Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Die Sommerpause im Jugendzentrum Zirl ist vorüber, ein neues Arbeitsjahr geht los. | Foto: Kiss

‚Die Jugendlichen ernster nehmen!‘

SOMMERGESPRÄCHE: Die Sommerpause im Jugendzentrum Zirl ist vorüber, ein neues Arbeitsjahr geht los. ZIRL. Matthias Rangger, Leiter des Jugendzentrums in Zirl, spricht mit BEZIRKSBLATT über eine wichtige Einrichtung: Wie sieht deine Bilanz zu den vergangenen Jahren aus? MATTHIAS RANGGER: Aus Sicht von uns Angestellten ist es sehr erfreulich, dass unsere BesucherInnen-Zahlen in den letzten Jahren stets gestiegen sind. Wir haben in zwei Wochen 110 Jugendliche im Zentrum gezählt. Trotzdem werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Liste Fritz-Chef Fritz Dinkhauser ist nach dem Sommer bestens motiviert für die politische Herbstarbeit

Sommerserie "Im Gespräch" – „„Die Menschen haben mich nicht vergessen“

Fritz Dinkhauser will nach wie vor Landeshauptmann von Tirol werden. Sie sind gerade mitten in Ihrer Bezirkstour. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Diese Bezirkstouren motivieren mich und unser Team sehr. Es ist wichtig, draußen zu sein bei den Leuten, die Menschen haben mich nicht vergessen und mögen mich noch, ein gutes Gefühl für die Wahl 2013.“ Geht es den Menschen gut im Land? „Den meisten schon, ja, aber nicht weil die Politik so gut arbeitet, sondern weil die Tiroler hart arbeiten.“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Verschiedene Blickwinkel - Fragen an „Groß“ & „Klein“

Als Bürgermeister der kleinsten Gemeinde hat man oft eine andere Sichtweise, als als Bürgermeister der größten. Das Bezirksblatt bat Oberer und Fasser zum Gespräch. Luis Oberer ist Bürgermeister der 6000-Seelen-Gemeinde Reutte. Michael Fasser lenkt die Gemeinde Gramais, die gerade einmal 60 Einwohner hat. Wir stellten beiden dieselben Fragen. BEZIRKSBLATT: Wann waren Sie das letzte Mal in Gramais/in Reutte? OBERER: „Ich muss zugeben, allzu oft war ich noch nicht im Ort Gramais. Bin eher in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
SPÖ-Chef Hannes Gschwentner sieht die Partei auf Schiene und er geht bestens motiviert in den politischen Herbst.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Eine interessante Variante“

Hannes Gschwentner kann einer Ampelkoalition sehr viel abgewinnen Hannes Gschwentner wird die SPÖ Tirol in den Wahlkampf 2013 führen. Und er besäße durchaus Chancen, der nächste Landeshauptmann von Tirol zu werden. Der SPÖ-Chef heute im Bezirksblätter-Interview. BB: Irgendwie ist es derzeit sehr ruhig um die SPÖ. Ist die Partei mit sich beschäftigt oder ist einfach nur Sommer? Gschwentner: „Naturgemäß ist der Sommer politisch ruhiger, aber wir bereiten uns strukturell und thematisch auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Jürgen Bodenseer gibt sich kämpferisch und ist als Tiroler Wirtschaftsbundobmann noch lange nicht amtsmüde.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Ja, ich werde kandidieren!“

Wirtschaftsbundobmann Jürgen Bodenseer beendet Spekulation Jürgen Bodenseer steht seit über 20 Jahren dem Tiroler Wirtschaftsbund als Obmann vor, ist seit 2004 Wirtschaftskammerpräsident und Unternehmer. Seine Sicht auf die Wirtschaft und Politik in Tirol erzählte er den Bezirksblättern. BB: Wird die Tiroler Wirtschaft die aktuelle Börsenachterbahn und Eurokrise aushalten? BODENSEER: „Primär glaube ich, dass die Rückstufung der USA der Weltwirtschaft à la longue gut tut. Der Hype der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
GV-Präsident Ernst Schöpf fordert endlich den Abschluss der Causa Agrargemeinschaften und hofft dabei auf den Landtag.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Mein Ton passt nicht allen“

Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf ist durchaus selbstkritisch Ernst Schöpf ist bekannt für seine Geradlinigkeit, für seine pointierten Kritiken und für seinen Einsatz für die Gemeinden, nicht nur in der Sache Agrargemeinschaften. Die Bezirksblätter trafen ihn in Sölden. BB: Gäbe es in Sölden einen Berggipfel zu kaufen, wenn ein potenter Kunde käme? SCHÖPF: „Nein, nie im Leben. Da hört für mich jeder Merkantilismus auf. Und gerade diese Sache zeigt, dass der Privatisierungsgedanke nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
5

