Sonnenbrand

Beiträge zum Thema Sonnenbrand

Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Klinischen Abteilung für Haut- und
Geschlechtskrankheiten am Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Unviersitätsklinikum St. Pölten
2

Klinikum St.Pölten
"Gib Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance"

Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Nahezu alle Menschen sind mindestens einmal im Leben von einem Sonnenbrand betroffen und die Beschwerden sind meist rasch wieder verschwunden. Die Haut kann dieses Ereignis jedoch ein Leben lang speichern, was vor allem bei wiederholten Sonnenbränden manchmal zu schwerwiegenden Spätfolgen führt....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Auch die Eltern von Xaver Fischer wissen, wie wichtig speziell bei Kindern der richtige Sonnenschutz für die Haut ist. | Foto: Hahn
3

Achtung Sonnenbrand
Regionale Hautärztin gibt Hautschutz-Tipps

Wenn die Sonne im Sommer vom Himmel brennt, ist wieder besondere Vorsicht für die Haut angesagt. Einen Einblick in die verschiedenen Hauttypen und Gefahrenstufen für Sonnenbrand, und wie Sie bei aggressiver UV-Belastung Ihre Haut retten, erhalten Sie in diesem Servicebeitrag. KLOSTERNEUBURG/REGION. Die Sonne schenkt uns nicht nur Lebensfreude, sondern versorgt uns auch mit Vitamin D und spendet Wärme. Doch birgt sie bekanntlich auch Risiken. Wie Sie den für Sie richtigen Hautschutz finden,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Darstellung der „ABCD-Regel“ | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Klinikum St. Pölten
"Gib Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance"

Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. ST. PÖLTEN. Nahezu alle Menschen sind mindestens einmal im Leben von einem Sonnenbrand betroffen und die Beschwerden sind meist rasch wieder verschwunden. Die Haut kann dieses Ereignis jedoch ein Leben lang speichern, was vor allem bei wiederholten Sonnenbränden manchmal zu schwerwiegenden...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Auch Trauben können einen Sonnenbrand abbekommen.
7

TRAUBENERNTE IM RETZER LAND
Wein braucht Altweibersommer

Wir sprachen mit drei Winzern über die bevorstehende Traubenernte. BEZIRK HOLLABRUNN. „Vereinzelt werden schon frühe Sorten wie Müller-Thurgau mit 14 bis15 Mostgraden (KMW) für den Traubensaft gelesen, doch allgemein warten die Winzer mit der Hauptlese noch zu“, sieht Hannes Graf vom Bezirksweinbauverband Retz den Beginn der Traubenernte. „17 Mostgrade sollten erreicht werden, und wenn das Wetter passt, kann pro Woche ein Grad dazu kommen.“ In seinem Bio-Betrieb in Kleinhöflein und auch...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Richtiger Schutz vor der Sonne ist wichtig. | Foto: Pixabay

Den Sommer ohne Reue genießen
ÖGK: Hautschutz nicht vergessen

Für viele gehört der Sonnenbrand einfach zum Sommer dazu – doch dabei wird die Haut dauerhaft geschädigt und das Hautkrebsrisiko erhöht. Wichtig ist daher der richtige Schutz. BEZIRK. Oftmals steht die Sonnencreme im Schrank, bis der lang ersehnte Urlaub anbricht. Doch nicht nur beim stundenlangen Sonnenbad braucht unsere Haut bestmöglichen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung – auch bei einem Nachmittag auf der Terrasse, bei der Gartenarbeit oder bei einem ausgedehnten Spaziergang sollte die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Symbolbild: pixabay
2

St. Pölten
Einige „Sonnenregeln“, damit Hautkrebs keine Chance hat

Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Sonneneinstrahlung ist sehr wichtig. Rund um diese Themen informiert Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Klinischen Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Universitätsklinikum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Nahezu alle...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nicht vergessen: Sonnencreme
verwenden. | Foto:  Maridav/Shutterstock.com
1

Haut
Mit der richtigen Pflege auf die Haut Acht geben

Der Sommer ist für die Haut eine schwierige Jahreszeit. Österreich (cba). Der Sommer kann unserer Haut ganz schön zu schaffen machen. Einerseits trocknet die Mischung aus Sonne und Chlor- beziehungsweise Salzwasser unsere Haut aus. Andererseits kann es bei direkter Sonneneinstrahlung zu einem Sonnenbrand kommen.  Schutz vor der Sonne Besonders in den Sommermonaten sollte man auf die Haut Acht geben und sich deshalb immer mit Sonnencreme einschmieren. Direkte Sonneneinstrahlung ohne den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Anzeige
Mit Maß und Ziel im Solarium vorzubräunen hilft der Haut, sich auf den Sommer vorzubereiten | Foto: Pixabay/MBatty

