Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Geschäftsführer der Sport- und Freizeitanlagen GmbH, Karl Staudinger, am Dach der Sporthalle. | Foto: Stadtamt Schwanenstadt

Anlage auf der Sporthalle
Photovoltaik-Netz in Schwanenstadt wächst

Auf dem Dach der Sporthalle in Schwanenstadt produziert eine Photovoltaik (PV)-Anlage seit Kurzem rund 120 kWp Strom.  SCHWANENSTADT. Die PV-Anlage liefert einerseits Strom für die Tennishalle, den Eislaufplatz, die Sauna oder die Sporthalle. Andererseits wird die Energie im Sommer in die Erneuerbare Energiegemeinschaft eingespeist und versorgt so auch städtische Einrichtungen wie  Schwimmbad oder Rathaus. In Auftrag gegeben hat die Anlage die Sport- und Freizeitanlagen GmbH, die zu zwei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
KWG nimmt Partnerkraftwerk auf Tischlereidach in Betrieb.  | Foto: KWG

Neues Partnerkraftwerk von KWG
Sonnenstrom vom Dach der Tischlerei

Der Netzbetreiber KWG hat vor Kurzem eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer Leistung von 40 kWp auf dem Dach der Tischlerei Hannes Dämon in Schlatt in Betrieb genommen.  SCHLATT. Die neue PV-Anlage wurde als sogenanntes „Partnerkraftwerk“ konzipiert: Die PV-Anlage gehört KWG und wird auch vom Unternehmen betrieben. Der Tischlereibetrieb kann als Gegenleistung für die Bereitstellung der Dachfläche den erzeugten Strom direkt für den Betrieb nutzen. „Mit einer installierten Leistung von 40 kWp...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Maria Buchmayr (JKU Stabstelle für Nachhaltigkeit) und Alexander Freischlager freuen sich über die neue PV-Anlage auf dem Dach des Science Parks 5. | Foto: JKU
2

Sonnige Zukunft
Wie die JKU bis 2030 klimaneutral werden möchte

Die Linzer Universität setzt auf grünen Strom: Auf dem Weg zur Klimaneutralität hilft neben der schrittweisen Umstellung auf Solarenergie vor allem die laufende Forschung an Photovoltaik. LINZ. Bis 2030 klimaneutral: Diese Mission verfolgt die Johannes Kepler Universität, indem sie schrittweise auf Solarenergie umstellt. Zuletzt wurde an der JKU die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Science Parks 5 in Betrieb genommen. Auch das LIT Open Innovation Center (OIC) und das Teichwerk bekommen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Für viele Häuslbauer gehört eine PV-Anlage dazu. | Foto: Netz OÖ

Photovoltaik-Boom
Mehr als ein Gigawatt PV-Leistung in Oberösterreich

In den vergangenen 18 Monaten haben sich so viele Oberösterreicher wie in den zehn vorangegangenen Jahren zusammen dazu entschieden, in eine PV-Anlage zu investieren. Nun wurde die Grenze von einem Gigawatt installierter PV-Leistung übersprungen. OÖ. An das Stromnetz der Netz Oberösterreich sind seit kurzem Photovoltaik-Anlagen mit einer netzwirksamen Gesamtleistung von mehr als einem Gigawatt Leistung angeschlossen. Obwohl die Anfragezahlen im Vergleich zum Vorjahr doch deutlich zurückgegangen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viel Potenzial schlummert auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden: Eine Photovoltaikanlage auf dem Brucknerhaus etwa könnte rund 300.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen. | Foto: Rita Newman

Klimaneutralität
Nächster Schritt für städtische PV-Offensive

Linz treibt für eine klimaneutrale Zukunft seine Photovoltaik-Offensive voran: Insgesamt sollen über 100 PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden zu einer jährlichen Ersparnis von einer Million Euro führen. LINZ. Um eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft zu gestalten, setzt die Stadt Linz verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf Solarenergie. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist die Photovoltaik-Offensive, die die Installation von über hundert Photovoltaik-Anlagen auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten den Hebel der PV-Anlage um.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Photovoltaik-Ausbau
Varena produziert Sonnenstrom auf dem Dach

Rund die Hälfte ihres Strombedarfs deckt die Varena in Vöcklabruck künftig selbst. Heute Mittag, 27. September, wurde die neue Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach des Einkaufszentrums offiziell in Betrieb genommen.  VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten gemeinsam den Hebel um und schalteten die Anlage ein.  Unternehmen spart 800...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die noch freie Fläche auf dem Firmendach wird ebenfalls für eine PV-Anlage verwendet. | Foto: Lugstein Cabs, Zaim Softic
3

