Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Metallkünstler Martin Rehrl, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Wolfgang Haubenwaller (Casino Salzburg), im Hintergrund „Der Schweigende König“ | Foto: Casino Salzburg/Andreas Kolarik
1 10

Metalkünstler Martin Rehrl
VIDEO - Auftritt für "Mann aus Stahl"

Martin Rehrl zeigt in seiner ersten Einzelausstellung, dass er mit seinen Werken aus Stahl hoch hinaus will. SALZBURG (sm). "Es ist sehr cool – meine erste Einzelausstellung. Die letzten Tage und Nächte waren sehr intensiv", sagt Martin Rehrl bei der Eröffnung der Ausstellung "Next Generation" im Casino Salzburg, die bis 28. November täglich zu sehen ist. Eröffnet wurde die Vernissage von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die sich von Rehrls Enthusiasmus und Energie beeindruckt zeigte. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei den Atelierarbeiten mit der Wiener Künstlerin Angelika Loderer. | Foto: seedingart

Seedingart geht in die nächste Runde
Kinder ab vier Jahren üben sich als Künstler

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Kunstwerke von Kindern kaufen und damit etwas Gutes tun. NEUBAU. "Seedingart" geht in die 11. Runde. Dieser Anlass gehört gefeiert. Deshalb laden Sotheby’s Österreich-Geschäftsführerin Andrea Jungmann und Kunst-Sachverständiger Christof Stein zur Benefiz-Auktion. Das Motto: "Kindern aktiv Kunst vermitteln und mit der daraus entstandenen Kunst (anderen) Kindern Gutes tun." Benefiz-AuktionInsgesamt 40 Werke sind von 25 Künstlern mit 72 Kindern im Alter von...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
2

Schweizergarten
Skulptur

Eine moderne Skulptur die Frederick Chopin darstellt befindet sich neben dem ersten Teich im Schweizergarten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Schweizergarten
Staatsgründung

Das Staatsgründungsdenkmal erinnert an die Gründung der zweiten Republik im Jahre 1945. Gestaltet wurde es von Heinrich Deutsch

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Horst Rainer mit der vergoldeten Eibe. | Foto: M. Jenewein
2

Skulptur Horst Rainer
Gold für die Eibe

Eine uralte Eibe aus Erpfendorf mutierte in findigen Händen zum Kunstwerk. ERPFENDORF, INNSBRUCK (niko). In der Nähe von Erpfendorf befindet sich ein kleines Tal namens „Vogelgraben“. Eine Eibe fiel von einem Felsvorsprung in dessen Schlucht. "Da sie schon teilweise versteinert war, musste die Eibe wohl schon eine sehr lange Zeit da gelegen haben", schildert Bildhauer Horst Rainer. Er fand den Uralt-Baum im Jahr 1973. Aufgrund Ihres Gewichtes bat der Künstler seinen Freund Ott Mols, mit ihm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es war einmal ...
Musikhaus Stelzhammer in der Linzer Straße, 1150 Wien.
14 11 3

Mit offenen Augen durch Wien
In der Linzer Straße

Ein kurzer Fußweg in der Linzer Straße führte mich von der Johnstraße bis zur Reindlgasse. Immer wieder bin ich traurig, wenn es Geschäfte, die mir seit Jugendtagen vertraut waren, nicht mehr gibt. Werbung, wie sie mir sehr gut gefällt, sprang mir vor die Linse.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Poldi Lembcke
Dr. Walter Stefan (l.) und Walch Josef organisierten mit ihrem Museumsverein Fließ die Ausstellung. | Foto: Siegele
7

Museumsverein Fließ
Ausstellung "Verlassene Höfe" geht in die zweite Runde

FLIESS (sica). Im Kulturgasthaus "Weißes Kreuz" wurde am Freitag, 11. Oktober, die Ausstellung  eröffnet. Im zweiten Teil der Reihe "Verlassene Höfe" wird der Fokus auf die Weiler "Harbe" und "Puschlin" gelegt. In Form von Bildern, Skulpturen und Fotografien soll das Leben von früher in den Kontrast zu heute gebracht werden. Neben dem Hausherrn und Obmann des Museumsverein Fließ Dr. Walter Stefan war auch der Obmann Stellvertreter Josef Walch als Gastgeber und Organisator anwesend. Umrahmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wanderung, Kunst und Literatur warten in Pöttsching | Foto: Dirk Simonsen

Wanderung, Kunst und Literatur in Pöttsching

Unter dem Motto „Kunstlandschaft/Landschaftskunst“ bittet in Pöttsching am 13. Oktober um 14.30 Uhr Uta Peyrer-Prantl zum Gespräch, zudem warten auf die Besucher Lesungen von Martin Kubaczek und Grabriele Petricek. Skulpturen-Wanderung Bei Schönwetter ist der Treffpunkt beim Energiekreis am Güterweg Steinbrunnäcker, bei Schlechtwetter in der FKK-Galerie im Meierhof. Eine Wanderung zu den Skulpturen der ehemaligen Bildhauersymposien findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei, Beatrice...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Künstler Alfons Bachmann und Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer. | Foto: Stadtamt Mattighofen
1 2

