Slalom

Beiträge zum Thema Slalom

Renn-Action bei den Skimeisterschaften. | Foto: alpinguin
16

Österreichische Ski-Schülermeisterschaften
Premiere für den K.S.C. mit Schülermeisterschaften

Sport in seiner pursten Form wurde bei den österreichische Schülermeisterschaften in Kitzbühel und Kirchberg geboten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Nach dem Super-G auf der Streif und den Technikbewerben (Slalom, Riesenslalom) auf der Ochsalm (Kirchberg) gingen die österreichischen Schülermeisterschaften vorigen Freitag mit dem Slalom zu Ende. Die Bundesländerwertung gewann Tirol, die Kombinationswertungen Lea Tasser vom SC Mayrhofen und Finn Neururer vom SC Mutters. Für den Kitzbüheler Ski Club war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Plausch im Zielhang mit Bernhard Russi (Mi.) und Franz Klammer (re.). | Foto: Johanna Bamberger
89

Hahnenkammrennen 2024
Stars, Sternchen und viele Fans mitten im Geschehen

Alle Jahre wieder ist Kitzbühel bei den Hahnenkammrennen DER Hotspot für das Partyvolk. KITZBÜHEL, GOING. Partyalarm in Kitzbühel – nicht nur die spektakulären Rennen zeichnen das alljährliche Hahnenkamm-Wochenende aus, auch die gesellschaftlichen Highlights und die riesige Partymeile ziehen Promis, Stars, Sternchen und zahlreiche Fans in die Gamsstadt und in ihren Bann. Den Auftakt machte am Mittwochabend die Kitz Legends Night im Grand Tirolia, wo an Willy Bogner jun. der Inspiration Award...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freudenschrei! Linus Straßer erfüllte sich einen Kindheitstraum, hatte er doch in Kitzbühel einst das Skifahren erlernt
68

Hahnenkammrennen 2024 - Slalom
Am Hang seiner Kindheit: Deutscher Linus Straßer feiert emotionalen „Heimsieg“ in Kitzbühel

Im ersten Lauf noch Vierter, konnte sich Linus Straßer (GER) mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang den Kindheitstraum vom Kitzbühel-Sieg erfüllen. Österreichs starkes Slalom-Team verfehlte im fünften Saisonrennen erstmals die Top-3. Damit endeten die 84. Hahnenkammrennen ohne Podestplatz für den ÖSV. KITZBÜHEL. „Ich habe hier Skifahren gelernt, habe hier mein erstes Skirennen bestritten und der Kitzbüheler Skiclub war mein erster Verein. Unglaublich, heute schließt sich der Kreis“. Linus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Explosiver Start von Ricarda Lorenz, die letzlich mit der Tagesbestzeit ihre Klasse aufblitzen ließ. | Foto: SV Oberperfuss
10

Rangger Köpfl
Toller Heimsieg für Ricarda Lorenz beim Bezirkscupslalom

Kein Wochenende ohne Großereignis am Rangger Köpfl – und beim Bezirksslalom gab es einen Heimsieg für die Lokalmatadorin! Der SV Oberperfuss durfte gleich für zwei Skibezirke Tirols einen Slalom durchführen. Dabei sind in den Klassen S14 bis J21 Kinder und Jugendliche aus den Skibezirken Innsbruck-Nord und Schwaz angereist. Bei traumhaften Bedingungen auf der „Rangger-Seite“  wurden zwei spektakuläre Slalomdurchgänge ausgetragen. Nachdem früh morgens bereits durch ein 15-köpfiges Helferteam...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Einzug in Lienz machte US-Superstar Mikaela Shiffrin gute Miene für die Fans – der Krampus an ihrer Seite flößte ihr aber gehörigen Respekt ein. | Foto: EXPA Pictures
Video 11

