Sexismus

Beiträge zum Thema Sexismus

Die Jungen Linken sprachen anlässlich des Weltfrauentags mit Passanten in Wels über Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. | Foto: Junge Linke

Junge Linke fragen
Für einen Tag das andere Geschlecht: Was würden Sie tun?

„Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag lang ein Mann / eine Frau wären?“ Diese Frage nahmen die Jungen Linken zum Anlass, um mit Welsern über ihre Erfahrungen Alltagssexismus zu sprechen. WELS. Mit der Aktion in der Bäckergasse wollen die Jungen Linken auf ungerechte Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam machen. „Po grapschen, weniger Lohn oder unrealistische Schönheitsideale. Sexismus hat viele Gesichter. Und fast jede Frau hat eines davon schon mal erlebt“, sagt die 18-jährige...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Das Projekt „zusammenhalten – Extremismusprävention durch
Engagement“ veranstaltet am 13. Oktober im Jägermayrhof wieder das Symposium der Zivilcourage.  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Jägermayrhof
Symposium der Zivilcourage sagt Sexismus den Kampf an

Den mutigen Umgang mit alltäglichen Diskriminierungen üben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums der Zivilcourage am 13. Oktober. Im Zentrum der Veranstaltung stehen heuer Sexismus und geschlechterbasierte Gewalt. LINZ. Sexismus entschlossen entgegentreten, hat das Symposium der Zivilcourage zum Ziel: Am Freitag, 13. Oktober, steht heuer bei Workshops, Diskussionen und Vorträgen im Linzer Jägermayrhof (Römerstraße 98, 4020 Linz) geschlechterbasierte Gewalt im Zentrum. „Das Symposium...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Österreichische Werberat stuft dieses Plakat der Diskothek Evers als geschlechterdiskriminierend ein. | Foto: Privat

Entscheidung
Werberat stuft Plakat der Diskothek Evers als sexistisch ein

UNTERWEITERSDORF. Wie berichtet, hatte sich eine Leserin beim Österreichischen Werberat über ein Plakat der Diskothek Evers in Unterweitersdorf beschwert. Der Vorwurf: Der Inhalt des Plakates, auf dem eine Party beworben wurde, sei sexistisch. Zu dieser Auffassung kommt nun auch der Werberat. In seiner Begründung heißt es wortwörtlich:  "Die Mehrheit der Werberätinnen und Werberäte sieht im Hinblick auf das beanstandete Werbesujet eine Verletzung des Ethik-Kodex der Österreichischen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Plakatwand in Kefermarkt neben den Gleisen der Summerauer Bahn. | Foto: Privat
1

Plakatwand
Sexismus-Vorwurf gegen Nachtleben-Gruppe

Die Nachtleben-Gruppe bewirbt eine Veranstaltung in ihrer Diskothek "Evers" in Unterweitersdorf auf höchst ungustiöse Weise. UNTERWEITERSDORF. Mehrere Leserinnen haben sich bei der BezirksRundSchau über eine Werbung der Nachtleben-Gruppe beschwert, die das "Evers" in Unterweitersdorf betreibt. Auf einer Plakatwand in Kefermarkt wird eine "Oster-Single-Party" in der Diskothek promoted. Die Art und Weise der Werbung verärgt die Leserinnen gewaltig. Eine von ihnen hat jetzt den Österreichischen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Diese Plakate werden schon bald in Linz zu sehen sein. | Foto: Stadt Linz
4

Einstimmig beschlossen
Linz startet "Gib Sexismus keine Chance!" Kampagne

Unter dem Titel "Gib Sexismus keine Chance!" startet die Stadt Linz eine Kampagne für Gleichstellung. Man wolle die "Bevölkerung gegen Sexismus, Machtungleichheit und Diskriminierung sensibilisieren", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). LINZ. Linz greift damit nach Graz als zweite österreichische Stadt die EU-weite Kampagne "JUMP" auf. Sie stellt die Sujets kostenlos zur Verfügung. "Die Sujets zeigen auf, wo Ungleichbehandlungen zwischen Frauen und Männern immer noch vorhanden sind“, so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Frauen aus ganz Oberöstereich melden sich mittlerweile via Instagram bei Laura Schachner mit ihren persönlichen Erlebnissen. Die Botschaften macht die 20-jährige mit Kreide im öffentlichen Raum sichtbar. | Foto: Schachner
2