Am Weltfriedenstag
Mattighofener „Friedenstaube“ wird eingeweiht

MATTIGHOFEN (ebba). Die Stadt Mattighofen bekommt ein neues Friedenssymbol – als Beitrag zum „Friedensbezirk Braunau“. Der Schalchner Künstler Alfons Bachmann hat die Skulptur angefertigt, die eine Friedenstaube und zwei einander reichende Hände zeigt. Passenderweise wird die Skulptur am „Weltfriedenstag“, dem 21. September 2019, um 15 Uhr von Diakon Martin Muigg eingeweiht. Zu dieser Feier werden Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Abordnungen des Kameradschaftsbundes (KB) im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

European Art Fest
Kunst _ Salon zu Linz

2007 kam dem über die Grenzen Österreichs bekannten Künstler Eddie R. Müller die Idee ein Kunstfest zu veranstalten das den sogenannten kleinen Künstlern die Möglichkeit gab sich vor größerem Publikum zu Präsentieren. Somit war das European Art Fest geboren. Seither lädt er im Abstand von jeweils 2 Jahren Künstler aus dem Europäischen Raum und natürlich aus Österreich zu diesem Kunstsalon. 2015 gelang es ihm erstmals einen bekannten Künstler als Hauptkünstler zu präsentieren. Ihm wurde 5 Bilder...

  • Linz
  • Eddie Müller
Unbekannte zerstörten die Skulptur "Zwanglos".  | Foto: M. Hoffmann
1 3

'Eine alkoholisierte Dummheit'

Unbekannte demolierten kürzlich in Siegersdorf die Skluptur der örtlichen Künstlerin Maria Hoffmann. SIEGERSDORF. "Es ist einfach ärgerlich", sagt Maria Hoffmann. "Ich hatte da so einen Aufwand damit und dann hauen sie es einfach zusammen." Maria Hoffmann ist Künstlerin und wohnhaft in Siegersdorf. Hier, direkt vor ihrem Haus an der Straße, stand bis vor Kurzem noch eine Skulptur. Die hatte sie in Kollaboration mit ihren Brüdern für das Niederösterreichische Viertelfestival entworfen und...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Puppe Denk mit zwei – von ihr geschaffenen – Trophäen für den Regionalitätspreis 2019. Insgesamt sechs Gewinner dürfen sich auf diese einzigartigen Skulpturen freuen. | Foto: Uchann
1 3

Regionalitätspreis Burgenland 2019
„Zurück zum Ursprung“

Die Trophäen für den Regionalitätspreis 2019 werden von der bekannten Künstlerin Puppe Denk geschaffen. STEINBRUNN (uch). Es ist mittlerweile bereits Tradition, dass die Trophäen für den Regionalitätspreis, den die Bezirksblätter Burgenland alljährlich vergeben, von einem heimischen Künstler angefertigt werden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Puppe Denk, einer vielseitigen Künstlerin aus Steinbrunn, die unter anderem bei der Biennale 2003 in Florenz in der Sparte Skulptur ausgezeichnet wurde....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
27

Mahnmal
Der Träumer - erste Vöslauer Gedenkstätte für alle Opfer des Nationalsozialismus

BAD VÖSLAU. Die Skulptur "Der Träumer" wurde vor dem alten Bad Vöslauer Rathaus (heute Stadtmuseum) errichtet und soll künftig als Gedenkstätte an alle Opfer des Nationalsozialismus in Bad Vöslau dienen - die erste Gedenkstätte dieser Art, die es in Bad Vöslau gibt. Historisch und künstlerischSchülerinnen und Schüler des BRG Gainfarn haben sich gemeinsam mit Prof. Birgit Toran und Prof. Angelika Aigner im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit dem Thema Nationalsozialismus in Bad Vöslau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit Walter Nagl (im blauen Hemd) freuten sich Vize-Bgm. Bernhard Brötz, Stefanie Moser-Maier, Mina Maier, Sohn Stefan, Ehefrau Gerda und Bgm. Dietmar Schöpf (v.l.)
25

Überraschung für Walter Nagl beim Dorffest
Ein ganzes Dorf überrascht einen Künstler

HATTING (jus). Damit hat er wohl wirklich nicht gerechnet: Walter Nagl stand die Überraschung ins Gesicht geschrieben, als er am Samstag beim Hattinger Dorffest plötzlich von Bürgermeister Dietmar Schöpf zu sich gebeten wurde. Der Künstler, der zwei Ateliers in Hatting hat, feiert nämlich demnächst seinen 80. Geburtstag und zu diesem Zweck hat sich die Gemeinde etwas Besonderes überlegt. Alle haben dicht gehalten Ort des Geschehens: das idyllische Plätzchen nahe beim Schulhof. Dort wurde zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
12 8 3

Garten Tulln
Tiertragödie ?

