Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Natalie Sandmann aus Villach ist bereit für den Weihnachts- und Silvestereinsatz. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rettungssanitäterin
"Ich arbeite gerne zu Weihnachten und Silvester"

Rettungssanitäterin Natalie Sandmann aus Villach ist sowohl am Heiligen Abend als auch in der Silvesternacht im Einsatz, damit ihre Kolleginnen und Kollegen mit deren Familien feiern können. VILLACH. Als hauptberufliche Rettungssanitäterin steht Natalie Sandmann seit viereinhalb Jahren im Dienst vom Roten Kreuz Villach. Sie hat die Blaulichtberechtigung und düst bei Notfällen auf schnellstem Weg zu ihren Patientinnen und Patienten. Heuer hat Sandmann sowohl am Heiligen Abend als auch zu...

Auch die nächste Generation im Hause Hiebler ist bereit.  | Foto: Privat
3

Zwei Rauchfangkehrer im Interview
"Wir bringen Glück für das neue Jahr"

Wie es ist als Glücksbringer gesehen zu werden und was die Arbeit ausmacht, hat MeinBezirk erfahren. VILLACH LAND. Schwarze Uniform, Zylinder, goldener Gürtel und in der Hand einen Schornsteinbesen. Das ist das Bild, das jedem sofort in den Sinn kommt, wenn man von einem Rauchfangkehrer spricht. Dass hinter diesem Beruf einiges mehr steckt, haben uns Franz Klammer aus Annenheim und Johann Hiebler aus Rosegg im Interview erzählt. "Personal ist Mangelware"Klammer ist schon seit 1999 in diesem...

Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild

Schwer verletzt
Silvester-Rakete zündete nicht, dann kam es zum Unglück

Offenbar durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wurde ein Mann am frühen Abend des Silvestertages beim Abschießen einer Silvesterrakete schwer verletzt. In Kärnten ereigneten sich in der Silvesternacht weitere Unfälle mit Pyrotechnik. PATERNION. Am Sonntag gegen 18 Uhr zündete ein 55-jähriger Mann aus Paternion eine Rakete der Kategorie F2 in seinem Garten. Dazu stellte er die Rakete zuvor in eine PET-Flasche und fixierte diese mittels eines Holzpfostens. Nach dem Anzünden entfernte er...

Die Wörthersee-Westbucht strahlt auch heuer zu Silvester in allen Farben. | Foto: Tourismusbüro Velden
2

Villach verzichtet auf Raketen
Veldener Feuerwerk als Besuchermagnet

In Velden wird unterm Jahr gespart, damit zu Silvester gefeuert werden kann. In Villach gibt es bereits zum fünften Mal in Serie kein Silvesterfeuerwerk. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit fünf Jahren auf öffentliche Feuerwerke, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von Silvesterraketen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Geschosse sind schlecht für die Umwelt, hinterlassen Feinstaub und erschrecken die Tiere. Zudem gibt es Alternativen. Die ganze...

Jenny Ampferthaler und Eileen Pail sind ein eingespieltes Team. | Foto: Privat
4

Rauchfangkehrerinnen am Vormarsch
"Teilzeitjobs gibt es bei uns nicht"

In den Rauchfangkehrer-Betrieben in und rund um Villach herrscht auch diesen Dezember Hochbetrieb. Viele Hausbewohnerinnen und Hausbewohner wollen noch an Knöpfen drehen bevor das neue Jahr da ist. VILLACH, VILLACH LAND. Wer bei dem Begriff Rauchfangkehrer an einen Mann mit schwarzer Kleidung und schwarzem Hut denkt, liegt grundsätzlich nicht falsch. Jedoch gibt es in den letzten Jahren immer mehr Frauen, die sich für den Lehrberuf entscheiden. Eine dieser Damen arbeitet bei der Firma Steiner...

In der Westbucht des Wörthersees läutet auch heuer ein großes Silvesterfeuerwerk das neue Jahr ein. In Villach wird nicht geschossen. | Foto: Adobe Stock
2

Silvesterfeuerwerke
Velden schießt scharf, Villach verzichtet

Während sich Velden für ein Silvesterfeuerwerk entschieden hat, wird in Villach nicht offiziell gefeuert. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit geraumer Zeit auf öffentliche Feuerwerke. Auch für Privatpersonen aus der Draustadt ist das Verwenden pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie 2 – also der handelsüblichen, gängigen Raketen und Böller – im gesamten Stadtgebiet untersagt. Warum das so ist, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von...

Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

Fuzzman & The Singin' Rebels feiern im Kunsthaus Sudhaus schon am 30. Dezember Silvester. | Foto: Privat
2

Heißes Jahresfinale
Fuzzman und Ringfire Gordon Band im Sudhaus

Am 28. Dezember sorgt die Ringfire Gordon Band im Villacher Kunsthaus Sudhaus für rockige Stimmung. Am 30. Dezember leutet der Fuzzman den Jahreswechsel ein. VILLACH. Der Fuzzman, alias Herwig Zamernik, beehrt wieder das Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei. Gemeinsam mit seiner Band "The Singin' Rebels" wird der Musiker und Entertainer schon am 30. Dezember, also am Abend vor Silvester, für beste silvesterliche Stimmung sorgen. "Denn das Schönste an den Weihnachtsfeiertagen sind die Feiern...

Das Organisationsteam der Silvestertournee freut sich gemeinsam mit ÖSV-Ass Hannah Wiegele (3. von rechts) auf die Villach-Premiere. | Foto: MeinBezirk.at
2

Skisprung Weltcup
Damen-Weltspitze bekommt in Villach eine Bühne

Von 27. bis 29. Dezember verwandelt sich die Villacher Alpenarena nach 15 Jahren "Pause" erneut in eine Weltcup-Bühne. Auch Villachs ÖSV-Ass Hannah Wiegele springt bei der Silvestertournee um die Goldene Eule. VILLACH. Es ist endlich wieder soweit. Nach 15 Jahren erlebt die Villacher Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen auf der Schanze erstmals um Weltcup-Punkte kämpfen. Das in Kooperation von Stadt Villach, Land Kärnten, Landesskiverband,...

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Feiern an Silvester. | Foto: unsplash/Mike Enerio
1

Silvester
Die Kärntner Silvesterparties für 2020 im Überblick

Ihr wollt mit euren Freunden feierlich ins neue Jahr starten? Dann sind diese Silvesterparties genau das richtige für euch. KÄRNTEN. Wir haben eine große Auswahl an Silvesterfeiern in allen Kärntner Bezirken für euch zusammengetragen und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Feuerwerke, schlecht für die Umwelt? Sicherlich auch. Aber bringt eine Abschaffung auch die gewünschten Effekte? Ein Feuerwerks-Experte bezweifelt das | Foto: Pixabay
4

Villach - Umfrage
Kommt nun das Aus für die Feuerwerke?

Laut und schlecht für die Umwelt – die Stadt Villach möchte die Feuerwerke aussparen. Nicht alle finden diese Idee gut.  VILLACH. Sie sind derzeit in mehreren Städten in Diskussion, nun greift Villach das Thema auf. Feuerwerke. Geht es nach Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Umweltreferent Erwin Baumann (FPÖ), soll diesen nun der Garaus gemacht werden, sowohl zu Silvester als auch am Villacher Kirchtag. Lange TraditionLetzterer, vom Kirchtagsverein getragen, hat eine immerhin 60-jährige...

Das berühmte Beef Tatar von Günter Rachoi | Foto: Rachoi
4

Rezept-Tipps mit Video
"Snacks" für die Silvesterparty

Was soll zu Silvester auf den Tisch? Schnell muss es gehen. Wir haben drei Kärntner Experten gefragt... KÄRNTEN. "Am letzten Tag des Jahres soll auch das Essen ein Kracher sein", meint Rainer Werchner, Vizepräsident des Klub der Köche Kärntens. Für ein gelungenes Fingerfood-Buffet kreierte er eine Panettone von Zucchini & Mozzarella. Der vegetarische Kuchen kann bereits ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden und - kurz bevor die Gäste kommen - nochmals im Backofen erwärmt werden. Am besten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten | Foto: kk/KFV
1

Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerk

In Österreich verletzten sich jährlich 200 Personen mit Feuerwerkskörper und das so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. KÄRNTEN. Während die meisten Österreich Silvester feiern, müssen jährlich etwa 200 Personen im Krankenhaus behandelt werden, da sie sich bei Unfällen mit Pyrotechnik verletzt haben. Die häufigsten Verletzungen sind, wie nicht anders zu erwarten, Verbrennungen und offene Wunden an den Händen und Fingern. Die Unfallursache Zu Unfällen mit Pyrotechnik kommt es häufig durch...

Schweinchen, Vierklee, Glückscent und Fliegenpilz – sie alle gelten als Glücksbringer für das neue Jahr | Foto: pixabay

Neujahr
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Schweinchen, Rauchfangkehrer und Co. Kennen Sie die Bedeutung der Glücksbringer zu Silvester? VILLACH (ak). Ein beliebter Brauch zu Silvester ist das Verschenken von Glücksbringern an Freunde, Familie und Nachbarn. Kleeblätter, Rauchfangkehrer, Centstücke oder Schweinchen sollen im neuen Jahr viel Glück bringen. Aber warum eigentlich? Was steckt hinter der Bedeutung dieser Glücksbringer? Der Rauchfangkehrer Der ultimative Glücksbringer ist wohl der Rauchfangkehrer. Allein schon ihn zu sehen...

