Singen

Beiträge zum Thema Singen

2

Chorkonzert
"EchtBoundless - Ton im Dom"

Unter diesem Titel lädt der Boundlesschor aus Gaspoltshofen zum diesjährigen Konzertabend am 16. November um 19:30 Uhr in die Pfarrkirche Gaspoltshofen ein. Der Titel ist Programm und so wird der wunderschöne „Dom vom Landl“ von den rund 50 SängerInnen mit einem abwechslungsreichen Programm zum Klingen gebracht. Anlässlich des Brucknerjahres 2024 reicht dieses von Werken aus Bruckners Feder bis hin zu modernen Stücken wie etwa „Say Something“ „Some Nights“ oder „A Million Dreams“. Karten können...

Ein Teil der Hauptdarsteller des Musicals. | Foto: BRS/Bruckner
121

Musicalaufführung
Aistersheimer Kinderchor führte "Dschungelbuch" auf

Der Kinderchor der Pfarre Aistersheim präsentierte am 11. November das Musical "Das Dschungelbuch". Das Stück wurde an dem Tag zwei Mal aufgeführt, der Turnsaal der Volksschule war bis auf den letzten Platz belegt. AISTERSHEIM. Das Musical handelt von den Abenteuer des kleinen Mogli, der von den Wölfen aufgezogen wird. Rund 40 Sängerinnen und Sänger sowie Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen vier und 14 Jahren aus Aistersheim und Umgebung, musikalisch geleitet von Richter Grimbeek,...

Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

Die Sängerin kommt immer wieder gerne in ihre Heimatgemeinde Gallspach. | Foto: Carina Antl
Video 5

Ina Regen über ihr neues Album
Neues Album "Fast wie Radlfahrn" begeistert

Bei einem Zoom-Meeting am 03. März sprach Sängerin Ina Regen aus Gallspach, mit BezirksRundSchau Redakteurin Sarah, offen über Themen wie Gesangsunterricht, Inspiration und ihr neues Album. GALLSPACH, WIEN. Pünktlich zu Mitternacht kam am 03. März das neue Album "Fast wie Radlfahrn" von Ina Regen heraus. Als eines der ersten Medien durfte die BezirksRundSchau der Sängerin zur Veröffentlichung gratulieren. Die Sängerin stammt ursprünglich aus Gallspach und lebt mittlerweile seit einigen Jahren...

Foto: MK Bad Schallerbach

Konzert der Marktkapelle Bad Schallerbach
"Solid Gold" war ein voller Erfolg

Ende November fand in Bad Schallerbach das traditionelle Winterklänge-Konzert der Marktkapelle Bad Schallerbach statt, bei der besonders die musikalische Jugend auf sich aufmerksam machte.  BAD SCHALLERBACH. Mit dem Eröffnungsstück „Olympic Fanfare and Theme“ von John Williams brillierte der Trompetensatz, verstärkt durch befreundete Musikerinnen und Musiker von der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen und nahm das Publikum in den Bann. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt gelang mit „Gran...

Foto: Isabella Hewlett
3

Musikerin aus Kematen in London
"Die Menschen sollen meinen Song singen"

Als kleines Mädchen fing Christine Grecksamer an ein Instrument zu erlernen, Jahre später studiert sie in London "Music Business Management" und lernt einflussreiche Persönlichkeiten kennen.  KEMATEN. Mit ihren 27 Jahren will sich Grecksamer auf dem Musikmarkt etablieren. Die aus Kematen am Innbach stammende Musikerin träumt schon seit Kindertagen von einer Karriere im Musikbusiness. Im September diesen Jahres zog sie dafür nach London.  Wie alles begann"Als ich sieben Jahre alt war, habe ich...

Der neugewählte Vereinsvorstand: Josef Rieder, Hermann Wetzlmair, Robert Rathwallner, Prof. Wolfgang Kögler, Gabriel Scheuringer, Franz Ecker u. Obmann Mag. Karl Hössinger (v. l.). | Foto: MGV-Wetzlmair

Neuwahl
Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau singt mit drei Chorleitern

Der MGV Grieskirchen-Tolleterau hat mit Wolfgang Kögler, Leiter des BORG-Chors, einen neuen und somit dritten Chorleiter. Neue Mitglieder werden zudem gerne jederzeit gesucht. GRIESKIRCHEN. Der Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau kann im 53. Jahr seines Bestehens auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken, wie der Obmann Karl Hössinger in der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung dieses Traditionsvereines betonte. Insgesamt gab es im abgelaufenen Vereinsjahr über 20...