Im schönen Frösche Quak-Konzert ein Jäger streift durch sein Revier - die Dame blickt gelangweilt auf das spannende Gescheh`n vor ihr.

  • Wien
  • Döbling
  • Fritz Rischanek
<f>Geschicktes Handwerk</f> und sehenswerte Kunst werden im Heimatmuseum präsentiert. Findet bei jeder Witterung statt. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
2 2

Denkmalhof Gererhof Annaberg
Handwerks- und Kunstausstellung im Gererhof

ANNABERG. Am Sonntag, 02. Juni lädt der Tourismusverband ab 11.00 Uhr in den Denkmalhof Gererhof ein. Von Schnitzkunst über Holzdekorationen und ideenreiche Verpackungen über Steinschliff, Handarbeit, Strickarbeiten, Vorführungen auf der Drechselmaschine oder handgemachte Kosmetik gibt es für die Besucher viel zu sehen. Kreative Zöpfe werden auf Wunsch vor Ort geflochten. Fotoausstellung von Sigi Oberauer, sowie Bilder- und Skulpturen von Ferdinand Hirscher. Heubasteln für Kinder, regionale...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
1 1 15

Wiener Spaziergänge
Kunstmeile Donaukanal

Das Wetter war schlecht, der Spaziergang war kurz; ich ging auf der linken Seite (2.Bezirk) von der Schwedenbrücke zur Aspernbrücke. In den wenigen Minuten  habe ich viel gesehen; Wandmalereien, Skulpturen, Objekte anonymer Künstler, die teilweise wirklich beeindruckend sind.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kunst in der Schlosserei! "Eat and Art" Künstler Peter Troißinger schafft auch das.
17

Kunst
"Multos Annos" Peter Troißinger

Feldbach, 9. Mai. Just an seinem 61. Geburtstag lud der für seine Kreativität und seinen Ideenreichtum bekannte Künstler und Koch aus Hatzendorf zu einer Ausstellung in die Hallen der Firma Stahlbau Meier ein. Ich wollte ein wenig Abwechslung in die harte Welt des Stahlbaus bringen. Peter Troißinger.Unter den Gästen sein langjähriger Freund und Gönner, Metalbildhauer Franz Wieser, der die Eröffnung vornehmen durfte und seinen Schützling als kreativen, innovativen und tüchtigen Menschen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Kufsteins Kulturreferent Klaus Reitberger, Künstler Josef Huber und Bürgermeister Martin Krumschnabl (v.l.)  | Foto: www.edinger.cc

Ausstellungseröffnung
Multi-Materialist Josef Huber zeigt vielfältiges Schaffen

Malerei, Skulpturen, Installationen – Vernissage von Josef Huber im "elephant" in Kufstein KUFSTEIN (red) Mit der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 25. April stellte der Multi-Materialist und mehrfach ausgezeichnete Künstler Josef Huber seine Werke vor. Der ehemalige Privatschüler von Chiemseemaler Willibald Demmel lebt am Stadlerhof in Rettenschöss und sorgt dort für die Erhaltung und Bespielung. Ob Malerei, Skulpturen oder Installationen – Josef Huber liebt die Vielseitigkeit und ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Manfred Lasser beim Herstellen einer Holzskulptur | Foto: Lasser
2

Holz in Niederösterreich
Pielachtaler schnitzt in seiner Freizeit Holz

Die Leidenschaft der Schnitzerei hält den Pielachtaler Manfred Lasser seit einigen Jahren im Bann. DIETMANNSDORF (th). "Es zieht mich jeden Tag in die Werkstatt", erzählt Manfred Lasser. Der Hobbykünstler entdeckte das Schnitzen vor acht Jahren für sich. "Ich habe zu meinem Geburtstag ein Schnitzeisen geschenkt bekommen", so Lasser. Damit habe alles begonnen. Seinen ersten Schnitzkurs machte er in Tirol, in der größten und einzigen Schnitzschule Österreichs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
v.l.n.r.: Christine Elefant-Kedl (Witwe von Rudolf Kedl), Dr. Silvie Aigner, Talos Kedl, Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl, Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl | Foto: Johannes Bockstefl
1 2 9

Glanzvolle Vernissage der Ausstellung "Kedl & Kedl - Metall und Papier" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Eine im wahrsten Sinne "glanzvolle" Vernissage erlebten die Besucher der Ausstellung "Kedl und Kedl - Metall und Papier" am 13. März 2019 m LANGENZERSDORF MUSEUM, dominieren doch im Werk von Rudolf Kedl (1928-1991), Schüler von Fritz Wotruba, und seinem Sohn Talos Kedl (geb.1967) neben Zeichnungen vor allem Metallskulpturen. Für beide Künstler sind Mythen und Legenden vergangener Zeit sowie die Formen der Natur wichtige Inspirationsquellen. Während Talos Kedl es liebt, seine so typischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.