SPÖ Salzburg

Beiträge zum Thema SPÖ Salzburg

"Das Vorhaben der ÖVP, jemanden zur Landeshauptfrau machen zu wollen, der sich der Wahl zum Salzburger Landtag noch nie gestellt hat, entspricht nicht voll und ganz diesen Voraussetzungen. Ich werde daher übers Wochenende die Parteigremien einberufen, um die neue Situation grundsätzlich zu bewerten, sowie über die weitere Vorgangsweise der Salzburger FPÖ zu beraten“, kommentiert Landeshauptmann Stellvertreterin und FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek die heutige Ankündigung der ÖVP. | Foto: FPÖ Salzburg
5

Edtstadler folgt auf Haslauer
Reaktionen der anderen Salzburger Parteien

Die Nachricht kam heute doch etwas überraschend, auch für einige Salzburger Politiker: Karoline Edtstadler wird auf Wilfried Haslauer folgen, nicht nur als neue geschäftsführende Partei-Obfrau mit Anfang Februar 2025, sondern auch als neue Landeshauptfrau mit 2. Juli 2025, nach der Wahl im Landtag. MeinBezirk hat die Reaktionen der anderen Salzburger Parteien gesammelt. Der Koalitionspartner FPÖ wird die neue Situation am Wochenende bewerten und über die weitere Vorgehensweise beraten....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Stefan Schubert
16:59

Gespräche zum Jahreswechsel
Max Maurer: "Mehr 'Out of the Box' denken"

Gespräche zum Jahreswechsel 2024/2025: MeinBezirk Salzburg hat die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. SALZBURG. Im aktuellen Gespräch Markus "Max" Maurer, Klubobmann des SPÖ-Landtagsklubs. Er hat in dieser Funktion im Herbst die Nachfolge von David Egger-Kranzinger angetreten. Im Interview - dieses wurde im Rahmen eines Spaziergangs entlang der Königsseeache geführt - schildert Maurer die politischen Vorhaben und Schwerpunkte...

  • Salzburg
  • Lisa Gold
Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget 2025 in der gestrigen Gemeinderatssitzung mit teils heftigen Debatten seitens der Fraktionen. Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. | Foto: Neumayr
5

Heftige Debatten im Gemeinderat
Stadtbudget 2025 nun beschlossen

Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget für das kommende Jahr in der gestrigen Gemeinderatssitzung, die auch die letzte des Jahres 2024 war. Zum Teil verlief die Debatte zum Budget heftig. Dafür stimmten SPÖ (11 Stimmen), KPÖ Plus (10), BL/Grüne (5) und Liste SALZ (1). Dagegen votierten ÖVP (8), FPÖ (4) und NEOS (1). SALZBURG. Für SPÖ-Klubobmann Vincent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ plus, li.) zogen nach 100 Tagen Stadtregierung eine erste, für sie "äußerst positive" Bilanz. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
1 3

100 Tage im Amt - erste Bilanz
Die Stadtregierung und das neue Miteinander

Am kommenden Donnerstag, 15. August ist die neue Stadtregierung um Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) genau 100 Tage im Amt. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Das Fazit fällt vom Regierungsteam fast einheitlich positiv aus, man bekommt vonseiten der Salzburger:innen, aber auch aus der Unternehmerschaft positive Rückmeldungen. Projekte gibt es en masse, wie die S-Link-Thematik, Maßnahmenbündel fürs Wohnen, Neuerungen und Sanierungen im Baubereich oder die Modernisierung städtischer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Vincent Pultar, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer und Klubvorsitzender: "Stadt-SPÖ hat Schwung aus Gemeinderatswahl mitgenommen." | Foto: SPÖ-Stadt Salzburg
3

EU Wahl Salzburg
Stadt-SPÖ: "Motivationsschub für Nationalratswahl"

