Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Bundesarbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl und Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch kritisieren die "zahnlosen Strafen" für Lohndumping und die Sozialversicherungs-Pläne der Bundesregierung. | Foto: Arbeiterkammer

Tagung des Bundesvorstands in Stegersbach
Arbeiterkammer: Lohndumping wirksamer bekämpfen

Wirksame Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping aus dem Ausland forderte die Österreich-Spitze der Arbeiterkammer (AK) bei ihrer Vorstandstagung in Stegersbach. "Ausländische Firmen kommen oft ungeschoren davon", kritisierte der burgenländische AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Viele Strafen uneinbringlichWährend österreichische Unternehmen, die bei Lohndumping erwischt würden, die Strafen bezahlen müssen, seien die Strafen bei ausländischen Unternehmen oft nicht einbringbar. "Im Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Treffen VST & Sozialsprengel. | Foto: VST

VST Kitzbühel: gemeinsam helfen in der Region

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß dem VST-Motto „gemeinsam helfen“ luden die Männer des Vetreterstammtischs in den Rasmushof ein. „Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Kitzbühel möchten wir die Hilfestellungen im Umland intensivieren“, so VST-Präsident Fidji Fiala. Dazu wurden alle wichtigen Ansprechpartner der Sozialsprengel aus den Nachbargemeinden eingeladen. Dem Aufruf folgten 16 Personen von sieben  Organisationen. "Es fand ein reger Austausch statt und es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 5

14.Kindersachenbörse Goldegg
Der Festsaal platzte aus allen Nähten

Vergangenes Wochenende veranstaltete das Team der Kindersachenbörse Goldegg die bereits 14.Ausgabe dieser Veranstaltung. Unglaubliche 8500 Artikel wurden dieses Mal zum Verkauf angeboten, 3200 davon fanden einen neuen Besitzer. Der Festsaal war mit dieser Menge an Artikeln wirklich randvoll, weshalb es bei der nächsten Kindersachenbörse am 23.März 2019 ein Artikellimit geben wird. Für heuer bedanken wir uns bei der Gemeinde Goldegg, der Trachtenmusikkapelle Goldegg,  Fritz Bürgler und Rosi...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Karin Rottermanner
2

Verliert Europa seine Seele ?
Diskussion über Armut in Europa

Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018, fand auf Einladung der ökumenischen Plattform "Christlich geht anders" in Wien eine Podiumsdiskussion über die "Seele in Europa" statt. Die Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser meint in der Diskussion mit Othmar Karas und der römisch-katholischen Theologin Regina Polak, daß die sozialen Leistungen der Diakonie und der Caritas auch ein Konjunkturmotor in Europa sein können.  Die Selbsthilfegruppe "Armut und Einsamkeit in Wien - kollektivieren ?!?" bietet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Goldinger
Musiktherapeutin Monika Glawischnig-Goschnik leitet die Workshops. | Foto: EFIS
3

Kinder-Stiftung EFIS
Neuhaus am Klausenbach: Gesponserte Instrumente für Musiktherapie

Für die Musiktherapie von Kindern hat die Stiftung EFIS in Neuhaus am Klausenbach Instrumente im Wert von 6.000 Euro bekommen. Finanziert wurde die Anschaffung vom Rotary Club Fürstenfeld, vom Sozialverein Asna Creative und vom Musikgeschäft Fiedler aus Sebersdorf. "Das Projekt Resonanzraum der gemeinnützigen EFIS-Stiftung auf Schloss Tabor bietet Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem finanziellen und familiären Hintergrund die Möglichkeit, bei Workshops neue Kraft für den Alltag zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
7