Slalom-Highlight
Mikaela Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz

Mikaela Shiffrin hat in Osttirol Skigeschichte geschrieben: Mit ihrem 93. Weltcupsieg im Slalom - mit zwei Laufbestzeiten - demonstrierte sie ihre derzeit einsame Klasse! Wie vor vier Jahren gewann sie beide Rennen am Lienzer Hochstein. Auch der ÖSV hatte vierfachen Grund zu jubeln, denn gleich vier Katharinas schafften es in die Top-10! Großes Finale ... beim letzten Weltcupslalom der Saison in Lienz in Osttirol. Wie schon beim Riesenslalom gab es wieder strahlenden Sonnenschein und eine tolle...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Manuel Feller (Mi.) mit Marco Schwarz (li.) und Michael Matt am Podest. | Foto: smpr
12

Ski Alpin Weltcup Gurgl
Manuel Feller führt rot-weiß-roten Dreifach-Triumph an

Großer österreichischer Triumph im Ötztal bei Weltcup-Premiere; Fieberbrunner Manuel Feller siegt vor Schwarz und Matt. GURGL, FIEBERBRUNN. Das war eine Premiere für Gurgl als Weltcup-Ort. Der Fieberbrunner Manuel Feller führte einen Dreifach-Triumph der Österreicher im Weltcup-Slalom an. Mit ihm am Podest landeten Marco Schwarz und Michael Matt. Lokalmatador Fabio Gstrein musste sich als Halbzeit-Dirtter mit dem 8. Rang begnügen. Feller beendete eine 17 Rennen andauernde Zeit ohne Slalomsieg....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
An Streif und Ganslern freut man sich über neue Kombination (Bild: FIS-Snowcontrol 2023). | Foto: Kogler
1 15

Weltcup-Premiere in Kitzbühel 2024
Kitzbühel wieder als "Kombi-Stadt"

Premiere für die neue Team-Kombination bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2024; Renntermine fixiert. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 84. Hahnenkamm-Rennen 2024 kommt es zu einer spannenden Weltcup-Premiere: Das Rennwochenende beginnt am 19. Jänner mit einer Team-Kombination. Dabei kämpfen ein Abfahrer und ein Slalomläufer (derselben Nation) gemeinsam um den Kombi-Sieg. Die beiden Rennen finden am selben Tag statt. Dies berichten K.S.C.-Präsident Michael Huber und Generalsekretär Jan Überall von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Slalom durch Steilkurven mit hohem Spaßfaktor. | Foto: Veranstalter
10

Shred Down Banked Slalom
Shred Down Banked Slalom am 11. März

WESTENDORF. Am Samstag, den 11. 3., findet der "Shred Down Banked Slalom" im Westendorfer Boarders Playground statt. Das Rennen ist Teil der WSF Banked Slalom Tour. Ein Banked Slalom ist ein "Steilkurven-Rennen" mit hohem Spaßfaktor für alle Altersklassen und Könnerstufen. Es gibt viele tolle Sachpreise zu gewinnen. Infos und Anmeldung: www.boardplay.at/shred-down-banked-slalom

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit einer Schlussfeier gingen die 42.  FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg zu Ende. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
20

FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften
St. Anton am Arlberg zieht als Veranstalter ein positives Resümee

Die Abschlussfeier und die letzte Medaillenentscheidung fand bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg statt. Ralph Seidler wird bester Österreicher im Slalom. Die sportliche Bilanz für das ÖSV-Team mit zwei Bronze-Medaillen und Rang zehn im Medaillenspiegel ist eher bescheiden. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 25. Jänner ging der letzte Bewerb der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg über die Bühne. Bei der Junioren WM 2023...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schweizer Slalomsieger Daniel Yule freute sich über seine zweite Gold-Gams. | Foto: Habison
97

