Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Bei Kindern bis zu sechs Jahren ist das Gefahrenbewusstsein noch nicht so ausgeprägt. Sie denken: "Wenn ich das Auto sehen, dann sieht es mich auch." Deshalb sollte man die Kinder für den Straßenverkehr schulen. | Foto: Symbolbild: pixabay
1 4

Obacht im Straßenverkehr
Wie man Kinder fit für den Schulweg macht

Kinder zählen zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Mit diesen Tipps kommen die Kleinen sicher durch den Straßenverkehr von Salzburg. SALZBURG. Kinder werden durch ihre Körpergröße, im Straßenverkehr, leicht übersehen. Zudem sind sie schnell überfordert und leicht abzulenken, wie der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) meint.  Grundsätzlich sollte man sich immer auf den Weg und den Straßenverkehr konzentrieren. Musik hören, Videos anschauen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verschneite Pisten laden zur Abfahrt ein - Sicherheit sollte dabei Vorrang haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Sicherheit
Richtiges Verhalten beim winterlichen Freizeitspaß

Die Salzburger Winterlandschaft lädt in den Semesterferien zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Sicherheit hat dabei Vorrang. Augen und Haut müssen in höheren Lagen richtig vor der Sonne geschützt werden, der Kopf mit einem Helm vor Stürzen. Wer sich abseits der Pisten aufhält , sollte immer auch einen Lawinenpiepser dabei haben.  SALZBURG. Die Skisaison ist bereits voll im Gange und die Skifahrer tummeln sich auf der Piste, was viele dabei unterschätzen ist die Sonnenstrahlung auf dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Freude über die Auszeichnung: Cornelia Glück (Gruppenleiterin Löwengruppe), Martina Wiedhölzl (Kindergartenleiterin), Claudia Wurbs (Leiterin Jugendrotkreuz), Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Anna Eppenschwandtner (Gruppenleiterin Eulengruppe).
 | Foto: Stadt Salzburg/Camera suspicta/Susi Berger

Sicherheit
Auszeichnung für Baron-Schwarzpark-Kindergarten

Der städtische Kindergarten Baron Schwarzpark wurde als „Sicherer Kindergarten“ ausgezeichnet. SALZBURG. Das Pilotprojekt des Jugendrotkreuz und der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) verfolgt das Ziel, Themen wie Erste Hilfe, Unfallverhütung und Sicherheit und psychosoziale Unterstützung in die Kindergärten zu bringen. Dafür müssen die Kindergärten für bestimmte Maßnahmen insgesamt 15 Punkte im Jahr sammeln. Sicherheit spielerisch erlernen Wie verwende ich eine Schere ohne mich zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der derzeitige Nebel erschwert die Sicht beim Autofahren. Erhöhte Vorsicht ist geboten. | Foto: Arbö

Tipps
Mit dem Wagen sicher durch die Herbstzeit

Der Herbst birgt für Autofahrer einige Risiken. Die Arbö - Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs liefert Tipps, um sicher am Ziel anzukommen. SALZBURG (sm). Wer derzeit mit dem Wagen unterwegs ist, muss auch viele Dinge achten. Nebel, Wildwechsel und Dunkelheit erschweren die Fahrt. Das Unfallrisiko steigt. „Die morgendliche Autofahrt in die Arbeit wird zurzeit ein Ritt ins Ungewisse“, sagt Arbö Pressesprecherin Renate Eschenlohr und erklärt, das derzeit mehrere Komponenten aufeinander...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Land Salzburg

Schneefall bis Freitag
Keine Skitouren, Dächer vom Schnee befreien, langsamer Fahren!

SALZBURG / PINZGAU. Von heute bis Freitag wird es in den Nordstaulagen länger anhaltend schneien. Zudem wird, so die Prognose der ZAMG, ab morgen Dienstag, bis etwa Mittwochvormittag stürmischer Wind wehen, der zu Schneeverfrachtungen führt. Der Landeskatastrophenschutz hat daher einige Empfehlungen für die Bevölkerung zusammengestellt, die unbedingt eingehalten werden sollen. Verzicht auf Ski- und Schneeschuhtouren, keine Spaziergänge im Wald „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Feuerwehr befreit Dächer in Hallein von den Schneemassen.  | Foto: ©LFVSalzburg
1

Lawinensituation
Unnötige Autofahrten vermeiden und Dächer abschaufeln

Das Salzburger Landeskorrespondenz gibt Empfehlungen des Katastrophenschutz für die Bevölkerung weiter: Keine Ski- und Schneeschuhtouren „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und Schneeschuhtouren sowie auf Abfahrten abseits der freigegebenen und gesicherten Pisten zu verzichten, auch auf Spaziergänge im Wald soll zur eigenen Sicherheit verzichtet werden“, so Markus Kurcz, Leiter des Landeskatastrophenschutzes. Dächer von Schneelast befreien Hausbesitzern wird empfohlen, die niederschlagsarmen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.