FILMPREMIERE IM STADTKINO DES KÜNSTLERHAUSES
JULIUS MADRITSCH - EIN MENSCH MIT ZIVILCOURAGE

Kaum jemand in Österreich kennt den in Wien geborenen Unternehmer Julius Madritsch, hingegen Oskar Schindler, den Unternehmer, der Tausenden Juden das Leben gerettet hat, kennt nach dem Steven Spielberg Film „Schindlers Liste“ wohl die halbe Welt… Dabei gebührte Julius Madritsch, dem es gelang, 2000 Menschen vor der Vernichtung zu bewahren und auch vielen anderen Menschen mit mitfühlendem Herzen und Zivilcourage in einer menschenverachtenden Zeit, genau die gleiche Ehrerbietung wie Oskar...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
v. links nach rechts: Ein Teil des Umweltstammtisch-Teams mit dem Referenten: Gerhard Fiebiger, Referent Sepp Eisenriegler, Maria Zögernitz | Foto: Umweltstammtisch St. Christophen

Ursachen und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf unsere Wegwerfgesellschaft
Vom Wegwerfwahn zur Kreislaufwirtschaft

(Umweltstammtisch St. Christophen, 28.9.2018, 19:30) Sepp Eisenriegler, Autor, Gründer und Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums R.U.S.Z: „Kern der immer kürzeren Lebensdauer von vielen Produkten ist unser Wirtschaftssystem – nämlich eine wachstumsgetriebene kapitalistische Marktwirtschaft. Diese hat auf verschiedenen Ebenen versagt. Dies zeigt sich z. B. daran dass obwohl unsere Rohstoffe weniger werden, werden sie nicht teurer.  In unserem Wirtschaftssystem müssen Hersteller...

  • Maria Zögernitz
2

KLEINKUNSTMARKT IN TERNITZ
AFOCH SCHEE!

Hinter diesem mundartlich interpretiertem EINFACH SCHÖN verbirgt sich ein neues, tolles Projekt der quirligen Allrounderin Dr. Monika Radax (Tierärztin, Heurigenwirtin, KOCHENDE ENGEL-CHEFIN und aktives Mitglied des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS) und wie man die Dame kennt, wird sie wieder ihr ganzes Herzblut auch in diesem Projekt einbringen. Scheinbar gehen ihr die guten Ideen niemals aus, sie ist einfach die Personifizierung des Sinnspruchs „Wer rastet, der rostet“ mit sozialem...

  • Günther Schneider
3

WHITE BEARS MIG – RAUHE SCHALE, WEICHER KERN
SIE FAHREN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Wer sind eigentlich die White Bears MIG? Also, das MIG steht für Motorrad Interessens Gemeinschaft und White Bears nennen sich eben die Herrschaften auf ihren heißen Feuerstühlen. Das Besondere daran ist, dass dieser eingetragene Verein mit Clubs in Deutschland und Österreich auch Menschen ohne fahrbare Untersätze oder Führerschein sehr gerne einlädt, sich in der Benzinbrüder-Familie zu engagieren und wohl zu fühlen, weil eben die Bears auch ein goldenes Herz für sozial schwache Menschen haben....

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Cornelia Pöttinger mit ÖAAB-Landesobmann, Klubobmann August Wöginger (re.) und dem FCG-Landesvorsitzenden, Peter Casny | Foto: Wakolbinger
4

Jetzt ist es fix!
Pöttinger steigt gegen Kalliauer in den Ring

KIRCHDORF (red). Im März 2019 wird in der OÖ Arbeiterkammer neu gewählt. Der Kandidat der Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) steht mit AK-Präsident Johann Kalliauer schon länger fest. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christliche Gewerkschaft (FCG) stellen sich der kommenden Wahl mit einer gemeinsamen Liste und haben sich darauf geeinigt, einen Generationswechsel zu vollziehen. Anstatt AK-Vizepräsident Helmut Feilmair führt Cornelia Pöttinger (40) aus Kirchdorf die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gründer des HHH: Gerhard Hermann aus Wolfsberg | Foto: Mörth
2

