Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Die Luftverschmutzung durch Feuerwerke ist mit freiem Auge deutlich zu erkennen. | Foto: Amon
3

Silvester
Land Tirol appelliert zum Verzicht von Feuerwerkskörpern

Zum Jahresende mahnt Naturschutzlandesrat René Zumtobel zur Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt. TIROL. Das Jahr 2023 geht zu Ende und die Menschen freuen sich auf die Silvesternacht. Für manche gehören dazu auch weiterhin Raketen, Feuerwerke und Knallkörper. Die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt sind jedoch groß: „Ich appelliere auch zum Jahreswechsel an alle, die Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz am Silvesterabend nicht über Bord zu werfen. Wir setzen uns das ganze Jahr...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Mit Panik in das neue Jahr
Mit Panik in das neue Jahr

Ob Haustiere oder Wildtiere der laute Lärm verschont niemanden. Alle Jahre wieder geht es los mit der Knallerei. Ursprünglich war des dafür da böse Geister zu vertreiben, heute existiert es nur noch zur Belustigung der Menschen. Der umweltliche Aspekt ist sehr weitläufig, von Ultrafeinstaub bis Platikmüllberge und Lärmbelästigung könnte man hier ewig ausführen. Jährlich sterben auf der Flucht vor den lauten Geräuschen unzählige Wildtiere. Besonders Vögel sind betroffen. Sie verbrauchen bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Perktold
Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der TVB-Wilder Kaiser will künftig in den vier Kaiserortschaften kein Feuerwerk mehr organisieren – diese Entscheidung freut nicht alle.  | Foto: Manuel Bialucha
2

Debatte
Feuerwerk-Absage des TVBs Wilder Kaiser schlägt Wellen

Der TVB Wilder Kaiser schafft ab heuer Feuerwerke aus Umweltgründen gänzlich ab, das befeuert die Debatte über die Zukunft von Feuerwerken. Die Feuerwerk-Fachhändler sind sich indes einig, dass Feuerwerke "nur minimal" zur Feinstaubbelastung beitragen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Fliegende Sektkorken, Wiener Walzer, Knaller und Feuerwerk – für viele im Bezirk Kufstein gehören diese Dinge unweigerlich zum alljährlichen "Silvester". Dennoch steht in diesem besonderen Pandemie-Jahr auch der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Große, von der Stadt und dem TVB organisierte Feuerwerke gehören in Kufstein bereits seit 2018 der Vergangenheit an. Nun kündigte auch der TVB Wilder Kaiser an, auf Silvester-Feuerwerke zu verzichten.  | Foto: Ameringer/BB Archiv
5

Silvester
Im Bezirk Kufstein erleuchtet 2020 vielerorts kein Feuerwerk

Feuerwerkshows und aufwendige Pyrotechnik treten im Coronajahr etwas in den Hintergrund. Während man mancherorts im Bezirk überhaupt auf das "offizielle" Feuerwerk verzichtet, hoffen andere Gemeinden auf ein solches im nächsten Jahr.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Bisher feierte man am Wilden Kaiser drei Mal Silvester. Damit ist nun Schluss. Der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser will dauerhaft auf offizielle Silvester-Feuerwerke verzichten – ein Gedanke mit dem man schon länger gespielt hat,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Müll, den (private) Feuerwerker hinterlassen, sorgt alljährlich für viel Kritik. | Foto: Mühlthaler

Feuerwerke zu Silvester
Feuerwerks-Müll nicht einfach liegenlassen – mit UMFRAGE

Feuerwerker appelliert an Vernunft und Umweltgedanken bei privaten Feuerwerken. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Öffentlichen Silvesterveranstaltungen sind zum heurigen Jahreswechsel aufgrund der Coronasituation abgesagt. Die Gastronomie muss (bis 7. Jänner) geschlossen halten. Gefeiert wird also (auch hier mit Einschränkungen) daheim. Im öffentlichen Bereich wird vielerorts auf große Feuerwerke verzichtet (z. B. Kitzbühel, Region Wilder Kaiser), im privaten Bereich dürfte sich die Zahl von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es gibt auch Alternativen zum klassischen Feuerwerk, wie zum Beispiel die Lichtershow am Inn in Innsbruck | Foto: Pixabay

Silvester
Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst

TIROL. Das Feuerwerk an Silvester gehört für die Tirolerinnen und Tiroler zum Jahreswechsel, wie der Christbaum zu Weihnachten. Für die Umwelt sind die lauten Knalle, die schrillen Lichter, aber vorallem der Müll aber alles andere als schillernd. Jeder dritte Österreicher deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein. Im Durchschnitt lassen sich die Hobby-Pyrotechniker den Spaß 57 Euro kosten. Geld, das sie im wahrsten Sinne des Wortes am 31. Dezember in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.