Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadtrat Michael Riedl und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Diplompädagoginnen und den Schüler:innen des Gratis-Lerncamps. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Gratis-Nachhilfe um 40.000 Euro

Seit Beginn der Nachhilfe in den Ferien 2014 flossen 40.000 Euro in die Aktion der Stadt Ternitz.  TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz bietet ein Gratis-Lerncamp für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. Auch heuer. Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadtrat Michael Riedl besuchten die Schüler:innen und das Pädagoginnen-Team in der Volksschule Triester Straße. Dworak: "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung, deshalb bieten wir dieses kostenlose...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Praktikantin Ines Berger wird von der Gemeinde Aspang Markt vorwiegend beim Ferienspiel eingesetzt.
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
168 Jugendliche arbeiten in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für viele Teens bedeutet ein Ferialjob das erste selbstverdiente Geld. Welche Gemeinden auf Praktikanten setzen. Ines Berger ist eine von vielen Jugendlichen, die als Ferialpraktikant ein Zubrot erarbeiten. Die 17-Jährige hat bereits mehrmals in die Berufswelt geschnuppert: "Das ist mein drittes Praktikum. Ich habe im Service gearbeitet bin im Büro gewesen. Ich find's cool, dass man viel Neues lernt. Jetzt arbeite ich beim Ferienspiel Aspang mit Kindern, was ich bisher noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler und Präsident Rupert Dworak (Verband Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ)
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart
Aktion 4

Der Sommer kann kommen
Land NÖ fördert Ferienbetreuung mit 1,2 Mio Euro (mit Umfrage)

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Es ist auch heuer mit einem erhöhten Bedarf an Betreuung zu rechnen; Land nimmt 1,2 Millionen Euro in die Hand NÖ (pa). Die Coronapandemie stellt Niederösterreichs Familien auch im Jahr 2021 vor außergewöhnliche Herausforderungen, weshalb das Land Niederösterreich auch im Sommer 2021 mit einem erhöhten Betreuungsbedarf rechnet. Wie auch schon im Vorjahr soll es daher für die Gemeinden und private gemeinnützige Organisationen wieder eine erhöhte Förderung geben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kommunikation mittels neuer Medien ist für viele Kinder schon selbastverständlich wobei natürlich auch Gallen lauern
Aktion

Schule in Corona-Zeiten (mit Ferien-Umfage)
Noch viele Probleme die zu lösen wären

BEZIRK BADEN. Eine exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien, durchgeführt von Karmasin, zeigt, dass es noch deutlichen Verbesserungsbedarf in Bezug auf Distance Learning etc. gibt. 73 Prozent der Befragten empfinden die ständigen Veränderungen, Verschiebungen und neuen Regeln belastend. Wir haben mit Betroffenen gesprochen. Krankenschwester Karolina West aus Seibersdorf hat drei Töchter. "Es läuft nicht immer alles rund, aber bis auf die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Alexander Skoumal im Home-Schooling | Foto: Skoumal
Aktion 2

Homeschooling
"Sommerschule" ist für Melker Eltern vorstellbar

Umfrage zeigt, dass sich Schüler und Eltern den "Normal-Unterricht" wünschen und Kürzung der Sommerferien. BEZIRK. Schule zu, Schule auf, Schule zu, Schule auf. Diese Odyssee erleben seit Anbeginn der Pandemie zahlreiche Pädagogen, Schüler und Eltern. Der ständige Wechsel von Homeschooling zu Präsenzunterricht zerrt an den Nerven der Beteiligten. Viele Kinder haben Defizite weil ihnen einfach die Routine fehlt. Kinder lernen am Besten in einer Gemeinschaft.  Michaela KlonnerDies zeigt auch eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Matthias Almstädter besucht die erste Klasse im Brucker Gymnasium.  | Foto: Familie Almstädter
1 Aktion 2

Bezirk Bruck an der Leitha
So ging es Schülern, Eltern und Lehrern im Homeschooling

Die Schulen sind nach den Semesterferien wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Schüler, Eltern und Lehrer aus Bruck erzählen, wie es ihnen im Homeschooling ergangen ist und ob sie für eine Verkürzung der Sommerferien stimmen würden.  BEZIRK BRUCK. Drei Viertel der Niederösterreicher (75,7 Prozent) sagen, dass die Kinder den fehlenden Schulunterricht im "Homeschooling"und persönliche Kontakte sehr vermissten. Zu diesem Ergebnis kam die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Distance Learning in Lockdown-Zeiten. Bildschirm-Ausschnitt des Heimunterrichts der 4. Klasse der Volksschule Steinfeld in Neunkirchen. | Foto: privat

Schule in Pandemiezeiten
Homeschooling im Zoom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreicher geben ihre Meinung zu heiß diskutierten Themen bezüglich Schule in Coronazeiten kund. Exklusive Umfrage Im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien wurde von Karmasin eine exklusive repräsentative Umfrage zum Thema Homeschooling Ende Jänner durchgeführt. In diesem Artikel finden sie interessantesten Ergebnisse zusammengefasst. 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und persönlichen Kontakte sehr...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Mama Katrin und Sohn Emilian bei Rechenaufgaben - wir verraten jetzt nicht, wer die Lösung schneller hatte. | Foto: Zellinger
Aktion

Homeschooling
"Ganz nach Vorschrift funktioniert's nicht" (Mit Umfrage)

Knapp 50 Prozent der Niederösterreicher sind für eine Verkürzung der Sommerferien - im Bezirk Gmünd hält man nichts von der Idee. BEZIRK GMÜND. Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs, überforderte Schüler und Lehrer, die über einen Berufswechsel in den Steinbruch nachdenken: So stellt man sich als Laie das pandemiebedingte Homeschooling vor. Doch wie ist es wirklich? Die Bezirksblätter haben das Meinungsforschungsinstitut Karmasin mit einer großangelegten Umfrage beauftragt. Demnach empfinden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
"Ich spiele Tennis und bin gerne mit meinen älteren Geschwistern unterwegs. Schön langsam könnte die Schule aber wieder beginnen." (Christoph Schierhuber, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Neun Wochen schulfrei: Sind die Sommerferien wirklich zu lang?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.