Singen

Beiträge zum Thema Singen

Referententeam v.l.n.r.:
- Stefan Wolf, Kinderchor
- Monika Mattkay, Chorstunde
- Michaela Wolf, Seminarleitung-Plenum
- Benedikt Blaschek, Ensemble
33

Wo man singt, da lass dich nieder . . .
Chorleiterseminar in St. Pölten

Das Landesjugendreferat NÖ lädt unter der Leitung von Wolfgang Juterschnig alljährlich zum Chorleiterseminar im Hippolythaus in St. Pölten ein. Über die Grenzen von NÖ hinaus ist dies seit Jahrzehnten immer ein besonders beliebtes Chorerlebnis das - wie die Anmeldezahlen zeigen - auch sehr gerne und zahlreich angenommen und besucht wird. Die neue Seminarleiterin Michaela Wolf folgte Ihrem Vater, Prof. Edgar Wolf, der dieses Seminar seit 2007 bis zur Coronapause besonders erfolgreich geleitet...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
... die täglichen Chorstunden mit Johannes Dietl, am Foto mit dem Blumen ...
59

Singen, Tanzen, Baden und Lagerfeuerromantik
Familiensingwoche mit 5 Teilnehmern vom Flugfelder Kirchenchor

Familiensingwoche der NÖ Vokalakademie im Mostviertel 124 Teilnehmer (von der Windelhose bis zum Großvater) nahmen an der alljährlich, traditionellen Familiensingwoche in der Bergbauernschule in Hohenlehen bei Hollenstein an der Ybbs teil. Mit dabei waren auch 5 Stimmen des Wiener Neustädter Flugfelder Kirchenchores, die sich so wie alle anderen am gesamten Programm besonders erfreuten. Singen, Tanzen, Ybbs-Baden, Handwerken und Lagerfeuerromantik sorgten für ein abwechslungsreiches Programm...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

"Der Froschkönig" hüpft im Frühling in Wr. Neustadt

Musicalworkshop für Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugend im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1 in Wr. Neustadt. Spiel und Spaß, Tanz und Gesang mit dem Märchen, frei nach den Gebrüdern Grimm, Text und Regie von Tanina Beess. Komm und spiel mit! Info und Anmeldung unter www.musicalworkshop.at

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Singleiter Rudi Pichler lädt am Freitag, 6. August zum gemeinsamen Singen am Wiener Neustädter Kanal ein.
 
 | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Unter freiem Himmel: Singen mit Aussicht

Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel? An 25 der schönsten Plätze Niederösterreichs ruft die Volkskultur Niederösterreich im Rahmen des Kultursommer Niederösterreich wieder zum gemeinsamen Singen auf. WIENER NEUSTADT. Am Freitag, 6. August wird ab 19 Uhr gemeinsam mit Singleiter Rudi Pichler, Leiter des Musikschulverband Oberes Piestingtal, im Bootshaus am Wiener Neustädter Kanal angestimmt. Eingeladen sind Menschen aller Generationen, unabhängig von Gesangsniveau und -begabung,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die Volkskultur Niederösterreich lädt im Rahmen des Kultursommer Niederösterreich zum „Singen mit Aussicht“. | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Unter freiem Himmel – Singen mit Aussicht

An einigen der schönsten Aussichtswarten Niederösterreich ruft die Volkskultur Niederösterreich im Rahmen des Kultursommer Niederösterreich zum gemeinsamen Singen auf. HOHE WAND. Eingeladen sind Menschen aller Generationen, unabhängig von Gesangsniveau und -begabung, die ihre Leidenschaft fürs lustvolle und unbefangene Singen teilen: Mit einem Kanon von Volksliedern und in entspannter Atmosphäre – unter der Leitung eines versierten Singleiters – steht dem besonderen musikalischen Erlebnis...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

GOSPEL-WORKSHOP mit Georg Weilguny

GOSPEL-WORKSHOP mit Georg Weilguny Leiter der größten europäischen Gospelplattform „Longfield Gospel“ 24. – 26. Juni 2016 Gemeindesaal Pernitz mit Abschlusskonzert am 26. Juni ab 18.00 Uhr Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die gerne singen! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, wir freuen uns aber auch sehr über Sängerinnen und Sänger, die bereits in einem Chor oder einem Gesangsverein singen und ein nettes Wochenende mit Gleichgesinnten verbringen möchten! Warum begeistert uns...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine List
Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Musicalworkshop macht Spaß!
69

MAMMA MIA - das war super! Musicalworkshop für Kinder und Jugend

In der letzten Ferienwoche ging im Bernardisaal des Neuklosters so richtig die Post ab - 62 Kinder und Jugendliche stellten mit insgesamt 7 LehrerInnen ein Musical zusammen. Die Abschlussshow dauerte eineinhalb Stunden, mit vielen ABBA Songs, Tänzen und einer von Norbert Holoubek eigens geschriebenen Geschichte, wo 9 Schwestern einen von 3 Brüdern suchen. Pfadfinder fanden den Pfad und den Schmuck, den die Piraten vorher beim Clubtanz im Club Paradiso geklaut hatten. Sirtaki und happy End...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Jeder hat eine Glitzerschuppe bekommen! Hurra!
1 13

