Skisaison

Beiträge zum Thema Skisaison

Skibetrieb in Hinterstoder ab 1. Dezember und auf der Wurzeralm ab 2. Dezember 2023. | Foto: HIWU
2

Saisonstart in Pyhrn-Priel
Hinterstoder und Wurzeralm eröffnen den Skiwinter

Der frühe Naturschnee und die niedrigen Temperaturen machen es möglich: Ab Freitag, den 1. Dezember 2023, sind die Seilbahnen in Hinterstoder durchgehend in Betrieb. HINTERSTODER, SPITAL/PYHRN. Auf der Wurzeralm startet der Wochenendbetrieb am 2. und 3. Dezember. Der durchgehende Betrieb beginnt hier ab Freitag, 8. Dezember 2023. Die Seilbahnen beginnen mit einem Teilbetrieb und vergünstigten Skipasspreisen. Die aktuelle Kaltfront ermöglicht das Vorbereiten einer kompakten Schneedecke. „Wir...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die ehrenamtliche Mitarbeiter leisteten tolle Arbeit und brachten die Skier und Snowboards in „Top-Form“.  | Foto: Naturfreunde Asten

Asten
Naturfreunde starteten mit Skiservice in die Wintersaison

Am Samstag, 13. November boten die Naturfreunde Asten wieder den jährlichen Skiservice an. Damit ist der Grundstein für die Wintersport-Saison gelegt.  ASTEN Das Angebot zum Kantenschleifen, Belag Ausbessern und Wachsen wurde von vielen Wintersportlern angenommen. Die drei Akteure hatten im und vor dem Naturfreunde-Klubhaus alle Hände voll zu tun, um die Skier und Snowboards in einen perfekten Zustand für die bevorstehende Saison zu bringen. WinterprogrammDas druckfrische Winterprogramm der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
„Die Forsteralm ist betriebsbereit für die heurige Wintersaison“, freuen sich die Verantwortlichen der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH: Bürgermeister und Eisenstraße-Obmann Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Johann Singer (OÖ), Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner (Gaflenz), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz) und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (NÖ) (v.l.). | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Liftkartenpreise um 10 Prozent gesenkt
Forsteralm ist startklar für die Wintersaison

Das Familienskigebiet Forsteralm hat am Wochenende den Vorverkauf für die Wintersaison 2021/2022 gestartet. Die Ticketpreise werden in diesem zweiten Pandemie-Winter um zehn Prozent gesenkt, geplanter Saisonstart ist der 8. Dezember. GAFLENZ, WAIDHOFEN AN DER YBBS. Die Beschneiung wird auf die wesentlichen Pisten im Bereich Vierersessellift, Aulift (1A), Kogelbodenlift (2B) und Seillift (Übungslift) fokussiert. Die Forsteralm in Gaflenz/Waidhofen an der Ybbs zählt damit weiterhin zu den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Am 24. Oktober steht die Daube im Mittelpunkt. Der Winter-Sommersportverein Gaflenz lädt die Stockschützen zur Asphaltmeisterschaft ein. | Foto: WSG/Stephan Schönberger

Winter-Sommersportverein Gaflenz
Asphaltstock-Meisterschaft in Gaflenz steht an

Am 24. Oktober sind wieder alle Gaflenzer Stockschützen eingeladen, den Ortsmeistertitel auf der Asphaltbahn auszuspielen. GAFLENZ. Die Gipfelchallenge des Winter-Sommersportvereins Gaflenz ist mit 30. September nun endgültig zu Ende gegangen. 89 Erwachsene und 19 Kinder bis Jahrgang 2010 haben in den vergangenen drei Monaten in Summe 776 Gipfelsiege erwandert. Auch für den Herbst gibt es einige Programmpunkte für Vereinsmitglieder und Interessierte. Asphaltstockmeisterschaft wird ausgespieltAm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeisterin Elisabeth Teufer gab das Startzeichen bei der 24-Stunden-Skitour-Challenge von Lukas Kaufmann am Freistädter Skihang. | Foto: Skiliftverein Freistadt

Saisonbilanz
40 Betriebstage und 75.000 Fahrten am Skilift Freistadt

FREISTADT. „Das Team des Skiliftvereins leistet wirklich Unglaubliches", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Teufer. "Hunderte Stunden hat es Tag und Nacht ehrenamtlich gearbeitet, um das Skivergnügen am Freistädter Hausberg zu ermöglichen." Seit dem Saisonstart am 3. Jänner gab es 40 Betriebstage am Skihang. Mehr als 5.000 Karten wurden verkauft und alleine am Schlepplift mehr als 75.000 Fahrten gezählt. „Wir sind sehr happy, dass das Angebot so gut angenommen wurde und viele kleine Pistenflitzer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Aufstiegsspur auf der Wurzeralm ist ab Samstag, 19.12.2020, als Skiroute freigegeben.  | Foto: HIWU

