Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Martin Kocher, Human Resources-Leiterin Sandra Bogg und Ewald Dangl (v.l.) | Foto: BMAW/Holey
2

Auslandserfahrung
Test-Fuchs für internationalem Fachkräfteaustausch ausgezeichnet

Für das umfassende Engagement in der Lehrlingsmobilität wurde Test-Fuchs vom Wirtschaftministerium mit dem EQAMOB (European Quality Assurance in Mobility) Qualitätslabel ausgezeichnet. GROSS SIEGHARTS. Auslandserfahrung ist beim Waldviertler Luftfahrtunternehmen ein wichtiger Teil der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Internationale Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven, vermitteln fachliche, sprachliche sowie persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen. Davon profitieren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lehrling Mia mit ihrem Ausbildner Alexander Müller bei Handl Tirol. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Karriere mit Lehre
Lehrling Mia blüht als Lebensmitteltechnikerin auf

Mia Chraust kommt aus Landeck und ist 16 Jahre alt. Sie ist im ersten Lehrjahr zur Lebensmitteltechnikerin und macht ihre Ausbildung bei HANDL TYROL. Die Berufsschule besucht sie in Blockeinheiten in Wels, Oberösterreich. PIANS (eneu). Mia hat sich schon immer für einen Beruf mit Lebensmitteln interessiert. "Ich war in der Poly und habe lange überlegt, welche Lehre ich machen will und da bin ich dann auf den Lebensmitteltechnik-Beruf gestoßen", meint Mia. Eine Woche war sie dann zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Stolz präsentiert sich die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft (3 AMW) an der HLW Spittal mit Klassenvorstand Richard Krämmer und Prüfungsvorsitzenden Adolf Lackner

Wir gratulieren herzlichst!!!
#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 44

HLW Spittal - frisch gebackene Absolvent:innen
Erfolgreicher Abschluss in der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft in Spittal

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Am 5 und 6. Juni 2022 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Wenn schon Lehre, dann gleich mit Matura.  | Foto: BFI
2

Sonderthema Lehre
Lehre mit Matura ermöglicht Chancengleichheit

Seit 2008 haben Lehrlinge in Österreich die Möglichkeit, das Förderprogramm Lehre mit Matura in Anspruch zu nehmen. Absolventinnen und Absolventen dieses Programms erlangen dadurch nicht nur einen Lehrabschluss, sondern auch die Berechtigung an einer österreichischen Universität, Fachhochschule oder einem Kolleg zu studieren. Die Berufsreifeprüfung ist gesetzlich bereits seit 1997 einer AHS bzw. BHS Matura gleichgestellt und bietet die gleichen Chancen. Die Berufsmatura umfasst vier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl ist stolz auf die frisch gebackene Jungunternehmerin Katharina Dingsleder. | Foto: Brigitte Gady
3

Unternehmensgründung
Katharina Dingsleder ist keine Stubenhockerin

Upcycling ist ja gerade in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Eine junge Leibnitzerin, Katharina Dingsleder, hat sich mit einem alten Handwerk als Tapezierer- und Raumausstattermeisterin mit der Firma Polsterei Stubenhocker selbstständig gemacht. LEIBNITZ. Jung, dynamisch, kreativ und ein klares Ziel vor Augen - so lässt sich die frisch gebackene Jungunternehmerin Katharina Dingsleder am besten beschreiben. Der Name Dingsleder ist in Leibnitz ja nicht ganz unbekannt, denn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei den Weizer Schafbauern viel lernen.  | Foto: zVg
2

Wirtschaft macht Schule
Die Weizer Schafbauern bekamen Besuch aus Bad Radkersburg

