Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

31

3x Silvester in Langenlois

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Klar, es gab ganz viele Silvesterfeiern in Langenlois - private Treffen im kleinen Kreis ebenso wie offizielle große Feste. Wir haben davon drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen zum Jahreswechsel besucht. Das Ursin Haus hatte schon am Vormittag zu einem „gemütlichen Get-together“ eingeladen. Geschäftsführer Wolfgang Schwarz und Tourismus-Obmann Leopold Groiß feierten bei „Schaumwein aus dem Kamptal“ den bevorstehenden Jahreswechsel mit Freundinnen und Freunden...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Schwein gehabt: Waldviertler holt sich 600.000 Euro-Lottosechser. | Foto: pixabay
5

NÖ-Glückspilz 2024
600.000 Euro Lotto-Sechser geht ins Waldviertel

Noch einmal Lottospielen im Jahr 2024. Vielleicht hat man ja Glück. Eine Strategie, die wahrscheinlich viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher versuchen. Einer oder eine hatte nun Glück: ein Sechser kurz vor dem Jahreswechsel ist 600.000 Euro Wert. NÖ. Wenig Aufwand – große Wirkung: es war nur ein Quick-Tipp, mit dem ein Niederösterreicher sein Glück versuchte. Bei der Ziehung am Christtag dann die große Überraschung: sechs Richtige bringen 600.000 Euro – der Losbesitzer, die...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Foto: Karl Schweighofer
5

Krems rutscht von 2024 nach 2025
Das tut sich im Bezirk Krems zu Silvester

Wohin zu Silvester? Im Bezirk Krems gibt es einige Events, die den Jahreswechsel zum Amusement werden lassen. BEZIRK KREMS. Die Freiwillige Feuerwehr Mauternbach lädt am Samstag, 28. 12. ab 16 Uhr zum Silvesterglühwein zum Feuerwehrhaus. Silvesterlauf Der 42. Silvesterlauf Krems 2024 findet am Dienstag, 31. Dezember im Zentrum statt. Start ist am Dreifaltigkeitsplatz Krems. Raiffeisenbank Silvesterlauf Krems (mit Teambewerb) Raiffeisenbank SILVESTERLAUF 10km | 13:00 | 31.12.2024 | Alter: 2012...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
Die Schönheit des Feuerwerks entsteht durch kreativ und kunstvoll eingesetzter Pyrotechnik. | Foto: pixabay (Symbol)
4

Faszination des Feuerwerks
Feuerwerkstattgründer Michael Gerhard Leitner im Interview

Feuerwerke faszinieren viele Menschen und sind vor allem zu Silvester der farbenfrohe Höhepunkt des Jahreswechsels. Wir haben einen Feuerwerkshändler aus der Region gesprochen. BEZIRK KREMS. Weltweit gehören Silvesterfeuerwerke zu den beliebtesten Traditionen, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Schönheit des Feuerwerks entsteht durch kreativ und kunstvoll eingesetzter Pyrotechnik, welche mit leuchtenden Farben wunderschöne Kreationen am Nachthimmel erzeugen. Wir haben mit Michael Gerhard Leitner...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Der Verletzte Lichtenauer wurde ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Archiv, meinbezirk

Bezirk Krems-Land
Jugendlicher wird durch Böller-Explosion schwer verletzt

In der vergangenen Silvesternacht kam es in Lichtenau zu einem tragischen Zwischenfall beim Zünden eines Böllers. LICHTENAU. Ein Sechzehnjähriger wurde bei der Explosion eines Böllers schwer verletzt. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Universitätsklinikum Krems geflogen. Der Zustand des Jugendlichen bezeichneten Polizeibeamten als kritisch. Ein Toter nach Explosion Neben dem Silvesterunfall im Bezirk Krems wurde im Bezirk Neunkirchen ein Jugendlicher bei einer Explosion...

  • Krems
  • Doris Necker
Clemens Mayer freut sich über die Unterstützung. | Foto: LALO

Faschingsgilde Langenlois hilft immer wieder gerne

Neben dem unbedingten Willen, den Menschen einige Stunden den Alltag vergessen zu lassen, hat sich die LALO-Faschingsgilde Langenlois ein Ziel gesetzt, dass sich von vielen anderen Faschingsveranstaltern unterscheidet. LANGENLOIS. Die Faschingsnarren wollen nicht nur unterhalten, sondern auch helfen! Seit mehr als 30 Jahren unterstützen sie daher in Not geratene LangenloiserInnen. Scheck überreicht Der Gobelsburger Clemens Mayr wurde vom Schicksal hart getroffen und sitzt nun mit jungen Jahren,...