Winter 2020/21
Hinterstoder und Wurzeralm starten in die Skisaison

Wie geplant, können ab 24. Dezember 2020 alle Wintersportfreunde endlich wieder über die Pisten der Höss und der Wurzeralm carven – mit einem Teilbetrieb und aufgrund der aktuellen Situation unter besonderen Bedingungen. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. "Mit unserem Covid19-Sicherheitskonzept sind wir bestens gerüstet, um entspanntes Skifahren zu ermöglichen. Wir bitten alle Gäste allen Hinweisen und Anweisungen unseres Personals Folge zu leisten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Dann steht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Sternstein Lifte
2

2020/21
Urfahraner Skilifte gehen in eine spezielle Saison

KIRCHSCHLAG/BAD LEONFELDEN. Nach der Corona-Pause wollen die Sternsteinlifte in Bad Leonfelden und die Skilifte in Kirchschlag am 24. Dezember losstarten. Am Sternstein ist bereits ausreichend Schnee vorhanden und auch in Kirchschlag sollte es zu Weihnachten klappen. Zudem wurde für 25. und 26. Dezember ein wenig Neuschnee prognostiziert. An den Liften und in den Kassenbereichen gelten die Corona-Abstandsregeln beziehungsweise herrscht Maskenpflicht. Darüber hinaus werden bei den Achtergondeln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Hinterstoder, Oberösterreichs einziger Ski-Weltcuport, hat mit den Vorbereitungen für die Wintersaison 2020/21 begonnen. | Foto: HIWU/David Rauscher

Vorbereitungen haben begonnen
Hinterstoder rüstet sich für die Wintersaison

Bei Sonnenschein und minus 7 Grad startete Hinterstoder in die Vorbereitungen für die bevorstehende Wintersaison. HINTERSTODER. „Die Wetterlage machte es möglich, mit der Beschneiung der Pisten am 20. November zu starten. 18 Frauen und Männer des Beschneiungsteams arbeiten nun rund um die Uhr, um die gewohnt perfekten Schneebedingungen herzustellen", berichtet Hinterstoders Bürgermeister Helmut Wallner. "Es ist wie jedes Jahr einfach herrlich, hier auf dem Berg zu stehen und den Ausblick und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gemeinsam das Bergpanorama im Salzkammergut genießen – das wünschen sich derzeit viele Wintersportfans. | Foto: OÖ Tourismus/Erber
2

Trotz Corona
Skigebiete im Salzkammergut rüsten sich für Skisaison 2020/21

Die ersten Bergspitzen im Salzkammergut sind schon „angezuckert“, bei Wintersportfans steigt die Vorfreude auf die Skisaison. Die heimischen Skigebiete haben sich vor allem auf die Corona-Situation im heurigen Winter bestens vorbereitet. SALZKAMMERGUT. "Wir arbeiten gerade das Sicherheitskonzept für den Winter aus. Wir haben schon wichtige und gute Erfahrungswerte von unseren vier Sommer-Seilbahnen Grünberg, Feuerkogel, Dachstein Krippenstein und Gosaukammbahn. Die Mannschaft wird natürlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch im Skigebiet Hinterstoder ist die Saison bereits in vollem Gange. | Foto: Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen
1

Skifahren
Erfolgreicher Start für den Wintertourismus in Oberösterreich

OÖ. Bei den Winterurlaubern scheint Oberösterreich immer beliebter zu werden. Bereits im November und Dezember 2018 konnte ein Zuwachs von +6,4 Prozent bei den Nächtigungen verzeichnet werden und stiegen damit auf 953.674. Dem gegenüber stehen 382.357 Ankünfte in den genannten Monaten, ein Plus von 3,8 Prozent. Besonders die ausländischen Herkunftsmärkte enwickelten sich dynamisch, allen voran Tschechien, Polen, die Slowakei und China. Hier gab es einen Zuwachs von 8,4 Prozent bei den Ankünften...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Postalm | Foto: www.postalm.ski

Skifahren
Postalm startet ab 15. Dezember die nächste Wintersaison

STROBL. Der Herbst präsentiert sich heuer noch mit milden Temperaturen – trotzdem wächst die Vorfreude auf die kommende Skisaison. Bis zum 15. Dezember müssen sich alle passionierten Wintersportfreunde noch gedulden um sich die Brettln anschnallen zu können, dann will die Postalm startklar sein. Das erst kürzlich sanierte Familienskigebiet hat sich für die anstehende Wintersaison 2018/19 viel vorgenommen. „Aufgrund des schönen Sommers sind wir bei sämtlichen Flur-, Pflege-, Revisions- und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Viehberglifte Sandl starten in die Saison