Die Landesberufsschule in Bad Radkersburg bildet Lehrlinge in verschiedenen Bereichen aus. Die Schülerinnen und Schüler der 2 LH (Lebensmittelhandel) waren zu Besuch bei den Weizer Schafbauern. WEIZ. Die Weizer Schafbauern legen viel Wert auf ihre Produkte. Produktion und Tierhaltung stehen im Einklang mit der Natur. Die gemeinsame Vermarktung von Weizer Schafbauern unter einem Dach bringt natürlich viele Vorteile mit sich. Da Schafprodukte nach wie vor eher eine Randspalte darstellen, sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Bergbahn-Geschäftsführer Heinz Schultz begrüßt mit Betriebsleiter Markus Meixner (re.) den jüngsten Seilbahnnachwuchs: Tobias und Samuel starten im Sommer ihre Ausbildung bei den Matreier Goldriedbergbahnen. | Foto: Schultz Gruppe

Ausbildungsstart
Osttirols erste Seilbahntechnik-Lehrlinge

Seit 2008 gibt es eine eigene Ausbildungsschiene im Bereich der Seilbahntechnik. Mit Tobias und Samuel aus Prägraten stehen jetzt die ersten Lehrlinge in Osttirol am Start. Die beiden werden bei den Matreier Goldriedbergbahnen ausgebildet. MATREI. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“, freut sich Bergbahn-Geschäftsführer Heinz Schultz über den Zuwachs: „Aus diesem Grund unterstützen wir gerne diese Ausbildungsschiene. Die heutigen Seilbahnanlagen sind komplexe High-Tech...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Leserbrief
Besorgter Bürger: "Was ist los an der IMS Lanzendorf?"

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. Ein kommentarloses Verschwinden einer Lehrkraft und Androhungen bereiten einem Bürger Bauchschmerzen. LANZENDORF. "Eine bei den Schülern sehr beliebte Lehrperson ist seit Februar 2023 kommentarlos von der Schule verschwunden, und Kinder, die dieses Verschwinden hinterfragen wollten, wurden massiv eingeschüchtert und mit Handyabgabe sanktioniert. Gerüchteweise soll sogar der halbe Lehrkörper mit Ende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
v.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger mit Constanze Sperka-Gottlieb (Referatsleiterin Zentrale Dienste, Planung und Controlling) und Wolfram Summerer (Referatsleitung Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Abfallwirtschaft) | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
4

Frischer Wind für den Landesdienst
Drei neue Referatsleiter im Land Salzburg

Zweimal wurde das Land Salzburg bereits als "Best Recruiter" in Gold ausgezeichnet, denn Verwaltung ist modern und interessant. Nun gibt es drei neue Gesichter unter den Referatsleitern. Constanze Sperka-Gottlieb und Wolfram Summerer bekamen ihre Dekrete von Personal-Landesrat Josef Schwaiger überreicht. Auch Christoph Bachmaier tritt seine neue Stelle als Referatsleiter im Landesdienst an. SALZBURG. 800 Stellen müssen in den nächsten zwei Jahren im Land Salzburg in Anbetracht der kommenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Diese bleibt vorerst aber noch Zukunftsmusik. | Foto: Aarón Blanco Tejedor/Unsplash
3

Fleischlose Kochausbildung
Initiative von Wiener Wirt liegt vorerst auf Eis

Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Da konkrete Inhalte fehlen, bleibt diese vorerst noch Zukunftsmusik. In rund einem Jahr wird erneut über die vegange/vegetarische Ausbildung abgestimmt. WIEN/MARGARETEN. Es führt kein Weg am Fleisch vorbei - zumindest nicht, wenn man in Österreich Köchin oder Koch werden will. Die Zubereitung von Fleisch ist hier ein verpflichtender Inhalt der dreijährigen Kochlehre. Das könnte allerdings jene Lehrlinge, die sich vegetarisch...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Stellvertretend für die 66 ausgezeichneten Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen nahmen Elisabeth Reisenbauer (Landessonderschule Hinterbrühl, 3.v.l.), Martina Neuhauser (NÖMS Loosdorf, Mitte) und Otto Rupf (PTS Mank Melk, 5.v.l.) die Glückwünsche von Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) entgegen. | Foto: Andreas Kraus
Aktion 2

WKNÖ
94 NÖ Schulen für Berufsorientierungs-Unterricht ausgezeichnet

Mit dem Berufsorientierungs-Gütesiegel wurden 94 Schulen im Bundesland für ihren Unterricht ausgezeichnet, der Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl unterstützen soll. NÖ. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
0:26