  • Krems
  • Doris Necker
Tourismuslandesrat Jochen Danninger (li.) und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung (re.) | Foto: Lechner

Silvester in NÖ feiern
Drei, zwei, eins… Prosit!

Das alte Jahr beschwingt beschließen, das neue fröhlich begrüßen: In Niederösterreich gibt es viele Möglichkeiten, den Jahreswechsel unvergesslich und stimmungsvoll zu begehen. Für den Kurzurlaub in Niederösterreich gibt es attraktive Packages. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger meint: „Der Jahreswechsel ist für fast alle Menschen ein besonderer Augenblick – sei es, um das alte Jahr mit seinen Hochs und Tiefs bewusst zu beenden und das neue mit vielen guten Vorsätzen zu beginnen, sei es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Stadt Krems
Abfallwirtschaft: Öffnungszeiten um Weihnachten

Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das ASZ geschlossen. KREMS. Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das Altstoffsammelzentrum in der Rechten Kremszeile 46 geschlossen. Da sich über die Feiertage viel Müll ansammelt, ist zusätzlich am Mittwoch, 28. Dezember, von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Ab 2. Jänner 2023 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag bis Samstag (außer Mittwoch, Sonn-und Feiertag geschlossen), von 8 bis 16 Uhr. Problemstoffsammlung Die erste Problemstoffsammlung im ASZ...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwerke in der Stadt Krems sind auch heuer behördlich verboten. | Foto: Necker

Stadt Krems
Silvester: Keine Sondergenehmigung für Feuerwerke

Stadt Krems vebietet rund um den 31. Dezember auf Feuerwerke und Kracher. KREMS. Wie bereits in den letzten beiden Jahren sind heuer beim Jahreswechsel keine Feuerwerke und Kracher erlaubt, d.h. der Umgang mit Pyrotechnik der Kategorie F2 (z.B. Schweizer Kracher, Knallfrösche, etc.) ist behördlich verboten. Die Stadt Krems nimmt Rücksicht auf den Umweltschutz und Tierschutz und genehmigt keine Ausnahmeverordnungen.

  • Krems
  • Doris Necker
Tiere leiden zu Silvester | Foto: S.Lugo

Den Tieren und der Natur zuliebe
Auf das Silvesterfeuerwerk verzichten

Menschen, Tiere, Umwelt und Klima profitieren gleichermaßen, wenn der Jahreswechsel ohne Feuerwerk und Knallerei gefeiert wird. Feuerwerk & Co. haben in mehrerlei Hinsicht negative Auswirkungen: - Lärm: Böller sind bis zu 170 Dezibel laut, die menschliche Schmerzgrenze hingegen liegt bei 130 Dezibel. Sekundenbruchteile reichen aus, um das Gehör zu schädigen. Zum Vergleich: Wer zwei Meter neben einem Presslufthammer steht, muss ohne Gehörschutz Lärm mit rund 100 Dezibel ertragen. - Atemluft: Am...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Müll nach der Silvesternacht  | Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Silvester mit kleinem Feuerwerk trotz Verbot

Das traditionelle Silvester-Feuerwerk wurde heuer in der Stadt Krems zum zweiten Mal abgesagt. KREMS. Ein behördliches Verbot für Leuchtraketen und Kracher galt dabei für pyrotechnischer Artikel ab Klasse zwei, das heißt Verwendung im Freien, im gesamten Stadtgebiet. Dabei gab es keine behördliche Ausnahmegenehmigung. Schwerpunktaktion der Polizei Der Jahreswechsel verlief etwas ruhiger. Trotzdem wurde so  mancher Feuerwerkskörper entzündet, obwohl die Polizei in einer Schwerpunktaktion die...

  • Krems
  • Doris Necker
Urologe Christian Fürst und Radsportler Gerald Leutgeb liefen zehn Kilometer am 31. Dezember. | Foto: privat

Sport
Zwei Kremser laufen ins neue Jahr

Anders als gewohnt starteten Urologe Christian Fürst und Radsportler Gerald Leutgeb ihren Silvesterlauf. Aufgrund der aktuellen Lage liefen die beiden am Altjahrestag  nur zu zweit die zehn Kilometer lange Brückenrunde in Krems und Mautern. Dafür benötigten sie eine Stunde.

