Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 3

KOMMENTAR: "Innsbruck verkommt und niemand tut was"

Innsbruck ist eine lebenswerte und vergleichsweise sichere Stadt. Noch! Aber die Zeichen stehen auf Sturm. In den vergangenen zehn Jahren hat sich eine brandgefährliche Dealerszene in der Stadt etabliert, die vielen Bürgern das gewohnte Gefühl von Sicherheit raubt. Seit etwa drei Jahren passiert dasselbe mit einer Bettlerszene, die zwar weit weniger bedrohlich ist, aber am Image der Stadt und damit am wirtschaftlichen Fundament – nämlich dem Tourismus – nagt. Zu lange hat die Politik diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ein Horror – vor allem für Frauen: Drogenbanden treiben in Tiefgaragen ihr Unwesen.

Tiefgaragen sind Gefahrenzone

Drogenbanden kontrollieren Innsbrucks Untergrund: Maßnahmen nötig! Inzwischen ist es sogar bei der Landespolitik angekommen: Innsbrucks Tiefgaragen sind ein gefährliches Pflaster. Die Drogenszene der Stadt hat näm- lich im Laufe der Wintermonate den Untergrund der Stadt als "Zufluchtsort" entdeckt. LA Heinz Kirchmair und LRin Patrizia Zoller-Frischauf (beide ÖVP) fordern: "Die Sicherheit der GaragenkundInnen muss gewährleistet sein!" Das STADTBLATT hatte bereits vor über einem Jahr auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Cannabispflanzen baute der 18-Jährige in seiner Wohnung an. | Foto: Landespolizeidirektion

18-jähriger Nachwuchs-Dealer aufgeflogen

Einem 18-jährigen Dealer aus dem Bezirk Güssing hat die Polizei das Handwerk gelegt. Der Jugendliche betrieb in seiner Wohnung eine Cannabis-Plantage und versorgte seine Kundschaft im Bezirk Güssing und in der Oststeiermark bereits seit November 2011. Als die Polizei zur Hausdurchsuchung anrückte, war die Ernte bereits eingebracht. Die Beamten fanden nur mehr einige Beutel mit Cannabisblüten vor. Sie waren portioniert, mit Preisschildern ausgewiesen und für den Straßenverkauf bestimmt. Der Wert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Mehr Präsenz ist dringend gefordert"

Während sich die Ideologiekrieger von links und rechts darüber in den Haaren liegen, ob es nun politisch opportun ist, über die Nationalitäten der Mitglieder der Innsbrucker Dealerszene zu sprechen, macht ebenjene weiter massive Probleme. Inzwischen ist die Szene abgetaucht, hat sich in Kellern und leerstehenden Häusern – vor allem in Wilten – oder in Tiefgaragen eingenistet. Das Sicherheitsgefühl der direkten Anrainer ist erschüttert bis nicht mehr gegeben. Die Menschen meiden nächtens nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

K.O.-Tropfen auch am Land

"Filmriss" durch K.O.Tropfen, auch im Bezirk Weiz ein Thema. Vorsicht ist angebracht. Nicht nur in Großstädten wie Graz, sondern auch im Bezirk Weiz gibt es immer wieder Vorfälle, bei denen der Verdacht auf Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen in Lokalen oder bei Festen besteht. Selbst in kleineren Gemeinden gab es schon solche Fälle. Der 16jährige Ines wurden in einem Lokal KO-Tropfen verabreicht: "Ich war mit Freunden Geburtstag feiern und hab mit dem Geburtstagskind angestoßen, und von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
33

Mobil & Sicher im BORG Birkfeld

Am BORG Birkfeld fand die Veranstaltung „Mobil & Sicher“ statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Raiffeisenbank Birkfeld. Zu dieser kamen mehr als 250 Schüler des BORG Birkfeld, der PTS Birkfeld und der NMS Birkfeld. Im Vordergrund stand die Bewusstseinsbildung in den Bereichen Alkohol & Drogen, Social Media sowie Geld & Sicherheit. Dr. Helmut Wlasak, Richter am Landesgericht für Strafsachen zeigte den Schülern, wie gefährlich Drogen und Alkohol im Alltag sind und dass diese nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Polizei löst illegale Rave-Party im Wald auf

Eine nächtliche Rave- und Drogen-Party auf einer Waldlichtung in Oberdrosen hat die Polizei auffliegen lassen. Die Exekutive stellte geringe Mengen von Amphetaminen sicher. Durch übermäßigen Lärm wurden Anrainer auf die Veranstaltung aufmerksam. Die alarmierten Beamten der Suchtmittelgruppe des Bezirkspolizeikommandos Jennersdorf sowie zwei uniformierte Streifen trafen etwa 50 Personen an. In der Dunkelheit gestalteten sich die Erhebungen äußerst schwierig, weil zahlreiche Teilnehmer sofort die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Polizeibeamte hatten in der Nacht auf Fronleichnam die Sicherheit im Visier. | Foto: F. Neumayer (Symbol)

Polizei: Vier rosa Scheine abgenommen

BEZIRK TULLN. "Vier Führerscheine wurden abgenommen", informiert Bernhard Schilcher vom Bezirkspolizeikommando in Tulln. "Drei wegen Alkohol und einer wegen Suchtmittelbeeinträchtigung", zieht er Bilanz. In der Nacht auf Fronleichnam wurde im gesamten Bundesland Niederösterreich ein sicherheits- und verkehrspolizeilicher Schwerpunkt zum Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" durchgeführt. 176 Alko-Vortests gemacht Zwischen 17 und 2 Uhr früh waren die Beamten in und rund um Tulln unterwegs...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Kontrollen an Linzer Gerichten: Sogar Drogen werden gefunden.

Die notwendigen Sicherheitskontrollen zeigen Erfolg. LINZ (ah). Nach einem Amoklauf am Bezirksgericht Urfahr 1995, bei dem fünf Menschen den Tod fanden, wurden die Sicherheitskontrollen an den Linzer Gerichten verschärft. Seit zehn Jahren müssen fast alle Personen, die das Gericht betreten, eine Sicherheitsschleuse passieren. „Nur Richter und andere am Gericht tätige Personen sind von dieser Maßnahme ausgenommen“, erklärt der Leiter der Medienstelle am Landesgericht, Rainer Nimmervoll. Laut...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Guter Rat ist teuer: Dass die Nordafrikaner-Drogen-Szene sich wieder am Bahnhof festgesetzt hat, wissen alle. Mit ihren Gegenmaßnahmen haben Polizei und Stadt bislang jedoch wenig Erfolg.
2

Banden-Problem wieder akut

Sicherheitslage am Hauptbahnhof spitzt sich zu. Marokkaner-Banden treiben Unwesen Für einige Monate schien die Situation im Griff. Die Zahl der nordafrikanischen Drogendealer im und um den Hauptbahnhof ging gegen null. Nun hat sich die Szene ebendort wieder festgesetzt. Bisher laufen die Bemühungen der Polizei ins Leere. Freitag, 20. August 2010, 15.00 Uhr, Hauptbahnhof. Lokalaugenschein der Stadtblatt-Redaktion mit GR Rudi Federspiel. Der Termin ist zufällig gewählt, dennoch findet sich das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.