soziale Kontakte

Beiträge zum Thema soziale Kontakte

Jetzt ist wieder der Zeitpunkt gekommen – die „Speck-Rändchen“ setzten sich über den Winter etwas an, sodass man sich wieder mehr bewegen möchte und endlich handeln musste, „meinten die Hauptverantwortlichen der Damen- und Männerturnriege der Arbeitsgemeinschaft-Turnen und Sport aus Kalsdorf bei Graz, Christa und Wolfgang Berngruber
1 11

Zaummanruck`n
Der ATUS-Kalsdorf Damen-und Männerturnriege beim gemeinsamen Kegeln

Jetzt ist wieder der Zeitpunkt gekommen – die „Speck-Rändchen“ setzten sich über den Winter etwas an, sodass man sich wieder mehr bewegen möchte und endlich handeln musste, „meinten die Hauptverantwortlichen der ATUS-Kalsdorf Damen- und Männerturnriege aus Kalsdorf bei Graz, Christa und Wolfgang Berngruber, beide staatlich geprüfte Lehrwarte.“ Die Trainerin Christa Berngruber und Trainer Wolfgang luden zum Kegeln ins Gasthaus Haiden nach Wundschuh ein. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Michaela Urdl (li) und Maria Juliane Schober mit  einer der beiden erfolgreichen LIMA-Gruppen Feldkirchens. | Foto: Edith Ertl
6

LIMA Seniorenprogramm
Lebensqualität im Alter

Für zahlreiche Senioren in Feldkirchen ist das wöchentliche LIMA-Treffen im Pfarrsaal ein Fixpunkt. Unterhaltsam widmen sich die Gruppen unter der Leitung von Michaela Urdl und Maria Juliane Schober der Lebensqualität im Alter. Das Trainingsprogramm für Senioren fördert Fähigkeiten, die im Alltag gebraucht werden, bietet aber auch viel Platz, um gesellschaftliche Themen zu diskutieren, soziale Kontakte aufzubauen und gemeinsam Spaß zu haben. So stand in der Vorwoche der Themenschwerpunkt Geld...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.