Sport

Beiträge zum Thema Sport

Lichtspuren bei der österr. Nacht-Meisterschaft im Orientierungslauf | Foto: © Martin Grünberger
1

österr. Nachtmeisterschaft im Orientierungslauf (OL)

Die nationale OL-Saison kam am Wochenende 19./20. Oktober im Waldviertel mit der Österreichischen Nacht-Meisterschaft (zugleich 8. Lauf zum Austria Cup) und dem 9. Lauf zum Austria Cup 2013 zum Abschluss. Der typische Waldviertler Wald südwestlich des kleinen Ortes Friedreichs (Bezirk Gmünd) bildete das Laufgebiet, das mit seinen moosbedeckten Steinen und Felsen die Läufer_innen forderte, aber auch begeisterte. Die detailreiche Spezial-Karte (1:10.000) wurde im Frühsommer von einem ungarischen...

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer

2.Traiskirchner Adventure-Run

Am 03.Mai.2014 findet in Traiskirchen der 2. Adventure-Run statt. Anmeldungen und Info unter www.adventure-run.at Wann: 03.05.2014 11:00:00 Wo: Eislaufplatzhalle , Hochmühlstraße 30, 2514 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Helmut Rommer
Foto: ÖAV Königsfetten

Bestzeiten beim Königstetter Lauf

98 Knirpse, 48 Kinder und über 200 Sportbegeisterte gingen am Samstag an den Herbstlauf-Start. KÖNIGSTETTEN. Beim Königstetter Herbstlauf verbesserte sich Verena Roy vom Tri Team Fernesi um 21 Sekunden und schaffte den Lauf in 42:22.9 Minuten. Bei den Herren hatte Kemeta Lemawork vom LT Wördern die Nase vorn. Fast drei Minuten lag er unter der Bestzeit und rannte nach 31:36.9 Min. durch den Zielbogen. Hier die Ergebnisse des Laufes: Hobbylauf Männer: Pargan Miralem Frauen: Carolin Sobotka erst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

2. Traiskirchner "ADVENTURE RUN" 3. MAI 2014

Auf Grund des riesigen Erfolges beim 1. Traiskirchner Adventure Run 2013 folgt nun 2014 der 2. Traiskirchner Adventure-Run. Es ist ein Gelände Hindernislauf für Frauen und Männer (6 km, 12 km). Die Strecke verläuft zu ca. 90% im Gelände und einige Male muss auch ein Fluss (Schwechat) gequert werden. Die Hindernisse sind verteilt auf der Strecke angebracht, wobei sich die Highlights im Start-Zielbereich befinden. Hier einige Rückblicke vom erfolgreichen 1. Traiskirchner Adventure Run 2013 Link:...

  • Baden
  • Petra Rakuschan

Erster Weingartenlauf am 1. September in Absdorf!

Am 1. September 2013 veranstaltet "Absdorf on the run" den ersten Weingartenlauf über 5 km und 10 km. Auch Kinderläufe und Nordic Walking wird angeboten! Ab 2014 wird der Weingartenlauf Teil des Schmidataler Laufcups sein. Weitere Information und die Anmeldung finden Sie unter: http://www.absdorf.at/absdorfontherun/ Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Das Team des Weingartenlaufs freut sich auf Ihren Besuch!

  • Tulln
  • Martin Schmit
4

Lea ist Tullner Bezirksschulmeisterin

Bereits zum dritten wurden beim Tullner Rosenarcadelauf die Tullner Bezirksschulmeisterschaften ausgetragen. Lea Weidemann die im Vorjahr den dritten Platz erreichte, schafte es heuer in der U8 Wertung ganz nach oben und konnte trotz Sturz Gewinnen. Lea besucht die Volksschule Grafenwörth und ist für den SC Neustift im Felde aktiv. Im 6,4km Lauf belegte Schneider Manfred den 48. Platz Über die 9,6km wurde Bauer Josef 33. und Doblinger Andreas belegte den 43. Platz Alle Ergebnisse auf...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Die Damen und Herren des Laufvereins konnten sich gegen 25 Kontrahenten behaupten. | Foto: privat

Die Schnellsten in den Bergen

Über Waldwege, Schotterstraßen und Almwege im steirischen Veitsch liefen die Lunzer zum Sieg. LUNZ. Jedes Jahr am letzten Samstag im Juni findet in der steirischen Gemeinde Veitsch der Ultra-Alpin-Marathon "Veitscher Grenzstaffellauf" statt. Erfolgreiche Lunzer Die Läufer des SV RIVEG Lunz nahmen an diesem Marathon, der zu den härtesten Österreichs zählt, erfolgreich teil. Die Staffel mit Alfred Grasberger, Gerhard Pechhacker und Georg Köttler holte sich mit hervorragenden Leistungen den Sieg...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Manfred Hofmann bezwang den Ironman in 13 Stunden und 54 Minuten. | Foto: privat

"Nach dem Schmerz kommt die Freude"

