Spinnerin am Kreuz

Beiträge zum Thema Spinnerin am Kreuz

Der neue, mit winterharten Stauden bepflanzte und in weiterer Folge erblühende "WN"-Schriftzug vor der "Spinnerin am Kreuz". | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Attraktivierungsmaßnahmen im Vogelweidepark
Blühender "WN"-Schriftzug vor "Spinnerin am Kreuz"

Die Abteilung Grünraum der Stadt Wiener Neustadt betreut sämtliche gemeindeeigene Parkanlagen mit einem Ausmaß von insgesamt etwa 50 Hektar im ganzen Stadtgebiet. In den vergangenen Wochen wurden speziell im Walther von der Vogelweide-Park einige Attraktivierungsmaßnahmen vorgenommen: Neben einer neuen Boule-Bahn mit Wettkampfmaßen von 12x3 Meter wurde ein riesiger, blühender „WN“-Schriftzug vor der „Spinnerin am Kreuz“ angelegt, der vor allem aus der Luft ein beeindruckendes Bild abgibt....

Foto: Kreska
6

Am "Tag des Denkmals"
Geselliges Treffen im Walther von der Vogelweide-Park

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Bei herrlichem, spätsommerlichen Wetter lud die Stadt vergangenen Sonntag zum „Tag des Denkmals“ zur generalsanierten „Spinnerin am Kreuz“ im Walther von der Vogelweide-Park. Stadtrat Norbert Horvath, der für den kurzfristig verhinderten 2. Vizebürgermeister Rainer Spenger die Gäste begrüßte, wies darauf hin, dass die jährliche Veranstaltung „Tag des Denkmals“ zum Ziel hat, das kulturelle Erbe Österreichs einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Im...

Klubobmann Gemeinderat Christian Hoffmann, Architekt Attila Kadlec, Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger, Johann Nimmrichter (Bundesdenkmalamt), Gerhard Geissl (Stadtarchiv und Denkmalpflege), Restaurator Heinz Meisnitzer und Nikolaus Dopler (Magistratsdirektion) beim Baustart im Walther Vogelweide-Park.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Start der Renovierungsarbeiten "Spinnerin am Kreuz"

Diese Woche haben die Restaurierungsarbeiten an einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiener Neustadts begonnen - der Spinnerin am Kreuz. WIENER NEUSTADT. Die 21 Meter hohe, reich verzierte Steinsäule, gilt als eine der schönsten gotischen Wegsäulen Mitteleuropas. Sie wurde zwischen 1382 und 1384 nach den Entwürfen des herzoglichen Baumeisters Michael Knab errichtet. Stifter der Säule war Wolfhart von Schwarzensee, dem Wiener Neustädter Stadtrichter und späteren Bürgermeister der Stadt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.