Catcalls of Linz
Ungebetene "Komplimente" und Sexismus im Alltag

Mit bunter Straßenkreide macht Laura Schachner sichtbar, was sich Frauen in Linz auf der Straße tagtäglich so anhören müssen. Ihr Instagram-Account CatcallsofLinz hat rund 1.000 Follower. Die Idee kommt ursprünglich aus New York. Ziel der 20-Jährigen ist es, den betroffenen Frauen eine Stimme und ein Stück Selbstbestimmtheit zurückgeben.  LINZ. "Geiler Oasch" oder "Nice Titten" gehören noch zur harmloseren Sorte der Botschaften, die Laura Schachner per Instagram von Frauen aus ganz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Anna Prischl, Gabriele Oberlinninger und Regina Rieder sprachen über den Weltfrauentag.  | Foto: Jasmin Peter, Land OÖ/Stinglmayr, Rieder

Internationaler Frauentag
"Sexismus gibt es 2019 immer noch"

Zum Frauentag am 8. März haben wir Frauen gefragt, ob sie sich in ihrer Arbeit gleichberechtigt fühlen. WELS & WELS-LAND. Kommenden Freitag, am 8. März, jährt sich der Internationale Frauentag zum 109. Mal. Aber fühlen sich die Frauen aus der Region im Jahr 2019 auch wirklich gleichberechtigt? Wir haben die Leiterin des Youki-Festivals, die Geschäftsführerin des Frauenhauses sowie Regina Rieder, die einzige Bürgermeisterin in der Region, gefragt, welche Rolle der Frauentag heute noch spielt....

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Keine städtische Imagekampagne, sondern das Sommerplakat der FPÖ.
1 7

Wirbel um FPÖ-Sommerkampagne

Zahlreiche Beschwerden – Werberat erklärt sich für nicht zuständig – Bürgermeister distanziert sich. Am Wochenende sind in Linz Plakate mit dem Wappen der Stadt Linz und dem Slogan "Stolz auf Linz" aufgetaucht. Zu sehen ist der Oberkörper einer Frau im Bikini mit einem "Stolz auf Linz"-Tatoo auf der Brust. Ihr Kopf hat es nicht mehr auf das Bild geschafft, ähnlich ist es ihrem muskelbepackten männlichen Pendant ergangen. Hinter der Kampagne steckt die Linzer FPÖ, das erfährt man aber erst, wenn...

  • Linz
  • Christian Diabl
Anzeige
1 2

Wirbel um diskriminierende Ausschreibung der Gemeinde Asten

“Der Ungeist der frauenlosen Landesregierung schlägt offensichtlich bereits bis in die oberösterreichischen Gemeindestuben durch”, kritisiert NEOS-Landessprecherin Judith Raab im Zusammenhang mit einer Stellenausschreibung der Gemeinde Asten. In der aktuellen Astener Gemeindezeitung werden Ferialpraktikantinnen und -praktikanten gesucht, wobei “männliche Bewerber ausschließlich im Bauhof … beschäftigt werden, weibliche Bewerberinnen (sic!) in den Kinderbetreuungseinrichtungen.” “Die...

  • Enns
  • NEOS Enns
4

Sexismus ist (k)ein Witz!

Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt" startete das Frauenbündnis 8. März eine Aktion zum Thema Alltagsrassismus. Mit der Aktion an der Landstraße wollten die Bündnisfrauen darauf aufmerksam machen, dass sexuelle Belästigung nicht verharmlost werden kann, sondern erniedrigt und verletzt: Anzügliche Bemerkungen im KollegInnenkreis, ein sexistischer Witz in der Freundesrunde, "zufällige" Berührungen. Bemerkungen und Handlungen, die nicht als Komplimente gemeint sind, sondern herabwürdigen und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Frauentheater - Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Eine Theaterproduktion von Forumtheater Linz – art in progress im Rahmen des europäischen Frauentheaterprojektes „Where the Rivers meet“ Das Stück Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta Soraya, eine Frau aus Somalia, und ihrem...

  • Linz
  • Erika Lipnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.