Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

Am Dach des Stadionbades wurden Solarpaneele installiert. Die Neuerung ist Teil der Wiener Sonenstrom-Offensive.
 | Foto: Wiener Sportstätten
2

Sonnenstrom-Offensive
Sauberer Strom vom Stadionbad dank Photovoltaik

Die Wiener Sonnenstrom-Offensive ist in der Leopoldstadt angekommen: Das Stadionbad wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Rahmen der Wiener Sonnenstrom-Offensive sind auf Wiens Dächern, Fassaden und Freiflächen über 6.200 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Diese versorgen knapp 37.000 Haushalte mit Strom. Auch die Leopoldstadt hat's drauf! Und zwar am Dach des Stadionbades. Damen- und Herrentrakt sowie die Halle sind jetzt mit PV-Anlage ausgestattet. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
16.11.2016 Dampfturbine vor Kernkraftwerk Gösgen - Schweiz
13 6 14

Stromproduktion
Wasserstoff als Energiespeicher

Offenbar ist unser Leben ohne elektrische Energie kaum mehr vorstellbar. Auf der Homepage des Österreichischen Zivilschutz kann man nachlesen welche schwerwiegende Folgen ein Stromausfall für unser modernes Leben hat. Es scheint so einfach zu sein einen Schalter umzulegen und der elektrische Strom liefert die Energie für alles und jedes. Und die Erzeugung kann auf verschiedene Art erfolgen ohne dass die Verbraucher einen Unterschied bemerken. Nur mit Elektrizität als Energieträger scheint die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Das ist Österreichs größte PV-Anlage. | Foto: Wien Energie/Fürthner/Studio Corsaro
3

Photovoltaik-Anlage
Sonnenstrom mit Mäährwert

5.200 Haushalte werden mit Strom von Donaustadts Photovoltaik-Anlage versorgt. DONAUSTADT. Ab Dezember versorgt Österreichs größte Photovoltaikanlage 5.200 Haushalte mit Ökostrom. Errichtet wird diese von Wien Energie in der Donaustadt auf einer ehemaligen Schotterdeponie der Stadt. Gemeinsam mit der städtischen Müllabfuhr (MA 48) und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) wird seit Baubeginn fleißig gearbeitet. Das 11,5-Megawatt-Solarkraftwerk spricht für Wien als...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Das Projekt wurde von Stadträtin Ulli Sima (Mitte), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber (l.), SPÖ-Energiesprecher Josef Taucher (2.v.l.) und Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.) präsentiert. | Foto: Franz Prokop
1

Photovoltaik-Folien auf dem Dach
Sonnenstrom für U-Bahn-Station Ottakring

Auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring wurden auf einer Fläche von rund 360 Quadratmetern Photovoltaik-Folien angebracht. Die Maßnahme ist ein Pilotprojekt der Wiener Linien mit der Wien Energie für aktiven Klimaschutz in Ottakring. OTTAKRING. Die selbstklebenden Photovoltaik-Folien auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring produzieren sauberen Sonnenstrom und schonen damit die Umwelt und das Klima. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen sind die Folien fünfmal leichter. Mit der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Austria-Kapitän Alexander Grünwald, Verbund-Vorstandsvorsitzender Johann Sereinig, Austria-Vorstand Markus Kraetschmar und Trainer Thomas Letsch (v.l.) in der neuen Generali-Arena.
1 20

FK Austria unter Strom: Sonnenenergie für die Kicker

Kurz vor dem ersten Spiel in der rundum erneuerten Generali-Arena gab es einen Rundgang. Das Stadion der Austria liegt voll im Trend: nachhaltig und energiesparend. Jetzt geht’s mit Vollgas in die neue Saison. FAVORITEN. Mit der neuen Generali-Arena entsteht ein ökologisches Vorzeigeprojekt am Verteilerkreis. So wurde etwa bei der Auswahl der Materialien für den Bau Wert auf die Herkunft gelegt: Wie man sieht, kann man auch ein Stadion mit Baustoffen aus der Region versorgen und nicht nur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und MA29 Chef Hermann Papouschek bei der Eröffnung
1 14

Judith Deutsch-Steg feierlich eröffnet

Der neue Steg überquert von der Holubstraße aus den Handelskai und die Donauländebahn. So bringt er die Leopodstadt ein Stück näher "ans Wasser". Nach eineinhalb Jahren Bauzeit und Gesamtkosten von rund 4.773.000 Euro wurde der Judith Deutsch Steg mit einem Fest für die Bevölkerung feierlich eröffnet. Brückenschlag zum Freizeitparadies „Es freut mich ganz besonders, dass nunmehr dieser seit vielen Jahren angedachte und seit 2010 geplante Brückenschlag eröffnet wird und der Bevölkerung, die sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alice Kolnhofer und Anton Walzer vor dem Haus Prater 2, auf das die Photovoltaik-Anlage kommt.
4

Prater-Unternehmerin wechselte zu erneuerbarer Energie

Unternehmerin Alice Kolnhofer setzt auf Solarenergie. Auf ihrem Haus lässt sie eine Photovoltaik-Anlage montieren. "Bei jeder Stromrechnung stoßt es mir wegen der Kosten sauer auf. Außerdem geht es mir um den Umweltgedanken, ich möchte weg vom 'dreckigen Strom hin zum sauberen", so Alice Kolnhofer. So entschied sie sich, auf ihrem Haus im Prater 2 eine Photovoltaik-Anlage installieren zu lassen. Zusätzliches Zuckerl: Sie bekommt von der Stadt Wien eine Förderung. Strom aus der Sonne Kolnhofer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.