Beim Regenbogenfisch ... ein lustiger Musicalworkshop für Bühnenflöhe

Die Geschichte vom Regenbogenfisch wurde als Musical von Kindern im Alter von 4-7 Jahren im Bildungszentrum St. Bernhard nachgespielt. Die jungen Talente tauchten ein in die Tiefen des Meeres, diese Tiefseereise wurde begleitet von Tanina Beess (Schauspiel und Erzählerin), Andrea Schottleitner (Tanz und Singen) und Rebekka Schottleitner, die köstliche "Seetangbrote", Lachs und Tunfisch für die Jause vorbereitete. Die Eltern waren wieder einmal erstaunt, wie schnell die Kinder so viel gelernt...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

Rumpelstilzchen - Bühnenflöhe

Märchen-Musical-Workshop für Kinder im Alter von 4-6 Jahren von 4.-6. Jänner 2014 im Bildungszentrum St. Bernhard. Als Abschluss Bühnenshow mit den Großen im Theater im Neukloster! Singen und tanzen, lernen und Szenen spielen - Stroh und Gold, Feuer und Zauber, alles, was zu einem Märchen gehört. Und die Liebe und das Gute siegen auf jeden Fall ..... Anmeldung ab sofort unter www.musicalworkshop.at und 0676/9339357 Wann: 04.01.2014 14:00:00 bis 06.01.2014, 17:00:00 Wo: Bildungszentrum St....

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles

Rumpelstilzchen tanzt!

Märchen-Musical-Workshop für Kinder und Jugend von 4.-6. Jänner 2014 in den Räumen des Theaters im Neukloster. Als Abschluss große Bühnenshow! Singen und tanzen, coole Szenen performen, von Profis lernen - Stroh und Gold, Feuer und Zauber, alles, was zu einem Märchen gehört. Und die Liebe und das Gute siegen auf jeden Fall ..... Anmeldung ab sofort unter www.musicalworkshop.at und 0676/9339357 Wo: Neukloster, Neuklostergasse1, 2700 Wr. Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
wie im Märchen ....
19

11 Zwerge mit großem Talent - Hexenhaus ist verkauft ....

Der 2 tägige Zwerge - Musicalworkshop war klein, aber fein für die talentierten Kinder. Tanz- und Gesangsnummern wurden am Samstag von Beatrix Knoth und Christoph Sommersguter professionell einstudiert, die Rollen verteilt und am Sonntag haben die Kinder den Text mit Norbert Holoubek erarbeitet. Die Inszenierung war sehr lustig, da die Kids immer neue Ideen besteuerten: das Hexenhaus der Hexe Wackelzopf (sie hat ein Burn out wegen des Böse seins) wurde an 3 Zwerge und einen Wichtel verkauft,...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Wer knackt die Nuss?
4

Wer knackt die Nuss? Bühnenflöhe-Musicalworkshop

Wer knackt die Nuss beim Musicalworkshop -Nachmittag für Kindergartenkinder und bringt Frau Lehrer Puschl die schönste und beste Nuss? Die Nusssorten werden auch verkostet, es gibt eine schmackhafte Jause (Nusskipferl, Nusskuchen, Nussbrot, Nussstrudel) und das fleißigste Eichhörnchen wird gesucht. Als Abschluss des Musicalnachmittages wird das Stück mit Gesang und Tanz den Eltern vorgespielt. Das wird sicher eine runde Sache! Mit dabei sind Tanina Beess (Texte und Spielleitung) und Andrea...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Niemand stoppt den Beat!
4

HAIRSPRAY - You can, do it!

Mit Freude am Singen, Tanzen und Theater spielen haben in der letzten Ferienwoche 43 Kids (Kinder und viele Jugendliche) ein für sie angepasstes Stück (Text: Norbert Holoubek) einstudiert, mit Christoph Sommersguter Lieder aus "Hairspray" geprobt und mit Bea Knoth schwungvoll getanzt. Die einstündige Performance wurde am Freitag den Eltern und Freunden im Bernardisaal des Neuklosters gezeigt und am Samstag beim help4ghana Sommerfest nochmals aufgeführt. Es war eine lustige und spritzige...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Abschlusskonzert
40

14 Teilnehmer aus Stadt und Bezirk Wiener Neustadt auf "Familiensingwoche" im Mostviertel ! !

Was ist eine Familiensingwoche, bzw. was geschieht dort eine ganze Woche lang von früh bis spät, mögen sich manche Menschen fragen, die an einem derartigen Familienerlebnis noch nie teilgenommen haben ? Die Organisation dieser Veranstaltungen die alljährlich während der Sommerferien angeboten werden, obliegt dem Bildungs- und Heimatwerk des Landes NÖ (BHW-NÖ). Einer der Veranstaltungsorte dieser Familiensingwochen ist die Bergbauernschule in Hohenlehen an der Ybbs, die aufgrund der Ferienzeit,...

