Shakespeare

Beiträge zum Thema Shakespeare

Das Team der frauJedermann-Darstellerinnen vor der Rodauner Bergkirche. | Foto: Rodauner Theatersommer
1 3

Kultur in Liesing
frauJEDERmann beim Rodauner Theatersommer in Liesing

frauJEDERmann und der Sommernachtstraum: Der Rodauner Theatersommer geht mit zwei Inszenierungen 2022 in seine zweite Saison. WIEN/LIESING. Das Theaterstück Jedermann kennt fast jeder, aber frauJEDERmann? Hugo von Hofmannsthal war Liesinger, schließlich steht das Hofmannsthal-Schlössel in Rodaun. Im Schatten der Bergkirche hat er vor mittlerweile 111 Jahren sein weltberühmtes Stück Jedermann geschrieben. "Nun kehrt sein berühmtes Stück an Hofmannsthals Geburtsort zurück und wird von 7. bis 10....

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Eine Sopransängerin wird zusammen mit einem Gittaristen im Mickey Finn's Irish Pub. auftreten | Foto: 42 North/Pexels
2

Kunst in der Landstraße
Französisches Duo spielt Shakespeare-Musik im Pub

Shakespeare hat nicht nur selbst Theaterstücke geschrieben – er hat auch viele Künstlerinnen und Künstler in ganz Europa nachhaltig beschäftigt. So gibt es etwa Lieder, die von ihm und seinen Stücken inspiriert wurden. Ein französisches Duo bringt am 4. März einige davon im Mickey Finn's Irish Pub in der Landstraße auf die Bühne. WIEN/LANDSTRASSE.  Eine Sopran-Sängerin und ein Gitarrist treten bald im Mickey Finn's in der Ungargasse 67 auf. Sie wollen den Besucherinnen und Besuchern die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Schmitzberger
Das junge Ensemble des Wiener Kindertheaters erarbeitete für die aktuelle Saison "Der Revisor" von Nikolai Gogol. | Foto: Alexi Pelekanos
4

25 Jahre Wiener Kindertheater
Shakespeare für Kinder in der Leopoldstadt

25 Jahre Wiener Kindertheater: Intendantin Sylvia Rotter bringt Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. LEOPOLDSTADT. Wer Botho Strauß oder Molière als schwere Literatur empfindet, sollte sich an den kleinen Schauspielern des Wiener Kindertheaters ein Beispiel nehmen. Kinder bringen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne – und zwar im deutschen Originaltext. "Die Stücke werden von mir adaptiert und gekürzt, aber im Originaltext aufgeführt", erklärt Sylvia Rotter, die vor 25 Jahren das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
V.l.n.r: Friedrich Schwarz (Leiter des Botanischen Gartens), Michaela Obermayer (Schauspielerin), Vizebürgermeister Bernhard Baier, David Jentgens  (Regisseur), Fabian Schwarz (Technischer Leiter), Christoph Kremer (Leiter des Ars Electronica Centers) | Foto: Stadt Linz

Open-Air-Theaterpremiere
Neuinszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum" im Botanischen Garten Linz

Open-Air-Theaterpremiere im Botanischen Garten Linz. Der Theaterregisseur David Jentgens und sein Team inszenieren William Shakespeares "Sommernachtstraum" neu. LINZ. Zum ersten Mal findet im Juli ein besonderes Kulturprojekt statt. Neben der traditionellen Konzertreihe "Wort und Klang" wird es ein Sommertheater im Botanischen Garten Linz geben. Thema ist William Shakespeares "Sommernachtstraum", das von Theaterregisseur David Jentgens und seinem Team neu inszeniert wird. Dahinter steht der...

  • Linz
  • Carina Köck
Manfred Brandstätter vor seinem Werk "Gevolution".
2

Künstler Manfred Brandstätter mit Ausstellung zum 70er

ST. VALENTIN (ah). Noch bis 4. Juli läuft in St. Valentin die Ausstellung "Halbzeit" des Künstlers Manfred Brandstätter. Zu sehen sind in zwei Räumen am Bahnhof neben der Post abstrakte Bilder und eine Installation, die den Kreislauf der Natur zeigt. Wobei der 70-Jährige seine Kunst nicht in Schubladen stecken will. Vielmehr geht es ihm um einen philosophischen Ansatz. "Meine Ideen beziehe ich von den Denkern des Altermtums oder von Goethe und Shakespeare", sagt der Valentiner. Ohne einer...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.