SANDL. Ab Samstag, 16. Dezember, geht es in Sandl wieder mit dem Schlepplift auf den Viehberg. Liftbetrieb ist in der reinen Naturschneearena täglich von 9 bis 16 Uhr. Im Kinderland dreht währenddessen der Zauberteppich seine Runden. Für Kinder ab drei Jahren bietet die Skischule Sandl auf eigenem Gelände Schnupperkurse an. Wer nicht Ski fährt, kann sich beim Schlitten fahren auf der Viehberger Rodelbahn austoben. Zipfelbobs und Rodeln gibt’s in der Viehberghütte und beim Kassahaus zum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Optimale Bedingungen auf der Renn- und Trainingsstrecke am Gosauer Hornspitz. | Foto: Perstl
2

Renn- und Trainingspiste am Gosauer Hornspitz: Idealer Saisonstart für Skivereine

GOSAU. Der Start in die Skisaison hätte für die Skivereine aus dem Inneren Salzkammergut nicht besser sein können. Die Naturschneeauflage, aber auch die Temperaturen für die Schneeanlagen, sorgten in den letzten Tagen dafür, dass sich die Renn- und Trainingsstrecke am Gosauer Hornspitz in einem optimalen Zustand präsentierte und tolle Trainingsbedingungen bot. Etliche Vereine aus der Region – Bad Ischl, Obertraun, Bad Goisern, Gosau und viele mehr – nutzten an den vergangenen beiden Wochenenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Skifahren am Feuerkogel | Foto: Wolfgang Spitzbart

Feuerkogel startet in Wintersaison 2017/18

EBENSEE. Auch der Feuerkogel in Ebensee startet am 16. Dezember in die heurige Wintersaison. Die Seilbahnbetreiber werden den Gästen zum Ski-Opening einiges an Action bieten: Zipfelbob-Bahn, kostenlose geführte Schneeschuh-Wanderungen, Lawinen-Übung, Pistengeräte-Besichtigung, Dracheneier-Suche mit Franzi dem Drachen mit Überraschungen, Perchtenshow und Feuershow-Party, Flutlicht-Skifahren bis 20 Uhr und durchgehender Seilbahnbetrieb bis 21 Uhr.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Wurzeralm startet mit viel Naturschnee in den Winter | Foto: HIWU

Skigebiet Wurzeralm startet in den Winter

Wochenendbetrieb am 2. und 3. Dezember 2017, ab 8. Dezember durchgehend SPITAL AM PYHRN. Als Winterwonderland mit 90 cm Schnee am Berg präsentiert sich die Wurzeralm dieser Tage. Durch den unermüdlichen Einsatz der Pistenteams ist es gelungen, am kommenden Wochenende in die Saison zu starten. Zuerst im Wochenendbetrieb und dann, ab 8. Dezember 2017, im durchgehenden Winterbetrieb. In Hinterstoder beginnt der durchgehende Winterbetrieb bereits ab 1. Dezember 2017. „Es wird alle...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Steyrs Ski-Ass Thomas Mayrpeter (li.) trainierte im Sommer mit den Nachwuchstalenten. | Foto: Schiklub Steyr

Vorbereitung auf Skisaison mit Thomas Mayrpeter

Saisonvorbereitung beim Schiklub Steyr in vollem Gange STEYR. Die Nachwuchsrennfahrer des Schiklub Steyr absolvierten im Sommer unter Anleitung von Gernot Mayr von Move You Physiotherapie auf dem Tennisplatz Garsten mehrere Trainingseinheiten. In Anlehnung an die Vorgaben des ÖSV standen Lauf-, Sprung und Koordinationsübungen im Vordergrund. Höhepunkt war sicherlich, als Steyrs Ski-Aushängeschild Thomas Mayrpeter, Junioren-Weltmeister, Europacup- und Weltcupfahrer, auch zum Training kam. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Dem Skivergnügen sind am Dachstein Krippenstein keine Grenzen gesetzt, egal, ob beim Freeriden, Schneeschuhwanderungen oder auf der Piste bis ins Tal. | Foto: Leo Himsl

Skibetrieb am Dachstein Krippenstein ab 7. Jänner auch bis ins Tal

OBERTRAUN. Am Samstag, 7. Jänner startet der Dachstein Krippenstein in Obertraun nun auch noch mit dem Skibetrieb bis ins Tal. Während es in den letzten Tagen nur im oberen möglich war zu fahren geht nun auch die „längste Abfahrt Österreichs“ in Betrieb.Am Berg liegen derzeit bereit 130 Zentimeter Schnee und im Tal 40 Zentimeter.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei Start der Skisaiosn am Feuerkogel besuchten auch Nikolaus, Krampusse und Engerl die kleinen und großen Gäste. | Foto: Wolfgang Spitzbart
30

