Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

"Momentan steht es bei den Umfragen 44 Prozent SPÖ und 44 Prozent für Schwarz-Blau." | Foto: Viktor Fertsak
1 4

Landeshauptmann Hans Niessl im Interview über die Wahl, Arbeitsplätze und Sicherheit

Am 31. Mai wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer ihren Landtag. Fest steht: Landeshauptmann Hans Niessl und seine SPÖ werden auch nach der Wahl die Nummer eins sein. Offen ist jedoch, ob er für die absolute Mehrheit im Landtag einen Koalitionspartner braucht. Andere Themen im Wahlkampf sind Arbeitsmarkt, Wirtschaft und das brisante Thema Sicherheit. Niessl hat exklusiv mit Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland und Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur der RMA,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wolfgang Unterhuber

TAG DER OFFENEN TÜRE und SICHERHEITSTAG

An diesen Tag kann man Gratis am Turm sowie in der Boulderanlage Klettern. Der Kletterturm wurde mit ca. 700 Griffe und Tritte vor kurzem neu bestückt. Der Turm hat jetzt an die 30 Routen in den Schwierigkeitsgraden 4 bis 7b (französische Skala) aufzuweisen. Also Routen für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch das Slackline und Minigolf kann man an diesem Tag kostenlos benützen. Für die ganz kleinen gibt es eine Hüpfburg zum austoben. Gleichzeitig findet der SICHERHEITSTAG für Sportklettern und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Foto: KZSV/Hipp (5)
5

Die 4c der Volksschule Feldkirchen ist Bezirkssieger

BODENSDORF. Was ist zu tun, wenn die Sirenen heulen? Unter welcher Notrufnummer erreicht man die Polizei? Wie löscht man brennendes Fett? Schnell, schneller, am schnellsten Die Antworten darauf, und noch viel mehr Sicherheitswissen, gaben die Kids der Volksschule Feldkirchen 4c (Lehrerin: Edith Hebenstreit) bei der Kinder-Sicherheitsolympiade 2015 – Bezirksausscheidung Feldkirchen zum Besten. Gepaart mit faszinierender Flinkheit und toller Team-Arbeit, erspielten sie sich mit 345 Punkten den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Bild 2: Hier verdeckt der in St. Jakob an der L 135 angebrachte Richtungspfeil dem Abbieger die Sicht auf den Gegenverkehr | Foto: KK
3

Verkehrszeichen stört Sicht

Der Richtungspfeil behindert beim Abbiegen die Sicht auf den Gegenverkehr. petra.moerth@woche.at ST. JAKOB. Auf eine nicht ganz ungefährliche Stelle auf der St. Pauler Landesstraße (L 135) in St. Jakob bei St. Andrä hat der Leser Stefan Krammer aus Maria Rojach die WOCHE Lavanttal aufmerksam gemacht. Keine freie Sicht "Die Verkehrstafel mit dem Richtungspfeil ist hier so angebracht, dass beim Abbiegen nach Maria Rojach die Sicht auf den Gegenverkehr eingeschränkt ist. Bei Gegenverkehr sieht man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Schutz vor Diebstahl: Räder sollten im Freien immer an fix verankerten Gegenständen befestigt werden | Foto: WOCHE
2

Lavanttal: Sicherer Start in die Radsaison

Radgröße und Licht: Lavanttals Polizeichef Peter Hauser gibt Tipps, worauf man achten muss. LAVANTTAL (emp). Mit den ersten Sonnenstrahlen machen viele Lavanttaler ihren Drahtesel wieder fit für die Radsaison. Wer sein Fahrrad nach dem "Winterschlaf" wieder aktiviert, sollte einiges beachten. Fit für die Radtour Worauf es ankommt, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Peter Hauser. Grundsätzlich gilt: "Ein sicheres Rad fahren ist nur möglich, wenn das Rad zur Größe des Besitzers passt". Speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Foto: Cernic

"Eine sichere Lösung muss jetzt her"

Seit längerer Zeit wird über einen sicheren Fußweg von Wabl nach Köttern diskutiert. Nun soll eine Lösung her. STEUERBERG (fri). Über einen längeren Zeitraum ziehen sich nun schon die Diskussionen um eine sichere Verkehrslösung in Wabl. Konkret geht es dabei um einen rund 300 Meter langen Fußweg von Wabl nach Köttern. Initiativen für die Sicherheit "Es hat bereits Bürgerintiativen und Unterschriftenaktionen gegeben, um die Sache zu beschleunigen", weiß der Steuerberger Bürgermeister Karl...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Löcher im Belag sind gefährlich und sollten überprüft werden
11

Sicherheit beginnt bei der Ausrüstung

Wenn man im Winter sicher auf der Piste unterwegs sein möchte, muss man bereits auf die richtige Ausrüstung setzen. SPITTAL (ven). Auf manchen Bergen frönen Schifahrer und Snowboarder bereits ihrem Vergnügen. Doch auch in punkto Ausrüstung und Pistenregeln ist einiges zu beachten, um sicher auf der Piste unterwegs zu sein. Schi und Bindung überprüfen "Sicherheit am Berg beginnt bereits bei der Ausrüstung", beginnt Martin Mrkonjic. Er ist seit fünf Jahren Schilehrer in der Goldeck Skischule von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Skitour durchs Gebirge | Foto: Foto: Archiv

