Sexualität

Beiträge zum Thema Sexualität

Video

Psychologie / Sexualtherapie
Was ist Pornosucht?

Was ist überhaupt eine Sucht nach Pornographie?Pornosucht ist eher selten und der Begriff wird sehr vorschnell und pathologisierend verwendet. Nur wenn der betroffene Mensch unter seiner Sucht subjektiv leidet, ist die Pornosucht ein Anlass für eine Sexualtherapie oder Psychotherapie. Dabei gelten dieselben Kriterien wie bei anderen Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, damit eine Pornosucht als behandlungsbedürftige psychische Erkrankung diagnostiziert werden darf. Pornosucht lässt sich...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Sexualität und Erotik im Alter

Sexualität ist ein wesentliches Grundbedürfnis und ist unabhängig vom Lebensalter. Auch Fragen der sexuellen Orientierung und der sexuellen Identität können erst in späteren Lebensabschnitten auftauchen, wenn sie in jüngeren Jahren stark verdrängt wurden. Bedauerlicherweise werden zahlreiche ältere Menschen in ihrer Sexualität durch äußere oder verinnerlichte Normen stark eingeschränkt. Auch die Pflegesysteme sind auf die sexuellen Bedürfnisse alter Menschen nur unzureichend sensibilisiert. Für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Trotz Maske, Desinfektionsmittel und Schutzvorrichtungen gibt Margit Schmiedbauer der Beratungsstelle eine Wohnzimmeratmosphäre. | Foto: Edith Ertl
10

Kostenlose Beratung in allen Lebenslagen bei alpha nova

Das herausfordernde Jahr 2020 hat Familien, Alleinerziehern, Paaren und Singles viel abverlangt. Ob Jobverlust, Probleme am Arbeitsplatz, Beziehungskrisen, Scheidung oder Überlastung, in der Familienberatungsstelle von alpha nova in Kalsdorf bietet ein kompetentes Team kostenlose Beratung an, die auch anonym in Anspruch genommen werden kann. „Wir beraten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu allen herausfordernden Themen“, sagt Margit Schmiedbauer, Leiterin der alpha nova...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Psychologie
Trans*Personen, Sexualität und sexuelle Gesundheit

Stigmatisierung und Ausgrenzung machen krankLesen Sie in diesem Artikel, wie es um die sexuelle Gesundheit von trans*identen (transgender, transsexuellen, diversen, genderfluiden, non binären) Personen steht. Text (und Copyright) von den AIDS-Hilfen Österreichs Trans*Personen haben selbstverständlich und grundsätzlich dieselben gesundheitlichen Bedürfnisse, wie sie in der Gesamtbevölkerung vorliegen. Unter Umständen werden diese Bedürfnisse durch spezifische Aspekte wie eine Hormontherapie oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.