SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Politiker haben in der Gemeinderatssitzung den Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West beschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kleinregion West
Sitzenberger kehren Tullnerfeld den Rücken

Sitzenberg-Reidlinger beschließen Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West und laufen zum Traisental über. SITZENBERG-REIDLING/Traisental. Zeiten ändern sich, ebenso Ausrichtungen. Und dies trifft auf die Gemeinde Sitzenberg-Reidling zu, die künftig noch enger mit dem Traisental zusammenarbeiten will. Die Kleinregion Tullnerfeld West, zu der auch Sitzenberg-Reidling gehört, liegt am Kreuzungspunkt der Hochleistungsstrecke der ÖBB mit der Straßenverbindung vom Weinviertel über die B19 im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die betroffenen Stellen sollen abgefräst und in einem weiteren Arbeitsschritt neu asphaltiert werden. | Foto: VP Traismauer
3

VP gegen SP: Streit um Sicherheit bei Traisental-Radweg und Fitnessparcour

TRAISMAUER. Die VP-Stadträtin für öffentliche Sicherheit, Elisabeth Wegl, kritisiert in einer Presseaussendung, dass der Asphalt am Radweg entlang der Traisen Aufbrüche und Niveauunterschiede aufweist: "Seit zwölften April 2020 ist die Dringlichkeit einer Sanierung bei der Gemeinde bekannt. Die Radfahrer laufen Gefahr, zu stürzen oder ihre Räder zu beschädigen. Mittlerweile wurden die schadhaften Stellen markiert, die Sanierung steht nach Wochen allerdings noch aus.", so Wegl. Die Antwort von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Herbert Schmied, NEOS, machte den Vorschlag, die Gebühren um nur 0,8 Prozent zu erhöhen. Dies wurde jedoch abgeschmettert.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Stadt Tulln
Gebühren und Abgaben werden um 2,2 Prozent erhöht

Die Tullner können sich auf eine Erhöhung der Gebühren von 2,2 Prozent einstellen, wie Vizebürgermeister Harald Schinnerl mitteilt. Die sogenannte Indexanpassung wird jedes Jahr beschlossen. So auch kürzlich für das Jahr 2021. TULLN. "Ich werde nicht zustimmen", sagt Andreas Bors, FPÖ. Gerade in diesen Zeiten, sollte der Preis für Wasser, Kanal und so weiter nicht angehoben werden. Auch deswegen, weil "man damit Gewinne macht". Valentin Mähner, SPÖ stimmt Bors zu: "Es ist jetzt nicht der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf Initiative von Mirsada Zupani und Matthias Stadler informierten Tibor Benczur-Juris und Manfred Denk über den vielfältigen Themenbereich Korruption und präsentierten den St. Pöltner "Verhaltenskodex". | Foto: W. Mayer
2

Verhaltenskodex
"Fünf Gebote" für St. Pöltens Politiker

Zur Sensibilisierung fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Korruptionsprävention für St. Pöltens GemeindemandatarInnen statt. Dabei wurde auch der Verhaltenskodex präsentiert. FPÖ und ÖVP waren nicht anwesend. ST. PÖLTEN (pa/KaZe). Am 9. Juli fand im Saal der Begegnung auf Initiative von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gemeinderätin Mirsada Zupani, DSA eine Informationsveranstaltung für die St. Pöltner GemeindepolitikerInnen zum Thema Korruptionsprävention statt. „Wir Mandatare...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
FPÖ kreidet der Volkspartei "Ausgrenzung" an.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tulln
"Opposition bei Vereinsgipfel ausgegrenzt"

Nur ÖVP-Gemeinderäte durften zum Tullner Vereinsgipfel. TULLN. Bei der letzen Gemeinderatssitzung wurden die Unterstützungsmaßnahmen für die Tullner Vereine einstimmig beschlossen – die Bezirksblätter haben berichtet. „Obwohl diesen Beschluss alle Fraktionen mitgetragen haben hindert das die ÖVP nicht, alle anderen Fraktionen vom Vereinsgipfel auszuschließen. Das ist wieder mal ein trauriges Beispiel, dass die Stadt des Miteinanders oftmals nur ein Marketinggang ist“, ärgert sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Kühtreiber, Doris Hahn, Günther Franz, Valentin Mähner, Heimo Stopper. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