„Es geht um Lebensfreude!“

Franz-Peter Witting, Leiter der Lebenshilfewerkstatt, im Bezirksblatt-Sommergespräch Seit 15 Jahren arbeitet Franz-Peter Witting in der Lebenshilfe-Werkstatt in der Tränkesiedlung in Reutte, seit 13 Jahren ist er deren Leiter. Wir trafen ihn zu unserem fünften Sommergespräch. BEZIRKSBLATT: Herr Witting, wie kommt man zu dieser Position? Franz-Peter Witting: „Durch Zufall. Zumindest war es bei mir so. Ich habe ursprünglich Konditor gelernt. Danach hatte ich die Möglichkeit, zwei Jahre bei der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Franz Neuner: Dem Bezirk verbunden

Der Breitenwanger Dekan fühlt sich im Außerfern wohl. Wir trafen ihn zum Gespräch Seit September 2003 ist Franz Neuner Dekan in Breitenwang. Wir baten ihn zu unserem vierten Sommergespräch. BEZIRKSBLATT: Sie sind nun seit acht Jahren im Außerfern. Haben Sie sich gut eingelebt? FRANZ NEUNER: „Ja, sehr sogar. Ich bin gerne hier im Bezirk. Breitenwang ist mir Heimat geworden.“ BB: Man sagt den Außerfernern nach, dass sie schwer zugänglich sind und man nicht leicht an sie herankommt. Stimmt das?...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hey Mann! grüßen Alf (l.) und Alfred Eberharter (r.) vom Finkenberg. Am 6. August laden sie zum Open Air.
3

„Es ist Schürzenjäger-Zeit“

Es gibt viel zu tun: Das Open-Air steht in den Startlöchern, Album und Tour kommen gleich danach Im Gartenhaus der Eberharters trifft man sich öfters zu einer Jam-Session. Dort trafen die BEZIRKSBLÄTTER Bandleader Alf und seinen Vater Alfred, Mitgründer der Schürzenjäger, zum Interview. FINKENBERG (bs). Am ersten Augustwochenende pilgern aus ganz Europa die Fans nach Finkenberg zur Wiedergeburt der Schürzenjäger und ihren legendären Open-Airs am Hang in Finkenberg. Das Programm bietet von Rock-...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

"Auch der Kindergarten ist eine Bildungseinrichtung!"

Langjährige Kindergartenleiterin von Fulpmes, Margarita Hammer, im Sommerinterview über Neues, Wünsche und Ziele Für unser heutiges Sommerinterview trafen wir uns mit Margarita Hammer. Die 58-Jährige leitet seit 1997 den Fulpmer Kindergarten, wo in fünf Gruppen 110 Kinder betreut werden. Hammer selbst ist seit 35 Jahren mit Leib und Seele Kindergartenpädagogin, dementsprechend reich an Erfahrung und spricht über Neuerungen, Wünsche und darüber, wie auf den in Fulpmes besonders hohen Anteil an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

„Sehe neue Chancen für Lebenshilfe Tirol“

Die Arbeit der Lebenshilfe Tirol wird von zahlreichen Vorwürfen überschattet. Geschäftsführer Barbist glaubt nun an neue Chancen Paul Barbist ist seit fünf Jahren Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Im Interview nimmt Barbist Stellung zu den vielen Vorwürfen gegenüber der Lebenshilfe und deren Konsequenzen. STADTBLATT: Ihre Stelle als Geschäftsführer wurde neu ausgeschrieben. Sie haben sich wieder beworben. Warum glauben Sie, der Richtige für diesen Job zu sein? BARBIST: Ich bin überzeugt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Ein Kämpfer für Reformen in Tirol: IV-Präsident Reinhard Schretter
1

Sommerserie "Im Gespräch" – „Die Krise scheint vorbei“

IV-Präsident Reinhard Schretter will Tirol als „Innovationsland Nr. 1“ Der Vilser Industrielle Reinhard Schretter ist auch Präsident der Tiroler Industriellenvereinigung (IV). Im vierten Teil der Bezirksblätter-Sommerserie baten wir ihn zum Interview. BB: Eine Frage vorweg an Sie als Unternehmer: Würden Sie sich zu Werbezwecken einen Berg kaufen? SCHRETTER: „Nein. Berge werden als Allgemeingut wahrgenommen, der Werbeeffekt könnte sich durchaus als kontraproduktiv erweisen.“ Die Krise scheint...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Renate Magerle spricht im BB-Interview über den Umgang mit Frauen im Bezirk und über ihr Engagement als Soroptimistin. | Foto: privat
1

