Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Auch im Pongau ändert sich die Art der Werbung rapide. | Foto: Pixabay
5

Umbruch Werbebranche
Social Media Werbung auch im Pongau im Vormarsch

Die Werbebranche ist auch im Pongau unaufhaltsam im Wandel. Regionale Betriebe müssen auch auf den sozialen Medien Werbung schalten, ansonsten bleiben viele potentielle Interessenten außenvor. Eines ist jedoch klar, die klassische Werbung wird, zumindest in nächster Zeit, nicht aussterben. PONGAU. Social Media ist die Zeitung von heute. Über das Smartphone werden Nachrichten konsumiert, Partner gefunden oder Immobilien verkauft. Der digitale Umbruch macht auch vor der Werbung keinen Halt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Rund 120 Schüler lauschten wie der Pädagoge Philipp Stangl über die Gefahren im Netz erzählte. | Foto: MMS Radstadt
Aktion 3

Internetnutzung
Radstädter Schulen rufen zur Vorsicht im Internet auf

Am 7. Februar fand der "Safer-Internet-Day" statt. Diverse Schulen in Radstadt machten eine ganze Woche lang Projekte zu diesem Thema, um Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang im Netz näher zu bringen. Es wurde auch beleuchtet, worauf online im Detail geachtet werden soll, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. RADSTADT. Bearbeitete Bilder, Personen die sich für jemanden anderen ausgeben und "Fake News". Im Internet sicher an seriöse Informationen zu kommen, wird immer mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Um knapp 56.000 Euro betrogen wurde laut Polizei Salzburg eine Pongauerin. Über Social Media habe der Täter eine "Internetbeziehung" mit der 68-Jährigen aufgebaut. 
 | Foto: pixabay
3

56.000 Euro Schaden
Pongauerin fiel im Internet auf Liebesbetrüger rein

Wie die Polizei Salzburg vermeldet, wurde eine Pongauerin Opfer von "gewerbsmäßigem Cyberbetrug". Der Täter habe eine Internetbeziehung (Love-Scam) aufgebaut und das Opfer um knapp 56.000 Euro betrogen.  PONGAU. Um knapp 56.000 Euro betrogen wurde laut Polizei Salzburg eine Pongauerin. Über Social Media habe der Täter eine "Internetbeziehung" mit der 68-Jährigen aufgebaut.  Baute Internetbeziehung aufEine 68-jährige Pongauerin wurde laut der Salzburger Polizei Opfer eines gewerbsmäßigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Eva und Daniel Oppeneiger betreiben den Spielwarenladen Oppeneiger in Radstadt. | Foto: Spielwaren Oppeneiger
1 3

lokale Geschäfte
Lokaler Handel setzt auf Kreativität und Kundennähe

Durch den "Black Friday" und den Weihnachtsangeboten der großen Unternehmen wird einem wieder bewusst, dass in Sachen Reichweite die lokalen Shops oft den Kürzeren ziehen. Dafür können sie mit Kundennähe und kompetenter Beratung aufwarten. Um relevant zu bleiben, setzen viele lokale Shops auch auf die sozialen Medien. RADSTADT, ALTENMARKT. Die kleinen, lokalen Betrieben müssen gegen riesige Unternehmen konkurrieren. Eine Geschichte wie David gegen Goliat. Deshalb beleuchten die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Natalia Petrova ist erfolgreich auf "TikTok".  | Foto: Natalia Petrova
Aktion Video 4

Soziale Medien
Tanzlehrerin aus Gastein begeistert Schüler auf "TikTok"

Natalia Petrova ist Tanzlehrerin am BORG Gastein, Besitzerin von zwei Tanzschulen, Mama von zwei Kindern und seit Kurzem auch Social Media-Star. Auf "TikTok" folgen der Gasteinerin bereits mehr als 100.000 Menschen.  PONGAU. "Borg Bad Hofgastein und Tanzkurse lenken mich immer von Tiktok ab", steht in ihrer Beschreibung auf der Videoplattform "TikTok". Natalia Petrova ist nicht nur Tanzlehrerin am Borg Bad Hofgastein und in ihren beiden Tanzstudios in Bruck an der Glocknerstraße und Bad...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Social-Media-Expertin Verena Kemperling. | Foto: Stefan Schubert
6

Einfach näher dran
Podcast "Einfach näher dran" mit Verena Kemperling

In der fünften Folge des Bezirksblätter-Podcasts "Einfach näher dran" mit Michael Kretz ist die Social-Media-Expertin Verena Kemperling zu Gast. SALZBURG. Der Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg lädt zum persönlichen Gespräch. In einer ungezwungen und nicht als klassisches Interview angelegten Gesprächsreihe plaudert Michael Kretz mit seinen Gästen über Vergangenes, die Gegenwart und Zukunft. Fakten und philosophische Gedanken finden hier genauso Platz, wie die Möglichkeit, einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Die beiden Bischofshofener Philipp Girardi und Matthäus Mairhofer fangen die besten Bilder mit Kameras und Drohne ein. | Foto: Mairhofer/Girardi
Video 5

Hobby zum Beruf gemacht
Bewegtbild bewegt die Welt zweier Pongauer

Sie filmen aus Leidenschaft: Für Philipp Girardi und Matthäus Mairhofer wurde die Berufung zum Beruf. BISCHOFSHOFEN. Was als Hobby begonnen hat, haben zwei Bischofshofener heute zu ihrem Beruf gemacht: Philipp Girardi und Matthäus Mairhofer sind mitten in der Corona-Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen und ernten für ihre Videoprojekte viel Zuspruch.  Unter Freunden gegenseitig angesporntKennengelernt haben sich die Videoproduzenten über ein anderes gemeinsames Hobby: Beide...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wie abhängig sind Jugendliche von ihren Smartphones? | Foto: oneinchpunch / Shutterstock.com

Social Media Detox
Ein Monat ohne soziale Medien?

Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten haben insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe längst die Welt erobert. Ohne soziale Medien scheint es manch einer kaum mehr auszuhalten. Muss man in diesem Zusammenhang bei manchen sogar schon von einer Sucht sprechen? Untersuchungen legen jedenfalls nahe, dass viele Jugendliche in eine regelrechte Sinneskrise zu stürzen drohen, wenn sie längere Zeit ohne soziale Medien auskommen müssen. Wer die eigene Abhängigkeit vermeiden möchte, kann sich am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Details wie liebevolle Flipchartgestaltung machen unsere Trainings einzigartig!
1 2

Erfolg kann man lernen: Neues Lehrlingstraining in St. Johann / Pongau

Wie gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg? Mit dem richtigen Auftreten und einem starken Teamgeist! Für den eigenen und betrieblichen Aufstieg brauchen junge Nachwuchskräfte vor allem Begeisterung, Persönlichkeit und die Fähigkeit, zusammenzuarbeiten. Diese Schlüsselkompetenzen werden durch die Teilnahme an Lehrlingstrainings erworben. Erfolg ist keine Glückssache: Mit der richtigen Ausbildung werden aus jungen Berufseinsteigern die neuen Karrieredurchstarter!  „Die Zukunft liegt bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Schnadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.