Sonnenbrand
So bereiten Sie Ihre Haut optimal für den Sommer vor

Im Frühling freut sich jeder auf die ersten richtig warmen Sonnenstunden, die man am liebsten mit so wenig Stoff auf der Haut wie möglich verbringt. Den Sonnenbrand bemerken viele jedoch erst abends vor dem Spiegel. Die Haut an die Sonne gewöhnenBevor Sie sich voll der Sonne hingeben und stundenlang in der prallen Sonne bräunen, sollten Sie Ihre Haut auf die erhöhte Strahlenbelastung vorbereiten. Der Aufbau der natürlichen Lichtschwiele hilft dabei, ultraviolette Strahlen (UV) zu blockieren und...

  • Wien
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand: Joghurt oder Topfen auf die verbrannten Stellen auftragen.Sunburn concept. Young woman with red sunburned skin on her back. | Foto: vchalup / Fotolia

Wenn die Haut rot sieht

Zuviel Sonne kann sich nicht nur kurzfristig schmerzhaft auswirken, sondern auch gefährlich werden. Viel zu schnell hat man es übersehen, und ein Sonnenbrand macht sich unschön gerötet und schmerzhaft bemerkbar. Ein Zuviel an Sonne kann sogar recht gefährlich werden: Immerhin erkranken 1.500 Menschen in Österreich jährlich an einer bösartigen Form von Hautkrebs, dem Melanom. Viel häufiger sind jedoch andere Hautkrebsarten. Jedem sein Lichtschutzfaktor Wie viel Schutz die Haut braucht, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Margit Koudelka
Sonnencremes sind der effektivste Schutz vor Sonnenbrand. | Foto: nito / Fotolia

Den ersten Sonnenbrand des Jahres behandeln

Viele unterschätzen die Frühjahrssonne und müssen sich schon früh um den ersten Sonnenbrand des Jahres kümmern. Endlich wird es wieder wärmer. Nach einem viel zu langen Winter begegnen wir den ersten Frühlingstagen des Jahres mit entsprechender Euphorie. Wer die Frühjahrssonne unterschätzt, wird aber womöglich schon im April an die Schattenseiten der schönen Tage erinnert. Da jeder Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko erhöht, ist Vorbeugung prinzipiell besser als Behandlung. Wenn es dann aber eben...

  • Michael Leitner
Die Frühjahrssonne sorgt für große Euphorie, birgt aber auch Gefahren. | Foto: ulkas / Fotolia
1

Frühjahrssonne schätzen, aber nicht unterschätzen

Wenn sich in den ersten Frühlingstagen endlich die Sonne blicken lässt, hat das viele Vorteile, aber auch seine Schattenseiten. Die ersten wärmeren Tage des Jahres sorgen üblicherweise für kollektive Erleichterung. Wenn sich die Sonne endlich mal wieder blicken lässt, sorgt das schließlich für bessere Stimmung. Im Winter sind viele Menschen, oft auch unbewusst, von einem Mangel an Vitamin D betroffen. Dieser kann sich etwa in Form starker Müdigkeit oder Antriebslosigkeit zeigen, aber auch...

  • Michael Leitner
Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Anzeige
Foto: Photocase

Sonne ohne Reue genießen

Zu viel Sonne kann langfristig schwere Hautschäden verursachen Sommer, Sonne, Sonnenschein – die meisten Menschen nützen die schönste Zeit des Jahres zum Baden, Sporteln, Gartenarbeiten oder Faulenzen unter freiem Himmel. Doch Vor-sicht: Zu viel Sonnenbestrahlung kann böse Folgen haben. Diese reichen von Sonnenallergien über Sonnenbrand bis zur Entstehung von Hautkrebs. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) verzeichnete im Vorjahr nö—weit 461 Fälle von bösartigen Melanomen der Haut*. Im Bezirk...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Die Sonne ist wunderbar, dennoch müssen wir unsere Haut vor ihr schützen. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
2

Sonnenschutz: Auch eingecremet in den Schatten

Entsprechender Sonnenschutz ist im Kampf gegen Hautkrebs extrem wichtig. Für viele Menschen ist der Sommer dank des prächtigen Wetters die schönste Zeit des Jahres. Einem sonnigen Tag an See oder Meer kann man eben kaum widerstehen, allerdings muss einiges beachtet werden. Wenn wir nicht entsprechend geschützt sind, leidet unsere Haut unter der Sonnenausstrahlung. Ein Sonnenbrand sollte tunlichst vermieden werden, um das Risiko auf Hautkrebs möglichst gering zu halten. Creme auch im Schatten...