Sichere Skitouren im Gebirge

Skitouren: Lagekenntnisse, richtiges Verhalten und Notfallausrüstung erhöhen massiv die Überlebenschancen im Ernstfall. Skitouren und Freeriden gehören heute zum winterlichen Breitensport. „Bewegt man sich jedoch abseits der gesicherten Pisten, sollte man unbedingt über das risikobewusste Verhalten Bescheid wissen", so Berg- und Skiführer Martin Edlinger von Naturfreunde Österreich. Auch viele Lawinenunfälle könnten bei genauem Studium des Lawinenlageberichtes vermieden werden. So passieren...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Perfekte Rundumsicht: Jaguar Land Rover präsentieren die Studie „360 Virtual Urban Windscreen“. | Foto: Jaguar Land Rover

„Ghost-Car“-Funktion und durchsichtige Fahrzeugsäulen

Jaguar Land Rover macht ernst mit 360-Grad-Rundumsicht und schickt virtuellen Vorfahrer auf die Strecke. SALZBURG (smw). Mit einem neuen Forschungsprojekt will Jaguar Land Rover die Bereiche sichtbar machen, die normalerweise im toten Winkel der A-, B- und C-Säulen verborgen sind. Dazu verhelfen spezielle Digitalkameras. Ihre präzisen Live-Aufnahmen werden auf hochauflösenden Bildschirmen gezeigt. Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge werden dadurch sofort erkannt. Via Head-up-Display wird...

  • Motor & Mobilität
2

Topschutz gegen Einbrecher zu Weihnachten ­

Die Weihnachtszeit ist die besinnlichste Zeit des Jahres. Doch leider finden in dieser Zeit auch die meisten Einbrüche statt. Nun gibt es aber die perfekte Absicherung. Zu verlockend sind die verwaisten Häuser für Diebe und wer im Neuen Jahr zurückkehrt, erlebt oft eine böse Überraschung. Für unbeschwerte Weihnachtsferien bietet die Firma safe4u mit ihren neuen Infraschall-Alarmanlagen aber nun die passende Lösung. Aufgrund der Infraschall-Technik muss die Anlage nicht eingebaut werden, wodurch...

  • Kärnten
  • Villach
  • HM Sports
Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Zieht Polizei ins Kulturhaus?

Bürgerinitiative will Kulturhaus zur Gänze erhalten. Bürgermeister steht aber zu Sicherheitszentrum. Neuigkeiten in der Causa: Am 25.11.2014 tagte die SPÖ Fraktion mit Bürgermeister Franz Felsberger im Mehrzweckhaus Gurnitz, wo ein „einstimmiger Beschluss“ gefasst wurde, das der Kultursaal Gurnitz erhalten bleibt und dass für den Polizeiposten Ebenthal bis Ende 2015 ein adäquates Quartier gefunden werden soll....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Sehr entschlossen sind Annabelle und Evelyn Offner, Christina Baumgartner, Andrea Mohl und Maciej Kedziora (v. li.)
6

St. Michael fehlt ein "Zebra"

Eltern kämpfen in St. Michael mit Unterschriften für einen Schutzweg. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. Um die Sicherheit für die Volksschüler am Schulweg in St. Michael zu erhöhen, haben sich die Mütter Annabelle Offner und Andrea Mohl bei der WOCHE gemeldet. Im Rahmen der WOCHE-Aktion "Weil es uns nicht egal ist" zeigen sie uns Gefahrenquellen vor der Volksschule und dem Kindergarten in St. Michael auf. "Viele Autolenker fahren in diesem Bereich zu schnell. Die Kinder laufen in Kolonnen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Beim Ganzjahresreifentest 2014 von ÖAMTC und ADAC schnitt keines der vier geprüften Produkte gut ab. | Foto: Karin und Uwe Annas/fotolia

Ganzjahresreifen im Test

ÖAMTC-Reifentest: zweimal "ausreichend", zweimal "mangelhaft" Ö (smw). Im Rahmen des Winterreifentests nahmen die Experten auch Fahrverhalten und Verschleiß von vier Ganzjahresreifen der Dimension 195/65 T15 H unter die Lupe. Bei Pneus für das ganze Jahre sind immer Abstriche zu machen. Beim Test 2014 schnitt keiner der Reifen gut ab. Mit "bedingt empfehlenswert" wurden der Falken EuroAll Season AS 200 und der Vredestein Quatrac Lite beurteilt. Ein "nicht empfehlenswert" erhielten der Kumho...

