Sodbrennen

Beiträge zum Thema Sodbrennen

Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser, Leiter der Chirurgie am BKH Reutte, verfügt über eine langjährige Expertise in der minimalinvasiven Refluxchirurgie. | Foto: BKH Reutte
Aktion 2

BKH Reutte
Neue Untersuchungsmethode bei Sodbrennen

An der chirurgischen Abteilung im Bezirkskrankenhaus Reutte wird nun eine neue Methode bei der Reflux-Diagnostik eingesetzt - die sogenannte Ösophagusmanometrie. REUTTE (eha). Immer mehr Menschen leiden an einem Reflux, im Volksmund auch Sodbrennen genannt. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine möglichst rasche, exakte Diagnose. Im BKH Reutte setzt man auf modernste Diagnostik, allem voran mit Endoskopie, 24-Stunden-pH-Metrie und gegebenenfalls Röntgenuntersuchungen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Reflux sollte nicht unterschätzt werden. | Foto: Emily frost / Shutterstock

Häufiges, unbehandeltes Sodbrennen kann ernsthafte Folgen haben
Reflux stößt Patienten sauer auf

Die Refluxkrankheit gilt als häufigste Erkrankung des oberen Verdauungstraktes in der westlichen Welt. Etwa 15 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Von einem Reflux ist die Rede, wenn der muskuläre Verschlussmechanismus zwischen Speiseröhre und Magen nicht ideal funktioniert. Magensäure und -inhalt gelangen in die Speiseröhre und reizen die Schleimhaut. Warum es brenntHäufige Ursachen für eine derartige Muskelschwäche sind eine fett- und zuckerreiche Kost, Übergewicht, Alkohol und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Mini Med Vortrag zum Thema „Speiseröhre und Magen"

ST. VALENTIN (bks). Jeder kennt es: Sodbrennen. Doch was passiert eigentlich genau in unserer Speiseröhre? Und was können Auslöser sein? Mit diesem Thema beschäftigte sich Rainer Schöfl, Leiter der vierten Internen Abteilung im Krankenhaus der Elisabethinen Linz beim vergangenen Mini-Med Vortrag in der Bibliothek St. Valentin. „Beim Sodbrennen (Reflux) fließt die Magensäure zurück in die Speiseröhre (Ösophagus)", erklärt der Arzt. Es gäbe Grundsätzlich drei Arten bzw. Ursachen: Eine...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
So sieht es aus, Europas größtes Magenmodell. Am 4. November ist dieses im Gesundheitszentrum-Nord "begehbar" | Foto: organmodelle.de
1 2

Lange Nacht der Speiseröhre in Friesach

Friesach präsentiert Europas größtes Speiseröhren-Magenmodell. FRIESACH. Wollten Sie immer schon wissen, wie es in ihrer Speiseröhre aussieht? Ja? Dann sollten sie am Freitag, 4. November, die "Lange Nacht der Spieseröhre" im Deutsch-Ordens-Spital in Friesach besuchen. Ab in die Speiseröhre Denn dort wartet das neue Gesundheitszentrum-Nord mit einer Riesenattraktion auf: Friesach präsentiert Europas größtes Magenmodell. Ab 18 Uhr bieten sich dort plakative Einblicke ins Innenleben eines Magens...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.