Wolfsberg
Ein Herz für Menschen in Not

Das Humanitäre Hilfswerk Hermann (HHH) führt am 6. Oktober eine Hilfsgüter-Sammlung durch. WOLFSBERG. Seit der Gründung im Jahr 2012 hat das Humanitäre Hilfswerk Hermann (kurz HHH) rund 50 Tonnen Hilfsgüter nach Moldawien und Bulgarien gebracht. "Ich habe durch meine Frau Galina die Not der Menschen in diesen Ländern kennengelernt", schildert der Wolfsberger Gerhard Hermann, der seine moldawische Freundin 2010 geheiratet hat. Gebrauchsfähige Waren Zwei Mal pro Jahr führt Hermann eine große...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

„Cheeeeese“! Streetwork Pongau mit Fotobox im Karo

Am Dienstag, den 18.09.2018 hatten PassantInnen die Möglichkeit, gratis lustige Fotos mit Sofortausdruck im Karo zu machen. Diese Aktion diente der Öffentlichkeitsarbeit, um Jugendlichen wie auch Erwachsenen Streetwork näher zu bringen. Streetwork Pongau… …steht jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren in schwierigen Lebenslagen mit Rat und Hilfe zur Seite. Die StreetworkerInnen arbeiten präventiv und suchen die Jugendlichen in ihren Lebenswelten auf - zum Beispiel an Bahnhöfen oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Streetwork Pongau
Ehrenamtliches Team mit Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger

ChronischKrank präsentiert hochrangige Experten aus Medizin, Recht und dem sozialen Bereich in Enns

ENNS. Der Verein ChronischKrank Österreich bietet ab Herbst 2018 in der Vereinszentrale in Enns (Kirchenplatz 3) hochinteressante Seminare und Weiterbildungen an. Einige namhafte Vortragende haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. So wird Dr. Rainer Schöfl, Leiter der Gastroenterologie/Interne 4 der Elisabethinen Linz, am 30. Oktober um 17 Uhr über gastroenterologische Aspekte chronischer Erkrankungen sprechen. Am 22. November, ebenfalls um 17 Uhr, leitet der ehemalige ärztliche Direktor des...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Elisabeth Perchthaler sammelt auch Spielzeug für bedürftige Menschen.
3

Wiener Herzen: Sunshine for Life sucht Freiwillige

Seit 30 Jahren versorgt Elisabeth Perchthaler bedürftige Menschen mit Hilfsgütern. Zum Spendensammeln braucht sie Freiwillige. WIEN. "Mein Antrieb ist die Nächstenliebe", erklärt die Gründerin von Sunshine for life. Seit drei Jahrzehnten sammelt Elisabeth Perchthaler für Menschen, die ihre Grundbedürfnisse aus eigener Kraft nicht mehr abdecken können - österreichweit, in Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „Gemeinsam sind wir stark“. "Vom Pensionisten über alleinerziehende Eltern, Familien...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

80 JAHRE ROT-KREUZ BEZIRKSSTELLE NEUNKIRCHEN

Hoch her, ging es beim 80 Jahres Jubiläum in der ROT KREUZ Bezirksstelle Neunkirchen, feiert man doch so ein Fest nicht alle Tage. Die Leistungen und Angebote des ROTEN KREUZES "aus Liebe zum Menschen", wie der Wahlspruch lautet, sind aus dem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken und wenn es das ROTE KREUZ nicht geben würde, wäre unser Sozialsystem nicht derart leistungsfähig, wie es ist. Die Kooperation des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS mit dem ROTEN KREUZ wurde aus gegebener Erfordernis sehr...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Lionsclub Salzburg Papageni: v.l. Past-Präsidentin Sabine Zippe und die neue Präsidentin Gabriele Gersdorf | Foto: Neumayr
2

Neue Präsidentin im Lions Club Salzburg Papageni

SALZBURG. Vor wenigen Tagen übergab Sabine Zippe das Präsidentenamt des Lions Club Salzburg Papageni in die Obhut von Gabriele Gersdorf. Der Club ist 2011 als gemischter Club gegründet worden. Die Präsidentschaft wird jährlich neu übergeben. Der Club beteiligt sich an verschiedenen karitativen Projekten. So wird beispielsweise eine Kinderdorf-Familie in Seekirchen mit sechs Kindern ganzjährlich finanziell unterstützt und es werden gemeinsam mit den Kindern Aktivitäten durchgeführt. Kürzlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

