Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Foto: Special Energy Service
3

Special Energy Service
Rabatt auf Photovoltaik-Materialien in Mauthausen

Als lokaler Partner für Photovoltaik-Lösungen bietet Special Energy Service aus Mauthausen einen umfassenden Service aus einer Hand. Jetzt Anfrage stellen und 5 Prozent sparen! MAUTHAUSEN. Von der Beantragung der Anlagenbewilligung (Zählpunktantrag) über den Verkauf und die Installation bis hin zum Netzanschluss der Photovoltaikanlage sowie der Inbetriebnahme, der Abwicklung von Fördermitteln und der Erstellung des Prüfprotokolls – das Team von Special Energy Service und seine erfahrenen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Viel Potenzial schlummert auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden: Eine Photovoltaikanlage auf dem Brucknerhaus etwa könnte rund 300.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen. | Foto: Rita Newman

Klimaneutralität
Nächster Schritt für städtische PV-Offensive

Linz treibt für eine klimaneutrale Zukunft seine Photovoltaik-Offensive voran: Insgesamt sollen über 100 PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden zu einer jährlichen Ersparnis von einer Million Euro führen. LINZ. Um eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft zu gestalten, setzt die Stadt Linz verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf Solarenergie. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist die Photovoltaik-Offensive, die die Installation von über hundert Photovoltaik-Anlagen auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Martin Dammayr, Obmann der Klima- und Energie-Modellregion mit Managerin Petra Humer. | Foto: Zellinger
4

Präsentation
Neuer Solarkataster für Region Mostlandl Hausruck

Mit nur wenigen Klicks online herausfinden, ob und wie das eigene Dach für Solarenergie genutzt werden kann, ist nun für alle in der Region Mostlandl Hausruck möglich. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurde kürzlich der neue Solarkataster präsentiert und steht ab sofort zur Verfügung. BEZIRKE. "Der Solarkataster Mostlandl Hausruck ist in seiner einfachen Funktionsweise und mit seinem offenen Zugang einzigartig in Oberösterreich", sagt Petra Humer, Managerin der Klima- und Energie-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Energielandesrat Markus Achleitner (li.) und Generaldirektor Werner Steinecker (re. Energie AG OÖ) präsentieren die "E-Fairteiler"-App. | Foto: Energie AG / Walkolbinger
Video 2

"E-Fairteiler"-App
Sonnenstrom für jedermann

"Die Tools liegen am Tisch, wir laden die Oberösterreicher ein, einzusteigen und umzusteigen", erklärt der Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Mithilfe der "E-Fairteiler"-App der Energie AG soll es in Zukunft möglich sein, privat erzeugten Solarstrom zu verkaufen und zu beziehen. LINZ. "Wien hat die Idee, wir haben die Lösung dafür", kündigt Werner Steinecker, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Energie AG OÖ, die App an. Im Zuge des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, das...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Das AMAG Walzwerk mit den ersten Teilen der Photovoltaikanlage. | Foto: AMAG
3

AMAG Ranshofen
Erster grüner Strom aus Aufdach-Photovoltaikanlage

Die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs auf den Dächern der AMAG in Ranshofen wurde planmäßig in Betrieb genommen.  RANSHOFEN. Bereits 30.000 kWh Grüner Strom wurden in den ersten Juniwochen durch die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Amag in Ranshofen erzeugt. Der erste Teilabschnitt - nur 11% der gesamten Anlage - konnte das durchgängig schöne Wetter in Ranshofen perfekt nutzen. Die erzeugte Menge Strom enstpricht dem Jahresbedarf von rund sechs Einfamilienhaushalten....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Huszar, Wolfgang Kovacs, Daniela Winkler, Joachim Payr, Wolfgang Neuhofer, Martin Jaksch-Fliegenschnee und Lukas Winkler (von links) beim Spatenstich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Munderfing
Spatenstich für neues Windenergie & Photovoltaik Kompetenzzentrum

Am 9. Juni 2021 fand im Burgenland der Spatenstich für ein modernes Kompetenzzentrum der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing statt. MUNDERFING / PARNDORF, BURGENLAND. Ein neues EWS Kompetenzzentrum für Windenergie & (Agrar-) Photovoltaik der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing soll nun im burgenländischen Parndorf errichtet werden. Die Eröffnung ist für Juni 2022 geplant. In dem Zentrum sollen alle Projektphasen von Idee bis Umsetzung und technischen Betrieb abgedeckt werden. Gute...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau
Photovoltaik-Anlagen sollen verzehnfacht werden

Nachhaltigkeit bleibt künftig auch im Bezirk Braunau ein großes Thema. So soll in den kommenden Jahren kräftig auf den Photovoltaik Ausbau gesetzt werden.  BEZIRK BRAUNAU. Bis 2030 soll im Land Oberösterreich genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie verbraucht wird, so die Zielsetzung der "Photovoltaik-Strategie" des Landes. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in Oberösterreich bis 2030 verzehnfacht werden, so Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat (ÖVP), denn "Photovoltaik...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
3 2

Nachhaltiges Crowdfunding in Steyr
Sonnenkraft für’s Christkindl

In Zusammenarbeit mit Collective Energy führt das ****Hotel & Restaurant Christkindlwirt derzeit eine Crowdfunding-Kampagne  zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie zweier E-Ladestationen durch. Viele Menschen, die sich schon nach der Wiedereröffnung von Hotels und Gastronomie sehnen, unterstützen das ambitionierte Projekt und werden dafür – passend zur Weihnachtszeit – reich beschenkt. Allen Teilnehmer*innen winken attraktive Vorteile. Während der Weihnachtsmann seine Geschenke noch mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christoph Zinganell
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei einer Pressekonferenz informieren Stefan Kaineder, Landessprecher und Spitzenkandidat der Grünen bei der Nationalratswahl 2019, und Leonore Gewessler, zweitplatzierte Kandidatin der Grünen, über den Klimaplan der Grünen. | Foto: BRS/Köck
1

Nationalratswahl
Der Klimaplan der Grünen

Die Grünen OÖ fordern einen raschen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in OÖ, leistbare Öffi-Tarife sowie mehr Solarenergie. LINZ. Bei der Nationalratswahl (NRW) am 29. September 2019 werde der Klimaschutz laut den Grünen Oberösterreich (OÖ) zum wahlentscheidenden Faktor: "Dies wird eine Klimawahl. Denn die Klimafrage ist unumstritten das Thema Nummer Eins", sagt der Grüne Landessprecher, stellvertretender Bundessprecher und Spitzenkandidat der Grünen OÖ für die NRW 2019, Stefan Kaineder....

  • Linz
  • Carina Köck
Quelle: DORIS, Ausschnitt Solarpotentialanalyse Mondseeland (2017)

„MEIN SOLARPOTENTIAL“ für das Mondseeland – einzigartig bisher in Oberösterreich

Das Potential für die Nutzung von Sonnenenergie am eigenen Hausdach ganz einfach abrufbar Wie viel Sonnenstrahlung trifft auf mein eigenes Hausdach/mein Grundstück auf? Reicht die Energie für eine Photovoltaik- oder Solaranlage aus? – diese Fragen können neuerdings mit nur wenigen Klicks beantwortet werden. Die angekündigte Solarpotentialanalyse für das Mondseeland konnte dank LEADER-Förderung durchgeführt werden – mithilfe umfassender Analysemethoden und Datensätze sind tolle Ergebnisse...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.