St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Foto: Beispiel Alexa Sprachassistenz, Credit: Andreas Jakl/FH St. Pölten

FH St. Pölten: Sprachassistent für das Gemeinwohl
Amazon Alexa hilft bei Gesundheits- und Sozialfragen

Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich ST. PÖLTEN (pa). Die FH St. Pölten ruft im Rahmen der Eventreihe build.well.being dieses Jahr zur „Alexa for Wellbeing Online Challenge“ auf. Gemeinsam mit Entwickler*innen und Nicht-Techniker*innen sollen neue, innovative Ideen für den Einsatz des smarten Sprachassistenten im digitalen Gesundheits- und Sozialbereich gefunden werden – von der Inklusion...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Brückenschluss aus Kultur und Politik: Bürgermeister Matthias Stadler, VAZ-Hausherr René Voak, Thommy Ten & Amélie van Tass, Alexander Goebel und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Petra Weichhart
7

Kulturhighlight
Die Kunst des Autokinos im VAZ St. Pölten neu interpretiert

Die Corona-Krise hat das Leben aller auf den Kopf gestellt. Besonders betroffen von dem "Stillstand" war in den letzten Wochen vor allem die Kulturbranche. Doch jetzt geht es wieder los: mit neuem "Auto-Kunst-Kino" im VAZ in St. Pölten.  ST. PÖLTEN (pw). Ab 29. Mai heißt es in der Landeshauptstadt: Ran an die Lichthupen! Und zwar als Zeichen des Beifalls. Denn auf dem Freigelände des VAZ St. Pölten startet an diesem Tag das neue "Auto-Kunst-Kino". "Uns ist ein Brückenschlag zwischen Wirtschaft,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Erfreut: Vizebürgermeister Matthias Adl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras, Direktor  Friedrich Gonaus und Nationalrat Fritz Ofenauer (v. li. n. re.) | Foto: VP NÖ

Investitionen
Millionen-Regen für Schulen in St. Pölten

Der Schulentwicklungsplan des Bildungsministers bringt auch in St. Pöltner Bundesschulen Investitionen. ST. PÖLTEN (pw). Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierte vor Kurzem den Schulentwicklungsplan 2020, im Zuge dessen 2,4 Milliarden Euro investiert und rund 270 Bauprojekte an Schulen in ganz Österreich vorangetrieben werden sollen. Allein in NÖ werden in den nächsten zehn Jahren in den Neu-, Um- und Zubau von Bundesschulen mehr als 460 Millionen Euro fließen. „NÖ wurde damit im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Polizei setzt in St. Pölten auf häufige Kontrollen. | Foto: pixabay
3

Steig ein!
Im Kampf gegen Alkosünder in St. Pölten

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. ST. PÖLTEN (pw/ag). Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. In St. Pölten waren Alkolenker laut Statistik Austria für 13 Unfälle verantwortlich. 16 Menschen sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Piglmann empfiehlt widerstandsfähigere Baumarten. | Foto: Foto: Archiv/Gold

Borkenkäfer bedroht St. Pöltens Wälder
Käfer frisst sich durch unser Holz

Schulnote vier vergibt Bezirksforsttechniker Heinz Piglmann dem Zustand unserer Wälder im Bezirk. ST. PÖLTEN (ag). Ein milder Winter, ein trockenes Frühjahr - die Waldbesitzer im Bezirk zittern. Grund dafür ist ein Schädling, der sich seit Jahren durch die Bäume Österreichs "bohrt" - der Borkenkäfer. Wie stellt sich die Situation in den Wäldern im Bezirk St. Pölten dar? Wir haben nachgefragt. Wärmster Jänner Der Wald, die grüne Lunge Österreichs, ist seit einiger Zeit vom Borkenkäfer bedroht....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Martin Poller, Waltraud Harm, Susanna Sunk bei der Übergabe des Krautsalates.  | Foto: Rotes Kreuz St. Pölten / Sebastian Frank

