Spielfilm

Beiträge zum Thema Spielfilm

Joel, Rahel, Yael, Ines und Turgay Yilmaz bereiten sich auf die Einladungsaktion zum diesjährigen             
Sommerkongress in Wels vor
(Foto FMZ)
1

70 Zeugen Jehovas in Amstetten laden zum Sommer-Kongress 2024 ein

Der 3-tägige Sommerkongress von Jehovas Zeugen ist für die Glaubensgemeinschaft einer der traditionellen Höhepunkte des Jahres. Die 70 Mitglieder von Jehovas Zeugen im Bezirk Amstetten freuen sich, die Bewohner zum Sommer-Kongress 2024 mit dem Motto "Macht die gute Botschaft bekannt!" in die Messehalle Wels einzuladen. Das Programm umfasst: 48 Vorträge und Ansprachen, einen 2-teiligen Spielfilm, ein Hörspiel, zwei Live-Interviews und sechs Musikvideos. 60 Kurzfilme erzählen die Geschichte Jesu...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Filmposter von "All is lost" | Foto: Floatmagazin.de
Video 10

Filmkritik
Robert Redford in "All is lost"

Hollywoodstar Robert Redford brilliert in einem fantastisch "zeitlosen" Film Schlafend und alleine in seinem Segelboot. Ein Krach. Er wacht auf. Ein Leck. Ein verwirrtes Erwachen und realisieren einer gefährlichen Situation: Wassereintritt auf hoher See auf dem indischen Ozean - und dies ganz alleine und verloren. So und nicht anders beginnt der - nicht nur für den Autor dieser Zeilen - beeindruckende US Spielfilm "All is lost" mit Hollywood Legende Robert Redford in der einen Hauptrolle....

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Spielfilm „The 67th Summer“ wird in Niederösterreich gedreht. | Foto: pixabay
2

Film
Kinospielfilm „The 67th Summer“: Dreharbeiten in Niederösterreich

Der Spielfilm „The 67th Summer“, produziert von der Film AG Produktions GmbH unter der Regie von Abu Bakr Shawky, erzählt ein historisches Familiendrama, das sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Drehorte befinden sich in Niederösterreich. NÖ. „Dieses international prestigeträchtige Projekt unterstreicht einmal mehr die Bedeutung Niederösterreichs als Filmland“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überzeugt. Die niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Film "Eismayer" gewann in Venedig in der Kategorie "bester Spielfilm". | Foto: Golden Girls Film
4

Bezirk Tulln
Regisseur aus Königstetten gewann Filmpreis mit "Eismayer"

David Wagner, Regisseur aus Wien und Königstetten, gewann mit seinem Debütfilm "Eismayer" bereits seinen ersten Filmpreis. Bei den 79. Filmfestspiele in Venedig wurde sein Film mit dem Preis für den Besten Spielfilm in der Settimana Internazionale della critica ausgezeichnet.  KÖNIGSTETTEN/WIEN. Charles Eismayer war Ausbildner beim österreichischen Bundesheer, der sich in einen Auszubildenden Rekruten verliebte. David Wagner griff die Geschichte der Beiden auf und erschuf damit den Film...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Teil der Darsteller vom Spielfilm "Niki – Never give up" bei den Dreharbeiten in Lackenhof am Ötscher.  | Foto: Berglandfilm
3

Filmpremiere
Der Traum vom ersten Film

Der Regisseur Tobias Karlinger aus Bergland bringt nun seinen ersten Spielfilm auf die Leinwand. BERGLAND. Der gelernte Elektrotechniker Tobias Karlinger folgte seiner Leidenschaft, dem Filmen, und gründete 2019 seine Firma "Berglandfilm". In erster Linie produziert er mit seinem zehnköpfigen Team Werbefilme. Doch der Traum von einem eigenen Kinofilm ließ ihn nicht los und er schrieb im Frühjahr diesen Jahres binnen zwei Tagen das Drehbuch für seinen ersten Spielfilm "Niki – Never give up". Da...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Nico Brandstetter spielt im Spielfilm "Niki-Never give up" die Rolle Franz. | Foto: Privat