HKR 2023: Traum vom Slalom-Heimsieg platzte
Feller scheitert, Yule jubelt

KITZBÜHEL (han). Feller-Mania in Kitz? Leider nicht. So heißt es weiter warten auf den ersten Sieg eines Lokalmatadors am Ganslernhang seit Hansi Hinterseer, der 1974 einen ÖSV-Doppelerfolg vor Johann Kniewasser und dem Südtiroler Gustav Thöni anführte. Nach Halbzeitführung war alles angerichtet für einen historischen Triumph des Fieberbrunners Manuel Feller. Als Letzter in den entscheidenden 2. Lauf gestartet, platzte der Traum schon nach zehn Fahrsekunden. Eingefädelt. Ein lautes Raunen ging...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Gute Stimmung herrschte nach der positiven FIS-Schneekontrolle auf Streif und Ganslernhang. | Foto: Kogler
13

Hahnenkammrennen 2023
"Grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen

FIS-Schneekontrolle am Dreikönigstag; Streif und Ganslern präsentieren sich mit "sehr guter Schneeauflage". KITZBÜHEL. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab bei der obligaten FIS-Pisten- bzw. Schneekontrolle zwei Wochen vor den Bewerben "grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen (2 Abfahrten, Slalom). "Gratulation an die Bergbahn und alle Beteiligten. Es gibt auf den Pisten eine sehr gute Schneeauflage, den Rennen steht absolut nichts im Weg, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert – und ein wenig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jubel beim Briten Dave Ryding über den Sieg am Ganslern. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2022
Hahnenkamm-Ticker – Neues von den Rennen

Hier gibt's einen Kurz-Überblick über Neuigkeiten rund um die Hahnenkammrennen 2022. KITZBÜHEL. Mit dem ersten Abfahrtstraining am Mittwoch, 19. Jänner, gab's den Auftakt für das heurige Renn-Wochenende. Die Hahnenkammrennen finden auch heuer mit starken Einschränkungen – Corona-bedingt – statt. Nur 1.000 Zuschauer dürfen pro Rennen auf der Tribüne Platz nehmen, Partys sind abgesagt, in der Stadt gibt es scharfe Kontrollen der Einhaltung der Corona-Regularien. Auch Rennläufer, Betreuer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johannes Strolz, der Vorarlberger Überraschungssieger des Slaloms von Adelboden, verbesserte sich im Entscheidungslauf auf Endrang 5 (+0,80) | Foto: Habison
60

Michael Matt Vierter, Johannes Strolz Fünfter
Am Ganslernhang: Dave Ryding gewinnt Slalom und schreibt Sportgeschichte

KITZBÜHEL. Von den Kunststoff-Pisten Englands auf das oberste Treppchen im Alpinen Skiweltcup. Dave Ryding schreibt in Kitzbühel ein Stück Sportgeschichte. In den 55 Jahren seit dem ersten Weltcup-Rennen ist noch keinem Briten ein Sieg gelungen. Ausgerechnet beim schwierigen Slalom-Klassiker am Ganslernhang feierte der 35-jährige Routinier den ersten Triumph eines Skiläufers aus dem Vereinten Königreich. Dave „The Rocket“ Ryding ist damit der beste Beweis, dass man nicht unbedingt in den Bergen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Slalom-Können zeigte der Skinachwuchs auf der Strecke Ochsalm. | Foto: Flash Fotoservice
15

Tiroler Schülermeisterschaft Slalom
Ski-Heimsiege auf der "Ochsalm"

Der K.S.C. führte die Tiroler Schülermeisterschaft Slalom auf der Ehrenbachhöhe durch; Teilnehmer aus allen Tiroler Bezirken. KITZBÜHEL, TIROL. Auf der Ehrenbachhöhe, Rennstrecke "Ochsalm", führte der K.S.C. die Tiroler Schülermeisterschaft im Slalom an zwei Tagen durch. Die Strecke wurde auch zu einem guten Boden für heimische Nachwuchs-Athleten. Grundlage zur Durchführung war der aktive Lift- und Pistenbetrieb der Bergbahn Kitzbühel. Insgesamt 63 Mädchen und 90 Burschen aus allen Bezirken und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Top-3 am Ganslernhang - v. li.: Marco Schwarz (2.), Daniel Yule (1.), Clement Noel (3.) | Foto: Habison
107

Daniel Yule (SUI) siegte vor Marco Schwarz (AUT) und Vorjahressieger Clement Noel (FRA)
Slalomkrimi am Hahnenkamm

