Ski fahren

Beiträge zum Thema Ski fahren

"Gehen zwei Kekse gemeinsam Ski fahren…" – So beginnt unser Witz zum Wochenstart dieses Mal! | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Witz zum Wochenstart
"Gehen zwei Kekse gemeinsam Ski fahren…"

"Gehen zwei Kekse Skifahren…" – So beginnt unser dieswöchiger Witz zum Wochenstart – und er passt perfekt in die Weihnachtszeit. Was sind deine liebsten Weihnachtskekse? Mehr lesen… weitere Videos unseres TV-Programmesmehr Artikel aus dem Pinzgaujetzt gleich unseren Newsletter abonnierenauf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vom 16. März bis 5. April öffnen die Skilifte in Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn noch einmal. | Foto: saalbach.com, Klaus Listl
Aktion

Bald ist Saisonende
Für Ostern öffnen einige Skigebiete noch ein letztes Mal

Einige Skigebiete öffnen für die Osterfeiertage noch einmal ihre Lifte. In Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sperren die Pisten vom 26. März bis 5. April auf. SAALBACH, LEOGANG. Das Ende der Skisaison bahnt sich an. Die Skigebiete des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bleiben noch bis 05. April 2021 täglich in Betrieb. In Saalbach hat in den letzten Tagen vor Saisonschluss der Schattberg X-press, der Limberg 4er, die Schönleitenbahn, bei Bedarf der Schönleiten 6er und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: © Emons Verlag

BUCH TIPP: "111 Skipisten, die man gefahren sein muss“
Skipisten mit dem gewissen Etwas

Dieses Buch widmet sich den besonderen Skipisten (jenseits vom Massentourismus) und erzählt Geschichten von legendären Abfahrten und verborgenen Geheimnissen im Schnee. Für all jene, die sich auch für die Geschichten „hinter den Pisten“ interessieren – eine etwas andere Sichtweise auf unseren Volks-Sport! Emons: Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN 978-3-7408-0983-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stolz war man 2013. Jetzt schaut es anders aus. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Erneutes Kopfzerbrechen über Halleins Zinkenlifte

HALLEIN (tres). "In der Beiratssitzung der Zinkenlifte Bad Dürrnberg wurde der Ausbau der Beschneiungsanlage der Zinkenlifte Bad Dürrnberg bis zum Gipfel einstimmig beschlossen. Damit kann ab dem Winter 2014 im gesamten Skigebiet Schneesicherheit geboten werden." So lautete eine Presseaussendung der Stadtgemeinde Hallein im Oktober 2013. Die teure Beschneiung ist längst da, aber die Schneesicherheit trotzdem nicht. Die gekaufte Anlage erlaubt nämlich erst die Produktion von Kunstschnee im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: BB
1 2

Welche Zukunft hat der Skisport in Salzburg?

Experten diskutierten in "Bezirksblätter nachgefragt" über Schneesicherheit, die Leistbarkeit von Lifttickets und klimatisch veränderte Winter. Enorm gestiegene Erwartungshaltungen an Komfort und Schneesicherheit würden die Skitourismus- und Seilbahnbranche zwingen, jährliche Summen von hundert Millionen Euro oder mehr zu investieren, erklärt Salzburgs Seilbahnen-Obmann Ferdinand Eder in der TV-Talksendung "Bezirksblätter nachgefragt". In der Vorjahressaison wurden 125 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Digitale Zukunft bei Ski Amadé

Digitales Skivergnügen mit App und Reality 3D Map. Mit App und virtuellen Pisten geht Ski amadé künftig an den Start. Außerdem gibt es eine neues Marketingkonzept: 5 Sinne - das Skierlebnis soll noch emotionaler werden. Nähere Infos der von Pressekonferenz gibt es hier !

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.