Filmpremiere
Amstettner wird zum Kino-Star in Spielfilm

Nico Brandstetter aus Waldheim startet nun seine Schauspielerkarriere in einem Spielfilm aus der Region. BEZIRK. Nico Brandstetter spielt im neuen Spielfilm "Niki – Never give up" die Rolle Franz Schilling, der vom Melker Regisseur Tobias Karlinger ins Leben gerufen wurde. Brandstetter konnte bereits durch seine diplomierte Sprechausbildung Erfahrungen sammeln, die er nun im Spielfilm einsetzen konnte. Das Studium zum Diplomsprecher führte den 22-Jährigen zum Schauspielen und zudem konnte er in...

  • Amstetten
  • Fatma Cayirci
Foto: Fatma Cayirci
20

Filmpremiere
Film-Premiere: Der Start einer Skikarriere

Tobias Karlinger feierte mit seinem ersten Spielfilm "Niki-Never give up" am Samstag seine erste Premiere. MANK. Im "Acht Millimeter - Kino" wurde am Samstag die Möglichkeit geboten, sich den Spielfilm anzuschauen. Die BezirksBlätter mischten sich unter die Gäste und wollten von ihnen wissen, welche Szenen sie am besten fanden. Christine Muthenthaler fand die Szene des Siegesrennens am besten. "Ich fand die Gespräche zwischen den beiden Charakteren Franz und Niki beeindruckend", so Gerhard...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
2 3 15

Skilegende Kaiser Franz Klammer
"Olympiasieger Franz Klammer": Film über Franz Klammers Abfahrts-Triumph von Innsbruck 1976

"Olympiasieger Franz Klammer": Film über Franz Klammers Abfahrts-Triumph von Innsbruck 1976 Andreas Schmied ("Love Machine") dreht einen Spielfilm über Franz Klammer. Das Olympia-1976-Epos über den rot-weiß-roten Skihelden wird einer der teuersten Streifen der heimischen Filmgeschichte und bringt sogar die Konkurrenten ORF und Servus TV zusammen. Nachdem es sich um eine Großproduktion „Made in Österreich“ handelt, finden sich neben epo-film und Samsara Film unter anderem auch Servus TV und der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: TothBrothers
3

Pachfurth
Burschen-Trio dreht Action-Comedy Film

Die "TothBrothers" produzierten ihren ersten Spielfilm in Rohrau und präsentierten diesen in der Haydn Halle in Gerhaus.  ROHRAU/PACHFURTH. Die jungen Pachfurther Matthias Skerlan, Daniel Toth und Lukas Toth sind gemeinsam die "TothBrothers" und haben nun ihren ersten Film gedreht. Die Actionkomödie "Codename: Schurli - Tale of the Raffer Ring" handelt von dem gefassten Kleinkriminellen Van Hildegard, der sich im Auftrag eines skrupellosen Polizisten in eine Bande einschleusen muss, um sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Katharina MÜckstein bei den Dreharbeiten im Steinbruch im Leithagebirge | Foto: Geyrhalter

Regisseurin mit Sozial-Engagement

Die Ursprungs-Bad Vöslauerin Katharina Mückstein stellt am 18. März um 11 Uhr im Cinema Paradiso ihren neuen Spielfilm L'Animale vor. Bezirksblätter: Wie sehr hatten Bad Vöslau und seine Umgebung Einfluss auf Ihre Entwicklung zur Filmschaffenden? Kommen Sie noch oft hierher? Katharina Mückstein: Als Heranwachsende habe ich Bad Vöslau und die Umgebung natürlich als ziemlich langweilig empfunden. Zurückblickend kann ich jedoch sagen, dass es ein großes Privileg war, so nah an Wien zu leben, all...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
31

Filmpremiere „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der Stille“

Im Stadtsaal Gloggnitz fand gestern die Filmpremiere des Films „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der Stille“ statt. SchülerInnen des Wiener Gymnasiums BG & BRG Boerhaavegasse schufen mit culture fly – interaktive Kunstprojekte und der Unterstützung von professionellen Filmschaffenden wie Karl Markovics, Dieter Pochlatko, Elisabeth Scharang und anderen, ihren eigenen Spielfilm. Im Rahmen des zweijährigen Projektes „24 beleuchtete Berufe pro Sekunde“ entstand der 64-minütige Jugendspielfilm...

