Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

6

Klassisch, bunt oder in Tracht

Einige Trends zeichnen sich 2017 in der Brautmode ab: aber die Braut wählt gerne wieder ein Prinzessinnenkleid. Auch beim zweiten Trend des Jahres, den Vintage-Brautkleidern, kommt Spitze üppig zum Einsatz. Die Opulenz ist zurück 2017 heiraten viele Bräute wieder in ausladender Robe. "Wir werden sehr viele Prinzessinnenkleider sehen mit weit ausgestellten Röcken", sagt Nancy Weitzel voraus, Geschäftsführerin eines Brautmodenstudios. Anders als noch vor ein paar Jahren, seien sie jedoch nicht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Rund drei Minuten sollte ein Putzvorgang dauern. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Zahnputzgewohnheiten: So putzen wir uns die Zähne

Gesunde Zähne haben einen hohen Stellenwert und werden als ein Erfolgskriterium gesehen. (APA) Sie spielen außerdem laut einer Umfrage für ein Drittel der Bevölkerung bei der Partnerwahl eine wichtige Rolle. Für Zahnpflegeprodukte geben die Österreicher rund 170 Millionen Euro im Jahr aus. Kinder bekommen mit etwa einem Jahr die erste Zahnbürste. Zwei Mal täglich Mehr als jeder Zweite glaubt, dass schöne Zähne attraktiver machen. Trotzdem sind die Bemühungen von rund 30 Prozent ausbaubar:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ein Testament sollte nicht im letzten Augenblick und vor allem mit einem Notar verfasst werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Beim Testament den Notar fragen

Ein Testament ist eine schriftliche Erklärung des Erblassers, an wen das zum Zeitpunkt seines Todes vorhandene Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden soll. Diese Erklärung ist jederzeit widerruflich. Eigen- oder fremdhändig Ein Testament kann sowohl eigenhändig als auch fremdhändig errichtet werden. Um die strengen Formvorschriften zu erfüllen, muss das eigenhändige Testament mit seinem gesamten Text vom Testamentserrichter selbst von Hand geschrieben und unterschrieben werden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Rauchfangkehrer beugen Katastrophen vor. | Foto: Wiesner

Ein schwarz-verrußtes Symbol für das Glück

Zum Jahreswechsel werden kleine Rauchfangkehrer verteilt – aber warum eigentlich? „Willst ein Schweinderl, ein Kleeblatt oder einen Rauchfangkehrer?“ – beinahe jeder hat diese Frage zu Silvester schon einmal beantworten dürfen. Schweine gelten seit Jahrtausenden als Symbol der Stärke und des Wohlstands. Bei uns sind sie seit dem Mittelalter Glücksbringer. Damals war es üblich, dass bei Wettbewerben der Letztplatzierte ein Ferkel ergatterte – dies brachte neben Hohn und Spott auch einen vollen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Gerade in der heutigen hektischen Zeit darf man nicht vergessen, auch mal eine Pause zu machen und durchzuatmen. | Foto: Heike Tröstner

Richtig entspannen wirkt oft wahre Wunder

Sich einfach fallen zu lassen fällt vielen Menschen schwer. Man sollte sich aber die Zeit nehmen und momentane Belastungen für ein paar Stunden einfach zur Seite stellen wie ein Päckchen. Oftmals hilft es auch, wenn man laut ausspricht, was einen im Moment beschäftigt. Neben professioneller Hilfe von einem Lebens- und Sozialberater kann auch eine Klangschalenmassage beim Durchatmen helfen. Klänge ordnen den Geist neu und spontane Entspannung des gesamten Körpers kann geschehen. Angespannte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Menschen sind individuell, daher brauchen Lebens- und Sozialberater unterschiedliche Behandlungsmethoden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gut beraten in allen Lebenslagen

Neben der körperlichen Gesundheit spielt heutzutage vor allem das seelische Wohlbefinden eine große Rolle. Stress, Umweltbelastungen, Druck am Arbeitsplatz, der Verlust von geliebten Menschen, finanzielle Sorgen - es gibt im Leben eines jeden Menschen Situationen, die belasten. Und manchmal findet man alleine einfach keine Lösung. Lebens- und Sozialberater bieten professionelle, psychologische Beratung in Fragen der Lebensgestaltung sowie beim Finden von Klarheit im Bezug auf die eigenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Rotkraut und Knödl passen perfekt zur Martinigans, doch es gibt auch Alternativen. | Foto: Ferhat Kahya_pixelio.de
1