Boundless Chor Gaspoltshofen
Liebstattsonntag Gaspoltshofen

Am 22. März 2020 findet wieder der - aus Gmunden bekannte - Liebstattsonntag in Gaspoltshofen statt. Dazu lädt der Boundless Chor aus Gaspoltshofen wieder sehr herzlich ein. Um 9:30 Uhr wird vom Chor die Messe in der Pfarrkirche von Gaspoltshofen gestaltet. Im Anschluss findet am Kirchenplatz der Verkauf der, für den Liebstattsonntag typischen und beliebten, Lebkuchenherzen statt. Es werden auch heuer wieder einige Austeller mit ihrem Handwerk vertreten sein. Bei Zelten, Kuchen und Getränken...

"Meistersingerschule"-Auszeichnung für NMS Gaspoltshofen. | Foto: Max Mayrhofer
6

Auszeichnung
Gaspoltshofen, Haag, Grieskirchen und Pram haben "Meistersingerschulen"

Zum dritten Mal wurde das Gütesiegel "Meistersingerschulen" vergeben. Über die begehrte Auszeichnung dürfen sich die Neuen Mittelschulen in Pram, Haag und Gaspoltshofen sowie das BORG Grieskirchen freuen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer 78 Schulen als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Das bereits zum 3. Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich größerer Beliebtheit. Der neue Rekord an „singenden Schulen“ ist ein...

Adventliche Stunde im Altenheim Hartkrichen

Der Trachtenchor Hartkirchen unter der Leitung von Gabi Lahner feiert am 6. Dezember um 15.00 Uhr eine adventliche Stunde zum Nikolausfest im Altenheim Hartkirchen Alle sind herzlich eingeladen, den Bewohnern des Altenheimes Hartkirchen eine Freude zu bereiten. Foto: Trachtenchor Hartkirchen Wann: 06.12.2017 15:00:00 Wo: Altenheim Hartkirchen, Achleitnerstraße, 4081 Hartkirchen auf Karte anzeigen

Der Juvenis Chor
4

Kulturpreis für die Leiterin des Juvenis Chors Lina vom Berg

Verleihung des 25. Kulturpreises des Landkreises Passau auf dem Gebiet der Musik an Lina vom Berg. Ihr umtriebiger Juvenis Chor aus Diersbach vereint Sängerinnen und Sänger aus den Bezirken Schärding, Ried und Grieskirchen sowie aus Bayern. Sängerinnen und Sänger für das nächste spannende Projekt willkommen! Wenn sich eine Australierin und ein Österreicher gemeinsam auf den Weg zum Ort der diesjährigen bayerischen Landesausstellung, nach Aldersbach machen, um stellvertretend für ihre deutsche...

2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Programm des Upper Austrian Gospel Choirs heißt "I will rise". | Foto: Karin Schweizer

Upper Austrian Gospel Choir singt wieder in Bad Schallerbach

Seit 13 Jahren lässt der Upper Austrian Gospel Choir seine Stimmen erklingen. Und am Samstag, 24. September auch wieder in Bad Schallerbach. Um 20 Uhr gehen in der Pfarrkirche die rund 100 Sänger mit ihrem neuen Programm "I will rise" auf die Bühne. Leiter ist Johann Baumgartner. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 24.09.2016 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, Linzer Str. 15, 4701 Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

Jaan Karl Klasmann, Gesangstherapeut

Männer, lasst Eure Stimme 'raus – und werdet dabei eins mit Euch Selbst!

Sich frei Singen – so heißt ein Kursprogramm, das jetzt schon 18 Jahre läuft und schon rund 1000 Teilnehmern bewiesen hat, was viele zu Beginn nicht glauben konnten: Jeder Mensch kann singen, und zwar richtig und schön! Keine-Stimme-Haben, rasch-heiser-Werden usw. treten nur dann ein, wenn wir uns nicht getrauen, wirklich wir selbst zu sein. Männer unter sich Einmal im Jahr gibt's einen solchen Kurs nur für Männer – man einem Platz mit viel Natur, wo wir mit unserem Körper und unserem Atem eins...

