St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Laut OECD wird jeder fünfte Schüler in Österreich gemobbt. Das Internet spielt dabei mittlerweile eine große Bedeutung. | Foto: Archiv

Mobbing: In St. Pöltens Schulen wird auf Prävention gesetzt

Beschimpfung im Netz nun ein Delikt. Direktoren heißen Neuerung im Strafgesetz gut. ST. PÖLTEN (jg). "Mit Freude habe ich das aufgenommen", sagt Walter Plutsch über die Neuerung im Strafgesetzbuch, in das seit 1. Jänner nun auch Cyber-Mobbing als eigener Strafbestand Einzug gehalten hat. Kurzum meint Cyber-Mobbing Beschimpfungen im Internet, von denen laut OECD in Österreich jeder fünfte Schüler zwischen 11 und 15 Jahren betroffen sei. "Im Kindergarten fängt das schon an", sagt Plutsch, der als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für eine 54-jährige St. Pöltnerin klickten in Herzogenburg die Handschellen. Sie gab laut Polizei zu, insgesamt zehn Ladendiebstähle verübt zu haben. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Ermittlungserfolg: St. Pöltnerin verübte zehn Ladendiebstähle

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (red). Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Herzogenburg konnten einen gewerbsmäßigen Ladendiebstahl klären. Die Beamten kontrollierten am 14. Dezember auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Herzogenburg eine 54-jährige Frau aus St. Pölten. Kurz zuvor hatte eine Angestellte eines Drogeriemarktes Anzeige erstattet. Die Angestellte habe die Frau wiedererkannt. Sie habe Anfang November 2015 einen Ladendiebstahl verübt. Bei der Kontrolle des PKWs...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Miteinander statt gegeneinander im Jugendzentrum: Tschetschnische Jugendliche und VertreterInnen der Exekutive und von sozialen Einrichtungen bauen Vorurteile ab. | Foto: Steppenwolf

Tschetschenische Jugendliche: "Müssen gegenseitig mehr Respekt zeigen!"

ST. PÖLTEN (red). 14 tschetschenische Jugendliche riefen zum Austausch, gegen Verallgemeinerungen und Vorurteile, auf. Das Jugendzentrum Steppenwolf lud VertreterInnen der Exekutive, Sozialstadtrat Dietmar Fenz, und SozialarbeiterInnen aus dem H2 und Nordrand zu einer angeleiteten Diskussionsrunde ins Jugendzentrum.  Der negative Ruf in der Gesellschaft und die Angst, die bei der Bevölkerung besteht, und zum Teil geschürt wird, betreffen alle Personen aus dieser Volksgruppe. Viele dieser...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Ermittlungserfolg: Serieneinbrecher in St. Pölten in Haft

ST. PÖLTEN (red). Zigaretten und Bargeld erbeuteten vorerst unbekannte Täter bei mehreren Einbrüchen innerhalb einer Nacht im März dieses Jahres in Großweikersdorf und Ravelsbach. Als Verdächtiger wurde ein rumänischer Staatsbürger ausgeforscht, der darüber hinaus in eine Lagerhalle in Hörsching, in Kittsee sowie in Kotting im Bezirk St. Pölten zugeschlagen haben soll. Der Verdächtige wurde am 10. Oktober 2015 in Rumänien verhaftet, am 22. Oktober 2015 nach Österreich ausgeliefert und in die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv

Handtaschenraub in St. Pölten: Polizei bittet um Hinweise

ST. PÖLTEN (red). Eine Pensionistin wurde beim Spaziergang auf dem Gehsteig im Bereich der Kreuzung Maria Theresia-Straße mit der Heidenheimer Straße in St. Pölten am 13. Dezember 2015, gegen 11.10 Uhr, von hinten angerempelt beziehungsweise umgestoßen. Die bislang unbekannten Täter raubten die Handtasche der Frau und flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt sei aktuell noch Gegenstand von Ermittlungen. In der geraubten Tasche befand sich laut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Nach "LUP-Anschlag": So gefährlich sind CO2-Waffen

ST. PÖLTEN (red). Nach den Schüssen auf zwei LUP-Busse in St. Pölten, im Rahmen derer auch eine Fensterscheibe getroffen wurde, fand die Polizei laut eigenen Angaben eine CO2-Patrone. Diese lasse darauf schließen, dass es sich bei der Tatwaffe um eine Art Luftdruckgewehr gehandelt haben dürfte. Wie gefährlich sind diese Waffen? Und wie kommt man überhaupt an eine derartige Pistole? Der Erwerb einer CO2-Luftdruckwaffe ist ab einem Alter von 18 Jahren geknüpft. Sonstige Voraussetzungen sind...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
3

