SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

100 Ganztagesschulen gibt es in Wien. Sie sollen in der verschränkten Form einen Mix aus Unterricht, Freizeit und Kreativität bringen. (Symbolbild) | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
3

Bereits über 100
Zehn neue Ganztagesschulen in Wien 2023 eröffnet

Der Ausbau der kostenlosen Ganztagesschulen schreitet in Wien voran. Gleich zehn solche Schulstandorte sind 2023 hinzugekommen. Bildungsstadtrat Chrisoph Wiederkehr (Neos) besuchte mit Begleitung aus diesem Anlass die 100. Ganztagesschule in Penzing. WIEN/PENZING. Seit dem Schuljahr 2020/21 fokussiert sich die Stadt Wien auf den Ausbau von verschränkten, ganztägig geführten öffentlichen Pflichtschulen. 100 solcher Schulstandorte wurden bis dato geschaffen. Dies nahmen Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie steht es um das Bildungsniveau der österreichischen Schülerinnen und Schüler? Das soll die PISA-Studie belegen. (Symbolbild) | Foto:  Element5 Digital/Unsplash
4

PISA-Studie
Wiens Bürgermeister Ludwig fordert Runden Tisch zur Bildung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sorgt sich angesichts der Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie zum Bildungsniveau in Österreich im Vergleich zum Rest der Welt . Demnach gäbe es eine Art Zweiklassengesellschaft, was das Bildungsniveau angeht. Er fordert einen Runden Tisch mit dem Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). WIEN. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse der aktuellsten PISA-Studie gar nicht mal so schlecht. Rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern weltweit hatten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die SPÖ-Zentrale in der Löwelstraße. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Bildung
Bei der Wiener Konferenz der SPÖ gibt's Diskussionen im Vorfeld

Die SPÖ Wien trifft sich zur "Wiener Konferenz". Dabei wird das Thema Bildung ausgiebig diskutiert. Der Antrag zur Abschaffung der Matura sorgte bereits im Vorfeld für Gegenwind.  WIEN. Heute trifft sich die Wiener SPÖ zur "Wiener Konferenz", diesmal mit Bildung als Hauptthema. Ein Antrag zur Abschaffung der Matura löste bereits im Vorfeld Unruhe bei der ÖVP aus. Während des Treffens werden unter anderem Michael Ludwig, der Parteivorsitzende, EU-Abgeordneter Andreas Schieder und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Hernals-Bezirksrat Wolfgang Markytan ist SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer. | Foto: Michael J. Payer
5

Wolfgang Markytan
"Keiner will dem Bezirk Hernals etwas Schlechtes"

Wolfgang Markytan ist SPÖ-Bildungsexperte. Ein Gespräch mit der BezirksZeitung über die Parteispitze und den Bezirk Hernals. WIEN/HERNALS. Wolfgang Markytan ist in Bezirksvertretungssitzungen für sachliche Redebeiträge mit dem nötigen Schuss Humor bekannt. Als Kommunikationsexperte kümmert er sich unter anderem um die Ausbildung von sozialdemokratischen Mandataren. Im Interview mit der BezirksZeitung hat er auch Neo-SPÖ-Chef Andreas Babler analysiert: Haben Sie in den vergangenen Wochen rund um...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Margareten hat einen Neuen: Roland Pagani. Seit 1. Mai ist er Bezirksrat für die SPÖ in seinem Heimatbezirk.  | Foto: Juliane Kamptner-Walker
4

Neuer SPÖ-Bezirksrat
Für Roland Pagani ist keine Aufgabe zu klein

Margareten hat einen Neuen: Roland Pagani. Seit 1. Mai ist er Bezirksrat, Katharina Ranz hingegen hat ihre Tätigkeit als Bezirksrätin niedergelegt. Die BezirksZeitung traf Pagani zum ersten Kennenlernen auf einen Kaffee – dieser gab sich beim Gespräch bürgernah und offenbarte seine Pläne für den 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Etwa ein Jahrzehnt ist er bereits für die SPÖ politisch aktiv, jetzt steht er vor einer neuen Herausforderung: der Tätigkeit als Bezirksrat für Margareten. Seit 1. Mai...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Durchschnittlich 1468 Euro pro Schulkind jährlich!
Runter mit den Schulkosten!

Laut Gesetz soll der Schulbesuch an einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Das klingt allerdings wie eine höhnische Provokation, wenn man die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2021 durchblättert und deren Ergebnisse um die aktuelle Inflation von über 10 Prozent hochkalkuliert. So gaben Familien im Schuljahr 2020/21 pro Schulkind 1468 Euro jährlich aus. Dieser Betrag untergliedert sich in Fixkosten von 641 Euro, laufenden Kosten von 457 Euro und Ausgaben in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
"Gute Stimmung und faire Verhandlungen": In einem ersten Pressestatement zeigten sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Neos-Chef Christoph Wiederkehr bestens gelaunt.  | Foto: Screenshot APA
1

SPÖ und Neos ist fix
Wien soll Bildungshauptstadt mit Whistleblower-Plattform werden

Die Koalition aus SPÖ und Neos in Wien ist fix. Geplant sind Arbeitsmarktoffensiven, Gesundheitszentren, Klimamaßnahmen, Antikorruptionsstellen und einiges mehr.  WIEN. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Neos-Chef Christoph Wiederkehr haben heute Vormittag erste Schwerpunkte der künftigen rot-pinken Rathauskoalition präsentiert. Details zu personellen Fragen werden allerdings erst am Dienstag verkündet. Spannend bleibt, ob Wiederkehr die Bildungsagenden übernehmen wird und welche...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Spitzenkandidatin der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner, am Traum-Sofa. | Foto: Markus Spitzauer

Nationalratswahl
Wovon träumt Pamela Rendi-Wagner?