Lietz Angels
Modul 1 – das Dellendrücken ist eine Kunst für sich

Bei der zweiten Runde des ersten Moduls wurde es besonders spannend: Schutzbügel Einbau und Dellendrücken – worin es sogar eine eigene Schulung für die Lietz Angels gab. NÖ. Je nach Art der Delle werden unterschiedliche Ausbeulhebel verwendet. Im Sichtbereich wird oft mit speziellen Kunststoffaufsätzen für die Drückerhebel gearbeitet, um den Lack nicht zu beschädigen. Die Fixierlampe wirft Reflexionslinien auf den Lack. Die entstehenden Reflexionsbilder helfen, die Größe der Beschädigungen zu...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Mit den Vorarbeiten wird der Grundstein für alle weiteren Arbeiten gelegt.
Video 3

Lietz Angels
Modul 1 – Das Projekt Abarth geht in die erste Runde

Die Vorarbeiten, die im ersten Schritt geschehen, bilden den Grundstein für das weitere Arbeiten am Fahrzeug und für die Lackierarbeiten. NÖ. Front und Innenraum zerlegen. Das ist der erste Schritt des diesjährigen Projekts, bei dem von 35 Lehrlingen ein Abarth repariert und gepimpt wird. Aufgeteilt ist das Projekt in fünf Module und beendet wird das Ganze in einer großen Abschlussfeier, bei der der Abrath direkt auf die Probe gestellt wird.  In Modul 1 wurde von den Lietz Angels die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Der Wecker einer Bäckerin und eines Bäckers klingelt früh.  | Foto: Waltraud Fischer
3

Wirtschaft
Unser täglich Brot gib uns heute

Kaum ein anderes anderes Lebensmittel mit Ausnahme des Wassers, ist so symbolträchtig wie das Brot. LEIBNITZ. Nichtsdestotrotz haben auch die Bäckereien mit dem aktuellen Fachkräftemangel ebenso zu kämpfen wie mit diversen Diskonteroffensiven. Bäckerin oder Bäcker zu sein ist mehr als Teig zu mischen, Brot zu backen und Anlagen zu bedienen. Leidenschaft zum BerufEs bedeutet kostbare Rohstoffe und Zutaten zu verwalten, Qualität zu kontrollieren und Hygienerichtlinien im Auge zu behalten. Es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
In 5 Modulen wird ein Auto von 35 Lehrlingen umgebaut und gepimpt. | Foto: Lietz Angels
8

Lehre bei Lietz
Lietz Angels – wer und was sich dahinter verbirgt

Lietz Angels – die Lehrlinge von Lietz. Ob Auto, Motor- oder Fahrrad – im Familienunternehmen Lietz dreht sich an 8 Standorten und bei rund 250 Mitarbeitern alles um das Thema Mobilität. NÖ. "Für uns gilt kein Tempolimit, sondern Vollgas Karriere" – in verschiedenen Challenges können die Angels ihr Können unter Beweis stellen. Aber auch ihr Teamgeist ist dabei gefragt. Das diesjährige Projekt: 35 Lehrlinge reparieren und pimpen einen Abarth. Das Projekt ist in fünf Module unterteilt. Die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Bei den Lietz Angels steht neben der fachlich kompetenten Ausbildung auch der Spaß an der Ausbildung im Vordergrund | Foto: Lietz Angels
Video 4

Lehre bei Lietz
Lietz Angels: ein abgefahrenes Team – das erwartet dich

Der moderne Mobilitätsanbieter für Auto – Motorrad – Fahrrad nimmt die jungen Nachwuchskräfte sprichwörtlich unter die Fittiche und bildet sie nach innovativen Lietz - Standards zu Branchen-Profis aus. NÖ. „Gas geben und das eigene Moped checken“. Mit diesem Slogan starten Lietz Angels in ihre spannende Lehrzeit bei Lietz. Das Familienunternehmen bildet die jungen Nachwuchskräfte aus den verschiedenen Branchen zu Branchen-Profis aus.  Dabei zählt neben fachlicher Kompetenz und umfassender...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Seit der Lehre in der Gemeinde Straß: Nicole Partl, Bettina Skarget und Gerd Klapsch mit Bürgermeister Reinhold Höflechner | Foto: Gemeinde
Aktion 7