Die Zahl "1" wird von Pyrotechniker Arno Röthel bestückt
4

Silvester
Das erwartet die Besucher beim Villacher Silvesterfeuerwerk

Die Vorbereitungen für das große Silvesterfeuerwerk laufen bereits. VILLACH (ak). Zum Jahreswechsel wird es in der Villacher Innenstadt wieder ein großes Feuerwerk geben. Verantwortlich dafür ist, wie bereits in den letzten fünf Jahren auch heuer wieder Pyrotechnik Profi Arno Röthel. Vorbereitungen laufen Die Vorbereitungen sind natürlich längst am Laufen. Die Tafeln mit den Zahlen für 2019 werden bereits mit Brennfackeln bestückt und haben ein Ausmaß von acht Mal zwei Meter. Dafür werden...

5

Ein Feuerwerk sicher zünden

Pyrotechniker Arno Röthel erklärt sicheren Umgang mit Feuerwerk. VILLACH (ak). Am 31. Dezember wird das neue Jahr voraussichtlich wieder mit zahlreichen Feuerwerkskörpern begrüßt. Damit es dabei nicht zu Schäden kommt, gilt es einiges zu beachten. Damit im Wohngebiet überhaupt ein Feuerwerk gezündet werden darf, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung des jeweiligen Bürgermeisters. Sichere Handhabung Beim Abschuss von Standardraketen und Batterien ist immer auf eine sichere Handhabung zu achten....

Zauberhafte Silvester-Tischdeko in Schwarz und Gold | Foto: Carletto Photography
1 5

cookingCatrin: Das große Silvester-Menü!

Foodbloggerin cookingCatrin weiß, was auf den Tisch kommt, wenn man zum Jahreswechsel Gäste nachhause einlädt. Der letzte Tag des Jahres rückt immer näher und mit ihm auch die Planung für den perfekten Silvesterabend. Da stellt sich für viele auch die Frage: Ausgehen oder doch lieber zuhause mit Freunden feiern? Vor allem die Gäste zu sich nachhause einzuladen, ist derzeit hoch im Kurs. Dabei braucht es gar nicht so viele Zutaten, um eine eindrucksvolle und vor allem glamouröse Tisch-Dekoration...

2

Glückliche Rauchfangkehrerin

Seit 25 Jahren ist Claudia Weber als Rauchfangkehrerin unterwegs. WERNBERG (ak). Schwarzer Ruß an den Händen, im Gesicht und auf der Kleidung. Der Job als Rauchfangkehrerin ist nichts für zimperliche Prinzessinnen. Außergewöhnliche Lehre Vor 25 Jahren hat sich Claudia Weber dazu entschlossen, eine außergewöhnliche Lehre zu beginnen. Informationen und Erfahrungen über ihre zukünftigen Aufgaben hat sie von einer Freundin erhalten, die ebenfalls den Beruf der Rauchfangkehrerin erlernte. „Mir war...

Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner
9

Rauchfangkehrer ist ein Glückssymbol

Rund um den Jahreswechsel ist Glück ganz wichtig. Als Glücksbringer gilt der Rauchfangkehrer. HERMAGOR (nic). "Und das Glückssymbolist der Rauchfangkehrer" klingt es abends oft aus dem Fernseher, wenn die Lotterieergebnisse gesendet werden. Das Wiener Rauchfangkehrermuseum führt dieses Imgae auf eine Begebenheit aus der K. und K.-Zeit zurück und darauf, dass die "schwarzen" Männer (inzwischen auch Frauen) seit Jahrhunderten für Brandverhütung sorgten. Fröhlicher Rauchfangkehrer Für Patrick...

Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rauch-Stopp ist ein beliebter Neujahresvorsatz. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com
3

Erster Vorsatz: Bessere Vorsätze

Neujahrsvorsätze machen nur dann Sinn, wenn Sie richtig formuliert werden. Mit Neujahrsvorsätzen ist es ja immer so eine Sache. Wenn man sie ausspricht, ist die Euphorie meistens sehr groß, die Langlebigkeit hält sich dann aber oftmals in Grenzen. Damit der Mut für Veränderungen in diesem Jahr etwas länger bleibt, sollten Sie die Vorsätze diesmal etwas anders formulieren. Ein guter Anfang ist es, konkrete Ziele zu definieren. Aus "Ich will abnehmen" sollte also beispielsweise ein "Ich will bis...

  • Michael Leitner
Pikant: Käsestangerl | Foto: Carletto Photography
1 7

Rezept-Tipps: Silvesterparty bei cookingCatrin

Wir sind bereit für die große Silvesterparty! Diese wird heuer im Kreis der engsten Freunde und der Familie gefeiert - mit feinen Drinks und gutem Essen. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Rezepte für Silvester, die garantiert jeder nachmachen kann. Das heurige Motto lautet: Fingerfood! Kleine Häppchen, die schnell und einfach vorbereitet sind und gut schmecken, ersparen tagsüber Stress und machen die Gäste trotzdem glücklich. Denn Fingerfood ist vielfältig, kann in jeder Form zubereitet werden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.