Manfred Hofmann aus Gaubitsch hat erfolgreich am Ironman in Klagenfurt teilgenommen. "Jeder Mensch sollte sich Ziele im Leben setzen", ist der 39-jährige Hobbyläufer aus Gaubitsch überzeugt. Er hat mittlerweile einige abgehackt: "Mein erstes Ziel war es, einen Marathon zu laufen, das habe ich gemacht. Danach wollte ich unbedingt an einem Ironman teilnehmen. Auch das hätte ich erledigt. Nun ist mein nächstes Ziel, den Ironman in einer bestimmten Zeit zu bezwingen." Es sei zwar eine Quälerei für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
39

Die Sportler in Mank geben sich‘s kalt-warm

Hitzige Duelle beim Lauffestival in Mank und der Besuch einer kälteresistenten Extremsportlerin MANK (MiW). Die Erfrischungen des Versorgungsstandes der Sportunion Mank taten Not – die Sonne brannte erbarmungslos auf den dampfenden Asphalt der Manker Innenstadt und die vor kurzem neu gewählte Sportunions-Obfrau Sabine Baloun und ihr Team kamen mit dem Nachschenken kaum nach. Der gleißende Tag des vom Laufclub (LC) Mank und der Stadtgemeinde veranstalteten Lauffestivals gehörte den großen und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Freuen sich auf viele Läufer: die Organisatoren des 6-Stundenlaufes Peter Filzwieser, Christian Schernthaner, Armin Schaffhauser | Foto: Organisation 6-Stundenlauf St. Veit

Schweißtreibender 2. St. Veiter 6-Stundenlauf steht an

Rennen, bis der Körper nach Wasser schreit ST. VEIT. Die Sportunion St. Veit veranstaltet in Kooperation mit der Marktgemeinde St. Veit am 31. August (Start 14.00 Uhr) den 2. St. Veiter 6 Stundenlauf! Der Austragungsmodus: die 6 Stunden können alleine oder im Team ( 2 – 6 Läufer/1 Runde ist 1 km lang) in der Rosenau bewältigt werden. Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto Music meets Sport! Für alle die ohne Wertung und Zeitdruck laufen wollen, gibt es noch zusätzlich den Fackellauf bei...

  • Lilienfeld
  • Dietmar Zeiss
Machen aus Sie beim Zwei Städte Lauf zwischen Korneuburg und Stockerau mit! | Foto: privat

Die Au ruft alle Läufer und Nordic Walker

KORNEUBURG/STOCKERAU. Am 28. April geht die dritte Auflage des Zwei Städte Laufs zwischen Korneuburg und Stockerau durch die größte Donauau Europas über die Naturbühne. Der Start ist in beiden Städten möglich und in bewährter Weise können alle Aktiven von 7:00 – 17:00 Uhr die Verbindungen der ÖBB zwischen Wien Traisengasse und Stockerau gratis benützen. Bei den Gourmet Kinder- und Jugendläufen über 1 km und 3,7 km geht es ab 11:30 Uhr um die heiß begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1

1.Traiskirchner Adventure-Run

1. Traiskirchner Adventure-Run: der Countdown läuft! Der Start für den 1. Traiskirchner Adventure-Run am 4. Mai 2013 rückt näher Die Teilnehmer haben auf der 6 bzw. 12 km langen Laufstrecke entlang der Schwechat einige nasse, hohe und auch tiefe Hindernisse zu überwinden, wobei sich die spektakulärsten Hindernisse kurz vor dem Ziel in der Eislaufplatzhalle befinden werden. Dadurch können auch die zahlreich erwarteten Zuschauer den Adventure-Run hautnah miterleben. Anmeldung unter:...

  • Baden
  • Helmut Rommer
9

Rekordteilnahme am Payerbacher Frühlingslauf 2013!

Trotz der nicht allzu guten Wettervorhersagen konnte am 6. April 2013 ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. Die 236 Teilnehmer aus dem Jahre 2011 konnten heuer mit 263 Startern bei weiten übertroffen werden. Unter den ebenfalls vielen Zuschauern mischten sich unter anderem auch Fr. LR Dr. Petra Bohuslav, Sportland NÖ Koordinator und ehemaliger Nationalteamspieler Toni Pfeffer, sowie die örtliche Politporminenz Bgm. Edi Rettenbacher, Vize-Bgm. Herbert Rauch sowie zahlreiche Gemeinderäte....

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous

Selbstgebastelte Medaillen kommen vom Kinderhaus in Schmidsdorf

Das Kinderhaus in Schmidsdorf gestaltet heuer für alle Läuferinnen und Läufer die Medaillen. Seit Wochen basteln die Kinder eifrig und der Führung von Karin Frass für diesen Laufevent, ganz wichtig dabei ist es, dass der Spaß nicht zu kurz kommt! Wo: Ortsplatz, Ortsplatz 7, 2650 Payerbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
3

Schüler der Volks- und Modellschule Payerbach trainieren eifrig!

