Ski-Weltcup

Beiträge zum Thema Ski-Weltcup

Nach 20 Minuten wurde die Straße von den Behörden freigegeben. Die Aktivisten wurden teilweise von der Straße getragen. | Foto: Letzte Generation
2

"Kehre 4" in Sölden
Klimakleber wurden von der Straße getragen

Sölden stand dieses Wochenende ganz im Zeichen des Ski-Weltcupauftakts. Während das Damenrennen am Samstag über die Piste ging, musste am Sonntag das Herrenrennen abgebrochen werden. Klimaaktivisten versuchten den Medienrummel und das große Interesse zu nutzen. SÖLDEN. Am 29. Oktober 2023 gegen 09:00 Uhr blockierten mehrere Klimaaktivisten die Gletscherstraße im Bereich „Kehre 4“ (Wasserkar) in Sölden. Beim Eintreffen der Polizeistreifen konnte festgestellt werden, dass zumindest 4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Best of Stephi: So kennen wir die Oberperferin, die die Gunst der Stunde nützte und den Sieg nur um 12 Hundertstel verpasste. | Foto: GEPA
3

2. Platz im Super-G
Comeback von Stephanie Venier am Siegespodest

Das sind gewaltige Felsbrocken vom Herz gefallen. Nicht nur bei Stephanie Venier, sondern auch bei ihren vielen Fans! Das Ergebnis des Super-G in Kvitfjell ist an sich kaum zu glauben: Die ÖSV-Mädels feierten einen Dreifachsieg – und Stephanie Venier war mittendrin. Sie verpasste nur um 12 Hundertstel den Sieg, den sich die Vorarlbergerin Nina Ortlieb holte. Knapp dahinter komplettierte mit Franziska Gritsch eine weitere Tirolerin den unfassbaren Triumph der heuer so sehr kritisierten...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Alles klar bei der Schneekontrolle: Janez Hladnik (FIS), Mario Reiter (ÖSV), Pistenchef Isi Grüner, Markus Mayr (FIS) und Rennleiter Rainer Gstrein (v.l.) | Foto: Ernst Lorenzi
2

Weltcup-Auftakt in Sölden
Der Schnee passt – und Franzi steht am Start

Die Schneekontrolle ist geschafft, der Weltcup ist fix – und so auch der Start von Lokalmatadorin Franziska Gritsch. SÖLDEN. Jedes Jahr ist's viel Arbeit. Dementsprechend groß war die Freude über grünes Licht bei der Schneekontrolle im Beisein von Markus Mayr (FIS-Renndirektor Damen), Janez Hladnik (FIS-Renndirektor Herren), Mario Reiter (ÖSV-Bereichsleitung Sponsoring), Streckenchef Isidor Grüner und Rennleiter Rainer Gstrein. „Die positive Schneekontrolle freut uns natürlich sehr, die Strecke...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der Skisport steht in Sölden im Fokus – und wird gefeiert. | Foto: Foto: Erich Spiess

Weltcup-Auftakt in Sölden
Volles Programm für ein ganzes Wochenende

Eine feine Mischung aus Sport und Party – so wird's auch heuer wieder sein, beim Weltcup-Auftakt in Sölden. SÖLDEN. Beginnen wird das Weltcup-Wochenende in Sölden schon am Freitag, dem 21. Oktober: Am Anfang steht dabei das FIS Forum Alpinum von 14 bis 15.30 Uhr in der Freizeit Arena, gefolgt von der Weltcup-Party ab 17.30 Uhr am Postplatz mit Live-Musik von „Youngblood“. Nach der Startnummernverlosung der Damen geht's dort nahtlos um 20 Uhr mit dem Feiern weiter, ab 21 Uhr mit „DJ Instyle“. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein Grund, warum das Mitfiebern vor Ort in Sölden so spannend ist: Vom Zielbereich aus ist fast die gesamte Weltcup-Strecke zu sehen. | Foto: Ernst Lorenzi
9

