Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Bürgermeister Rainer Handlfinger und Thomas Zeilinger freuen sich über die erneuerten Markierungen. | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf

Sicherheit Verkehr
Erneuerte Bodenmarkierungen für Ober-Grafendorf

Orientierung ist überall dort besonders wichtig, wo sich gefährliche Situationen mit potenziell dramatischen Folgen ergeben können. OBER-GRAFENDORF. Treffen etwa Fußgänger auf Transportfahrzeuge, ist eine klare Raumaufteilung der beste Schutz vor schlimmen Unfällen das Auftragen von Bodenmarkierung ist für diesen Zweck eine besonders wirksame Methode. Deshalb wurden viele Zebrastreifen beziehungsweise kombinierte Übergänge erneuert. Thomas Zeilinger arbeitete die notwendige Erneuerung mit der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich | Foto: ÖBB

Pilotprojekt der ÖBB
"Heimwegtelefon" gibt Sicherheit

Sicher unterwegs: Telefonische Begleitung für ein gutes Gefühl am Heimweg ÖBB und Land NÖ starten gemeinsames Heimwegtelefon Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000. NÖ. Eine sichere Reise beginnt und endet an der Haustüre. Und weil Sicherheit in der täglichen Arbeit der ÖBB auf vielfältige Weise fest verankert ist, startet zu Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2022 in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landespolizeidirektor Franz Popp und Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

"Sicheres Wohnen" in NÖ
Land fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren

„Sicheres Wohnen“ startet wieder: Land NÖ fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren mit insgesamt 5 Millionen Euro LR Eichtinger: Sicherheitsmaßnahmen werden mit bis zu 2.000 Euro für die Jahre 2022 und 2023 gefördert. Anträge sind ab 1. Dezember unter www.noe-wohnbau.at möglich NÖ. Die NÖ Landesstrategie weist aus, dass 94 Prozent der Landsleute angeben, Niederösterreich sei ein sehr gutes oder eher gutes Land zu leben. Mit der Förderaktion „Sicheres Wohnen“ startet wieder eine Maßnahme, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Volksschüler der Klasse 4B aus Hofstetten-Grünau durften einen Workshop mit dem Ötscherbär und Helmi machen | Foto: Tanja Handlfinger
9

Kinder im Fokus
Sicherheitskampagne "Sei g'scheit" geht in die nächste Runde

Im Mai machten NÖ Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätsrat Ludwig Schleritzko bereits in Ober-Grafendorf mit der Kampagne „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang“ Halt. Wurde im Frühjahr der Bremsweg der Himmelstreppe im Vergleich zu einem Auto veranschaulicht standen heute die Kinder im Mittelpunkt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Sicherheitskampagne richtet sich im Herbst besonders an Schulkinder, die altersgerecht und auf spielerische Art an das richtige Verhalten am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: pixabay.com
7 1 2

Straßenverkehrsordnung
Das ändert sich ab 1. Oktober

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick vom Kuratorium für Verkehrssicherheit NÖ. Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der StVO (Straßenverkehrsordnung) gestärkt werden. Das KFV hat die wichtigsten, damit verbundenen Änderungen kompakt zusammengefasst: Welcher seitliche Abstand muss in Zukunft beim Überholen von Radfahrer:innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Notruftelefon
Sicherheit an 365 Tagen im Jahr

Land Niederösterreich fördert Notruftelefon für pflegebedürftige Personen LR Teschl-Hofmeister: Möchten Zielgruppe Sicherheit im Alltag rund um die Uhr bieten NÖ. Das Notruftelefon bietet älteren, kranken oder pflegebedürftigen Personen, welche alleine leben, an 365 Tagen im Jahr Sicherheit rund um die Uhr. Im Notfall wird durch einen einfachen Druck am Knopf des Funksenders am Armband oder an der Halskette ein automatischer Notruf ausgelöst. Knapp 23.000 Monatsmieten wurden im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ACHTUNG - neue Einbahnregelung bei der Schule. | Foto: Gde. Rabenstein