In den letzten Wochen trainieren die Schüler der Schulen in Payerbach bereits eifrig für den Payerbacher Frühlingslauf. Mit viel Ehrgeiz und Elan spulen die jungen Läufer ihre Trainingseinheiten herunter. Gilt es nicht, am 6. April 2013 „topfit“ in den Bewerb zu gehen. Toll, dass wieder so viele Kinder beim Lauf 2013 teilnehmen werden! Wo: Ortsplatz, Ortsplatz 7, 2650 Payerbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous

Qualifizierte Praktikerin der Grinberg Methode beim Payerbacher Frühlingslauf!

Ingrid Perner, Praktikerin der Grinberg Methode® - Lernen durch den Körper- mehr Wohlbefinden, persönliche Freiheit und ein erfüllteres Leben – wird im Rahmen den Payerbacher Frühlingslaufes kurze Sitzungen anbieten. Der Informationsstand wird vor den Starts im Payerbacher Pavillon und vor der Siegerehrung in der Ghegahalle platziert sein. Wo: Ortsplatz, Ortsplatz 7, 2650 Payerbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
3

Toni Pfeffer wird die Läuferinnen und Läufer anfeuern!

Der 63fache Fussball-Länderspiel-Absolvent, 4 X österreichischer Meister, Pokalsieger und Supercupsieger gibt sich ebenfalls die Ehre und wird alle Starts zum 27. Payerbacher Frühlingslauf eröffnen. 2011 war er schon Gast beim Payerbacher Frühlingslauf und freut sich auch 2013 wieder dabei sein zu können.

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
Startnummer 19, Lea Weidemann
11

NÖ- Laufcup 2012 - Adventlauf Grafenegg

Beim Adventlauf in Grafenegg ( 4ter und letzter Lauf des NÖ- Laufcup) gingen fünf SCN-LäuferInnen an den Start. Neu in unserer Mitte durften wir Melanie Jamöck begrüßen, die die 2,5km absolvierte. Die 5km Distanz bewältigten Andreas Doblinger und Josef Bauer. Beim Kinderlauf waren Lea Weidemann und Sarah Doblinger erfolgreich und belegten in ihren Alterklassen jeweils den Zweiten Platz. Auch am Start war die mehrfache österreichische Leichtathletik-Staatsmeisterin Elisabeth Niedereder, sie...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Anzeige

Erster Injoy Schwechat-Lauf

Distanz 15 km Anmeldung Injoy Schwechat Himbergerstrasse 11 2320 Schwechat Nenngeld: Mitglieder 8€ Extern 15€ Startnummernausgabe ist am 27.10.2012 um 17:30 Anmeldeschluss 24.10.2012 Wann: 28.10.2012 10:00:00 Wo: Aichhof , Aichhof , 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Injoy Schwechat
6

Stadtlauf lockt Groß und Klein

Rund 400 Teilnehmer wuselten munter durch die Stadt Wieselburg WIESELBURG (MiW). "Alleine Laufen macht keinen Spaß. Lieber lauf' ich gegen andere und gucke, ob ich gut oder sogar besser bin", fasst eine junge Teilnehmerin den olympischen Gedanken des "27. Internationalen Stadtlaufes" in Wieselburg zusammen. Beim "Liliputlauf" traten insgesamt 31 sportliche Kinder des Jahrgangs 2005 oder jünger gegeneinander an. Die schnellsten Knirpse waren Livia Wurzer und Josef Dallhammer.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

3. Lauf zum NÖ-Lauf

Sport Club Neustift im Felde NÖ Landhauslauf - St. Pölten Der Dritte Lauf zum NÖ- Cup ging in der Landeshauptstadt über die Bühne. Vorweg muss man gleich sagen, für eine Cup Serie die sich NIEDERÖSTERREICH CUP nennt, von der muss man mehr erwarten können, als das gebotene. Das Startsackerl das als TOP mit Gutscheinen angekündigt wurde war der größte FLOP den wir je erlebt hatten (ein Traubenzucker, 1 Fl. Wasser 0,5, ein Müsliriegel und ein Flyer). Dazu wurden mit einem Fitcheck und Massagezelt...

  • Tulln
  • Josef Bauer
39

Der Landhauslauf 2012: St. Pöltner im Lauffieber

SANKT PÖLTEN (MiW). Mehrere Hundert Teilnehmer traten bei dem Lauf-Event des Herbstes gegeneinander an: Beim „5. St. Pöltner Landhauslauf“, einem Teil des „NÖ Laufcups“ liefen die Sportler von Jung bis Alt mitten im für den Verkehr gesperrten Regierungsviertel über die Traisenbücke, anschließend an der Promenade entlang. Der Rundkurs war in der Wertung für fünf und zehn Kilometer zu meistern. Die Sieger waren Heidemarie Zöchbauer aus dem Pielachtal und Mario Sturmlechner aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.