Harm-Krautsalat Spende für das Rote Kreuz

Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können. VÖLTENDORF. Landwirtin Waltraud Harm vom Krauthof Harm in Völtendorf bei St. Pölten ist es ein Anliegen, die regionalen Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes und somit die Menschen, die den Bedarf an Lebensmitteln ohne Unterstützung kaum beschaffen können, zu unterstützen. 250 Kilo Krautsalat gespendet So stellte sie dem Roten Kreuz mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Untreueverfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt. | Foto: Diözese St. Pölten
2

Untreue
"Vorwürfe haltlos" – Verfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt

Der Verdacht der Untreue gegen den St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz hat sich nicht bestätigt. ST. PÖLTEN. "Die erfolgte rechtliche Klärung erleichtert mich sehr", freut sich Bischof Alois Schwarz in einer ersten Reaktion nachdem bekannt wurde, dass das Untreueverfahren gegen ihn eingestellt wurden. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) den Verdacht gegen den St. Pöltener Diözesanbischof nicht bestätigen. Nach seinem Wechsel von...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mit 18. Mai nimmt die Bezirkshauptmannschaft in St. Pölten den Parteienverkehr – in eingeschränkter Form – wieder auf. | Foto: Petra Weichhart
2

Parteienverkehr
Bezirkshauptmannschaft St. Pölten öffnet wieder ihre Pforten

Wiederaufnahme des Parteienverkehrs: Ab 18. Mai können Bürger ihre Anliegen in der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten wieder persönlich vorbringen. Allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung und nur in dringend notwendigen Fällen.  ST. PÖLTEN (pw). Mit Montag öffnet die Bezirkshauptmannschaft in St. Pölten wieder ihre Türen und ist „ganz persönlich“ für die Anliegen der Bürger da. Um die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten wird es aber nur einen eingeschränkten Parteienverkehr...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: LPD NÖ
3

St. Pölten
Betrügerische Telefonanrufe "falscher Polizisten"

Versuchter gewerbsmäßiger Betrug mittels Telefonanrufen (Call-ID Spoofing) mit vorgetäuschter Polizeinummer. ST. PÖLTEN. Seit geraumer Zeit erhalten zahlreiche Personen in ganz Niederösterreich – auch in der Landeshauptstadt – Anrufe mit einer am Display sichtbaren und vorgetäuschten Telefonnummer (059133300), wobei sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Im Großraum St. Pölten erhielten am 12. Mai gleich mehrere Personen Anrufe von der vermeintlichen Nummer 059133300 und es meldete sich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: FH St. Pölten, Martin Lifka Photography

Virtuell forschen, geht das? FH St. Pölten eröffnet neue Perspektiven
FH St. Pölten: Virtueller Sciene Day.

Unter dem Tagungsthema "Transformative Forschung" widmete sich der diesjährige Social Work Science Day der FH St. Pölten der Frage, wie Betroffene in Forschungsvorhaben eingebunden werden können und welche Auswirkungen und Herausforderungen die neue Perspektivenvielfalt mit sich bringt. ST. PÖLTEN (pa). Transformative Forschung ermöglicht Betroffenen, selbst mitzuforschen und gemeinsam mit Sozialarbeiter*innen und Wissenschafter*innen Grundlagen für Um- und Neuordnungen im Leben zu schaffen. Im...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Vizepräsidentin Andrea Humer hat zurzeit viel Arbeit. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Für die Richter in unserer Region gibt's jetzt viel zu tun

Am Landesgericht St. Pölten kehrt man schrittweise zur Normalität zurück. REGION. Nicht nur in der Wirtschaft und in anderen Bereichen kommt es derzeit in Österreich zu einer stufenweisen Rückkehr zur Normalität. Auch am Landesgericht St. Pölten ist man bemüht, schrittweise wieder zum juristischen Alltag zurückzukehren. Möglichst geringe Wartezeiten Wie Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, werde intensiv beraten, etwa welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der 21-jährige Serien-Vergewaltiger von St. Pölten musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Archiv/Probst
3