Bei der EU-Wahl am neunten Juni 2024 kommt die SPÖ in der Stadt Salzburg auf Platz eins. Vincent Pultar, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer sagt: "Stadt-SPÖ hat Schwung aus Gemeinderatswahl mitgenommen." SALZBURG. Die SPÖ konnte bei der EU-Wahl in der Stadt Salzburg den ersten Platz erreichen. Sie kommt auf 23,9 Prozent - ein Plus von 4,3 Prozentpunkte.  Über vier Prozent dazugewonnen In einer ersten Reaktion am Tag nach der EU-Wahl zeigt sich der SPÖ-Bezirksgeschäftsführer der Stadt-SPÖ und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 50-jährige Sozialdemokrat Bernhard Auinger will "als Erster über die Ziellinie kommen".
 | Foto: Neumayr
5

Stichwahl
Bernhard Auinger: "Stadt, in der alle die gleichen Chancen haben"

Der 50-jährige Sozialdemokrat Bernhard Auinger will am kommenden Sonntag, 24. März 2024, als "Erster über die Ziellinie kommen". SALZBURG. Am 24. März entscheidet sich, ob Bernhard Auinger (SPÖ) künftiger Bürgermeister der Landeshauptstadt wird und somit "als Erster über die Ziellinie kommt", wie er selbst es nach dem ersten Wahldurchgang im Sportjargon ausgedrückt hat. Gewerkschafts-Politik kennengelernt Der in der Stadtregierung unter anderem für Sport ressortzuständige Auinger tankt auch in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 10. März wählt Salzburg neue Gemeindevertretungen und Bürgermeister. Bei der letzten Gemeindewahl haben exakt 274.004 Personen ihre Stimme abgegeben. Wie viele werden heuer wählen gehen? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Alle Ergebnisse der Gemeindewahl 2019 im Überblick
Ausgangslage zur Gemeindewahl 2024

Bei der Gemeindewahl 2019 vor fünf Jahren konkurrierten 8.200 Kandidatinnen und Kandidaten um 2.134 Sitze und 63,1 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger gaben damals ihre Stimme ab. Im Beitrag findest du sämtliche Ergebnisse der letzten Gemeindewahl und einen Überblick zur Ausgangslage. SALZBURG. Insgesamt werden am heurigen Wahltag in Salzburg 2.164 Mandate in den Salzburger Gemeinden neu besetzt. Beim letzten Wahlgang 2019 waren es 2.134 Sitze, also 30 weniger als im heurigen Jahr. Bei...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
David Egger-Kranzinger | Foto: Stefan Schubert
16:34

Gespräche zum Jahreswechsel
Weitere Bürgermeister als Ziel der SPÖ

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Im aktuellen Gespräch, der Oppositionspolitiker David Egger-Kranzinger (SPÖ).  BEZIRKSBLÄTTER: Sehr geehrter Herr Egger-Kranzinger, sie sind Abgeordneter zum Salzburger Landtag, Bürgermeister Stellvertreter in Ihrer Heimatgemeinde in Neumarkt sowie Bürgermeisterkandidat für 2024 und Landesvorsitzender der SPÖ. Wie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Im Haus der SPÖ in der Stadt Salzburg fand heute Mittag die Pressekonferenz zur wissenschaftlichen Evaluierung des Projekts "S-Link" statt.  Die SPÖ stellt sich derzeit als einzige politische Partei klar gegen das enorm teure Verkehrsprojekt. | Foto: Carmen Kurcz
2 12

Salzburgs SPÖ holt Expertenmeinung ein
S-Link verbessert Verkehr mit begrenzter Entlastungswirkung

Heute Mittag (20. Oktober) fand im Haus der SPÖ eine Pressekonferenz zur Präsentation der wissenschaftlichen Evaluierung des Projekts "S-Link" statt. Die SPÖ, die sich derzeit als einzige politische Partei klar gegen das enorm teure Verkehrsprojekt stellt, präsentierte dabei die Ergebnisse einer Evaluierung des Grazer Verkehrsplaner Georg Kriebernegg und schlug anstelle des S-Links eine Modernisierung und den Ausbau des derzeitigen öffentlichen Verkehrsnetz vor. SALZBURG. Schon im Juni haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Michaela Fischer, die die Nachfolge von Anja Hagenauer antreten soll.  | Foto: SPÖ Salzburg
2