Raffinierte Beilagen zur Martinigans

Der herbstliche Klassiker wird traditionellerweise begleitet von Kartoffelknödeln und Apfel-Zimt-Rotkraut. Wer etwas mehr Pepp sucht, kann noch karamellisierte Maroni dazu reichen. Wer in der Küche geübt ist, kann die Knödel durch eine feine Maronen-Nuss-Polenta ersetzen. Statt des Rotkrauts wäre auch ein raffiniert gewürztes Moscato-Sauerkraut denkbar. Die Martinsgans selbst kann mit etwas Orange, Apfel und Beifuß in den Bauch aufgepeppt werden. Dann einfach mit Salz und Pfeffer würzen und ab...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Agrarlandesrätin Verena Dunst betont die Wichtigkeit der Vermarktung heimischer Produkte - wie etwa der burgenländischen Weidegans | Foto: LMS
1

Die burgenländische Weidegans besteht bereits seit 2002

Laut dem Tätigkeitsbericht der Landwirtschaftskammer Burgenland läuft die Vermarktung der Weidegans sehr gut, sowohl landwirtschaftlich als auch touristisch. Gesucht sind vor allem Interessenten für die konventionelle und biologische Gänsehaltung. Hier liegt die Chance in der Nutzung von Altgebäuden und der Verwertung von Grünflächen. Im Rahmen des Projektes "Südburgenländische Weidegans" wurden 4.300 Gänse von 17 Mitgliedsbetrieben gehalten, insgesamt wurden im Burgenland im Jahr 2015 rund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Idealerweise beginnt man etwa ein Jahr vor dem großen Tag mit den Vorbereitungen für die Hochzeit. | Foto: hochzeitsfotograf_pixelio.de
2

Hochzeitscheckliste - damit am wichtigsten Tag im Leben nichts schief läuft

Eine Traumhochzeit erfordert vor allem eine gute Planung, vieles muss bedacht und vorbereitet werden. Um nichts zu vergessen, ist es ratsam, sich eine Liste zusammenzustellen. Beim Termin sollte man Feiertage und Urlaubsplanung in der Firma berücksichtigen, Termine der gewünschten Räumlichkeit und Unterhaltung checken und auch einen Alternativtermin in petto haben. Das Wichtigste zuerst Gleich zu Beginn ist der Umfang der Hochzeit festzulegen, das betrifft Standesamt, Kirche, Feier, Polterabend...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Papier ist geduldig: Ein Plan muss Hand und Fuß haben und auch in der Realität funktionieren. | Foto: Foto: Tim Reckmann_pixelio.de

Alles beginnt mit einer Idee...

...zusammen mit einem Architekten setzt man sie in die Realität um. Denn ein Architekt bietet weitaus mehr, als nur einen Bauplan zu entwerfen. Da man nicht gerade jeden Tag ein Haus baut, ist es ratsam, einen Fachmann an seiner Seite zu wissen, der alles koordiniert, mit Rat und Tat zur Seite steht und teure Pannen vermeidet. Ein Architekt begleitet die Bauherren von der Grundstückssuche über die Entwurfsphase mit Grobkostenschätzung, der Einreichung, Behördengänge bis zur Übergabe des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BB
3

Freizeittipps: Dort kann man im Südburgenland was erleben

Im Südburgenland gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die bestimmt keine Langeweile aufkommen lassen. Der Kletterpark in Stegersbach ist dabei nichts für schwache Nerven: Dort kann man einmal von Baum zu Baum fliegen wie Tarzan und klettern wie Cheeta. Die AbenteuerWelten bei Jennersdorf ist ein riesiger Spielplatz für Alt und Jung. Von Bogenschießen über Gummistiefelweitwerfen bis hin zu Traktorziehen bleiben keine Wünsche offen. Für die kleinen Abenteurer bietet der Märchenwald in Mühlgraben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Das City Center am Rande von Güssing bietet eine Vielfalt von Geschäften und Dienstleistungen für ein stressfreies Shopping.
10