  • Neunkirchen
  • Wolfgang Simlinger

Taaoras Lied- Hinter den Mauern der Stille

Anmeldungen zur Veranstaltung an: Email: katharina.ruetzler@culturefly.net Oder telefonisch: 1. culture fly Katharina Rützler Mo-Fr 10-17 Uhr 0664 / 5467634 2. Stadtgemeinde Gloggnitz Robert Gruber 02662 / 42401 - 38 Wann: 03.11.2017 19:30:00 Wo: Stadtsaal, Sparkassenplatz 3, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Für "South of Pico" wurde Regisseur Ernst Grossner mehrfach ausgezeichnet. | Foto: privat
1 3

Filmklub Wieselburg zeigt "South of Pico"

WIESELBURG. Der Filmklub Wieselburg präsentiert am Mittwoch 16. September um 19.30 Uhr den Spielfilm "South of Pico" von Regisseur Ernst Grossner. Mit seinem Spielfilmdebut gewann Grossner im Rahmen des American Black Festival 2007 den Grand Jury Preis für den besten Film und den Spezialpreis für "Originalität, Innovation und Vision". Weitere Infos erhält man hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kino im Alten Dörrhaus in Innermanzing: Karl J. Mayerhofer, Erich Bamberger, Manfred Schweighofer und Stefan Buger. | Foto: Privat

Das finstere Tal: "Film ab" in Neustift-Innermanzing

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Seit vielen Jahren besteht die Verbindung des KSFV Neustift-Innermanzing mit dem kulturkreiskirchstetten, und gemeinsam zeigen sie preisgekrönte europäische Filme über das EU XXL Filmprojekt. So auch letzten Freitag, als die Gäste im Alten Dörrhaus bei knisterndem Kaminfeuer begrüßt wurden. Auf dem Filmabendprogramm stand der österreichisch-deutsche Spielfilm “Das finstere Tal”, der auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Willmann basiert. "Der Genremix aus Western...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: privat
1 6

Zombies treiben in Pyhra ihr Unwesen

Amateurfilmverein dreht Spielfilm. Statisten und Helfer werden noch gesucht. PYHRA (red). Nach dem letztlich an finanziellen Mitteln gescheiterten Versuch, einen Western zu drehen, wagt der Amateurfilmverein "OFO-Entertainment" aus Pyhra mit "Zombiehelden" noch einmal den Schritt, einen Spielfilm zu drehen. "Mit 'Zombiehelden' möchten wir verschiedene Genres zusammenbringen. Der Film besteht aus Fantasy, Horror und natürlich rabenschwarzem Humor! Kurz gesagt ein Trash-Film", so Vereinsmitglied...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kino im Dorfhaus, Das Schwein von Gaza

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; Getränke, Imbisse, Snacks erhältlich - wie im Kino! Film:Das Schwein von Gaza, Spielfilm, Freigegeben: ab 12 Jahren Le cochon de Gaza, Frankreich/D/B 2011, 95 Min Inhalt: Der Fischer Jafaar fängt statt großen Fischen ein Schwein. Nun hat Jafaar ein gewaltiges Problem, denn Schweine gelten in Gaza als unreine Tiere und sind mehr als unerwünscht. Der Unglücksrabe Jafaar versucht alles, um das lästige Schwein schnellstmöglich los zu werden und beginnt dabei einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Susanne Strohmeier

Kino im Dorfhaus, Der älteste Schüler der Welt

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; Getränke, Imbisse, Snacks erhältlich - wie im Kino! Film: Der älteste Schüler der Welt, Spielfilm, Freigegeben ab 12 Jahren The First Grader, Kenia/USA/GB 2010, 100 Min Inhalt: Ein ehemaliger Widerstandskämpfer möchte auf seine alten Tage die Schulbank drücken und löst erheblichen Tumult aus. Liebenswerte afrikanische Tragikomödie um die Verwirklichung eines Traumes und die Geschichte eines Landes. Weitere Infos:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Susanne Strohmeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.