Stadt-SPÖ
Michaela Fischer soll Anja Hagenauer als Stadträtin folgen

Die 37-jährige Juristin Michaela Fischer wird die Nachfolge von Anja Hagenauer als Sozial-Stadträtin antreten. SALZBURG. Michaela Fischer wurde im Parteipräsidium gestern Abend (1. Juni 2023) einstimmig beschlossen. "Michaela Fischer hat durch ihre jahrelange berufliche Tätigkeit in der Arbeiterkammer Salzburg ein breites Fachwissen in den Bereichen Gesundheits- und Sozialpolitik. Ein Fachwissen, das es ihr ermöglicht, die großen Fußstapfen von Anja Hagenauer auszufüllen“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3:48

Wahlkampf auf Schiene
Wichtigste Themen der Salzburg Stadt-Kandidaten

Vom Salzburger Hauptbahnhof bis nach Salzburg Parsch begleiteten wir  SPÖ-Landtagswahlkandidatinnen und -kandidaten auf ihrer "Öffitour". Bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Stadt fragten wir nach, welches Stadt-Thema  sie am dringendsten in den Landtag einbringen würden. SALZBURG. Die Landtagswahl am 23. April rückt immer näher: Somit nimmt auch der Wahlkampf langsam Fahrt auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Salzburg haben das mit dem "Fahrt aufnehmen" wörtlich genommen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
David Egger, Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg. | Foto: Arne Müseler

SPÖ Salzburg
Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum

Wer beispielsweise aus Tamsweg das Klimaticket kaufen will, muss laut der SPÖ Salzburg dafür in die Stadt Salzburg oder in den Pinzgau fahren. Salzburgs SPÖ-Chef David Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum. SALZBURG. Das Klimaticket ist laut einer heutigen (9. Jänner) Medienaussendung der SPÖ Salzburg für Menschen, die im ländlichen Raum wohnen, "gar nicht so einfach zu beziehen". Wer nicht Internet-affin ist, könne die Jahreskarte im Land Salzburg laut der SPÖ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
Vor der Landesorganisation der Salzburger Sozialdemokraten wurde der Fahne-Mast, auf dem eine Regenbogenfahne wehte, in der Nacht auf heute, 25. Juni, umgeschnitten.  | Foto: SPÖ Salzburg
3

Vandalismus
Fahnenmast mit Regenbogenfahne vor Salzburger SPÖ umgeschnitten

Vandalismus gegen Regenbogenfahne der SPÖ Salzburg: vor der Landesorganisation wurde der Fahnenmast, auf dem eine Regenbogenfahne gehisst war, von Unbekannten umgesägt. SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher: "Für jede Regenbogenfahne, die sie uns zerstören, hissen wir eine weitere Regenbogenfahne.“ SALZBURG. Erst gestern, 24. Juni, zerstörten bisher Unbekannte die beiden neuen Regenbogen-Zebrastreifen vor der Schule in Liefering - In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Vandalen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum ersten Mal bietet die Stadt Salzburg einen Sozial-Tarif für die städtischen Freibäder an.
 | Foto: Neumayr
5

Günstig baden
Erstmals Sozial-Tarif für die städtischen Freibäder

Zum ersten Mal bietet die Stadt Salzburg einen Sozial-Tarif für die städtischen Freibäder an. SALZBURG. Beantragt hat den Sozial-Tarif der KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl bereits im vergangenen Herbst. Jetzt wurde dieser im Salzburger Gemeinderat am 18. Mai einstimmig beschlossen.  Auch für Mindestpensionisten Die ermäßigte Saisonkarte kostet 19 statt 85 Euro und für Familien 32,50 statt 97 Euro. Durch einen Zusatzantrag der SPÖ gilt diese Ermäßigung nicht nur für Stadt-Salzburger, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bringen erneut einen Antrag für öffentliche Grillplätze ein: Kay-Michael Dankl, Lukas Rößlhuber, Anna Schiester, Vincent Pultar.  | Foto: Sarah Pansy
Aktion 3