"Anschlag": Unbekannte feuerten auf LUP-Busse

Augenzeugen berichten von Panik. Polizei ermittelt auf Hochtouren und vermutet als Tatwaffe eine Art Luftdruckgewehr. ST. PÖLTEN (red). Zwei LUP-Busse der Linie 3 wurden am gestrigen Abend in der Grillparzer-Straße und bei der Mariazellerstraße von bislang unbekannten Tätern beschossen. Fotos, die Klaus Otzelberger zugespielt wurden, zeigen Löcher in den Scheiben der Busse. Laut dem FP-Obmann, der von einem Anschlag spricht und sich auf Augenzeugen beruft, seien die Fahrgäste in Panik geraten....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Gemeinderat fordert in seiner Sitzung am 30. November 2015 in einer Resolution an die Bundesregierung unter anderem mehr Polizisten in der Landeshauptstadt. | Foto: Josef Vorlaufer

Gemeinderat fordert Aufstockung der Mittel für Sicherheit

Die Fraktionen des Gemeinderates der Stadt St. Pölten beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 30. November 2015 folgende Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium, zu richten. ST. PÖLTEN (red). In einer Resolution an die Bundesregierung, insbesondere an das Verteidigungsministerium, Innenministerium und Finanzministerium fordern die St. Pöltner Gemeinderäte die Aufstockung der Finanzmittel und des notwendigen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Treibstoffdiebstahl in St. Pölten geklärt

ST. PÖLTEN (red). Seit Mitte Mai 2015 ereigneten sich auf Tankstellen in Krems, in den Bezirken Melk und St. Pölten vermehrt Treibstoffdiebstähle. Unbekannte Täter fuhren dabei in den Nachtstunden zu den Tankstellen, betankten ihre Fahrzeuge und flüchteten anschließend, ohne zu bezahlen. Bei allen Tathandlungen wurden zuvor gestohlene Kennzeichen auf den Fahrzeugen montiert. Aufgrund von Beobachtungen eines Beamten des Landeskriminalamtes konnte ein 19-jähriger Mann aus St. Pölten als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: Polizei
2

Mit Behindertenfahrzeug und 10 km/h auf der Autobahn

ST. PÖLTEN (red). Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach hielten am 18. Oktober 2015, gegen 16.40 Uhr in St. Pölten auf der A1, Richtungsfahrbahn Salzburg, ein von einer 89-Jährigen gelenktes Behindertenfahrzeug an. Die 89-jährige Lenkerin aus St. Pölten fuhr ihren Angaben zufolge nach einem Kirtagbesuch in Stattersdorf über eine Betriebsumkehre entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn A 1 auf. Nachdem sofort mehrere Anzeigen bei der Polizei eingingen, wurde die Lenkerin von...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
9

Tolles Wiesenfest der Polizei

In Ober-Grafendorf herrschte Ausnahmezustand am Sportplatz. Grund war ein Fest der St. Pöltner Polizei. OBER-GRAFENDORF (HH). Vergangenes Wochenende war in Ober-Grafendorf der Bär los. Fand doch das erste Wiesenfest der St. Pöltner Polizei statt. Es gab ein Radio 4/4, einen Frühschoppen und eine Trachtenmodenschau. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was anziehender ist – Uniform oder Tracht bzw. Dirndl? "Eindeutig die Tracht, weil es traditionell ist", sprach...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Mit einer gestohlenen Bankomartkarte sollen bislang unbekannte Täter Bargeld behoben haben. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD NÖ
3

Fahndung: Unbekannte cashen mit gestohlener Bankomatkarte ab

ST. PÖLTEN/KREMS (red). Die Polizei fahndet nach bislang unbekannten Tätern, die in Verdacht stehen, am 3. Juni 2015 in einem Geschäftslokal in Krems an der Donau die Geldbörse einer Kundin gestohlen zu haben. In der Geldbörse befand sich unter anderem die Bankomatkarte der Geschädigten. Mit der erbeuteten Bankomatkarte wurden im Anschluss an den Diebstahl bei Geldausgabeautomaten im Bezirk Krems und in St. Pölten Bargeldbehebungen durchgeführt. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf einen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Flüchtlinge werden nach Oberösterreich gebracht