Rabenstein
Neue Einbahnregelung

ACHTUNG - neue Einbahnregelung bei der Schule. RABENSTEIN. Im Bereich des Rabensteiner Schulgeländes gilt seit Montag, den 23. Mai 2022, eine neue Einbahnregelung: Die Zufahrt in den Schulhof ist in Zukunft nur mehr von der B39 möglichDie Ausfahrt erfolgt über die SchulgasseDiese Regelung wurde von der Gemeinde auf vielfachen Wunsch von Elternvertretern bei der Verkehrsabteilung der BH St. Pölten beantragt und ist nun verordnet worden. Durch die Anbringung der Verkehrszeichen „Einfahrt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Himmelstreppe und Auto im direkten Vergleich: Bei 80 km/h hat das Auto 20 Meter Bremsweg, die Himmelstreppe 194,5 Meter | Foto: (2) Handlfinger
Video 2

Niederösterreich Bahnen
Sicherheitskampagne "Sei g'scheit" (mit Video)

„Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet die Sicherheitskampagne der NÖ Bahnen.  PIELACHTAL. Mit 80 Stundenkilometer fahren ein Auto und die Himmelstreppe nebeneinander Richtung Ober-Grafendorf. Ein NÖ Bahn-Mitarbeiter schwenkt die Fahne und beide leiten gleichzeitig eine Vollbremsung ein. Der Sinn der SacheDie Niederösterreich Bahnen wollen veranschaulichen, wie groß der Unterschied des Bremsweges zwischen Zug und Auto ist. Um das in Zahlen auszudrücken: bei gleicher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl:  2. Teil der Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes in Begutachtung; Mehr Sicherheit für Hund und Halter stehen im Vordergrund | Foto: FPÖ NÖ
1

Änderung NÖ Hundehaltegesetz
Hundeführerschein für alle neuen Hundehalter

Landesrat Waldhäusl: 2. Teil der Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes in Begutachtung! Mehr Sicherheit für Hund und Halter stehen im Vordergrund NÖ. „Weitere Verbesserungen im Bereich der Sicherheit in der Hundehaltung werden mit der seit heute in Begutachtung gebrachten Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes auf Schiene gebracht“, so Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Wesentliche Änderungen sind der Sachkundenachweis für alle neuen Hundehalter, eine verpflichtende Versicherung für alle neu zugelegten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Über eine Spende zum Ankauf von Klettersicherheitsausrüstung für rund 20 Kinder kann sich das Kletterzentrum Weinburg freuen.
 | Foto: Gde. Weinburg

Kletterzentrum Weinburg
Kindersicherheit geht vor

Über eine Spende zum Ankauf von Klettersicherheitsausrüstung für rund 20 Kinder kann sich das Kletterzentrum Weinburg freuen. WEINBURG. Die Landtagsabgeordneten Karin Scheele und Katrin Schindele sowie Bundesrätin Eva Prischl spendeten einen Betrag für die Ausstattung. Das Österreich eine Kletternation ist, zeigen nicht zuletzt die Erfolge bei den vergangenen Olympischen Spiele. Der Grundstein solcher Bestleistungen wird bereits im Kindesalter gelegt. "Gerade die Bewegungsmöglichkeiten von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Nebel kann uns die Orientierung nehmen.
3

Gefährliches Spiel
Vorsicht in den Bergen

Die Unfälle in den Bergen häufen sich in letzter Zeit, nicht nur die schlechte Sicht in dieser Jahreszeit ist beim Wandern eine Herausforderung, sondern auch die eigene Kraft. Auch die Tage werden immer kürzer und somit wird es auch sehr schnell dunkel in den Bergen. Die richtige Ausrüstung und den optimalen Tag für Wanderungen im Herbst zu finden ist nicht immer einfach, aber zumindestens sollte man eine Taschenlampe mitnehmen sowie Proviant. Sollten wir nicht die entsprechende Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Sicherer Schulweg in NÖ
ARBÖ und Bezirksblätter NÖ starten Warnwesten-Aktion