City Center Güssing ist mehr als Shopping

Kleidung, Schuhe, Restaurants, Lebensmittel, Fitness oder regionale Spezialitäten vom Bauernmarkt. GÜSSING (kv). Seit 2008 findet man all das und mehr im City Center Güssing. Laufend kommen neue Geschäfte hinzu. "Mit dem Pagro haben sich dort mittlerweile 18 Geschäfte angesiedelt, es gibt nur mehr zwei freie Flächen", sagt Center Managerin Elisabeth Mann. Neuzugänge in den letzten Monaten waren außerdem der Quick Schuh und das Fitnessstudio MTZ. "Das City Center Güssing ist stets bemüht, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Schülerinnen und Schüler der ZBG Oberwart vor dem Houses of Parlament. | Foto: G. Moschitz
1

Sprachreisen vernetzen die Welt

Die schnellste Methode eine Sprache zu lernen, ist auf jeden Fall ein Sprachkurs an einer guten Sprachschule im Ausland. Sprachreisen bringen aber nicht nur die Landessprache näher, sondern auch die ganze Kultur, soziale Gepflogenheiten und Traditionen. Eine Sprache lernen heißt auch eine Sprache leben. Die Welt wird immer vernetzter und die richtige Verständigung ist das Um und Auf. Da kann es nicht schaden, die eine oder andere Sprache zu können. Schulen bieten daher meist auch ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Gemütlichkeit, Optik gehören zu wesentlichen Punkten. | Foto: Verena Niedermüller

Pure Entspannung im Gastgarten

Die Burgenländer lieben ihre Gastgärten. Sie sollen ein schattiges Plätzchen mit Erholungsfaktor sein. BGLD. So ein gemütlicher Gastgarten hat schon was: Egal ob es sich "nur" um ein paar Tische in der Fußgängerzone handelt oder einen richtigen Garten beim Lokal, ohne das Sitzen im Freien wäre kein Sommer perfekt. Doch was macht einen Gastgarten so richtig attraktiv, damit er zum echten Treffpunkt und Pluspunkt für den Wirt und seine Gäste wird. Gastgärten beliebt Das Meinungsforschungsinstitut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Cincelli
2

Grillen mit Gas oder Kohle

Bei der Frage nach dem richtigen Heizmittel scheiden sich die „Grill-Geister“ Für traditionsbewusse Hüter des Feuers stellt sich diese Frage erst garnicht. Tests in der Praxis lassen jedoch auch eingefleischte Kohle-Fans ins Wanken geraten. Denn verschiedene Blindverkostungen offenbaren: Unterschiede im Geschmack gibt es keine. Steht man nun vor der Wahl zwischen Gas und Kohle, sollte man über Stärken und Schwächen der beiden Systeme Bescheid wissen. Typisches Aroma Mit den oft erwünschten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Wurm

Durchstarten zur guten Note im Jahreszeugnis

Das Schuljahr ist bereits weit fortgeschritten und die Zeit bis zum Jahreszeugnis ist nicht mehr lange. Wenn die Noten in einem Fach heuer nicht besonders gut ausgefallen sind, ist es besonders wichtig jetzt aktiv zu werden. Davor fürchten sich viele: ein Fünfer auf Schularbeiten und im schlimmsten Fall ein Sitzenbleiben wegen zu schlechter Noten. Da reagieren Eltern und Kinder gleichermaßen mit Betroffenheit. Nicht immer hilft es, alleine zu lernen. Bei fortgeschrittenem Schulstoff sind zudem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Neue Autos helfen der Umwelt

Der Vergleich macht die Entwicklung deutlich: hundert moderne Pkw produzieren weniger Emissionen als ein einziges Auto Baujahr 1970. Und ein modernes Auto verbraucht durchschnittlich drei Liter pro 100 Kilometer weniger Treibstoff als ein 15 Jahre altes. Das wirksamste Mittel gegen Schadstoff-Emissionen ist daher ein Auto der neuesten Generation.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FotoHiero/pixelio.de

Brille oder Kontaktlinse?

Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Augenärzte die Kontaktlinse. Heute hat fast jeder die Wahl, zwischen Brille oder unsichtbarer Linse zu wählen. (gesundheit.de) Seit dem hat man die Qual der Wahl, nimmt man eine modische Brille oder wählt man doch die unsichtbare Linse? Vorteile von Kontaktlinsen Kontaktlinsen verrutschen und beschlagen nicht. Regen beeinträchtigt die Sicht nicht, und Linsen drücken nicht auf der Nase oder hinter den Ohren. Kontaktlinsen bieten zu jeder Zeit eine gute Sicht:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: Archiv

Zahnspangen gehören sorgfältig gepflegt

Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde: Zahnspangen. Umso wichtiger ist es, die Spangen richtig zu pflegen, um Problemen vorzubeugen. Bei herausnehmbaren Zahnspangen reicht als Bürste hier eine einfache Ausführung mit mittelharter Stärke. Mit kreisenden Bewegungen, ähnlich denen beim normalen Zähneputzen, lässt sich der gröbste Schmutz entfernen. Zwischen den Halterungen und Drähten der festsitzenden Spange sammeln sich leicht Essensreste, weshalb eine gründliche Reinigung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auf die Zähne sollten Sie möglichst gut aufpassen und gründlich pflegen, um sie möglichst lange gesund zu erhalten. | Foto: Archiv
2

So haben Sie stets gut lachen

Mit einer professionelle Zahnreinigung kann man Vorbeugen statt später teuer sanieren . Wie man seine Zähne richtig pflegt, das ist kein großes Geheimnis. Auch der Aufwand hält sich in Grenzen. Im Großen und Ganzen kommt es auf drei Komponenten an: eine passende Zahnbürste, fluoridierte Zahnpasta und Zahnseide. Bei richtiger Anwendung lassen sich die Zähne so gut in Schuss halten – und Sie verlieren garantiert nicht an Biss. Die richtige Zahnbürste Idealerweise ist der Kopf der Zahnbürste beim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der Müllentsorgung kommt es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Nachhaltigkeit an. | Foto: Nothdurfter

Wenn die Entsorgung zur Kunst wird

Laut Abfallwirtschaftsgesetz sind Abfälle bewegliche Sachen, deren sich der Inhaber entledigen will oder deren Behandlung als Abfall im öffentlichen Interesse geboten ist – im Hinblick auf die Abfallvermeidung ist diese Definition wenig brauchbar. Eine bessere Definition ist, dass Abfälle zumeist teuer eingekaufte Roh- und Hilfsstoffe sind, die nicht in verkaufbare Produkte umgewandelt wurden. Suche nach der Ursache Somit stellt vorsorgender, integrierter Umweltschutz nicht die Frage: „Was...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Günstig, sicher und stressfrei

Taxiunternehmen bieten ein umfangreiches Service für ihre Gäste an Speziell in Zeiten, wo zahlreiche Bälle und Feste auf dem Programm stehen, sollte man auf das eigene Auto von vorneherein verzichten. Der gute Vorsatz „Wenn ich etwas trinke, lasse ich mein Auto stehen“, fällt oftmals schon nach wenigen Gläsern Alkohol. Um sich selbst und auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, wäre die Fahrt mit dem Taxi eine sinnvolle und auch kostengünstige Alternative. Umfangreiche Dienstleistung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Maria Plank
Foto: Archiv
1

UNESCO-Schulen im Burgenland

Im Burgenland gibt es vier UNESCO-Schulen. Das BG/BRG Neusiedl, die BAKIP Oberwart, die NMS Kittsee, die NMS Purbach und die Volksschule Stadtschlaining. Schulen mit Modellcharakter UNESCO-Schulen haben Modellcharakter, der sich in einer besonderen pädagogischen Grundhaltung ausdrückt. Lernen wird als handlungsorientierter Prozess begriffen, fächerübergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Teamarbeit werden an der Schule gepflegt. Demokratie als Bildungsziel Ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Archiv

Im Burgenland kann der Winter kommen

Die Straßenmeistereien im Land sind vorbereitet auf die Widrigkeiten des Winters Je 9.000 Tonnen Salz und Splitt, 20.000 Schneewände, 60.000 Schneestangen, 77 Winterdienstfahrzeuge und 240 Winterdienstfahrer stehen in den Startlöchern. Die Mitarbeiter haben ihre jährlichen Fahrtrainings- und Einsatzkurse absolviert und sind in 15 Straßenmeistereien auf rund 3.700 Fahrstreifenkilometer im Einsatz. „Die Verkehrsteilnehmer können sich auch im kommenden Winter auf die perfekte Vorbereitung und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.