SOZIAL INFOTAG 2018 – FÜR THEMEN MIT GROSSEM ALLGEMEININTERESSE

Eigentlich wären die Themen, die am 6.10.2018 ab 13 Uhr im Schloss Reichenau im Zuge des SOZIAL INFOTAGS 2018 des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS angeboten werden, nicht nur für Gemeinden und Vereine unseres Bezirks interessant, sondern sind auch von allgemeinem Interesse, denn irgendwann werden wir wohl alle in irgendeiner Form damit in Kontakt kommen. (Siehe nachstehendes Programm) Darüber hinaus stellen sozial tätige Vereine des Bezirks in Kurzreferaten ihre Portfolios in den Scheinwerfer und...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Pflegeheim Eberschwang
2

"TAG DER ALTENARBEIT" im Pflegeheim EBERSCHWANG

EBERSCHWANG. Im Pflegeheim Eberschwang wird der Tag der Altenarbeit am 5. Oktober gefeiert. An diesem Tag öffnen übrigens alle oberösterreichischen Pflegeheime ihre Türen. Egal ob Sie sich über die angebotenen Sozialberufe informieren wollen oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen - das Team des Pflegeheims freut sich über Ihren Besuch und informiert gerne persönlich", erklärt Michael Schober, Leiter des Betreuungs- und Pflegedienstes. Tag der Altenarbeit ist von 10:00 bis...

  • Ried
  • Pflegeheim Eberschwang
Wenn die "Reblaus" angestimmt wird, kommen im Festsaat vom Haus Wieden alte Erinnerungen hoch.
1 3

Ein Haus zum Leben

Das Haus Wieden bietet Rundum-Betreuung für Pensionisten. WIEDEN. "Bei uns gibt es jeden Tag ein Programm - heute ist es etwa Kultur, deshalb spielt in unserem Festsaal gerade ein Musikquartett alte Schlager", erklärt Amila Crnalic, die Leiterin der Bewohnerbetreuung im Haus Wieden. Im Festsaal wird gerade zur "Reblaus" angesetzt, etwa 50 Hausbewohner sitzen an den Tischen und lauschen der Musik. "Des Lied hab ich schon in meiner Kindheit geliebt, des is aber schon über 80 Jahre her", sagt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
"Freiwillige können unsere Klienten im Alltag begleiten - nicht nur im Garten, sondern auch auf Ausflügen", sagt Iris Haider.

Wiener Herzen - Freiwillige gesucht: Vom Helfer zum Freund

In der Wohngemeinschaft Phoenix meistern Menschen mit Behinderungen gemeinsam den Alltag. Zur Freizeitbegleitung werden Freiwillige gesucht. LIESING. Die Wohngemeinschaft (WG) Phoenix, die von der Caritas betrieben wird, liegt mitten in Mauer. "Seit dem Jahr 2001 betreut unser Team hier Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen von 21 bis 66 Jahren. Manche unserer Klienten sind Autisten, andere sind auf den Rollstuhl angewiesen. Deshalb haben alle individuelle Bedürfnisse", erklärt Iris...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Das Sonnen.atelier ist ein Platz für interkulturelle Begegnung und sozialen Austausch. | Foto: AMAG Austria Metall AG

AMAG unterstützt Kinder-Kunstwerkstatt Sonnen.atelier

Finanzielle Unterstützung soll soziale Einbindung von Kindern fördern RANSHOFEN. Die Kinder-Kunstwerkstatt „Sonnen.atelier“ lädt jeden Mittwoch Kinder von vier bis elf Jahren unterschiedlichster Herkunft zum gemeinsamen Malen mit Aquarellfarben und Plastizieren mit Ton ein. Mithilfe der finanziellen Unterstützung durch die AMAG kann das Projekt erfolgreich weitergeführt werden – ein neuer, kindgerechter Raum, ausreichende Materialien, die Entlohnung der Betreuer sowie eine Erweiterung des...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
Insgesamt 5.756.428 EUR spendeten die Tirolerinnen und Tiroler für die Projekte, welche die sechs Werke auf fast allen Kontinenten umsetzen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kirchliche Sozialprojekte konnten fast 6 Millionen Euro sammeln