NÖ. Mitraten und gewinnen: Der ARBÖ Niederösterreich lädt auch dieses Jahr alle niederösterreichischen Volksschulen ein, an der ARBÖ-Warnwesten-Aktion teilzunehmen und beim Quiz mitzumachen. Jede teilnehmende Klasse erhält für die richtige Lösung für alle Schüler eine ARBÖ- Warnweste. „Abgesehen vom regelmäßigen Üben des Schulweges, ist das Gesehen werden auf diesem besonders wichtig. Wir unterstützen daher gerne junge Verkehrsteilnehmer mit unseren Kinderwarnwesten. Besonders in der Zeit des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
1 Video 4

NÖ Hundehaltegesetz
Führerschein für alle neuen Hunde geplant (mit Video)

Zweite Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag beschlossen werden: Fix ist, wer sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. Und es gibt eine Obergrenze in der Hundehaltung. NÖ. Die Zahl der Bissattacken habe sich im Vergleich zum Jahr 2018 halbiert: "Damals hatten wir den Höchststand", so FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, wisse man intern und werde nicht publiziert. Seiner Ansicht nach liege die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unser HELMI ist wieder da! | Foto: KFV

HELMI lädt zur virtuellen Geburtstagszeitreise

HELMI feiert seinen 40. Geburtstag aufgrund der derzeitigen Situation in Form einer virtuellen Zeitreise durch seine eigene Geschichte und trifft dabei auf viele alte Bekannte und Wegbegleiter. ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Spezielle Situationen erfordern Kreativität: Eigentlich hätte HELMI heuer mit Freunden und Wegbegleitern im Zuge einer feierlichen Gala seinen 40. Geburtstag gefeiert. Eine fröhliche Geburtstagsparty war angesichts der Umstände aber natürlich keine Option, doch HELMIs Freunde haben...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Gerade ab Herbst, wenn es morgens nebelig und regnerisch ist, ist ein Schülerlotse unabdingbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Volksschule Ober-Grafendorf
Schülerlotsen dringend gesucht

Die Volksschule Ober-Grafendorf ist auf der Suche nach Unterstützung. OBER-GRAFENDORF (th). Schülerlotsen sind Freiwillige, das heißt, sie machen diese Arbeit ehrenamtlich. Morgens und mittags schauen sie, dass die Schüler sicher die Straße überqueren und gut in die Schule kommen. Eingeschult werden sie von der Polizeidienststelle Ober-Grafendorf. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", betont Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator, der seit über 15 Jahren diesen Dienst ausübt.  Dringender...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nacharbeiten von 13. bis 19. April. | Foto: Mariazellerbahn

Mariazellerbahn
Nacharbeiten von 13. bis 19. April

Im Sinne von mehr Sicherheit und einer gepflegten Strecke sind von 13. bis 19. April Nacharbeiten geplant. PIELACHTAL (pa). Beim Abschnitt Boding bis Laubenbachmühle der Mariazellerbahn  werden Sicherungskappen eingebaut. In diesem Streckenbereich kann es trotz größtmöglicher Rücksichtnahme zu einer Lärmentwicklung kommen. Aus wetter- und planungstechnischen Gründen können kurzfristige Änderungen entstehen. "Es ist uns ein großes Anliegen, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Dank den Freiwilligen überqueren Schüler täglich sicher die Straße vor der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Schülerlotsen, Ober-Grafendorf
Ehrenamt: Schülerlotsen sind unersetzbar

Autos, Räder, Fußgänger: Vor der Schule ist es hektisch. Freiwillige geben auf unsere Kinder früh morgens acht. OBER-GRAFENDORF (th). Aktuell sorgen sechs Schülerlotsen in Ober-Grafendorf für die Sicherheit der Volksschüler. Täglich stehen sie ab sieben bis acht Uhr und von halb zwölf bis zwölf vor der Schule. Sie sind sich einig: Es geht um die Jüngsten. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", beton Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator. Seit 15 Jahren macht er ehrenamtlich diesen Dienst....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrssicherheit mit ÖAMTC und AUVA
Pielachtal: Verkehrserziehung für Kindergartenkinder

Verkehrssicherheitsprogramme von ÖAMTC und AUVA zu den Kindergärten und Schulen unterwegs KIRCHBERG/RABEBSTEIN. Im März sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“ und „Blick und Klick“ zu den Kindergärten und Schulen unterwegs. „Das kleine Straßen 1x1“ Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.