SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

KO Georg Dornauer, StR Elisabeth Mayr, LA Benedikt Lentsch, (v.l) präsentierten das aktuelle Bildungsprogramm. | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Bildungsprogramm SPÖ Tirol
Chancengleichheit gefordert

INNSBRUCK. Gleiche Bildungschancen für alle, das Modell der Ganztagsschule und die Digitalisierung stehen im Fokus des aktuellen Bildungsprogramms der SPÖ Tirol, das heute im Rahmen eines Pressegesprächs präsentiert wurde. Bildung wird vererbt„Jedes Kind verdient die gleichen Chancen - unabhängig von der Herkunft, dem sozialen Hintergrund und dem Einkommen der Eltern“, sagt der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Georg Dornauer. In Österreich werde der Bildungsgrad überdurchschnittlich vererbt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die SPÖ kritisiert die Verschiebung des Ausbaus der Ganztagsschulen auf 2033. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Ganztagsschulen
SPÖ sieht Verbesserungspotenzial in Ausbau zu Ganztagsschulen

TIROL. Bald werden die Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auslaufen. Dazu kommt, dass der Nationalrat sich diese Woche mit den nötigen Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz beschäftigen wird. Die SPÖ wird dem vorliegenden Antrag zustimmen, bekräftigt SPÖ-Abgeordneter Kovacevic.  Bundesländer und Gemeinden brauchen Unterstützung - auch weiterhinDie SPÖ möchte sicherstellen, dass die Bundesländer und Gemeinden, nach dem Auslaufen der Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirm sieht in den Öffnungszeiten der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen ein Problem.  | Foto: SPÖ
1

Kinderbetreuung
Yildirim fordert ganzjährige, ganztägige Bildung und Betreuung

TIROL. Eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in Tirol immer noch sehr schwierig. Dies liegt unter anderem an den Öffnungszeiten der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, so Nationalrätin Selma Yildirim. Sie sieht die Lösung in ganzjährigen und ganztägigen Angeboten für Kinder.  Echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gäbe es ein ganzjähriges beziehungsweise ganztägiges Angebot für die Betreuung und Bildung von Kindern, wäre man einen großen Schritt näher an Vereinbarkeit von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von klein auf sollen die Kinder in einem extra Unterrichtsfach, wie Medienkunde, einen kritischen Blick auf die digitalen Medien erlernen.  | Foto: Pixabay/steveriot1 (Symbolbild)

Digitale Bildung
SPÖ will Schule 4.0 - Medienkunde als Unterrichtsfach

TIROL. In Sachen Bildungspolitik will sich besonders Landtagsabgeordneter  Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag an dem Bildungssystem in Estland orientieren. Lentsch zielt damit auf die Möglichkeiten der Digitalisierung im Unterricht ab.  Schule 4.0 - Medienkunde als UnterrichtsfachMan müsse endlich die Umsetzung der seit 2017 "auf dem Tisch liegenden SP-Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0" [...] zukunftsfit machen", so der Tiroler SP-Bildungssprecher Lentsch. Wenn es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ-Politiker sind mit der derzeitigen Bildungspolitik nicht zufrieden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Regierung verzögert Ausbau der Ganztagsschulen

Das Ziel der SPÖ im Nationalrat, den Ausbau der Ganztagsschulen zu fördern, wurde in den Augen der SPÖ durch die schwarz-blauen Regierungsparteien verzögert. Komplett "vom Tisch gewischt" wurde die rasche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0", beschweren sich die SP-Abgeordneten Kovacevic und Lentsch. TIROL. Die Verzögerungsstrategie der Regierungsparteien sei ein reines "Zeitspiel" auf "Kosten der Chancen für Kinder", so die SPÖ-Politiker.  Die Verzögerung des Ausbaus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende SPÖ Tirol, Sonja Hammerschmid, Bildungsministerin, StR Ernst Pechlaner, Bildungs- und Sozialstadtrat Innsbruck, LA Thomas Pupp, Bildungssprecher der SPÖ im Landtag
2