SPÖ Tulln
Echte Hilfe, statt leerer Versprechungen

BEZIRK TULLN. "Im Herbst ist es fünf nach zwölf", führt Günther Franz, Bezirksgeschäftsführer der SPÖ aus. Beim Sommergespräch ging es um Zahlen und um Kritik: Die sogenannten Bedarfszuweisungen II und III (siehe nachstehend) nahmen die Roten unter anderem unter die Lupe, genauergesagt, Bundesrätin Doris Hahn, Hermann Kühtreiber, Vorsitzender des Bezirksverbandes des Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in NÖ, Bezirksparteivorsitzender Heimo Stopper und Tullns Gemeinderat Valentin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Rahmen der Tullner Gemeinderatsitzung wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Covid-19
Tulln beschließt Unterstützung für Bürger, Wirtschaft und Vereine

TULLN. Der wochenlange COVID-19-Lockdown hat jeden einzelnen individuell getroffen und die Nachwehen werden noch lange spürbar sein. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln hat daher in der Sitzung vom 29. Juni Maßnahmenpakete für Privatpersonen, ansässige Unternehmen und Vereine beschlossen. „Als Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Tulln hatten wir gerade in den letzten Wochen besonders die Aufgabe, zu wissen wo Hilfe benötigt wird. Wir haben daher Unterstützungsmöglichkeiten für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Junge Generation sammelt Unterschriften gegen die Diskriminierung beim Blutspenden. | Foto: SPÖ

Diskriminierung beim Blutspenden
Junge Generation sammelt Unterschriften

BEZIRK TULLN. „Wussten Sie, dass Schwule nicht Blut spenden dürfen?“ Diese Frage stellten die AktivistInnen der Jungen Generation Tulln den PassantInnen am Freitagnachmittag auf dem Tullner Hauptplatz. Großteils wurde die Frage mit Verwunderung verneint. „Man kann sich auch im 21. Jahrhundert nur darüber wundern. Diese Diskriminierung muss ein Ende haben!“, erklärt JG-Tulln Vorsitzender GR Valentin Mähner. „Genau aus diesem Grund sammeln wir auch heute Unterschriften gegen diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.pixabay.com

Bürgermeister Pfeffer reagiert auf ÖVP-Kritik bezüglich Mehrkosten und Verwendung von Überschüssen

TRAISMAUER. "Die versprochenen Vorteile beim Anschluss an die Nahwärmeanlage blieben aus.", kritisierte die örtliche Volkspartei in Bezug auf den Rechnungsabschluss 2019 kürzlich, "Mehrkosten von vierzig bis sogar siebzig Prozent bei allen öffentlichen Gebäuden - VS Traismauer, Amtsgebäude und Kindergärten - sind die Folge." Als Beispiel nannte Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger: "Für die Volksschule wurden im Jahr 2017 10.401 Euro, damals noch für Gas, verbraucht. 2018 wurden 12.288 Euro und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Geschäftsführenden Gemeinderätin Anita Fisselberger mit dem geschäftsführenden Gemeinderat Bernhard Wachter vor der Regenbogenfahne in Altlengbach. | Foto: SPÖ Altlengbach

Gemeinde Altlengbach
SPÖ löste mit Regenbogenfahne eine Diskussion für mehr Toleranz aus.

Die SPÖ Altlengbach brachte in der Gemeinderatssitzung am 23. Juni einen Antrag ein, als Zeichen der Gleichberechtigung und Toleranz, des Friedens und des Fortschrittes, die Regenbogenfahne im "Pride-Monat" Juni am Gemeindezentrum zu hissen. ALTLENGBACH. Der Antrag, die Regenbogenfahne zum Zeichen der Toleranz zu hissen wurde zuerst in die Tagesordnung aufgenommen, dann aber doch abgelehnt. Die ÖVP hat  vorgeschlagen, die Dauer der Beflaggung auf zwei Tage am Wochenende zu beschränken, was von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Kommandant Swoboda und Jugendführer Viktor Oswald sowie Katharina Massinger betreuen die Kinder. Gemeinderat Jürgen Krumpek-Kikinger sowie geschäftsführende Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner überreichen die Spende.  | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing

Spende
SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing unterstützt Feuerwehrjugend Wolfpassing

Feuerwehrkinder freuen sich über Spende ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa)l Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Wolfpassing wurde im Jahr 1999 gegründet. Das Ziel der Jugendgruppe ist die Nachwuchsförderung. "Die Jugendlichen von heute sind entscheidend für die Sicherheit unserer Gemeinde von morgen", freut sich SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing Fraktionsvorsitzende Regina Blondiau-Köllner über das großartige jugendliche Engagement. Die Jugendführer haben dabei die Aufgabe der Jugend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Hermann Grüssinger und Regina Blondiau-Köllner | Foto: SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
2

SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing
Spende an Ballschule Tullnerfeld

Die Ballschule leistet großartiges: die Talente von 80 Kindern werden gefördert ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Gerade jetzt wo Vereine, und vor allem deren Jugendarbeit, auf Unterstützung angewiesen sind, zählt es gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Die Fraktion der SPÖ Zeiselmauer-Wolfpassing hat sich daher dazu entschlossen ortsansässige Vereine, die Jugendarbeit leisten, mit einer Spende zu unterstützen. Diese Spende soll auch in Zukunft den Kindern sportliche und gemeinsame Aktivitäten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Doris Hahn: Eine dringliche Anfrage, zwei Gesetzesanträge, vier Einsprüche – das ist die stolze Bilanz.  | Foto: © Doris Hahn

Marathonsitzung des Bundesrates
Wichtige Gesetzesanträge durch SPÖ eingebracht

Eine dringliche Anfrage, zwei Gesetzesanträge, vier Einsprüche – das ist die stolze Bilanz der Bundesratssitzung am 4. Mai, die bis in die Morgenstunden des Folgetages angedauerte BEZIRK TULLN / Ö (pa). „Wir lassen niemanden zurück, deshalb haben wir heute auch einen Gesetzantrag an den Nationalrat gerichtet, in der wir die Anhebung des Arbeitslosengeldes von 55 auf 70 Prozent fordern!“, so Bundesrätin Doris Hahn. Die Forderung, die von der SPÖ schon seit Wochen erhoben wird, um Menschen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sebastiaan van Dwingelen, Pflegeassistent Volkshilfe Herzogenburg; Geschäftsführende Gemeinderätin Roswitha Neuwirth, Sozialombudsfrau und Regionalleiterin Waldviertel; Franz Leitner, Obmann Verein Volkshilfe Herzogenburg/Statzendorf/Wölbling; Gemeinderat Robert Graf. | Foto: SPÖ

500 Euro für Volkshilfe und 1000 Euro Härtefonds für Statzendorfer Gemeindebürger

STATZENDORF. Das Leben läuft derzeit anders ab, als wir es gewohnt sind - nicht nur in Statzendorf: Die Aufrechterhaltung der wichtigen Strukturen, wie der Versorgung mit Lebensmitteln, der medizinischen Betreuung, der fachlichen Begleitung unserer älteren Mitbürger zuhause, stellen derzeit eine große Herausforderung dar. "Da wir es in Anbetracht der aktuellen Situation für unverantwortlich halten, in der gesamten Gemeinde von Haus zu Haus zu gehen, und kleine Ostergeschenke zu verteilen, haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bundesrätin Doris Hahn | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Tulln
"Gemeinden vor finanziellem Kollaps bewahren"

SPÖ-Bundesratsabgeordnete Hahn und GVV-Vorsitzender BGM a.D Hermann Kühtreiber im Bezirk Tulln schlagen Alarm: SPÖ-Antrag zur Sicherung der Gemeindefinanzen in der Corona-Krise wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und NEOS im Nationalrat abgelehnt TULLN (pa). Die Corona-Krise belastet nicht nur die Menschen, sondern auch die Gemeinden massiv. Zum einen sinken die Einnahmen aus der Kommunalsteuer, zum anderen steigen die Kosten für das Gesundheitswesen. Um dem entgegenzuwirken und die Gemeinden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Per 10. März hat Tulln drei Vizebürgermeister: Wolfgang Mayrhofer (3.), Harald Schinnerl (1.), Bürgermeister Peter Eisenschenk und Rainer Patzl (2.).
10

