Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

Viele Häuslbauer sehen weiterhin eine PV-Anlage als sinnvolle Investition. | Foto: Pixabay/torstensimon (Symbolbild)
2

Förderung online beantragen
Energieautonomie durch Photovoltaik-Speicher

Für die Errichtung von netzdienlichen Stromspeichersystemen für Photovoltaik-Anlagen erhalten Häuslbauer seit 1. Jänner 2024 von Seiten des Landes eine neue Förderung. Diese kann ab sofort online beantragt werden. TIROL. Zwei Millionen Euro stellt das Land Tirol heuer für die Förderung von Stromspeichersystemen zur Verfügung. Unterstützt werden Anlagen deren Batterie in Abhängigkeit vom Zustand der Stromnetze geladen werden kann. Die Förderung beträgt 150 Euro pro Kilowattstunde und ist mit...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
DI Bruno Oberhuber leitet seit der Gründung 1992 die Energie Tirol als Geschäftsführer.

GF Bruno Oberhuber im Gespräch
Energie Tirol: "Wir arbeiten am Limit"

Energiesparen ist derzeit ein wichtiges Thema. Wir sprachen mit Energie-Tirol-Geschäftsführer Bruno Oberhuber. RegionalMedien Tirol: Die Energie Tirol gibt es – auch seither unter Ihrer Leitung – seit 1992. Wie hat sich Ihre Tätigkeit in den Jahren verändert? Bruno Oberhuber: „Enorm. Zwar war unsere Kernaufgabe immer die Energieberatung, jedoch waren es früher meist Beratungen für Neubauten, so sind jetzt zum überwiegenden Teil Beratungen für die Gebäudesanierung an der Tagesordnung. Und früher...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neue Tiroler Photovoltaikförderung startet am 1. Jänner 2019. Das Land Tirol stellt 600.000 Euro für Energieversorger und Private zur Verfügung. | Foto: GBV
1

Tirol 2050 energieautonom
Förderungen für Photovoltaik ab Jänner 2019

TIROL. Mit modernen Solarstromspeichern kann der Verbrauchsstrom zu 100 Prozent gedeckt werden. Daher fördert das Land Tirol diese mit rund 600.000 Euro. 600.000 Euro für moderne Photovoltaikanlagen Ab 1. Jänner werden in Tirol Photovoltaikanlagen besser gefördert. Das Land Tirol stellt dabei 600.000 Euro zur Verfügung. Diese können von Energieversorgern und Privaten beantragt werden. Mit den Förderungen sollen moderne Stromspeicher wie der virtuelle Speicher oder Solar Cloud am Markt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der Bezirk Schwaz hat großes Potenzial an Sonnenenergie. An der LLA Rotholz wird die Kraft der Sonne bereits genutzt. Von li.: Manfred Riedl, Projektleiter Solar Tirol; Direktor Josef Norz und LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Vorreiter LLA Rotholz kommt ohne fossile Energie im Gebäudebereich aus

Studie „Solar Tirol“: Das Solarpotenzial im Bezirk Schwaz ist sehr gut: Sechs Millionen Quadratmeter Dachflächen können für die Energieerzeugung genutzt werden. Der Bezirk Schwaz verfügt über ein erhebliches Solarpotenzial. Das zeigen die Bezirksergebnisse der Studie „Solar Tirol“. Vorreiter in Sachen Energiewende und Photovoltaik (PV) ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt (LLA) Rotholz. Dort wird heuer die bereits vierte PV-Anlage installiert. Über sechs Millionen Quadratmeter an Dachflächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.