St. Pölten
Serien-Vergewaltiger vor Gericht: "Ich weiß nicht, warum ich das getan habe"

Am Landesgericht St. Pölten musste sich jetzt der 21-jährige Serien-Vergewaltiger von St. Pölten verantworten. ST. PÖLTEN (pw). Völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit fand dieser Tage der Prozess gegen den Serien-Vergewaltiger am Landesgericht St. Pölten statt. Wie die Bezirksblätter berichteten, soll der 21-Jährige von Anfang Oktober bis Ende Dezember insgesamt vier Frauen auf dem Nachhauseweg auf offener Straße in der Landeshauptstadt attackiert und sexuell missbraucht haben – in zwei Fällen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Siegfrieg Nasko ist jedem Historiker ein Begriff. | Foto: Foto: Archiv/SPÖ NÖ

Vom Bäckerlehrling zum Historiker
Neues Buch von Siegfried Nasko erschienen

"Auf der Suche nach Babaji" - so der neue Buchtitel des bekannten Historikers und Karl Renner-Experten Siegfried Nasko.  ST. PÖLTEN (pa). Österreichweit kennt man den soeben 77 gewordenen Siegfried Nasko als Historiker und Karl Renner-Experten, in Niederösterreich wirkte er als Kultur-Stadtrat und im Landtag an der Hauptstadtentwicklung aktiv mit. Während seines Aufenthaltes in der Elfenbeinküste schrieb er im Vorjahr seine Erinnerungen vom Grazer Bäckerlehrling über seine europaweiten...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder aufsperren. In St. Pölten soll auch den beliebten Schanigärten der nötige Platz und Abstand eingeräumt werden, die Gebühr für heuer entfällt.  | Foto: Jäger

St. Pölten
Keine Schanigarten-Gebühr in Zeiten der Corona-Krise

Nach Wien möchte jetzt auch die Landeshauptstadt darauf verzichtet, eine Gastgarten-Gebühr einzuheben.Um einen gezielten Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten und der Wirtschaft unter die Arme zu greifen.  ST. PÖLTEN (pa). Rechtzeitig mit der Öffnung der Lokale wird die Stadt eine schnelle und unbürokratische Hilfeleistung zur Belebung der Wirtschaft anbieten: Die Gaststättenbetreiber sollen heuer keine Gebühr mehr für ihre Schanigärten bezahlen müssen. Ein entsprechender Antrag dafür...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Leere Plätze: Die Corona-Maßnahmen sorgten auch in der Bühne im Hof für massive Ausfälle. Ab September soll sich das wieder ändern.  | Foto: Bühne im Hof
3

St. Pölten
Von Angesicht zu Angesicht in der Bühne im Hof

Nach dem Corona-Stillstand freut man sich in der Bühne im Hof mit neuem Programm auf den Herbst. ST. PÖLTEN (pw). "Wir sitzen alle im selben Boot. Alleine in drei Wochen mussten wir 30 Vorstellungen absagen", hält Daniela Wandl, künstlerische Leiterin der Bühne im Hof fest. Die Corona-Maßnahmen haben auch die Kulturbetriebe hart getroffen. "Es war keine leichte Situation mit vielen emotionalen Gesprächen." Auch mit Künstlern, die derzeit vor dem Nichts stehen. Bis 31. August wurden seitens der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Beim Eingang wurden Masken und Visiere verteilt. | Foto: Petra Weichhart
5

Gemeinderatssitzung
"St. Pölten soll sozial bleiben"

Aufgrund der Corona-Maßnahmen tagte der Gemeinderat im VAZ in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). Bei der ersten Gemeinderatssitzung seit Beginn der Corona-Krise finden sich die Mandatare im VAZ in St. Pölten wieder. Mit Masken, Gesichtsvisier und auf Einzeltischen mit dem nötigen Sicherheitsabstand platziert wird getagt. Ein hoher Sicherheitsstandard, das Desinfektionsmittel stets griffbereit. Absolutes Novum ist auch, dass die Gemeinderatssitzung erstmals online via Live-Stream übertragen wurde....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay
2