  • Motor & Mobilität
Sicherheits-Experte Gunter "Johnny" Walcher (vordere Reihe 4.v.l.) mit seinem Team und den Gratulanten | Foto: KK/Schusser

Zehn Jahre in Sachen Sicherheit tätig

FELDKIRCHEN. Bürgermeister Robert Strießnig gratulierte kürzlich gemeinsam mit Vize Karl Lang und Stadtrat Walter Moser dem Sicherheitsdienstleister Walcher Security zum 10jährigen Firmenjubiläum. Sicherheit ist oberstes Gebot Geschäftsführer Gunter "Johnny" Walcher nutzte die Gelegenheit, um über die breite Angebotspalette des Unternehmens zu informieren: Konkret reicht diese von Objekt- und Parkraumüberwachung bis hin zum Schutz von Personen sowie Veranstaltungsschutz - Sportveranstaltungen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige

"So sichere ich mein Eigenheim"

Kürzlich fand auf Initiative von Str. Mag. Peter Weidinger in Zusammenarbeit mit dem Stadtpolizeikommando Villach die Sicherheitsinformationsveranstaltung „SO SICHERE ICH MEIN EIGENHEIM“ im GH Bacher, Vassach, statt. Gruppeninspektor Gerd Maier und Gruppeninspektor Franz Supanic informierten die interessierten Besucher wie man sein Eigenheim und sein Vermögen wirkungsvoll schützt und gaben viele nützliche Tipps. Str. Mag. Peter Weidinger: „Seit vielen Jahren bieten wir diese...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Villach
Foto: KK

Schüler sicher unterwegs

KÖTTMANNSDORF. Die ersten Klassen der VS Köttmannsdorf übten jetzt mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße. Die Raika stellte sich mit Sicherheitswesten für die Schüler ein, um die Sicherheit zu verstärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Sicher unterwegs am Schulweg

Der Schulweg birgt Gefahren, die sich aber leicht umgehen lassen. FELDKIRCHEN. Viele Eltern kennen die Problematik, wenn das Kind das erste Mal allein das Haus verlässt. Man hat Angst, es könnte etwas passieren. Es gibt jedoch Tipps, wie man das Kind am besten darauf vorbereitet. Üben, üben, üben "Wichtig dabei ist das regelmäßige Üben mit dem Kind", sagt Gruppeninspektor Felsberger der PI Feldkirchen. "Am besten ist, man geht zusammen mit dem Kind den Schulweg mehrmals durch und weist es auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
1 5

Unsere Berge machen Lust auf das Wandern

TREFFEN. Die Hoffnungen ruhen auf einen schönen Herbst, dann stehen ausgedehnten Wandertouren in unseren schönen Bergen nichts mehr im Weg. Tourenführer Daniel Gross aus Treffen erklärt, welche Dinge in ihrem Rucksack nicht fehlen dürfen und worauf sie in den Bergen achten sollten. Richtige Ausrüstung Das Um und Auf einer richtigen Ausrüstung sind natürlich richtiges Schuhwerk. Flip Flops oder Crocs haben auf Wanderwegen nichts verloren und können nur Verletzungen hervorrufen. Auch im Herbst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Anzahl der Streifen wird in der Landespolizeidirektion laufend überprüft, um umfassende Bewachung zu gewährleisten
2

Warnung vor Spiel mit Angst

Erneute Kritik an der Schließung von Dienstposten. Die Polizei-Direktorin warnt vor Debatte. Von enormer Steigerung der Anzahl von Einbrüchen sprach zuletzt der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl. Als Ursache vermutet er die Schließung der Polizeiinspektionen Anfang Juli. Die erneute Kritik an der Reform will die Kärntner Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß so nicht stehen lassen. "In Kärnten sind die Zahlen rückläufig", sagt sie. Derzeit nehme die Kriminalität um rund zwei Prozent ab; die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Schulreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Gemeinderätin Ruth Feistritzer bei der errichteten Einstiegsstelle in Waltendorf beim GH Brotesser.
1 2

Sicher in die Schule am 1. Schultag

Mit dem ersten Schultag beginnt der „Ernst des Lebens“. Besonders wichtig für diesen neuen Lebensabschnitt der Kinder ist die Vorbereitung auf den Schulweg! Als Elternteil ist es daher wichtig die Kinder auf den zukünftigen Schulweg vorzubereiten. Sie sollten den Weg, bevor die Schule beginnt, mehrmals mit dem Kind gemeinsam üben und besprechen - bis man sich sicher ist, dass das Kind den Weg alleine schafft. Das Kind sollte auch immer helle Kleidung tragen – dies ist speziell in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern | Foto: mev.de
2

Einbruch: Schutz fürs Heim

Kripochef Rudolf Stiff gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim am besten vor Einbrechern schützen können. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für viele steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr lässt sich im Bezirk Völkermarkt zwar nicht feststellen, dennoch sollte jeder sein Eigenheim vor Einbruch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
1 9

Unterwegs mit dem Ordnungsamt

Seit einem halben Jahr sind Magistratsbedienstete für das Ordnungsamt unterwegs - das Team soll sogar aufgestockt werden. INNENSTADT. Die Kritik an der Idee, in Klagenfurt ein Ordnungsamt zu installieren, war anfangs groß. Man befürchtete, dass Privat-Sheriffs, ausgestattet mit zu viel Kompetenzen und schwer überhöhtem Selbstbewusstsein in der Stadt eher für Unruhe als für Ordnung sorgen würde. Von diesen Bedenken ist so gut wie nichts übrig - es scheint so, als hätte man sich an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.