Für Haimbuchner ist der Jagawirt ein vertrautes Gasthaus: "Bei unserer schlimmsten Wahlniederlage bin ich hier gesessen. Ich kenne die Höhen und die Tiefen."
4

"Ich bin der Falke in der Landespolitik"

OÖ. Beim Jagawirt in Steinhaus bei Wels, seiner Heimatgemeinde, verrät Landeshauptmann-Stellvertreter und FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner, welche Musik er gerne hört und ob er auch ein guter Sänger ist. BezirksRundschau: Singen Sie eigentlich gerne? Manfred Haimbuchner: Es hält sich in Grenzen. Singen Sie für uns ein Kinderlied? Ein Kinderlied? Wie viele Kinderlieder kennen Sie denn? Aus meiner Kindheit erinnere ich mich natürlich an Kinderlieder. Für meine Patenkinder beschränke ich mich aber auf...

1 3

Sternsingen – gelebtes Brauchtum in Kallham

In vielen Gemeinden ist das Organisieren der jährlichen Sternsingeraktion immer eine kleine logistische Meisterleistung - sowie auch in Kallham. 56 Kinder marschieren in 15 Gruppen durch insgesamt 51 Ortschaften. Dabei werden sie von 16 Begleitern betreut und in 12 Haushalten mittags kulinarisch verwöhnt. Die Kinder haben sichtlich Freude am "Singen für eine gute Sache" und auch die Bewohner von Kallham schätzen einen Besuch von Caspar, Melchior und Balthasar nach Weihnachten. Auch eine Gruppe...

Die "Aspacher Tridoppler" | Foto: Josef Pointinger
9

Peuerbacher Gstanzl-Singa war voller Erfolg

Schon seit fünf Jahren findet im Gasthof Urtlhof das Peuerbacher Gstanzl-Singa statt. PEUERBACH. Wirt Franz Peham ist bekannt für seine Liebe zur Volkskultur und organisierte auch heuer wieder das Singen mit den Gruppen "Aspacher Tridoppler", "Söwabrennt" und den "Uttendorfer Sängerinnen". Durch das bunte Programm führte der aus dem ORF bekannte Moderator Walter Egger.

2

Mit dem Juvenis Chor den Messias singen - Sängerinnen und Sänger gesucht

Die oberösterreichischen Wahlen sind geschlagen - für den Innviertler Juvenis Chor ist der Stimmenfang allerdings noch nicht beendet, wenngleich hier von Stimmen der anderen Art die Rede ist! Der mehrfach ausgezeichnete Chor unter der Leitung von Lina vom Berg lädt Chor-erfahrene Sängerinnen und Sänger ein, bei der Aufführung von Händels überragendem Oratorium "Messias" mitzuwirken (17.12.: Mariazell /19.12.: Suben). Bei einer Schnupperprobe am 18. Oktober 2015 (16h) gibt es für alle...

Singwerkstatt für alle Sangesfreudigen

Den eigenen Ton finden, seine Stimme bilden, neue Lieder kennenlernen, miteinander singen, gemeinsam eine Vesper gestalten und feiern, dazwischen bei Kaffee und Kuchen plaudern ... Das gemeinsame Singen findet unter fachkundiger Leitung von Hermine Aichinger statt. Um 17:00 Uhr wird in der Klosterkirche eine Vesper gestaltet, bei der auch andere Gäste willkommen sind. Das Dekanat Eferding lädt alle, die gerne singen, herzlich ein! Unkostenbeitrag: € 5,- Anmeldung erbeten: Albert Scalet...

Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Foto: Kulturverein
2

Zuhören und mitsingen im Schloss Aschach

Der Verein „ Lebenswertes Aschach“ lädt am 9. Mai zur zweiten Veranstaltung im Rahmen des Kulturfrühlings herzlich ein. "Zuhören – Mitsingen" mit Friedrun Kolar-Plakolm und den Wechselbassmusikanten heißt es Marmorsaal des Schlosses Aschach ab 19.30 Uhr. An diesem fröhlichen Abend wird musiziert und gesungen und der Bogen vom Frühling über das Wandern, Jagen, Reisen, Lieben bis zur Abendstille gespannt. Die Lieder kennen alle aus ihrer Schulzeit. Die Texte werden aber dennoch aufgelegt. Es ist...

Gefirmte singen für Firmlinge

HAIBACH. Unter diesem Motto wurde heuer in der Pfarre Haibach ob der Donau erstmals ein Firmnachfolgeprojekt der besonderen Art versucht. Die Firmlinge der letzten Jahre wurden eingeladen, die diesjährige Firmung musikalisch zu gestalten. Zur großen Freude aller fand sich ein stattlicher Chor aus begeisterten jungen Leuten zusammen, sogar eine eigene „Firmband“ aus drei jugendlichen MusikerInnen entstand. Geleitet wurden Chor und Band von Marlene Schönhuber, einer jungen Mitarbeiterin im PGR....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.