St. Pölten
Kinosnacks retten und dabei Gutes tun

ST. PÖLTEN. Nahrungsmittel vor dem Verderben retten. Unter diesem Motto steht eine Aktion von Too good to Go, der App gegen Lebensmittelverschwendung. Seit Ende April können Nutzer Kinosnacks des Hollywoood Megaplex St. Pölten in Form von Überraschungssackerln retten. Über die App können salzige und süße Snacks sowie Nachos und Süßigkeiten um ein Drittel des Originalpreises ausgewählt und direkt bezahlt werden. Am Mittwoch und Donnerstag zwischen 15-18 Uhr stehen die Sackerl direkt im Hollywood...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Wegwart-Voralpen Gerhard Stix mit seinen Mitarbeitern. Mit ehrenamtlichen Helfern werden die Wege gewartet. | Foto: Alpenverein
2

St. Pölten
Alpenverein feiert sein 125-jähriges Jubiläum

Der Alpenverein und seine Mitglieder feiern das 125-jährige Bestehen in der Region. ST. PÖLTEN (pa). "Am 1. März 1895 wurde unsere Sektion St. Pölten als eine Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins von Prof. Karl Grimus von Grimburg und weiteren Persönlichkeiten der Stadt gegründet", erklärt Friedrich Striberny, Ehrenvorsitzender des Vereines. Seit 2007 ist der Vorsitzende Christian Gebath. Seit 1959 betreut und erhält die ÖAV Sektion St. Pölten in ehrenamtlicher Tätigkeit zwei...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Tatort nach einer Sexualstraftat: In diesem Keller wurden die Opfer mit Handschellen an der Decke fixiert und anschließend schwer misshandelt. Nach außen hin blieb die gut situierte häusliche Fassade aufrecht. | Foto: Polizei
3

Sexualstraftäter im Visier
"Die Scham kommt zuletzt"

Das Landeskriminalamt Niederösterreich ist Sexualstraftätern auf der Spur: "Damit das Leiden der Opfer aufhört." ST. PÖLTEN (pw). "Es gibt nichts, was es nicht gibt", hält Eric Egretzberger fest. Er und sein Team sehen hin, wenn andere oft lieber wegsehen. Die Ermittler in Sachen Sexualdelikte im Landeskriminalamt (LKA) NÖ werden täglich mit den sensibelsten Bereichen des Lebens konfrontiert: von Vergewaltigung über Kinderpornografie bis hin zum Missbrauch. Im Zuge ihrer Ermittlungsarbeit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Investitionen in das Wasserleitungsnetz steigen. | Foto: pixabay

St. Pölten
Wird jetzt das Wasser teurer?

Eine mögliche Erhöhung der Wassergebühren macht in der Landeshauptstadt die Runde. ST. PÖLTEN (pw). Eine Gebührenerhöhung in Zeiten der Krise? Unter dem Tagesordnungspunkt III zur Gemeinderatssitzung heißt es: "Bedeckung von Projekten des außerordentlichen Haushaltes 2019 und des ordentlichen Haushaltes Trinkwasserversorgung". Aufgrund der regen Bautätigkeit und den damit notwendigen Neuverlegungen von Wasserleitungen und Wasseranschlüssen, aber auch durch die stete Instandsetzung...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Im Pielachtal konnte eine Cannabis-Indoorplantage sichergestellt werden. | Foto: LPD NÖ
1

Einsatz im Pielachtal
Cannabis-Indooranlage im Pielachtal

Im Pielachtal wurde eine Cannabis-Indooranlage sichergestellt. PIELACHTAL (LPDNÖ). Auf der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf wurde eine anonyme Anzeige erstattet, dass ein 40-Jähriger im Pielachtal eine Cannabis-Indooranlage betreibe. 189 Cannabispflanzen sicher gestellt Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ordnete eine Hausdurchsuchung an. Bei dieser stellten die Beamten der Polizeiinspektionen Ober-Grafendorf und Kirchberg an der Pielach sowie der Polizeidiensthundeinspektion St. Pölten am 21....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Derzeit ist das Tor zum St. Pöltner Rathaus noch geschlossen, dies wird sich jedoch schon bald wieder ändern.  | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Schrittweise Wiederaufnahme des Regelbetriebes
St. Pöltner Rathaus öffnet ab 4. Mai