KITZBÜHEL (han). 18.000 Skifans verfolgten das Abschlussspektaktel der 80. Hahnenkammrennen am Ganslernhang. Daniel Yule feierte seinen dritten Saisonsieg und beendete eine 52 Jahre dauernde Durststrecke. 1968 hatte Dumeng Giovanoli, den ersten und bisher einzigen Schweizer Slalom-Sieg in Kitzbühel herausgefahren. „Es gab heute nur eine Devise: Vollgas! Kitzbühel ist eines der bedeutentsten Slalomrennen der Saison. Ich bin hier mein erstes Weltcuprennen gefahren und habe hier meinen erstes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die Gruppensieger des Raiffeisen Bezirksschüler- und Jugendcups in Ischgl. | Foto: Karoline Slamanig-Oeg
25

Sportlicher Großkampftag
Ischgl: Volksbank-Bezirkskinder- und Raiffeisen-Bezirksschülercup

ISCHGL. Sowohl ein Volksbank-Bezirkskindercup als auch ein Raiffeisen Schüler- und Jugendcup wurden am 27. Jänner auf der Idalp in Ischgl ausgetragen. Fast 160 Kinder und Jugendliche waren in Summe am Start. Der veranstaltende Verein, der SC Ischgl, war beim Volksbank Bezirkskindercup nicht zu toppen und holte sich beim Heimrennen unglaubliche zehn Stockerlplätze, davon vier Siege. 160 Kinder am Start Einen Slalom in zwei Durchgängen bestritten die 36 Schüler, die Jüngeren, insgesamt 122 Kinder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5 9 130

Impressionen vom Hahnenkamm-Slalom 2018 bevor es in Schladming mit dem Nightrace auf der Planai weitergeht

Noch schnell ein paar Impressionen vom Sonntag 21.08.17 vom Ganslernhang in Kitzbühel. Mit dem Zug ging es nach Kitzbühel wo tausende von Zuschauern den Ganslernhang stürmten. Über das Ergebnis muss ich ja nicht mehr schreiben, dass kennen ja alle. Nur soviel die Verhältnisse wurden im zweiten Durchgang immer schlechter und schlechter (was man auch an den Fotos merkt), obwohl ja im Grunde Schneefall im Winter nichts Schlechtes ist. Zeigten die Stars auf der Piste ihr Können, mussten dies die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hanspeter Lechner
Wilder Ritt: Mit überragender Laufbestzeit im 2. Durchgang katapultierte sich Marcel Hirscher von Rang 9 noch an die Spitze
1 44

Hahnenkamm-Slalom 2017: Entfesselter Hirscher verhindert historischen Briten-Sieg

Skifest am Ganslernhang. 22.000 Zuschauer vor Ort. Happy-End mit "Hirschermania". Alles oder Nichts! Marcel Hirscher begeisterte die Massen mit einem furiosen Lauf im 2. Slalom-Durchgang, der ihn von Rang 9 noch an die Spitze des Endklassements brachte. "Das war mein komplettes Maximum. Es ist so gewaltig. Hier vor diesem Publikum zu gewinnen, ist wirklich, wirklich großartig " so der Salzburger, der damit zum zweiten Mal nach 2013 den Sieg auf dem Ganslernhang holte. Es war sein insgesamt 42....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Die Tagessiegerin vom Sparkassen Bezirkscup Slalom, in der Christlum, bei den Schülerinnen, Hörhager Lisa vom SC Mayrhofen. | Foto: Regionalsport.at
2 34

Perfekte Bedingungen trotz Schneetreiben

ACHENKIRCH eh. Der Sparkassen Bezirkscup startete mit dem Slalom in der Christlum in das zweite Rennen 2017 Nach dem Bezirkscup-Auftakt am 7. Jänner in Gerlos mit dem Riesentorlauf, wurde mit dem Slalom am 8. Jänner in der Christlum fortgefahren. 148 Kinder und Schüler folgten der Ausschreibung vom Wintersportverein Achenkirch, sowie der vom Tiroler Skiverband. Sehr zur Freude der Organisatoren, denn es musste auf den Christlumer Nordhang ausgewichen werden. Die Witterungs- sowie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Slalom-Ass Mario Matt gab in St. Anton am Arlberg seinen Rücktritt bekannt.
1 2 28