Aus dem Jahresbericht 2017 des Welthaus Innsbruck geht hervor, dass fast sechs Millionen Euro für sechs kirchliche Sozialprojekte zusammen kamen. Das positive Ergebnis wurde durch unabhängige Wirtschaftsprüfer festgestellt und in dem Jahresbericht öffentlich gemacht. TIROL. Auf fast allen Kontinenten der Welt sind die sechs kirchlichen Werke mit Projekten beschäftigt. Dabei ist ein "verantwortungsvoller und transparenter Umgang" mit den Geldern notwendig, wie es  Julia Stabentheiner, Leiterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Leistungsschau Rotes Kreuz Bezirksstelle Neunkirchen am Hauptplatz in Neunkirchen

Rotes Kreuz präsentiert sich beim Stadtfest in Neunkirchen

Vom 7. bis 9. September findet das Stadtfest in Neunkirchen statt. Am Samstag präsentierte sich die Bezirksstelle des Roten Kreuzes am Hauptplatz anlässlich ihres 80jährigen Bestehens mit einer Leistungsschau. Die Bevölkerung konnte sich von der Arbeit ein Bild machen - zum bekannten Rettungsdienst stellte sich unter anderem das Kriseninterventionsteam, die Team Österreich Tafel, die Jugendgruppe und das Lernhaus den interessierten Besuchern vor. Nur wenige Meter entfernt hatte auch der neue...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Beschäftigung im Arge Trödlerladen
4

Herbstflohmarkt zum Jubiläum 35 Jahre Arge-Trödlerladen 2.600 Wohnungslose fanden Arbeit und Integration

Herbstflohmarkt - Arge Trödlerladen zum Jubiläum Bücher – Textilien – Bilder – Hausrat - Musik Goethestraße 93, LinzDi. 18., Mi. 19. und Do. 20. September - jeweils 10 bis 17 Uhr Unter dem Motto „wiederverwerten statt wegwerfen“ sammelt der Arge Trödlerladen bei jährlich mehr als 100 Wohnungsräumungen eine große Menge an Geschirr, Kleidung, Hausrat, Schallplatten, Bücher, Bilder und auch schöne Raritäten. Dabei legten unsere Lastwagen seit der Gründung im Jahr 1983 rund 880.000 Kilometer zurück...

  • Linz
  • Heinz Zauner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg
  • 3. Juli 2024 um 14:30
  • Landcafe Auszeit
  • Albersdorf

Café Miteinander

Miteinander Kaffee trinken, gemütlich plaudern, Gedächtnis trainieren und soziale Kontakte vertiefen: Das Café Miteinander ist ein Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung. Psychologin Margit Gross hat langjährige Erfahrung in den Bereichen „Gesund älter werden“, Demenz und Gedächtnistraining. Sie begleitet gemeinsam mit der DGKP Regina Entfellner die Teilnehmer:innen durch den gemeinsamen Nachmittag. Wann & Wo: 3. Juli 2024 | Albersdorf-Prebuch | im Landcafe Auszeit | 14:30 bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: zVg
  • 17. Juli 2024 um 14:30
  • Gasthof Brauner Hirsch
  • Gleisdorf

Cafe Miteinander

Miteinander Kaffee trinken, gemütlich plaudern, Gedächtnis trainieren und soziale Kontakte vertiefen: Das Café Miteinander ist ein Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung. Psychologin Margit Gross hat langjährige Erfahrung in den Bereichen „Gesund älter werden“, Demenz und Gedächtnistraining. Sie begleitet gemeinsam mit der DGKP Regina Entfellner die Teilnehmer:innen durch den gemeinsamen Nachmittag. Wann & Wo:  17. Juli 2024: Gleisdorf | im Gasthaus Zöller/Brauner Hirsch | 14:30...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.