Stadler: "Der Dank gebührt allen Helfern" ST. PÖLTEN (jg). Jene rund 300 Flüchtlinge, die seit vergangenem Montag im St. Pöltner Wirtschaftshof untergebracht sind, werden heute nach Oberösterreich gebracht. Wann neue Flüchtlinge in St. Pölten untergebracht werden, ist derzeit noch ungewiss, wie Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger und Caritas-Sprecher Karl Lahmer den Bezirksblättern mitteilten. Die Versorgung der Flüchtlinge im Wirtschaftshof verlief laut Lahmer bislang nach Plan. Gestern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Universitätsklinikum gleicht ob der vielen Kameras einem Hochsicherheitstrakt.
3

Videoüberwachung: So gläsern sind wir St. Pöltner

Überwacht auf Schritt und Tritt: "Kamera-Wildwuchs" in der Stadt ST. PÖLTEN (jg). Beim McDonald's in der Mariazeller Straße zum Beispiel. Sich hier beim Speisen beobachtet zu fühlen, muss nicht heißen, dass einen das Gegenüber ins Visier genommen hat. Es könnte sich um eine Kamera handeln. Eine Webcam ist es auch, die das Geschehen auf dem Rathausplatz zeigt. Und das Universitätsklinikum gleicht sowieso einem Hochsicherheitstrakt. Videokameras überwachen hier im Außenbereich beinahe jeden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Polizeidienststellen mit Parteienverkehr werden nach einem Hinweis auf mögliche Anschläge verstärkt kontrolliert.

Alarmbereitschaft: Polizei erhielt Hinweis auf mögliche Anschläge gegen Diensstellen im Raum St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). "Es gibt einen Hinweis auf eine mögliche Bedrohung gegen Polizeidienststellen im Raum St. Pölten", bestätigt Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger einen Bericht von ORF Niederösterreich, wonach ein bislang Unbekannter Drohungen gegen die Landespolizeidirektion in St. Pölten und gegen Polizeiposten ausgesprochen haben soll. Laut Heinreichsberger habe die Polizei ein Hinweisschreiben per E-Mail erhalten. Jene Polizeidienststellen im Raum St. Pölten, die öffentlich zugänglich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
FP-Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger und die Nationalräte Christian Höbart und Christian Hafenecker üben Kritik an der Einrichtung eines Asylkompetenzzentrums in der NÖ Landeshauptstadt. | Foto: privat
2

"Asylkompetenzzentrum" in St. Pölten: Freiheitliche blitzten mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (jg). Auf Ängste und Befürchtungen aus der Bevölkerung berufen sich die Freiheitlichen in ihrem Kampf gegen den Umbau des St. Pöltner Polizeianhaltezentrums, in dem künftig Asylanträge abgearbeitet und eine Erstbefragung der Asylwerber durchgeführt werden soll. "Ich möchte mich schon jetzt bei der Polizei bedanken", hielt FP-Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger im Rahmen einer Pressekonferenz fest. "Es ist sicher keine leichte Aufgabe." Otzelberger: "Sprechen uns gegen Zentrum aus"...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pölten: Polizeidienststelle wird zu "Asylkompetenzzentrum"

Erstbearbeitung von Asylanträgen soll in neuer Schwerpunkt-Dienststelle durchgeführt werden. Freiheitliche laden unter Titel "unsere Stadt darf nicht Traiskirchen werden" zu Pressekonferenz. ST. PÖLTEN (jg). "Wir hatten in den letzten Wochen verstärkt größere Aufgriffe von Asylwerbern unter anderem entlang der Westautobahn", sagt Polizei-Sprecher Markus Haindl hinsichtlich der Schaffung von vier neuen Schwerpunkt-Dienststellen in Niederösterreich. Eine davon wird im Polizeianhaltezentrum in St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am St. Pöltner Hauptbahnhof soll eine 16-jährige Schülerin ihre Freundin mit einem Messer schwer verletzt haben. | Foto: Archiv

Messerstecherei am Bahnhof: Mädel droht lange Haft

16-Jährige steht am Donnerstag vor dem Kadi. ST. PÖLTEN (red). Es ist neben einer Massenschlägerei zwischen Tschetschenen und Afghanen im vergangenen Dezember wohl einer der Fälle, der für die Installation eines Wachzimmers am St. Pöltner Hauptbahnhof ausschlaggebend war: Der Bahnhof war wenige Tage eine Schutzzone, als es am 18. Februar gegen 7.30 Uhr zwischen zwei tschetschenischen Mädchen zu einem Streit kam. Eine 16-Jährige attackierte ihre gleichaltrige Freundin mit einem Messer, woraufhin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Polizei klärt Einbruchsserie in Herzogenburg und St. Pölten