Bildungsministerin Hammerschmid: „Wir leben von den klugen Köpfen“

Ministerin weilte auf Tirolbesuch und erneuerte das Bestreben der SPÖ für den Ausbau der Ganztagesschulen. TIROL. 750 Millionen Euro stellt die Bundesregierung bis 2025 aus der Bankenabgabe für den Ausbau der Ganztagsschulen zur Verfügung. Dabei wird das Geld zweigeteilt vergeben. „Zum einen werden 500 Mio. direkt für pädagogische Projekte an österreichischen Schulen vergeben, 250 Mio. dienen der Infrastruktur und müssen in Verantwortung der Länder verteilt werden“, sagt Bildungsministerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

SPÖ: Pupp klar gegen Verländerung der Lehrer

Spart man an der Bildung, geht das zu Lasten der Kinder und Eltern. TIROL. SP-Bildungssprecher LA Thomas Pupp spricht sich klar gegen den Vorschlag aus, alle Lehrer den Bundesländern zu überantworten. Es sei der völlig falsche Ansatz, dass künftig alle neun Bundesländer „ihr eigenes Süppchen kochen“. „Es liegt auf der Hand, dass für einen kleinen Staat wie Österreich eine zentrale Behörde völlig ausreicht. Diese zahlt und schafft an“, so der Ansatz des SPÖ-Politikers. Vorschläge ausgearbeitet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
SP-Chef Gerhard Reheis, LA Lisa Jenewein und Spitzenkandidat Georg Dornauer (Innsbruck-Land) klärten über den Themenschwerpunkt der SPÖ auf.
2

Tirol als Bildungshochburg

Hall (mr). Die Bildungs bleibt ein Schwerpunkt im Wahlkampf der Tiroler SPÖ. Vergangene Woche erläuterten Tirols SP-Chef Gerhard Reheis, Spitzenkandidat Georg Dornauer und LA Lisa Jenewein, wo die Reise für den Bezirk Innsbruck Land hingehen soll. Geht es nach LH-Stellvertreter Reheis wird Tirol in den nächsten Jahren zur Bildungshochburg: „Wir haben in verschiedenen Bereichen Aufholbedarf und dürfen es uns nicht erlauben, in Bildungsfragen ins Hintertreffen zu geraten. Bildung ist Tirols...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
BR Bgm. H.Schweigkofler (li.) und LH-Stv. H.Gschwenter wollen das Thema Schule nicht so schnell abhaken.

SPÖ will eine neue Schulform

LH-Stv. und Tiroler SPÖ-Chef, Hannes Gschwentner forciert die Ganztagsschule. Tiroler ÖVP hat wenig Freude damit. OBERNDORF (jomo). Keine Hausaufgaben, keine Schultasche, kein Nachhilfeunterricht – LH-Stv. Hannes Gschwentner will endlich einen neuen Weg in Sachen Bildung in Form der Ganztagsschule einschlagen. Dafür tingelt der Tiroler SPÖ-Chef durch die Bezirke und machte auch in Oberndorf bei SPÖ BR Bgm. Hans Schweigkofler Halt. „Wir haben keinen Vorsprung im Schulsystem, ganz im Gegenteil....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Ganztagesschulen für Bezirk

LHStv. Hannes Gschwentner und LA Hans-Peter Bock sehen in der Ganztagesschule nur Vorteile. Die Herbstkampagne der SPÖ Tirol befasst sich mit dem Thema Ganztagesschule. LHStv. Hannes Gschwentner und LA Hans-Peter Bock präsentierten in diesem Rahmen vergangene Woche ihre schulischen Visionen. Für Gschwentner ist die Zeit reif für die flächendeckende Enführung der Ganztagesschule im Bezirk. Dadruch würde es keine teure Nachhilfe mehr brauchen und es wären auch keine Hausübungen mehr zu erledigen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.