Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Christian Samwald am Bürgermeister-Schreibtisch, an dem bereits sein Vater, Franz, Amtsgeschäfte abwickelte. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Stadtchef hört auf Papas Rat

Lekkerland, Pflege und Sparstift – die großen Brocken für den neuen Ternitzer Stadtchef und seinen Vize. TERNITZ. Am 21. Mai wählte der Ternitzer Gemeinderat Christian Samwald (44) einstimmig zum neuen Bürgermeister und Peter Spicker (59) ebenso einstimmig zum Stadtvize. Das kam für manchen überraschend. Samwald führt das Ergebnis darauf zurück: "Dass wir mit allen gesprochen haben, und das nicht nur zehn Minuten, sondern teils zwei Stunden. Ich denke, dass sich dieser wertschätzende Umgang bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dietmar Reisinger in seinem Laden.  | Foto: Reisinger
4

Schuleinkauf – Sparen und Umwelt schonen
Schultaschen aus Meeresplastik und Trinkflaschen aus Glas

In ein paar Wochen ist es soweit und manche Kinder starten ihren ersten Tag in der Schule. Zum perfekten Schuleinstieg gehört laut Experten der Region eine gewisse Vorbereitung, wie beispielsweise beim Schuleinkauf. BEZIRKE. Dietmar Reisinger vom Büroprofi Reisinger in Hartkirchen bietet sämtlichen Schulbedarf wie etwa Hefte, Stifte und Mappen an. Spezialisiert ist das Unternehmen auf  Schultaschen und Schulrucksäcke.  Reisinger betont: „Bei den Schultaschen bieten wir jahresdurchgängig immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
MC FH KREMS: Studierendenstudie über Geldanlage "Sicherheit vor Wirtschaftlichkeit"
 | Foto: IMC

IMC FH Krems
Studie: Sicherheit vor Wirtschaftlichkeit

Eine Studierendenstudie der IMC FH Krems zum Thema Geldanlage. KREMS.Eine aktuelle Studierendenstudie der IMC FH Krems zeigt, wie Österreicherinnen und Österreicher in Niedrigzinszeiten ihr Geld anlegen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten die Sicherheit der Geldanlage vor die Wirtschaftlichkeit stellt. Trotz niedriger Zinsen wird defensiv angelegt, am häufigsten mit Sparbüchern oder Bausparverträgen. Nur 6 % schätzen ihr Anlageverhalten als sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Eltern erhalten wieder kostenlose Steuerspartipps.  | Foto: Zarl
2

Sparen
Familienverband und Steuerberatungskanzlei bieten Steuertipps für Familien

Der Familienverband hilft Familien beim Steuernsparen. BEZIRK AMSTETTEN. Mit dem heurigen Familien-Steuerberatungstag am 12. Mai anlässlich des Internationalen Tages der Familie erhalten Familien eine kostenlose Beratung. Etwa: Wie sie zu viel bezahlte Steuern vom Staat zurückholen können. Weiters werden Fragen zum Familienbonus oder zum Lohnsteuerausgleich beantwortet. Der Katholische Familienverband Amstetten kooperiert dabei mit der Amstettner Steuerberatungskanzlei Pilsbacher. Anmeldung und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LA StadtvizeChristian Samwald, Volkshilfe Regionalleiter GR Andreas Reither, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, BR StR Andrea Kahofer, SPÖ-Frauenvorsitzende GR Gerlinde Metzger, Leiterin JUBSnk Mag.a (FH) Ines Zsutty,  Frauenhaus Neunkirchen Sabine Zehetner, SPÖ Stadtparteiobmann GR Gustav Morgenbesser, Obfrau JUBS Weninger Kathrin, Mag.(FH) MA (v.l.). | Foto: René Wunderl

Rote Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig auf Stippvisite.
SPÖ warnt vor Sparmaßnahmen bei Sozialeinrichtungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig tourte am 26. September durch den Bezirk. Dabei kam sie mit Vertretern verschiedener Sozialinstitutionen ins Gespräch wie zum Beispiel SoWo Neunkirchen, oder Kinder- und Jugendhilfe Neunkirchen. 
Die Landesrätin betonte, dass es ein Auftrag an die Politik sei, „alle Familien, alle Kinder und Jugendlichen, auch und vor allem jene, die manchmal in gewissen Lebenssituationen Begleitung und Halt brauchen, bestmöglich zu unterstützen:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Flohmarkt inkl. Tombola für einen guten Zweck

Ich brauche Platz für meine zukünftigen Tageskinder! Darum findet am 18. Juni 2017 ein großer Gartenflohmarkt für die ganze Familie statt. Anbei gibt es einen Spielplatz für die Kleinen mit Sandkisterl, Schaukeln, Rutsche. Eine kleine Erfrischung für Jung und Alt wird bereitgestellt. Kategorien: - Freizeit (Bücher, Staffelei, Krimskrams ...) - Wellness und Sport (Massagegeräte, Inline-Skates, Equipment) - Mode und Accessoires (Blusen, Jacken uvm, verschiedene Größen und Jahreszeiten, für Männer...

  • Linz
  • Charlotte TITTEL

10 Familienbund-Spielzeugflohmärkte in OÖ

Kinderartikel zum Schnäppchenpreis gibt’s am Samstag, 30. November bei den Spielzeugflohmärkten des OÖ Familienbundes an zehn Standorten in Oberösterreich. In den Bezirken Wels, Linz-Land, Urfahr, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Grieskirchen, Eferding, Perg und Freistadt können Kinder mit Hilfe ihrer Eltern gut erhaltene Spielsachen verkaufen. „Ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Es darf gehandelt und gefeilscht werden. Dabei wechseln Kinderartikel, die noch gut in Schuss sind, zu fairen...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Salzburger Familenpassbroschüre 2013 erschienen

Die neue Broschüre enthält wieder viele Betriebe, die Familen Nachlässe gewähren. Unter den Partnern finden sich Freizeiteinrichtungen, Gastronomie-, Handels- und Diensteleistungsbetriebe. zur Broschüre Weitere Infos zum Salzburger Familienpass gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Salzburger Familienpassbroschüre 2012 – erschienen:

Soeben ist die neue Broschüre erschienen: Mit dem Familienpass können Familien gemeinsam bei vielen Partnern ermäßigte Angebote im Freizeitbereich genießen. Spaß und Sparen lautet das Motto! Darüber hinaus gibt es auch viele Handels- und Dienstleistungsbetriebe die Nachlässe gewähren und so das Familienbudget entlasten. Der Familienpass ist ein Projekt des Familienressorts des Landes. http://www.salzburg.gv.at/fp-brosch_2012_web.pdf gepostet von Forum Familie Flachgau:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

SPOÖ: Sparpaket trifft Studierende

OÖ (red). Laut SPOÖ drohe das Sparpaket des Bundes Studierende und ihre Familien mit voller Härte zu treffen. Einschnitte beispielsweise bei Beihilfen seien aber der grundfalsche Weg, so der SPOÖ-Landesvorsitzende LH-Stv. Josef Ackerl. Damit unsere Gesellschaft wettbewerbsfähig bleibt, müssen wir eine umfassende Bildung für möglichst viele Menschen möglich machen, fordert Ackerl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.