Für Jugend
SPÖ, Bürgerliste, Neos, KPÖ fordern öffentliche Grillplätze

Bereits vor einem Jahr haben die Jugendsprecher von SPÖ und Bürgerliste gemeinsam mit den Neos und der KPÖ-Plus einen Antrag zur Errichtung eines öffentlichen Grillplatzes mit Begleitmaßnahmen eingebracht. Jetzt erneuern die vier Parteien ihren Antrag. SALZBURG. Auf den Antrag im Vorjahr zur Errichtung von öffentlichen Grillplätzen in der Stadt sei die Antwort von ÖVP-Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler negativ ausgefallen, teilen SPÖ, Bürgerliste, Neos und KPÖ-Plus in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Website der Stadtverwaltung soll in mehreren Sprachen angeboten werden, fordert die Stadt-SPÖ. | Foto: Neumayr
2

Antrag
SPÖ fordert mehrsprachige Website der Stadtverwaltung

Der SPÖ-Gemeinderat Wolfang Gallei fordert, die Website der Stadtverwaltung in mehreren Sprachen anzubieten. Er wird dazu im Gemeinderat einen Antrag einbringen. SALZBURG. Die Website der Stadtverwaltung beinhalte viele wichtige Informationen der Stadt Salzburg - von Meldeamt, Bauverfahren, Abfallwirtschaft, Kultur bis zu Sport oder die öffentliche Ordnung. Stadt Hallein hat mehrsprachige Website  „Leider sind die Informationen – mit Ausnahme des Menüpunktes TouristInfo – lediglich in deutscher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar fordert einen Flohmarkt in der Stadt Salzburg.  | Foto: SPÖ Salzburg-Stadt
Aktion 2

Linzer Vorbild
Stadt-SPÖ: Flohmarkt soll die Altstadt beleben

Geht es nach der Stadt-SPÖ und Gemeinderat Vincent Pultar soll in der Stadt Salzburg wöchentlich ein Flohmarkt, organisiert von der Stadt, veranstaltet werden. SALZBURG. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz findet jeden Samstag am Hauptplatz der so genannte "Kuriositätenflohmarkt" statt. Durchgeführt und organisiert wird er von der Stadt Linz, die es so Privatpersonen ermöglicht, Gegenstände niederschwellig zu verkaufen. Online-Anmeldung soll möglich sein Der SPÖ-Gemeinderat und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Stadtratskollegium einigte man sich darauf, an dem Vergleich mit Ex-Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) festzuhalten.  | Foto: Neumayr

Kollegium
Einigung über Vergleich mit Ex-Bürgermeister Heinz Schaden

Im Stadtratskollegium am Donnerstag, 10. Februar 2022, einigte man sich darauf, an dem Vergleich mit Ex-Bürgermeister Heinz Schaden festzuhalten. Es soll nun doch keinen Widerruf geben. SALZBURG. Erleichtert über die Einigung zeigt sich Schadens Parteikollege, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger. „Beide Seiten sind nun zu einer tragfähigen Lösung gekommen. Auch wenn der oder die eine im Magistrat Heinz Schaden noch gerne länger leiden gesehen hätte, war das Kollegium dann doch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die sogenannten "Lollipop-Tests" für die Kinderbetreuungseinrichtungen.  | Foto: Neumayr
2