„Der Bedarf ist leider da“

Renate Magerle realisierte das erste Frauenberatungszentrum im Bezirk In einer zehnteiligen Interview-Reihe während der Sommerwochen bitten wir interessante Personen aus dem Bezirk vors Bezirksblätter-Mikrophon. ST. JOHANN (jomo). Renate Magerle, heute Unternehmensberaterin und Wirtschaftscoach, war 1979 gemeinsam mit einer Handvoll engagierter Frauen Mitbegründerin des Soroptimist Clubs Kitzbühel. Der Soroptimist Club ist der einzige weibliche Serviceclub im Bezirk und sieht sich als eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
DI Rainer Schöpf, der junge Raumordnungsausschuss-obmann und Architekt aus Zirl. | Foto: BB
1

Sommergespräche: „Bin kein Millionärsmacher“

Der oberste Zirler Raumordner über seine Aufgaben und Ziele ZIRL. DI Rainer Schöpf, der junge Raumordnungsausschuss-obmann und Architekt aus Zirl, erklärt, warum die Raumordnung jeden und nicht nur Grundstückseigentümer betrifft und warum „politisch“ nicht unbedingt das richtige Adjektiv für seine Person ist. BB: Sie sind nun seit etwas mehr als einem Jahr oberster Raumordner in der MG Zirl. Erklären Sie uns bitte, was Sie in dieser Funktion machen? RAINER SCHÖPF: Grundaufgabe ist die Leitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sieht die Grünen in guter Position: Landessprecherin Ingrid Felipe
1

Sommerserie "Im Gespräch" – „Tirol braucht Entfilzung“

Grüne Landessprecherin Ingrid Felipe will in das grüne Landtagsteam Seit eineinhalb Jahren ist Ingrid Felipe die Landessprecherin der Grünen in Tirol. In unserer Sommerserie baten wir die grüne Politikerin aus Rum zum Interview. BB: Wie sehen Sie derzeit den Zustand der Grünen in Tirol? Felipe: „Ich schaue mit Begeisterung zurück auf die eineinhalb Jahre: Es ist uns gelungen, grüne Politik in Tirol sichtbarer zu machen. Ob das unterschiedliche Kampagnen wie in Lienz ‚Grün statt Rechts‘ sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Schindl: Familie im Mittelpunkt

Sabine Schindl ist Mutter dreier Kinder. Wir trafen sie zum Sommergespräch Sabine Schindl ist Hausfrau und Mutter in Heiterwang - das ist heute selten geworden. Wir baten sie zu unserem dritten Sommergespräch. BEZIRKSBLATT: Die neue Umfahrung hat in Heiterwang ja vieles verändert. Wie äußert sich das für dich? Sabine Schindl: „Von der Lärm- und Geruchsbelästigung hat sich für uns wenig geändert, da wir ziemlich abgelegen wohnen. Am meisten merke ich es, wenn ich unsere jüngste Tochter vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
BZÖ KO Joseph Bucher. | Foto: Kandler
1

„Spindelegger ist ungeeignet“

BZÖ Klubobmann übt scharfe Kritik an Vizekanzler Spindelegger und der ÖVP BZÖ will Länderpolitik forcieren, um Chancen bei der Nationalratswahl 2013 zu steigern. Kritik hagelt es für ÖVP und Spindelegger. BEZIRK (bs). Als Wahlwerbungs-Zwischenstopp bei der Nacht der 1.000 Biere in Zell besuchte Bucher die Bezirksblätter. BB: Was prognostizieren Sie für die Nationalratswahl 2013? JOSEPH BUCHER: „Es wird keine Mehrheit geben von Rot-Schwarz und von Schwarz-Blau. Sodass, es sicher zu einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Stadtbaumeister Gernot Kirchmair und Bürgermeister Hans Lintner. | Foto: Hintner
2

Im Zentrum der Silberstadt plant man etliche Bauten

Bürgermeister Hans Lintner lud zum Sommergespräch. Themen waren der Abbruch der Post, das ATW-Projekt mit Stadtsaal, aber auch Polizei und Finanzamt und neuerdings auch das AMS. SCHWAZ. Auf eines müssen sich die Schwazer schon sehr bald einstellen: Behinderungen und Lärm wegen der Baustellen im Stadtzentrum wird es voraussichtlich in den kommenden 24 Monaten genug geben. Über die zahlreichen Bauprojekte in Schwaz berichteten Bürgermeister Hans Lintner, Vizebürgermeister Martin Wex,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.