  • Krems
  • Doris Necker
Tiere leiden zu Silvester | Foto: Sarah Weninger

Schreckensnacht der Tiere
Silvester bitte ohne Knallerei

Die Knallerei an Silvester verbieten, das schwappt ja jetzt durch Corona wieder neu in die Diskussion. Ja, ein Verbot von Feuerwerk kann man auch im Kontext der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Böllerei eine richtig dumme Idee ist. Schon immer war und auch nach Corona sein wird. Die TiereSilvester bedeutet für Hunde Todesangst. Bei Haustieren kann man das gut beobachten, den Wildtieren dürfte es noch viel übler gehen. In Parks und auf Grünflächen sollte auf das Knallen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Robert Rieger

Stadt Krems
Stadt verzichtet auf Leuchtraketen zu Silvester

Polizei kontrolliert in der Silvesternacht Leuchtraketen-Verbot. KREMS. Das traditionelle Silvester-Feuerwerk muss heuer ebenso entfallen wie private Aktionen mit Leuchtraketen und Krachern. Die Stadt Krems hat für den Jahreswechsel die Verwendung „pyrotechnischer Artikel ab Klasse 2“ behördlich verboten. Darüber hinaus gilt aufgrund der jüngsten Covid-19-Maßnahmen eine allgemeine Ausgangssperre. Das bedeutet: Man darf die Wohnung nicht verlassen, um Feuerwerke und kleinere pyrotechnische...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: sg

Corona-Bestimmungen
Auf das Turmblasen zu Weihnachten und Silvester müssen wir verzichten

Wegen der aktuellen Covid-19-Bestimmungen kann das das Turmblasen am Heiligen Abend und zu Silvester dieses Jahr nicht stattfinden. KREMS. Der Blasmusikverband weist darauf hin, dass Bläsergruppen außerhalb der liturgischen Feiern nicht musizieren dürfen. Bei solchen Darbietungen sei einfach die Gefahr zu groß ist, dass es zu Menschenansammlungen kommen könne. Aus diesem Grund hat sich die Stadt dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Von der Absage sind auch die Darbietungen auf den...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Gehört und gesehen: In einem Wohnblock im südlichen NÖ

Gehört und gesehen in der Region
Die wahre Szene: Kracher

Zwar hat die, vom Silvester-Kracher zerfetzte, Dachrinne nichts mit Kerstin zu tun, doch Herr W. freut sich immer, einen Grund zu finden, bei seiner Untendrunter-Nachbarin zu klingeln. Zu Weihnachten hatte sie eh nicht geöffnet, als Herr W. ihr von der zugeparkten Einfahrt erzählen wollte.

  • Krems
  • Simone Göls
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
10

Große Vor-Silvesterparty lockte Partygäste an

KREMS. Die Große Vor-Silvesterparty in der Eventstage Krems in Krems war wie in den vergangenen elf Jahren ein ausgesprochener Publikumsmagnet. Die vielen Partygäste standen auch heuer auf das Motto "warum bis zum 31.12. warten"? Martin Neger und sein party2nite-Team boten seinen Gästen alles was zu  einer richtigen Silvesterparty dazugehört: Indoor-Feuerwerk, Sternspritzer, Runterzählen, Mitternachtswalzer mit der Pummerin, Gewinnspiel, Gratis-Sekt um Mitternacht, Getränkeaktionen uvm. ......

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Feuerwehr Krems

Feuerwehr rückt zu Silvester mehrmals aus

Arbeitsreiche Stunden absolvierte die Kremser Feuerwehr am 31.Dezember. Neben Fehlalarmen, brannte ein Mistkübel im Stadtpark, der von einer Polizeistreife gelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte noch mit der Wärmebildkamera den Mistkübel auf Glutnester. Zu einem brennenden Altpapiercontainer rückte die Hauptwache kurz vor 22 Uhr aus. Schon bei der Anfahrt konnte man die Flammen aus einer Müllinsel aufsteigen sehen - ein Trupp rüstete sich sofort mit Atemschutz aus. Mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jahresausklansremmidemmi

Jahresausklansremmidemmi Wann: 30.12.2017 18:00:00 Wo: Schlapf'n Wirt, 3541 Senftenberg auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Vorsilvesterfeier

des Seniorenbundes Senftenberg Wann: 28.12.2017 ganztags Wo: Gasthaus Hintenberger, Neuer Markt 67, 3541 Senftenberg auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.