Lehrlingsausbildung im Amt
Gemeinden im Bezirk setzen auf ihre Lehrlinge

Der Fachkräftemangel macht auch vor den Leibnitzer Gemeinden nicht Halt. Vor diesem Hintergrund wird in den einzelnen Gemeinden der Fokus verstärkt auf die Ausbildung im eigenen Amt  gelegt. LEIBNITZ. Eine Lehre ebnet den perfekten Weg für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Das wird von vielen Seiten bestätigt. Faktum ist allerdings der anhaltende eklatante Fachkräftemangel, der auch in den heimischen Gemeindestuben nicht ausbleibt. "Die Lehrlingsausbildung ist mir ein großes Anliegen", betont...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wer Koch oder Köchin werden will, muss in der Ausbildung auch mit Fleisch hantieren - egal, ob man sich persönlich vegetarisch oder vegan ernährt. Eine neue Ausbildung, die sich ausschließlich auf die fleischlose Küche spezialisiert, möchte das nun ändern.  | Foto:  Anna Pelzer/Unsplash
5

Grüne Wirtschaft
Gibt es bald eine neue, fleischlose Kochausbildung?

Wer Koch oder Köchin werden will, muss in der Ausbildung auch mit Fleisch hantieren - egal, ob man sich persönlich vegetarisch oder vegan ernährt. Eine neue Ausbildung, die sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert, möchte das nun ändern. Dafür eingesetzt hat sich die "Grüne Wirtschaft". Ob der Lehrberuf österreichweit eingeführt wird, entscheidet eine Abstimmung des Fachverbands Gastronomie Österreich am kommenden Dienstag. WIEN/MARGARETEN. Sie müssen Fleisch zubereiten, obwohl sie...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
2:21

Berufsfestival in Reutte
Heimische Betriebe informierten über Ausbildungsmöglichkeiten

339 Mittelschülerinnen und 26 heimische Betriebe waren beim heurigen Berufsfestival in der Wirtschaftskammer dabei. REUTTE (eha). Das praktische Ausprobieren von Berufen und das Kennenlernen von Unternehmen aus dem eigenen Bezirk standen im Zentrum des Berufsfestivals, das einmal jährlich in der Wirtschaftskammer in Reutte stattfindet. So nutzten rund 340 Jugendliche aus der 7. Schulstufe die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die verschiedenen Lehrberufe zu verschaffen und sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die "Höhere Berufliche Bildung" (HBB) soll als gleichwertige Alternative zur hochschulisch-akademischen Bildung verankert werden und neue berufspraktische Abschlüsse in Österreich schaffen.  | Foto: peopleimages/panthermedia
Aktion 5

Mit Uni-Titel gleichsetzen
Neue Bildungssparte soll Berufspraxis stärken

Die Lehre hat hierzulande oftmals nur ein geringes Ansehen und wird als Bildungssackgasse wahrgenommen. Die Wirtschaftskammer (WKÖ) möchte dies nun ändern: Die "Höhere Berufliche Bildung" (HBB) soll als gleichwertige Alternative zur hochschulisch-akademischen Bildung verankert werden und neue berufspraktische Abschlüsse in Österreich schaffen. Dies sei vor allem mit Blick auf den akuten Fachkräftemangel von großer Bedeutung. ÖSTERREICH. Höhere Bildung wird hierzulande zumeist als ein...

  • Maximilian Karner
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW

Angelika Fasching
"Würde mich immer wieder für eine Lehre entscheiden"

Anlässlich der Kampagne "G'lernt is g'lernt" spricht Konditormeisterin Angelika Fasching über ihre Ausbildung. MARIA ROJACH. Im Rahmen der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ präsentiert Frau in der Wirtschaft Kärnten (FiW) weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg. Anlässlich dessen wird Konditormeisterin Angelika Fasching näher vorgestellt. Eigene BackstubeUrsprünglich hatte Fasching die Lehre zur Hotel- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.