Weltcup-Auftakt in Sölden
Wenn zum 25. Mal die Welt auf Sölden schaut

Alles beginnt auf 3.040 Metern – und wenn's dann bei einer Neigung von bis zu 65 Prozent endlich bergab geht, steigt die Spannung: Beim 25. Auftakt des Ski-Weltcups am Rettenbachgletscher in Sölden, abermals ausgetragen als erster Riesentorlauf der Saison. SÖLDEN. Wie's seit jeher Brauch ist, stehen am 22. Oktober zuerst die Damen am Start, gefolgt von den Herren am 23. Oktober. Davor, danach und dazwischen darf kräftig gefeiert werden – sei's bei der Weltcup-Party im Dorfzentrum, bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Trainiert wie sein französischer Kollege Alexis Pinturault gerade am Pitztaler Gletscher: Henrik Kristoffersen aus Norwegen, Weltmeister im Riesenslalom von 2019 | Foto: Kristoffersen

Ski-Elite am Gletscher
Kristoffersen & Pinturault: Feinschliff im Pitztal

Die Ski-Asse Henrik Kristoffersen und Alexis Pinturault bereiten sich auf den Weltcup-Auftakt am 22. Oktober in Sölden vor – und loben die Trainingsbedingungen am Pitztaler Gletscher. ST. LEONHARD. Der Ski-Weltcup ruft und bis dahin will noch intensiv trainiert werden – etwa am Pitztaler Gletscher, wo aktuell Henrik Kristoffersen aus Norwegen und der Franzose Alexis Pinturault an sich feilen. „Wir sind nach einem langen Frühling mit Trainings und Tests erst relativ spät, Mitte August, in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Freuen sich auf die bevorstehenden Rennen in St. Anton am Arlberg: (von links) Josef Chodakowsky, Helmut Mall, Martin Ebster und Peter Mall. | Foto: ProMedia
8

Arlberg Kandahar Rennen: Audi FIS Ski World Cup Ladies am 12./13. Jänner 2019
St. Anton am Arlberg startet im Ski Weltcup Zirkus voll durch

ST. ANTON. Der Audi FIS Ski World Cup Ladies kommt zum „Heimspiel“ nach St. Anton am Arlberg – an den Ort, wo vor mehr als 90 Jahren alles begann. St. Anton am Arlberg richtet ab Jänner 2019 erstmals wieder alle zwei Jahre ein Weltcup-Wochenende aus und startet damit als führende Wintersport-Destination erneut voll durch. Am 12. und 13. Jänner 2019 gastiert die internationale Ski-Elite der Damen in St. Anton am Arlberg, um sich in den beiden schnellsten Disziplinen, der Abfahrt und dem Super-G,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Extreme Nahaufnahme mit ÖSV-Skistar Marcel Hirscher, der sichtlich entspannt agierte. | Foto: Venier
19

Franz Venier, der Weltcup-Paparazzzzzo

(mh). Franz Venier – Weltrekordler, Radlangstrecken - Superstar, Erfolgscoach und seit vergangenem Samstag auch Ski-Weltcup-Paparazzi! Exklusiv für die BEZIRKSBLÄTTER ging der Radler mit Fotoapparat bewaffnet auf die Pirsch, fertigte von Marcel Hirscher ebenso Bilder wie von Bode Miller, den Kostelics, von Karl Schranz, den Italo-Stars sowie vielen anderen und stöberte nicht zuletzt Ex-Superstar Pernilla Wiberg samt Familie auf. Das Highlight in der Venier‘schen Fotosammlung: Gemeinsame...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Längenfelder Christian Nösig hat in Sölden Heimvorteil. | Foto: Privat

Längenfelder am 24. 10. beim Ski Weltcup in Sölden vertreten

LÄNGENFELD, SÖLDEN. Aufgrund des erfolgreichen Winters 2009/10, mit dem Sieg in der Europacup Riesentorlaufwertung (entspricht einem fixen Startplatz für die Riesentorlauf Weltcupsaison 2010/11) und einigen Top-platzierungen im Weltcup belegte Christoph Nösig den 26. Endrang in der Riesentorlauf -Weltcupwertung. Durch den fixen Startplatz braucht Nösig heuer nicht durch die „Mühlen“ der internen Zeitläufe des ÖSV und kann sich deshalb unbeschwert auf sein erstes Heimrennen vorbereiten. Um es zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.