Skisaison am Feuerkogel eröffnet

EBENSEE. Auch der Feuerkogel in Ebensee startete am Wochenende in die heurige Wintersaison. Viele kleine und große Schifahrer nutzten den Saisonauftakt und den sonnigen Tag zur Bewegung auf den Pisten. Die Seilbahnbetreiber boten den Gästen dabei einiges an Action: Für die kleinen Schifahrer kamen am Nachmittag der Nikolaus, ein Engerl und Perchten, die mit einem Ski-Doo anreisten. Am Abend lehrten die Langwieser Perchten ein wenig das Fürchten und Schifahren gab es bis spätabends um 22 Uhr....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kinderskikurs im Kinderland „Elefuntasia“ am Sternstein. | Foto: Helga Baier

Startschuss für Skisaison am Sternstein

BAD LEONFELDEN. Die sehnlich erwartete Skisaison hat endlich begonnen. Der Startschuss für die Winteraktionen der OÖ Familienkarte fiel an diesem Wochenende am Sternstein bei Bad Leonfelden. Für das Eröffnungswochenende wurden in Kooperation mit dem Skigebiet gratis Tageskarten für die ganze Familie zur Verfügung gestellt, um den Start in den Winter zu versüßen. So war es auch kein Wunder, dass die Karten schon Tage vor der Saisoneröffnung ausgebucht waren und sich am Wochenende hunderte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Barbara Kronreif und Alfred Bruckschlögl freuen sich auf die Saison. | Foto: Dachstein West/Erber

Skiregion Dachstein West startet am 2. Dezember in neue Saison

GOSAU. Die Verantwortlichen der Skiregion Dachstein West, Geschäftsführerin Barbara Kronreif für Russbach und Annaberg und Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl für Gosau sehen positiv in den Winter. Seit einigen Tagen laufen bereits die Schneekanonen in der Skiregion Dachstein West und zahlreiche geschlossene Schneedecken und Schneedepots konnten bereits erzeugt werden. Der Saisonstart ist mit 2. Dezember geplant.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Scheuer ist selbst ein erfolgreicher Sportler.
2

"Der Kopf will oft mehr als der Körper hergeben kann"

FELDKIRCHEN (vom). Eine Fehleinschätzung des eigenen Könnens sowie zu wenig Kondition und Kraft sind die Hauptursachen für Sportverletzungen. Andreas Scheuer, Gemeindearzt in Feldkirchen, rät daher, vor dem Sport leichtes Aufwärmtraining zu machen. "Der Körper soll gleichsam auf Betriebstemperatur kommen. Die Muskeln sollten gut durchblutet und die Sehnen entsprechend vorbereitet sein. Dies ist besonders bei Sportarten, wo viele schnellkräftige Bewegungen durchgeführt werden, von Bedeutung",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Wolfgang Spitzbart

Wintersaison am Kasberg eröffnet

GRÜNAU. Am Wochenende startete am Kasberg – ebenso wie in anderen Schigebieten in Oberösterreich – die heurige Wintersaison. Viele kleine und große Schifahrer nutzten den Saisonauftakt und den sonnigen Tag zur Bewegung auf den Pisten. Betriebsleiter Josef Schrey war mit dem ersten Tag zufrieden: "Aufgrund der Witterung in den letzten Tagen ist zwar leider viel Schnee wieder weggeschmolzen, aber der technische Schnee im oberen Bereich hält recht gut."

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der heimische Sportfachhandel wartet auch in dieser Saison mit neuen Trends auf. | Foto: Intersport

Trends für die Skisaison

BEZIRK (red). Mit innovativen Trends wartet der heimische Sportfachhandel für die Wintersaison 2014/15 auf. Besonders komfortable Skischuhe garantieren jetzt ebenso noch mehr Spaß auf der Piste wie die neueste Generation an „Rocker“-Skiern. Diese sind jetzt noch leichter als bisher zu fahren. Verantwortlich dafür ist die weiter verbesserte, spezielle Konstruktion der Skier. „Die neuen Modelle überzeugen vor allem mit mehr Laufruhe. Sie gleiten besser und geben damit auch spürbar mehr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
4

Unfallfrei durch die Skisaison

Mit der richtigen Vorbereitung das Sturzrisiko senken KIRCHDORF. Skifahren ist eines der liebsten Freizeitvergnügen der Österreicher/- innen. Dennoch verzeichnen die Statistiken der Spitäler jedes Jahr zahlreiche Patienten, die sich auf den Pisten verletzen. Mangelnde Kondition ist in vielen Fällen die Ursache für folgenschwere Verletzungen. Besonders unter den alpinen Skifahrer gibt es viele, die zwar seit Kindesbeinen auf den Skiern stehen, jedoch während des übrigen Jahres kaum Zeit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.