Die bz hat die SPÖ-Spitzenkandidatin – sowohl auf Bundes- als auch auf Wienebene – Pamela Rendi-Wagner aufs Traum-Sofa eingeladen und mit ihr über ihre Träume gesprochen. WIEN. Die SPÖ-Spitzenkandidatin und Medizinerin Joy Pamela Rendi-Wagner ist seit November 2018 Bundesparteivorsitzende der SPÖ. Außerdem war sie von März bis Dezember 2017 Bundesministerin für Gesundheit und Frauen. Auf dem Traum-Sofa hat sie der bz Rede und Antwort gestanden. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? PAMELA...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ihr Blechspielzeug ist das Heiligtum in Andrea Kalchbrenners neuem Büro. | Foto: Markus Spitzauer
2

Penzinger Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner im Kreuzverhör: "Wir brauchen einen Platz für Feste"

Die Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SPÖ) über die Sehnsucht nach einem Platz, Öffis und Bürgerbeteiligung. PENZING. Seit 16 Jahren lenkt Andrea Kalchbrenner die Geschicke des 14. Bezirks – ihr Büro hat sie aber erst seit ein paar Monaten hier. Davor lag die Bezirksvorstehung im benachbarten Hietzing. Jetzt ist man (endlich) in die Hütteldorfer Straße 188 übersiedelt. Nun arbeitet Kalchbrenner in ihrem neuen Büro zwischen ihrer Blechspielzeug-Sammlung, einem Rapid-Spaten und einer...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
2

Simmering bringts: Die Wiener Bildungsreform

Wien investiert viel in die Bildung der Menschen. Von der ersten Bildungseinrichtung - dem Kindergarten - über Volks- und Mittelschulen, den Gymnasien und der Berufsbildung, nur eine gute Ausbildung sichert auch Arbeitsplätze und Wohlstand. Die Herausforderungen in einer Millionenstadt sind groß. Simmering, ein Bezirk mit knapp 100.000 Einwohner/innen braucht moderne und gute Bildungsorte. Dieser Abend steht ganz im Zeichen der kommenden Projekte und Maßnahmen. Wie sieht Simmering 2020 und 2030...

  • Wien
  • Simmering
  • Heinrich Himmer

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Lehrerarbeitszeit - und täglich grüsst das Murmeltier!

Jedes Jahr neu diskutiert und immer dann wenn es um Einsparungen geht, die Frage der Lehrerarbeitszeit! Nein ich bin keine Lehrerin aber als langjährige Obfrau eines Elternverein in Liesing muss ich sagen, die Bildungsreform auf die Frage zu reduzieren, ob Lehrer und Lehrerinnen zwei Stunden mehr arbeiten sollen oder welche Berufsgruppe bis wann wie viele Stunden für den Job aufwendet, ist schlicht nicht genügend und erweckt den Eindruck, dass es ausschließlich um monetäre Gründe und nicht um...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

GRATISNACHHILFE - nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH ??

GRATISNACHHILFE Tatsächliche HILFE oder nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH? Die Nachfrage für die Wiener Gratisnachhilfe dürfte groß sein. Derzeit sind zwischen 15.000 und 20.000 Kursplätze in den Volksschulen besetzt. Bei den 10- bis 14-Jährigen gibt es seit Anfang Februar schon rund 9000 Anmeldungen an den verschiedenen Volkshochschulen in Wien. Das erklärte Ziel ist es, den Schülern gute Grundkenntnisse zu vermitteln, damit sie eine Basis haben, um den laufenden Unterricht folgen zu können. An sich...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Rote Ostereier machen g´scheit in Simmering

Die Jungen in der SPÖ Simmering nutzten die Gelegenheit den Menschen im 11. Bezirk alles Gute zu den Osterfeiertagen zu wünschen. Jede/r große und kleine Besucher/in bekam neben einem roten Ostergeschenk von der SPÖ Simmering auch die aktuellsten Informationen zum Thema Bildung. Egal ob Schule, Lehre oder Erwachsenenbildung: G´scheit sein bringt´s! Mit der Forderung nach gleichen Chancen für Alle, setzt die SPÖ bewusst ein Zeichen in Richtung Fortschritt. Gerade bei der (Aus-)Bildung erwartet...

  • Wien
  • Simmering
  • Heinrich Himmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.