Solarenergie in Lengau
Lugstein cabs erweitert PV-Anlage

Nachdem das Lengauer Unternehmen Lugstein cabs im Juli 2022 eine der größten PV-Anlagen im Innviertel in Betrieb genommen hat, folgt nun der Ausbau auf 2,5 Megawatt. LENGAU. „Um unsere Nachhaltigkeitsziele der nächsten Jahre zu erreichen, war die Erweiterung für unsunumgänglich, und Platz auf den Hallendächern haben wir.“ so Geschäftsführer Josef Lugstein. Die Einsparung wird sich auf in etwa 200 Tonnen Co2-Emmissionen pro Jahr beziffern. Auf Erfolgskurs„Ab Herbst 2023 startet ein Großauftrag...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sybille Chiari (Klima- u. Nachhaltigkeitsforscherin, Grüne Regau) mit Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat Grüne Regau) | Foto: Grüne Regau
3

Gemeinschaftskraftwerk Regau
PV Info-Abend - Über den Dächern von Regau

Energiewende selbst gemacht! Bei uns in Regau? Durch die Gründung einer Energiegenossenschaft könnte das bald Realität werden. Und günstiger Sonnen-Strom aus Regau könnte bald auch aus Deiner Steckdose fließen. NEUGIERIG GEWORDEN? Am Dienstag, dem 31. August 2021 findet im Pfarrheim Regau um 19 Uhr ein Info-Abend zu diesem Thema statt. HAUPTSACHE, ES FLIESST Warum ist es wichtig, woher Dein Strom kommt? Hauptsache er fließt und schlägt nicht zu sehr auf die Geldbörse, richtig? Das ist natürlich...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Das AMAG Walzwerk mit den ersten Teilen der Photovoltaikanlage. | Foto: AMAG
3

AMAG Ranshofen
Erster grüner Strom aus Aufdach-Photovoltaikanlage

Die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs auf den Dächern der AMAG in Ranshofen wurde planmäßig in Betrieb genommen.  RANSHOFEN. Bereits 30.000 kWh Grüner Strom wurden in den ersten Juniwochen durch die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Amag in Ranshofen erzeugt. Der erste Teilabschnitt - nur 11% der gesamten Anlage - konnte das durchgängig schöne Wetter in Ranshofen perfekt nutzen. Die erzeugte Menge Strom enstpricht dem Jahresbedarf von rund sechs Einfamilienhaushalten....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Huszar, Wolfgang Kovacs, Daniela Winkler, Joachim Payr, Wolfgang Neuhofer, Martin Jaksch-Fliegenschnee und Lukas Winkler (von links) beim Spatenstich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Munderfing
Spatenstich für neues Windenergie & Photovoltaik Kompetenzzentrum

Am 9. Juni 2021 fand im Burgenland der Spatenstich für ein modernes Kompetenzzentrum der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing statt. MUNDERFING / PARNDORF, BURGENLAND. Ein neues EWS Kompetenzzentrum für Windenergie & (Agrar-) Photovoltaik der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing soll nun im burgenländischen Parndorf errichtet werden. Die Eröffnung ist für Juni 2022 geplant. In dem Zentrum sollen alle Projektphasen von Idee bis Umsetzung und technischen Betrieb abgedeckt werden. Gute...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau
Photovoltaik-Anlagen sollen verzehnfacht werden

Nachhaltigkeit bleibt künftig auch im Bezirk Braunau ein großes Thema. So soll in den kommenden Jahren kräftig auf den Photovoltaik Ausbau gesetzt werden.  BEZIRK BRAUNAU. Bis 2030 soll im Land Oberösterreich genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie verbraucht wird, so die Zielsetzung der "Photovoltaik-Strategie" des Landes. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in Oberösterreich bis 2030 verzehnfacht werden, so Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat (ÖVP), denn "Photovoltaik...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Photovoltaik-Strategie
Sonnenstrom soll bis 2030 verzehnfacht werden

Im Bereich erneuerbarer Energien will das Land OÖ in den kommenden Jahren verstärkt auf Photovoltaik-Anlangen setzen. Im Fokus stehen die Dächer. OÖ. Mit der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“ will das Land OÖ „einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele leisten“. Zugleich soll „ein starker Impuls“ für die heimische Energietechnologie-Branche gesetzt werden. „Im Bereich der Sonne haben wir noch große Möglichkeiten“, so Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Solarfocus
2

Solarwärme und Solarstrom – was bringt das?

ST. ULRICH. Wer heutzutage ein Haus baut oder saniert, stellt sich diese Frage. Erneuerbare Energien sind zukunftsweisend, aber die Entscheidung für eine Technologie ist gar nicht so einfach. Dabei gibt es noch so viel Aufholbedarf: Immerhin werden hierzulande satte 50 Prozent der notwendigen Energie zur Wärmebereitung, also für Warmwasser und Heizung benötigt, aber erst 2 Prozent durch thermische Solaranlagen abgedeckt. Dabei sprechen die Wirkungsgrade insbesondere von Solaranlagen für sich;...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.