Sicherheitsdienst

Beiträge zum Thema Sicherheitsdienst

Birgit Iballi, Sabine Hüttler, Heinrich Schmidt von WSD, Stadtamtsdirektor Ewald Bergmann, Bürgermeister Helmut Schmid, Verkehrsstadtrat Thomas Häringer und Christa Jaindl (vlnr) | Foto: Gemeinde Hainburg

Mobilität
Stadtgemeinde Hainburg evaluiert die Kurzparkzone

HAINBURG. Im Zuge einer grundlegenden Evaluierung der Kurzparkzonenüberwachung in verkehrstechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht wurde ein Sicherheitsdienst mit der Überwachung der Kurzparkzone, des ruhenden Verkehrs (Halte- und Parkverbot im Stadtgebiet und im Bereich der Volksschule und Hauptschule), der Schulwegsicherung und der Einhaltung des Hundehaltegesetzes beauftragt. Neben der Überwachung der Kurzparkzone und des ruhenden Verkehrs sind die Mitarbeiter  der Sicherheitsfirma WSD...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bis zum Jahresende wird der Sicherheitsdienst in Schwechat weiter auf Streife gehen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Schwechater Sicherheitsdienst macht weiter
Erfolgreiches Projekt wird bis Jahresende fortgesetzt

SCHWECHAT (red). Seit dem Juli dieses Jahres sind Streifenbeamte eines Sicherheitsdienstes in Schwechat unterwegs. Diese Maßnahme hat sich als sehr effektiv herausgestellt, sie wird bis zum Jahresende verlängert. „Hotspots“ werden aufgesucht Weniger Vandalismus, weniger Ruhestörung, weniger Müll und Hundedreck: Das ist die Bilanz der Tätigkeit von Sicherheitsstreifen, die seit Juli in Schwechat unterwegs sind. Der Gemeinderat verlängerte daher das Mandat der Firma. Bis zum Jahresende wird...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Wiedereröffnung am 16. Oktober 2018 nach der Renovierung.  | Foto: Karin Zeiler

ÖJAB-Haus
Kritik: Sicherheitsvertrag ausgelaufen

GREIFENSTEIN / HÖFLEIN (mp). Vergangenes Jahr wurde das ÖJAB-Asylheim in Greifenstein, das bereits seit 1956 geflüchtete Personen aufnimmt und betreut, einer dringend nötigen Grundsanierung unterzogen und am 16. Oktober 2018 wiedereröffnet. 48 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nennen es derzeit ihr Zuhause. Mit dieser jahrzehntelangen Flüchtlingsarbeit leistet das Wohnheim gemeinsam mit den Gemeinden St. Andrä-Wördern und Höflein einen Beitrag zur Internationalität und zum friedlichen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Vertrag für den Sicherheitsdienst wird nicht verlängert

GÄNSERNDORF. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gänserndorf wurde im Gemeinderat mehrheitlich die Verlängerung des Vertrags für den Sicherheitsdienst abgelehnt. Laut Fraktionssprecher der VP-Gänserndorf, Wolfgang Halwachs, sei das Konzept des Sicherheitsdienstes keine adäquate Lösung, dafür sei die Polizei zuständig. Stadtrat Rainer Elendner von der FPÖ, zuständig für Infrastruktur und Sicherheit, verteidigt den Sicherheitsdienst, dessen Plan er persönlich vor zwei Jahren ausgearbeitet hat....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stadtrat Rainer Elendner | Foto: privat

8:8 – Gleich viele Einbrüche trotz Sicherheitsdienst

GÄNSERNDORF. 30.045,60 Euro lässt sich die Stadtgemeinde Gänserndorf den zusätzlichen Sicherheitsdienst kosten. Die beauftragte Firma Helwacht liefert dafür einen Streifenwagen, der mit zwei Personen besetzt ist und dreimal die Woche fünf Stunden unterwegs ist. Ein Protokoll soll nachvollziehbar machen, wo sich der Wagen aufgehalten hat und was der Sicherheitsdienst beobachtet hat. Sicherheitsloch Im vergangenen Jahr kam es durch politische Turbulenzen zu zwei "Sicherheitslöchern". Zwischen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
FPÖ-Stadtrat Rainer Elendner sorgt sich um die Sicherheit Gänserndorfs.

