Speisepilze

Beiträge zum Thema Speisepilze

Speisepilz des Jahres 2016 ist der Maronenröhrling (Imleria badia, vormals Boletus badius oder Xerocomus badius). Sein Hut erreicht einen Durchmesser von 5 - 12 Zentimeter und er kann bis zu 12 Zentimeter hoch werden. | Foto: pilztag.de
2

Erster Europäischer Pilztag am 24. September 2016

Pilzexperten, die am 24. September 2016 (± 1 Tag) eine Pilzausstellung, ein Pilzseminar oder eine pilzkundliche Lehrwanderung etc. durchführen, haben die Gelegenheit, ihre Veranstaltung auf Pilztag.de einzutragen. Infos: Karin Montag, Tel. 06881 2206

Herrenpilz
2 2

Zur Gaumenfreude erwählt

Gaumenfreuden sind jene Freuden, welche man jeden Tag nicht missen möchte. Zwei Zutaten zu solchen Gaumenfreuden findet man von Ende Mai bis Ende Oktober in Wäldern, manchmal sogar noch über die Baumgrenze hinaus. Der Herrenpilz (oder auch Steinpilz genannt) hat ein auffallend braun-rotes Käppchen, zumeist gut im Boden verankert. Der Pfifferling (oder auch das Eierschwammerl genannt) wächst in großer Familie und ist satt-gelb. Bei der Zubereitung kann nicht viel schief gehen, nur die Lagerung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.