  • Michael Leitner
Eincremen, Hut und die Haut bedecken: Richtiger Sonnenschutz ist besonders bei Kindern wichtig. | Foto: detailblick-foto/Fotolia.com

Die Sonne ist auch im Frühling gefährlich

Sonnenbrände vor allem im Kindesalter können zu erhöhtem Krebsrisiko führen Die Freude auf die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist groß. Sie tun unserer Psyche gut und unterstützen die Bildung von Vitamin D, womit unser Immunsystem und die Knochen gestärkt werden. Die Gefahren der Frühlingssonne werden aber gerne unterschätzt. Während die Wichtigkeit von Sonnenschutz im Sommer weitgehend bekannt ist, so denkt man im Frühling eher seltener an die aggressive UV-Strahlung. Doch auch in der...

  • Carmen Hiertz

Sommerzeit ist Gelsenzeit

Schöne heiße Sommertage am See genießen oder laue Sommerabende mit Freunde beim Grillen ausklingen lassen. Wenn da nicht immer die kleinen surrenden Gelsen wären. Umso heißer und schwüler das Wetter umso mehr kommen sie einem vor. Unzählige Wundermittel gegen Gelsen gibt es auf dem Markt. Aber bleiben wir doch bei der Natur! Die Aloe Vera ist ein wirkungsvolles Mittel gegen Gelsen. Sie kühlt, beruhigt und versorgt die Haut gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit. Wodurch bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Angelika Erdpresser
Anzeige

NÖGKK-Tipps: Vorsicht vor Sonnenbrand!

Die Haut merkt sich alles Schöne und sichere Sonnentage – Hautärztin Dr. Adelheid Kienzl: „Nur korrekter Sonnenschutz bewahrt die Haut vor schweren Schäden“ Sommer, Sonne, Ferien. Viele freuen sich darauf, unter freiem Himmel die Seele baumeln zu lassen. Aber es ist Vorsicht geboten. Alle Jahre wieder nehmen es viele Sonnenanbeter in Niederösterreich auf die leichte Schulter, geben sich ohne Schutz sorglos der Sonne hin und werden postwendend von einem Sonnenbrand heimgesucht, der ihnen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • ÖGK Kundenservice Krems
Anzeige

NÖGKK-Tipps: Vorsicht vor Sonnenbrand! Die Haut merkt sich alles!

Schöne und sichere Sonnentage – Hautärztin Dr. Adelheid Kienzl: „Nur korrekter Sonnenschutz bewahrt die Haut vor schweren Schäden“ Sommer, Sonne, Ferien. Viele freuen sich darauf, unter freiem Himmel die Seele baumeln zu lassen. Aber es ist Vorsicht geboten. Alle Jahre wieder nehmen es viele Sonnenanbeter in Niederösterreich auf die leichte Schulter, geben sich ohne Schutz sorglos der Sonne hin und werden postwendend von einem Sonnenbrand heimgesucht, der ihnen schmerzhafte Stunden beschert und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Dermatologin Dr. Andrea Math warnt: "Jeder Sonnenbrand ist ein Sonnenbrand zu viel." | Foto: Privat

Gesund durch den Sommer

Die Prellenkirchner Hautärztin Dr. Andrea Math verrät, wie man seine Haut im Sommer richtig schützt. PRELLENKIRCHEN (sawa). Hochbetrieb in der Ordination von Dr. Andrea Math: So kurz vor der Sommer- und Urlaubszeit leidet eine Vielzahl ihrer Patienten an Sonnenallergien, Hitzeausschlägen und Ähnlichem. "Jeder Sonnenbrand ist ein Sonnenbrand zu viel", warnt die Dermatologin, die seit zwölf Jahren in Prellenkirchen praktiziert. Kinder besonders gefährdet Besonders bei Kindern ist ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.