  • Amstetten
  • Johann Machowetz
Altarbild
23

Festgottesdienst zur "Altarweihe" in der Flugfeldkirche der Wr. Neustädter Pfarre St. Anton !

80 Jahre nach der Vorverwendung als Kessel- & Heizhaus, sowie einer Kohlenhandlung feierte die Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt nach dem Abschluss der einjährigen Renovierungsarbeiten am Sonntag, den 16. Juni mit Bischof Mag. Christian Werner um 9:30 Uhr einen Festgottesdienst. Im Mittelpunkt stand neben dem Patrozinium und 80 Jahre Seelsorge am Flugfeld, „die Altarweihe“ ! Nach dem vorwöchigen sehr erfolgreichen, auch schon bis auf den letzten Stehplatz besuchten Konzert mit dem...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Einladungsfolder 1
7

Festgottesdienst zur Altarweihe am Flugfeld mit Bischof Christian Werner am 16. Juni 2013, 9:30 Uhr! Uraufführung der "Missa Antoniana" von Walter Lochmann !

Die Angehörigen der Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt mit ihrem Pfarrer Viktor Kurmanowytsch laden am Sonntag, den 16. Juni um 9:30 Uhr zu einem Festgottesdienst anlässlich ihres Patroziniums, 80 Jahre Seelsorge am Flugfeld, sowie der Altar- und Kirchenweihe ein. Nach der Fertigstellung der einjährigen Renovierungsarbeiten wird diesen Festgottesdienst der Titularbischof von Wiener Neustadt und Militärbischof von Österreich, Mag. Christian Werner leiten. Die musikalische Begleitung...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Konzertaufstellung
16

Chor des BG-Zehnergasse von Wiener Neustadt wurde beim NÖ Landesjugendsingen in Grafenegg mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ beurteilt !

Gemeinsam mit 98 Chören Niederösterreichs und 2.600 Jugendlichen nahm auch der gemischte Schul-Chor des BG-Zehnergasse am 25. April mit 32 Schülerinnen und Schülern am NÖ Landesjugendsingen in Grafenegg teil. Unter der fachkundigen Chorleitung ihrer Musikprofessorin Mag. Andrea Schneider konnten die Wiener Neustädter Mädchen und Buben mit ihren Liedern nicht nur die anwesenden Chöre begeistern. Die Jury belohnte die musikalischen Darbietungen des BG-Zehnergassen-Schul-Chores schließlich mit...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
beim Einsingen
17

Wo man singt, da lass‘ dich ruhig nieder, z.B.: beim 74. Chorleiterseminar im St. Hippolythaus in St.Pölten!

70 Teilnehmer aus allen 4 Vierteln Niederösterreichs, davon 3 aus Stadt und Bezirk Wiener Neustadt, nahmen diesmal an dem vom NÖ Landesjugendreferat ausgeschriebenen 74. Chorleiterseminar vom 11. - 14. April 2013 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten unter der bewährten Leitung von Prof. Edgar Wolf teil. Der weite Bogen der gesungenen Chorlektüre umspannte die geistliche und die weltliche Literatur, vom 15. Jhd. bis zur Gegenwart, von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Bruckner, Johann...

  • St. Pölten
  • Johann Machowetz
So viele kommen - das wird lustig!
2

Elisabeth und Franzl - ein Hofstaat außer Rand und Band

Musicalworkshop für Kinder und Jugendliche von 15.-17. März 2013 Burschen und Mädchen können ihr Talent in Schauspiel, Gesang und Tanz zeigen und von den Profis viel lernen. Es werden tolle Tänze einstudiert, lustige Texte und Szenen gelernt und coole Songs geübt. Abschlussaufführung: aller KursteilnehmerInnen am Sonntag, 17. März 2013 um 16.15 Uhr im Saal 2 des Bildungszentrums St. Bernhard für Eltern und Freunde! Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung und Info zum Musicalworkshop:...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
ALLE jungen Talente
8

Der König von Madagaskar küsst den Frosch - wie schön!

In den letzten zweieinhalb Tagen wurde im neuen Bildungszentrum St. Bernhard am Domplatz 1 von den Kindern des Musicalworkshops, unter der Leitung von Andrea Schottleitner, geküsst und gequakt. Die Gruppen der Frösche (Kinder von 5,5-8 Jahren) und der Zirkusleute (Kinder von 8-13 Jahren) stellten unter der Regie von Norbert Holoubek, mit Songs, einstudiert von Astrid Herbich und mit Tänzen, choreographiert von Bea Knoth eine lange Abschlussshow zusammen. Sehr viele Eltern, Großeltern und...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.