Aktuell wird die schrittweise Wiederaufnahme des Regelbetriebes im Magistrat vorbereitet – unter Vermeidung einer Infektionsgefahr und bei eingeschränkten Parteienverkehrszeiten. Nach und nach sollen wieder alle Leistungen erbracht werden können. ST. PÖLTEN (pa). Um Wartezeiten zu vermeiden und das Service für die BürgerInnen zu optimieren, wird es künftig möglich sein, bei einigen Magistratsstellen online Termine zu reservieren. Die Bürgersevice-Stelle im Tourismusbüro, die man in dringenden...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
HTL-Direktor Martin Pfeffel: "Gerade in Zeiten wie diesen benötigt die Wirtschaft Menschen, die zusätzlich zu den fachspezifischen Qualifikationen über die Kernkompetenz 'Unternehmerisches Denken und Entrepreneurship' verfügen." | Foto: Foto: privat

Inhouse-Prüfung für St. Pöltner Schüler
St. Pöltner HTL-SchülerInnen trotzen Corona und machen die EBC*L Prüfung

ST. PÖLTEN/WIEN (pa). 21 HTL-SchülerInnen warten angespannt auf den Beginn der Prüfung. Um Punkt 14 Uhr ist es soweit: Die Prüfungsaufsicht gibt das Startsignal und die SchülerInnen können loslegen. Das Besondere daran: Die Aufsichtsperson sitzt in der EBC*L-International-Zentrale im 9. Wiener Gemeindebezirk. Die SchülerInnen sitzen vor ihrem Computer; jede(r) bei sich zu Hause. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie ist gesichert, dass die SchülerInnen ihre Leistung auch ohne zu Tricksen...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Prof. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher | Foto: Copyright: A. Reischer

Suttneruni bietet neues Bachelorstudium an
St. Pölten: Neues Studium "Soziale Arbeit"

Die Nachfrage nach Studienplätzen im sozialen Bereich ist schon seit langem größer, als das Angebot der Fachhochschulen abdecken kann. Die Suttneruni reagiert auf diese Nachfrage und bietet mit dem neuen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit ein 6-semestriges, berufsbegleitendes Universitätsstudium an, das die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ausgleichen soll. ST. PÖLTEN (pa). Neu ist, dass der Bachelorstudiengang neben St. Pölten auch in Graz angeboten wird. Der Bachelorstudiengang Soziale...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Sommerzeit ist Kino-Zeit!

Cinema Paradiso eröffnet den Saal unter dem Sternenhimmel. Direkt vor dem Kino, im barocken Ambiente des Rathausplatzes, flimmern im Cinema Paradiso Open-Air-Kino von 27.6. – 25.8.24 exklusive Premieren, Publikumslieblinge und Kultfilme über die Leinwand. Höchste technische Projektions- und Tonqualität treffen im Cinema Paradiso Open-Air-Kino auf gemütliches Sommer-Feeling und entspannte Atmosphäre. Die Live-Highlights: zur Eröffnung am 27.6.24 steigt mit „Mamma Mia“ und der Show-Truppe Villa...

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 28. Juni 2024
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Josefsmarkt, Pater-Paulus-Platz
  • St. Pölten

Josefsmarkt am Pater Paulus-Platz

Josefsmarkt am Pater Paulus-Platz Jeden Freitag verwandelt sich der Josefsmarkt zum Ort heimischer Vielfalt und Frische. Hier nimmt man sich Zeit für Neuigkeiten, tauscht Rezepte aus und erfreut sich am regen Marktleben. Die landwirtschaftlichen Produkte und regionalen Schmankerl erhalten Sie aus erster Hand persönlich von den Direktvermarktern. Hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.