Sicherheitsdienst für Gänserndorf gekippt

GÄNSERNDORF (ks). "Das ist nicht sehr verantwortungsbewusst", ärgert sich FP-Stadtrat Rainer Elendner. Sein Antrag, den im Juli adaptierten Vertrag des Sicherheitsdienstes bis Jahresende weiterlaufen zu lassen, wurde vom Gemeinderat nicht stattgegeben. Elendner wollte die Situation evaluieren und danach mit neuem Konzept mehrere Angebote einholen. Jetzt muss er auf diese Erfahrungswerte verzichten. Eine Streife mit zwei Personen sollte dreimal pro Woche je fünf Stunden in der Bezirkshauptstadt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister René Lobner
7

Gänserndorf beschreitet neue Wege

GÄNSERNDORF. Stadtzentrum, Hort und Volksschule, Sportprogramm, Straßenbau und Trinkwasser und die 900-Jahr-Feierlichkeiten: ÖVP-Bürgermeister René Lobner, die Grüne Vizebürgermeisterin Margot Linke und die Stadträte boten einen umfassenden Überblick über das erste halbe Jahr der neuen Periode. Politik und das Rathaus wollen Bürgernähe forcieren, die neue Webpage ging online, seit kurzem ist die Stadtgemeinde auf facebook registriert und in der Gemeindezeitung haben alle Stadträte die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Neues Konzept für Sicherheit der Stadt Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der von der Stadtgemeinde 2004 beauftragte private Sicherheitsdienst hat per 1. April den Vertrag gekündigt. "Der Firmenchef, von dem die Kündigung ausgegangen ist, bezeichnete die derzeitige Arbeit als Geldverschwendung für die Stadtgemeinde", sagt Bürgermeister René Lobner. Er will gemeinsam mit der Sicherheitsfirma ein neues Konzept für Gänserndorf erstellen lassen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vizebürgermeister Josef Daubeck verteidigt den Einsatz des Sichherheitsdienstes.

Kids halten Sheriff auf Trab

¶ GÄNSERNDORF. Eine verdächtige Frau, die sich Notizen über Häuser machte. Ein Auto mit laufenden Motor vor der Volksbank, das beim Heranna­hen des Sheriffs davonrast. Fälle wie dieser finden sich im Tätigkeitsbericht des Sicherheitsdienstes der Stadtgemeinde Gänserndorfs. In der Zeit von 1. Jänner bis 18. Oktober 2011 sind 21 Vorfälle, die der Polizei gemeldet wurden, vermerkt. Beobachten und melden Der Wagen des Sicherheitsdienstes kreuzt jede Nacht durch die Stadt. Beobachten und melden, ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

13.734 Euro für die Bürger-Sicherheit

Ort investiert auch 2011 in Sicherheitsdienst MARIA ENZERSDORF. Wie schon bisher soll auch im Jahr 2011 ein Sicherheitsdienst mit Rundgängen und Streifenfahrten im Ortsgebiet für Erhöhung der Sicherheit sorgen. Die Kriminalität soll mit dieser Maßnahme weiter eingedämmt werden. Und so beschloss der Gemeinderat auf Empfehlung des Ausschusses für Sicherheit und Zivilschutz, die Firma Securop auch heuer wieder mit der Durchführung dieser sogenannten Streifungen zu beauftragen. Die Gesamtkosten für...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
Skorpion-Firmenchef Gaston Gneth (re.) und Mitarbeiter Franz Altmann kritisieren Mitbewerber, die Diskriminierung von Ausländern bei Veranstaltungen praktizieren.

Sicherheitsmann: „Wer andere diskriminiert, fliegt“

Skorpion Gaston Gneth gegen schwarze Schafe TULLLN (wp). Ein mutmaßlicher Dis-kriminierungsfall ruft einen örtlichen Sicherheitsdienstleister auf den Plan. Einer als Sicherheitsdienst engagierten Truppe um G. S. (Name der Redaktion bekannt) wird vorgeworfen, einen Besucher aufgrund seiner ausländischen Herkunft nicht in ein Clubbing des FC Tulln eingelassen zu haben. Das hat sich unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund rasch herumgesprochen und für Unmut gesorgt. Nach einem zusätzlichen...

  • Tulln
  • Werner Pelz
Durch genaue Informationen über den Veranstalter, z.B. auch aus dem Internet, wollen Bgm. Christian Gepp, GR Johann Weber und Martin Zeitelberger (FSZ) „bedenkliche“ Events schon im Vorfeld verhindern.

Werft: Strengere Richtlinien sollen Vandalismus verhindern

Kommt nun Hilfe für die Anrainer der Donaustraße? KORNEUBURG. In seiner letzten Ausgabe berichtete das Bezirksblatt Korneuburg über die Probleme der Anrainer der Donaustraße, wo das von und zur Werft ziehende Partyvolk seine Spuren an Häuserfassaden, Autos und vielem mehr hinterlässt. Aufgerüttelt durch die Hilferufe der Anrainer will Bgm. Christian Gepp gemeinsam mit GR Johann Weber und Martin Zeitelberger vom privaten Sicherheitsdienst die Vergaberichtlinien für Veranstalter verschärfen. „Wir...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.