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (red). Die Polizei hat zwei 21-jährige Rumänen festgenommen, die sich geständig zeigten, im April einen Einbruchsdiebstahl in eine Imbissstube in Herzogenburg verübt zu haben. Die Liste der von den Rumänen verübten Straften geht laut Ermittlungen der Polizei allerdings weit über den besagten Einbruch hinaus: Einer der beiden Täter steht demnach in Verdacht, im Jänner einen schweren Raub in Herzogenburg verübt zu haben. Zu Last wird ihm auch ein versuchter schwerer Raub...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schlepper auf Drogen nach Unfall bei St. Pölten verhaftet

ST. PÖLTEN (red). 31 Personen soll ein 32-jähriger Inder gegen Entgelt von Ungarn nach Österreich geschleppt haben. Das Ziel wäre laut Polizei Deutschland gewesen. Als Fahrzeug diente dem Schlepper ein nicht zum Transport von Personen zugelassener LKW. Aufgrund des Platzmangels hätten die Geschleppten die Fahrt stehend verbringen müssen und unter Sauerstoffmangel und Dehydration gelitten, da ihnen für den Transport kein Wasser zur Verfügung gestellt worden sei. Der mutmaßliche Schlepper soll...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Insgesamt mussten sich sechs Burschen vor Gericht verantworten.
5

Zerstörte Kirchen und verwüstete Friedhöfe: Vandalen für 161 Straftaten verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Durchwegs aus gutem Hause stammen jene sechs Burschen, denen der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer insgesamt 161 im Raum St. Pölten verübte Straftaten mit einem Gesamtschaden in Höhe von 92.000 Euro zur Last legte. Ihrer Beteiligung und ihrem Alter entsprechend wurden fünf Angeklagte, davon ein junger Erwachsener im Alter von 20 Jahren und drei Burschen, die zum Tatzeitpunkt August 2013 bis März 2014 noch Jugendliche waren, zu bedingten Freiheitsstrafen von vier bis 24...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

St. Pöltner Wasserretter fischen Skelett aus Lunzer See

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich eines Tauchlagers der Wasserrettung-Abschnittsleitung St. Pölten, das von 4. bis 7. Juni am Lunzer See stattgefunden hat, wurde bei einem Übungstauchgang ein menschliches Skelett entdeckt. Die Taucher markierten die Fundstelle in rund 31 Meter Tiefe mit einer Boje und verständigten die Polizei. In Absprache mit Staatsanwaltschaft und Polizei wurde das Skelett am Sonntag von den Rettungstauchern der Wasserrettung an die Oberfläche gebracht und an diese übergeben. Auf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wer kennt diesen Mann? Sachdienliche Hinweise werden an 059133-35-3333 erbeten. | Foto: LPDNÖ

Versuchter Raub in St. Pölten: Polizei bittet um Hinweise

ST. PÖLTEN (red). Schwarz gekleidet und mit schwarzer Kapuze maskiert betrat ein bislang Unbekannter am 20. April gegen 17 Uhr ein Geschäft in einem St. Pöltner Einkaufszentrum und drängte eine Angestellte in Richtung des Kassenbereichs, wo er in niederösterreichischem Dialekt die Herausgabe von Bargeld forderte. Die beiden anwesenden Angestellten kamen der Forderung nicht nach, woraufhin der Unbekannte ohne Beute das Geschäft verließ und in Richtung Bräuhausgasse flüchtete. Ein Zeuge verfolgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
60-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis sowie nun auch wegen Verleumdung vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

"Drogenbaron" soll Helfern im Haushalt mit Cannabis gedankt haben

Schwere Vorwürfe: Vor Gericht beschuldigte der 60-jährige Angeklagte die Polizei des Amtsmissbrauchs. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Um eine heikle Facette erweitert wurde der Strafantrag gegen einen 60-jährigen Pensionist aus dem Raum St. Pölten. Musste er sich zunächst wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis verantworten, drohen ihm nun wegen Verleumdung bis zu fünf Jahren Gefängnis. Einem Hinweis folgend durchsuchten Polizeibeamte im August...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.