Kinderbetreuung
Stadt fordert vom Land klare Regeln für Test-Strategie

Die unklare Corona-Teststratetegie sorgt in den Salzburger Kinderbetreuungseinrichtungen für Kritik. In der Stadt Salzburg fordert der zuständige Vizebürgermeister klare und einheitliche Regelungen vom Land. SALZBURG. Freiwillig, verpflichtend, wie häufig? Wie in Salzburgs Kindergärten getestet wird, ist in Salzburg sehr unterschiedlich. Das sorgt bei Eltern, aber auch Betreuern für viele Unklarheiten.  Klare Regeln für Kindergärten Der in der Stadt Salzburg ressortverantwortliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt Salzburg bedauert, dass der "Energie20er" nicht direkt im Zuge des Heizkostenzuschusses des Landes an die Empfänger mitüberwiesen wird.  | Foto: Neumayr

Kritik aus der Stadt
"Unnötiger Mehr-Aufwand bei Heizkostenzuschuss"

Zusätzlich zum Heizkostenzuschuss des Landes können heuer bei der Stadt 20 Euro für die Heizperiode 2021/22 beantragt werden. Diesen „Energie20er“ erhält man allerdings erst nach Gewährung des Landes-Zuschusses. SALZBURG. Für Salzburgs Sozialstadträtin Anja Hagenauer ein vermeidbarer bürokratischer Aufwand: „Wir bedauern sehr, dass der ‚Energie20er‘ der Stadt nicht gleich im Zuge des Heizkostenzuschusses des Landes an die Empfänger mitüberwiesen wird. Das Land hat hier leider keine der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die 26-jährige Sade Soyoye ist neu im Team und will sich vor allem für die Interessen der jungen Menschen einsetzen. Bernhard Auinger will gemeinsam mit seinem 20-köpfigen Team die SPÖ bei der Gemeinderatswahl 2024 wieder zur Nummer eins machen.  | Foto: Lisa Gold
2

Auinger
Neuer SPÖ-Stadtparteichef will Bürgermeistersessel zurückerobern

Zur Halbzeit der aktuellen Funktionsperiode stellt die Stadt-SPÖ die ersten Weichen für die Gemeinderatswahl 2024. Bei der Bezirkskonferenz am Donnerstagabend, 14. Oktober, wurde Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit 91 Prozent zum neuen Stadtparteichef gewählt. SALZBURG. Das Ziel der Sozialdemokraten für die Gemeinderatswahl im Frühjahr 2024 sei klar: Man wolle die Nummer eins in der Stadt werden und den Bürgermeistersessel zurückerobern. "Wir wollen wieder zurück zu den großen Wahlerfolgen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Landtagsabgeordnete Barbara Thöny. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Unsere Mundart
So sagt Barbara Thöny, wenn sie "Höhenangst" meint

VIDEO :::: SPÖ-Landtagsabgeordnete Barbara Thöny aus Saalfelden bei uns zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". SAALFELDEN. Wie man im Oberpinzgau sagt, wenn man "Höhenangst" meint, verrät uns heute Barbara Thöny aus Saalfelden am Steinernen Meer. Sie ist Landtagsabgeordnete der Sozialdemokratie in Salzburg. Wie man das Wort ausspricht, hörst du dir am besten direkt im Video an. Man schreibt es wohl in etwa so: "Oschauschaich". >> In diesem Video hörst du, wie Barbara Thöny "Oschauschaich"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. W.
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner und Vizebürgermeister Bernhard Auinger freuen sich über den Erfolg der sozialen Drehscheibe.  | Foto: Lisa Gold

Pflegehilfsmittel
Viele Anfragen bei der "Sozialen Drehscheibe"

Vor einer Woche startete die SPÖ in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Seither herrsche eine große Nachfrage, zehn Pflegehilfsmittel wurden bereits vermittelt.  SALZBURG. Von Gehhilfen wie Krücken und Rollatoren bis hin zu höhenverstellbare Pflegebetten, wurde vieles kostengünstig, der Großteil gratis vermittelt, schildert die SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner. „In den ersten sieben Tagen hatten wir mit mehr als 100 Menschen Kontakt und konnten auch schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.