Gemeinderat
Drei Vizebürgermeister für Tulln

Tullns Gemeinderat hat sich konstituiert: Peter Eisenschenk als Bürgermeister bestätigt (91,43 Prozent) plus 3 Vize für die Stadt: 1. ist Harald Schinnerl (ÖVP), 2. ist Rainer Patzl (Grüne) und 3. ist Wolfgang Mayerhofer (ÖVP). TULLN. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung. Und das trifft in gewissem Maße auch für die Stadt Tulln und deren Kommunalpolitiker zu. Im Rahmen der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung (10. März 2020) wurde Bürgermeister Peter Eisenschenk im Amt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bundesrätin Doris Hahn macht zum Internationalen Frauentag auf die Dialogtour zum Thema Arbeit aufmerksam. 
 | Foto: SPÖ

Thema Arbeit
SPÖ-Frauen starten Dialogtour

Die Anforderungen im Arbeitsalltag nehmen zu, der Druck am Arbeitsmarkt steigt. Trotzdem sind gerade in Branchen, in denen viele Frauen beschäftigt sind, die Löhne niedrig. Das muss sich ändern. „Die Arbeit von Frauen muss in Zukunft mehr wert sein“, sagt Bundesrätin Doris Hahn. BEZIRK TULLN (pa). Die SPÖ-Frauen stellen das Thema Arbeit dieses Jahr in den Mittelpunkt und starten am Internationalen Frauentag (8. März) mit einer großen Dialogtour in ganz Österreich. Bei Straßenaktionen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Rechnungsabschluss 2019 stimmten die TVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS zu. TOP war dagegen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Gemeinderatssitzung
Rechnungsabschluss 2019 der Tullner Stadtgemeinde

TULLN. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung hat Finanzstadtrat Harald Schinnerl den Rechnungsabschluss 2019 zum Besten gegeben: Sowohl im ordentlichen als auch im außerordentlichen Haushalt verzeichnet man einen Sollüberschuss von 0 Euro: Ordentlicher Haushalt: Einnahmen 48.753.069,91, Ausgaben: 48.753.069,91, veranschlagt waren 47.420.600; Außerordentlicher Haushalt: Ennahmen: 16.444.524,43, Ausgaben: 16.444.524,43; Der Kassastand beträgt 4.559.342,10, das Maastrichtergebnis: -271.109,67. "Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Viktor Weinzinger, Stefan Steinbichler und Andreas Kirnberger als neues Team für die nächsten fünf Jahre. | Foto: Steinbichler
2

Angelobung in Purkersdorf
Purkersdorf hat zwei Vizebürgermeister

PURKERSDORF (sas). Nach den Wahlen und der beschlossenen Koalition zwischen SPÖ und ÖVP erhielt Purkersdorf wieder seinen neuen-alten Bürgermeister. Insgesamt 33 Mandatare wählten Stefan Steinbichler (SPÖ) mit 22 Stimmen erneut zum Bürgermeister. "Ich freue mich, dass wir eine kompetente Gruppe zusammengestellt haben. Wir wollen gemeinschaftlich mit allen Fraktionen gut zusammenarbeiten", so der Bürgermeister. Vize² Für diese Periode unterstützen den Bürgermeister auch gleich zwei...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
VzBgm Michael Strasser, Christine Kerschner, Christiane Gallhuber, Hannelore Pawlitschko, Hinten: GGR Franz Gallhuber und Bgm Peter Kalteis; | Foto: SPÖ Weinburg

Weinburg
Valentins Aktion der Spö Weinburg

SPÖ Weinburg: Valentinsaktion vor "Nah und Frisch" am Samstag Vormittag in Weinburg. WEINBURG. Bei schönstem Sonnenschein erhellte die SPÖ Weinburg die Weinburger Herzen mit einem Primelstock von "Floristik Blumenfee".

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.