Olympiasieger Mario Matt gab Rücktritt bekannt

Nach 15 Jahren im Ski-Weltcup verabschiedete sich der "Adler vom Arlberg" am Donnerstag in St. Anton am Arlberg vom aktiven Skisport. ST. ANTON/FLIRSCH (otko). In einer Pressekonferenz gab Mario Matt am Donnerstag in St. Anton am Arlberg seinen sofortigen Rücktritt vom alpinen Ski-Sport bekannt. Nach seinem Trainingssturz bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich der 35-Jährige ein Knochenmarködem im Sprunggelenk zugezogen. "Ich habe alles versucht um Fit zu werden. Auch die Schmerzen haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
114

Traumhafte Bedingungen beim BC-Slalom am Kellerjoch

PILLBERG/SCHWAZ (eh). Drei Wochen vor dem Sparkassen Bezirkscup Finale wurde vergangenen Sonntag der BC-Slalom Kinder, Schüler und Jugend am Kellerjoch, unter der Regie der Turnerschaft Schwaz Sektion Schilauf, ausgetragen. Insgesamt gingen an die 161 Nachwuchstalente an den Start. Neben zahlreichen Topzeiten konnte sich bei den Kindern Hansa Hanner vom WSV Hippach mit 44,90 und Kornthaler Lukas vom TU Schwaz Schilauf mit 43,83 den Tagessieg holen. Bei den Schülern und Jugendlichen wurden zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
3 117

Sparkassen Bezirkscup Schwaz – Slalom

Bei tiefen Temperaturen, Schneetreiben und Wind wurde von den 115 Kindern und 63 Schülern das ganze Können abverlangt. FINKENBERG/MAYRHOFEN (eh). Der RSK Finkenberg veranstaltete, am 08. Februar 2015, den Sparkassen BC Slalom am Penken auf der Strecke Hintertret. Bei zeitweiser schlechter Sicht war es ein schwieriger Lauf für die beim Bezirkscup Finkenberg genannten Teilnehmer. Am besten kamen die Tagessieger, Natalie Falch vom WSV Fügen und Löschl Max von der TU Schwaz bei den Kindern, sowie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Foto: tirolfoto.at
4 4

Eva-Maria Brem

Sie fing bereits mit drei Jahren zum Skifahren an und lebt nach dem Gesetz: „Nur wer helle Dinge denkt, zieht auch helle Dinge an sich heran!“ Name: Eva-Maria Brem Alter: 26 Wohnort: Schwaz Sport: Skiprofi Kader: ÖSV Nationalteam SL/RTL Mit drei Jahren fingst du zum Skifahren an, 15 Jahre später war dein erster Weltcupstart und nach 24 Jahren gelang dir der dritte Platz beim Riesenslalom in Schweden. Nur ein halbes Jahr später stehst du wieder auf dem Podium, mit dem dritten Platz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Die Rührung überkam den Slalomstarstar während seiner Rücktrittsrede.
2 49

Manfred Pranger beendet Karriere

INNSBRUCK/GSCHNITZ. Mit den Tränen kämpfte Slalomstar Manni Pranger schon, als er am Freitagvormittag seinen Rückzug vom Schisport verkündete. "Nach langem Überlegen bin ich zum Schluss gekommen, dass mein Körper nicht mehr mitmacht", erklärte Pranger gleich zu Beginn im Saal der Tiroler-Versicherung. Als im Anschluss Szenen aus seiner sportlichen Laufbahn gezeigt wurden, übermannten den Gschnitzer die Emotionen: "Es war a lässige Zeit!" Die Schmerzen seien aber unerträglich geworden. Auch mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.