte von St. Pöltens Jugend-Tempel „Warehouse“ vor zehn Jahren als „Jesters“ in Ober-Grafendorf, ein Jahr später siedelte man schon in die Lagerhalle des VAZ St. Pölten und läutete so die Geburt des „Warehouse“ ein – einer der angesagtesten Destinationen der Landeshauptstadt. Jener Party-Tempel feierte dieses Wocheende sein neunjähriges Bestandsjubiläum und lud hierzu zahllose Musiker und Acts zum gemeinsamen feiern ein. Diesem Ruf folgten neben den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
29

Der "alte Kutscher": Eine würdiger Abschied für die lustige Narrenzeit

SANKT PÖLTEN (MiW). Einer bestens gelaunten und zahlreich erschienenen Gästeschar erfreute das gastronomische Stadt-Unikat Andi Gruber im Gasthaus „Zum oid‘n Kutscher“ in St. Pölten. Der bekannt-beliebte Kult-Wirt mit dem besonder hohen Maß an lobenswerter Gastfreundlichkeit lud nun schon zum zweiten Mal zu einem ausgelassenen Faschingsgschnas ein und seinem Ruf folgte Jung und Alt in kreativer Kostümierung. Auf die Frage hin, wie das Geheimnis seines Erfolges lautete, entgegnete der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

"Bitte gesundes Wasser"

Das St. Pöltner Trinkwasser sei alles andere als "ideal", erklärt Impfopfer-Sprecher Martin Wöber. Dabei ginge es nicht nur um das Wasser der Landeshauptstadt sondern grundsätzlich um die Wasserqualität in vielen Teilen Österreichs. (Artikel aus der Ausgabe Kalenderwoche 6/2013) ST. PÖLTEN (wp). "Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, daher sollte es öfter und eingehender untersucht und die erhobenen Daten in kurzen Abständen veröffentlicht werden", meint Mag. Martin Wöber, Leiter der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Angelobung von Leopold Fischer (l.) durch Bürgermeister Werner Schmitzer (beide VP).
39

Neuer Gemeinderat angelobt

Live-Video und Fotoserie aus Pyhra bei St. Pölten PYHRA (wp) 29.01.2013. Durch den überraschenden Rücktritt des geschäftsführenden VP-Gemeinderats Alois Strobl musste in der Gemeinde Pyhra ein neuer Gemeinderat angelobt und eine Ergänzungswahl in den Gemeindevorstand durchgeführt werden. Dies erfolgte in der heutigen Sitzung vom 29. Januar 2013 zwischen 19:30 und 21:00 Uhr. In den Gemeinderat nachgerückt ist Leopold Fischer der von Bürgermeister Werner Schmitzer (VP) angelobt wurde. In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
7

Für den „Ugly Fritz“ gelten niemals die Jahreszeiten - "Summer Opening" im Winter

SANKT PÖLTEN(MiW). Typisch „Ugly Fritz“: Gerade als der Winter das Land wieder fest im Griff zu haben scheint, ruft Kult-Chaot Fritz Schmaldienst zu einer sommerlichen Eröffnungsfeier bei Eiseskälte: Im St. Pöltener Musikcafé Egon herrschte bei dem ausverkauften Auftritt der „2 Ugly 4 Fritz Show“ allerbeste Stimmung – Fritz und die „TV Klinik Strasser“ erfreuten mit „höchstem Vergnügen auf tiefstem Niveau“. Zur Sommer-Feier zog man sich trotzdem warm an, obwohl die derben Spaßvögel ordentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
14

St. Pöltner „Warehouse“ knackt die 5000- Freunde-Marke

SANKT PÖLTEN (MiW). Der alternative Szene-Club „Warehouse“ hat auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ die magische Marke von 5000 Freunden geknackt. Ein Zeichen des Erfolges, denn seit Jahren avanciert der Club mehr und mehr zu einem Treffpunkt für junge Leute, Junggebliebene und alternative Subkulturen. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrieten einige Gäste, dass sie das „Warehouse“ nicht nur zum Ausklang der Woche nutzen, auch das Knüpfen sozialer Kontakte und die Suche nach einer Beziehung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.