sexuelle Übergriffe

Beiträge zum Thema sexuelle Übergriffe

Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt"

In Stadtteilen, Gemeinden und Bezirken soll die NachbarInnenschaft gestärkt und für das Thema Gewalt an Frauen und Kindern sensibilisiert werden. Dafür startet in Tirol das Projekt "StoP – Stadteile ohne PartnerInnengewalt". Standbein für die Initiative ist das Frauenhaus Tirol.  TIROL. Mit dem Projekt "StoP" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. Nach einer erfolgreichen ersten Vernetzungsarbeit geht „StoP“ im Stadtteil Wilten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Um gegen die K.o.-Tropfen und "Spiking" vorzugehen, wurde von der Innsbruck Club Commission in Zusammenarbeit mit der Drogenarbeit Z6 sowie dem Verein „Frauen gegen verGEWALTigung“ das Projekt „NO!K.O.“ ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay/RondellMelling (Symbolbild)
1 2

Sexuelle Übergriffe
Präventivkampagne gegen K.o.-Tropfen und Spiking

Immer häufiger gibt es im Tiroler Nachtleben Berichte über sexuelle Übergriffe unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Während es im Land "nur" K.o.-Tropfen sind, die zum Einsatz kommen, gibt es in anderen europäischen Ländern auch das sogenannte "Spiking". Um Letzteres zu vermeiden und generelle Präventivarbeit zu leisten, startet nun die tirolweite Kampagne "NO!K.O.". TIROL. K.o.-Tropfen sind Substanzen, die ihre potenziellen Opfer wehrlos machen sollen. Die Substanzen werden meist unbemerkt in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Katharina Kaltenhauser: „Sexuelle Übergriffe zu Silvester machen Nachschärfungen im Strafrecht unerlässlich“ | Foto: Gina Sanders/Fotolia - Symbolbild
3

Sexuelle Übergriffe - Gesetze müssen verbessert werden

Landeshauptmann Günther Platter setzt sich in einem Arbeitsgespräch mit Justizminister Wolfgang Brandstetter für strengere Gesetze nach sexuellen Übergriffen ein. TIROL. Am 13. Jänner gab es ein Arbeitsgespräch zwischen Justizminister Wolfgang Brandstetter und Landeshauptmann Günther Platter. Ein zentrales Thema war eine Strafverschärfung nach sexuellen Übergriffen. Verschärfung des Strafrechts gefordert Landeshauptmann Günther Platter besprach beim Arbeitsgespräch mit Justizminister Wolfgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.