Serie

Beiträge zum Thema Serie

Bis 1853: Die Prunkstiege und der Trompetergang der Grazer Burg wurden mangels Konsens einfach abgebrochen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 19
Grazer Burg: Von Trompeten und Prunkstiegen

Die Grazer Burg hat in ihrer Geschichte einige Änderungen erfahren. Die Grazer Burg gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten bei Graz-Besuchern. Mit dem Bau der Burg, die jetzt der Sitz des Landeshauptmanns ist, wurde 1438 begonnen, im Laufe der Geschichte wurde sie oft verändert. "Der Trompetergang und die Prunkstiege waren die wertvollsten Teile der Burg in der Hofgasse", erklärt Historiker Karl Albrecht Kubinzky und zeigt auf das linke Bild. "Als man sich über die Renovierungskosten nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Reschensee und seine Geschichte werden in der Netflix-Serie "Curon" zum Mystery-Thriller (Symbolbild). | Foto: David Strolz
Video

Netflix-Serie
"Curon": Mystery-Thriller rund um den Reschensee

GRAUN, RESCHENSEE (otko). Die Gegend in Graun (italien. Curon) rund um den Reschensee ist der idyllische Hintergrund für eine übernatürliche Netfix-Drama-Serie. Reschensee als Willkürprojekt Der versunkene Kirchturm ist Reschensee ist ein beliebtes Fotomotiv, das jeder im Bezirk Landeck kennt. Im Jahr 1948 wurden mit dem Bau der Staumauer begonnen und im August 1949 schloss die Elektrizitätsgesellschaft Montecatini erstmals die Schleusen des neuen errichteten Reschenstausees. Innerhalb weniger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schmale Wege: In den 1950er-Jahren sah das Gebäude gegenüber des Sacre Coeur noch so aus, wurde aber bereits in den 1960ern abgerissen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 5
Schörcklhof: Vom Verpflegungszentrum zur TU

An der Stelle des TU-Instituts für Biochemie stand einst der Schörcklhof. Dort, wo heute die Mandellstraße in die Petersgasse übergeht und sich Schüler des Sacre Coeur tummeln, stand vor langer Zeit der Schörcklhof. "Er wurde erstmals 1540 erwähnt und nach seinem Eigentümer, dem Apotheker Georg Schörckl, benannt", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky zu berichten. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude vom Militär übernommen. "Zu Zeiten von Österreich-Ungarn befand sich hier ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gewinnen Sie jetzt ein "Family Time"-Package im "Das Schloss an der Eisenstraße".  | Foto: Schloss an der Eisenstraße
1 17

Mein Bezirk, meine Familie
Familienstory schicken und Traumurlaub gewinnen

NÖ. Endlich Urlaub – und das in den schönsten Hotels? Kein Problem, diesen Wunsch können Sie sich jetzt selbst erfüllen. Im Rahmen der niederösterreichweiten Serie "Mein Bezirk, meine Familie" suchen die Bezirksblätter die schönsten Familiengeschichten. Schnell Fotos aufnehmen und Ihre Story niederschreiben und schon können Sie gewinnen! Etwa ein "Family Time"-Package im "Das Schloss an der Eisenstraße" oder einen Familienaufenthalt im Hotel Liebnitzmühle oder last but not least den Eintritt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Hochwasser in Scheibbs richtete im Jahr 1959 große Schäden an. | Foto: Archiv Scheibbs

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Der Bezirk Scheibbs im Wandel der letzten hundert Jahre

BEZIRK SCHEIBBS. Seit der Republikgründung sind 100 Jahre vergangen. Ein Zeitraum, in dem sich auch im Bezirk Scheibbs einiges getan hat. Ludwig Weinbrenner richtet 1923 in der ehemaligen Fabrik Gaißmayer & Schürhagl eine Tonwarenerzeugung ein. Die bekannte Scheibbser Keramik war geboren. 1939 müssen die Kapuziner das Kloster räumen und übersiedeln nach Wien. In das Klostergebäude ziehen verschiedene Organisationen der NSDAP ein. In Scheibbs marschieren 1945 die russischen Truppen ein. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: Archiv Schleich
3 9

100 Jahre Republik: Wir suchen Fotos und Rezepte!

Eure Beiträge sind für die WOCHE-Serie "100 Jahre Republik in unserem Bezirk" gefragt. Im Rahmen unserer sechsteiligen WOCHE-Serie 100 Jahre Republik lassen wir regionale Geschichte für euch ausführlich Revue passieren. Zum Start lest ihr darüber, was im Jahr 1918 in unserem Bezirk geschehen ist und beispielsweise auch, welche Bräuche damals  gepflegt worden sind. Bildmaterial von Zeitzeugen Für den weiteren Verlauf der Berichterstattung rufen wir nun euch, liebe Regionauten auf, uns eure...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Wird einer der Ärzte das Grey Sloan Memorial verlassen? | Foto: Athena LeTrelle/flickr/CC BY-ND 2.0

“Grey’s Anatomy”: Ellen Pompeo spricht über die Beziehung von Meredith und Alex!

Werden Meredith und Alex bei “Grey’s Anatomy” zueinander finden? Ellen Pompeo spricht im Interview über den Fortlauf der Geschichte. Es war ein Schock für die Fans, als Patrick Dempsey die Serie nach der letzten Staffel verlassen hatte und den Serientod starb. Die Frage ist nun natürlich, wie Ellen Pompeo bei "Grey's Anatomy" ohne ihren McDreamy vor der Kamera zurecht kommt. Ellen DeGeneres hat diese und weitere Antworten in einem Interview aus ihr herausgekitzelt. Nachdem die Moderatorin die...

  • Anna Maier
Salih war als Journalist im Irak tätig. Die IS hat es auf ihn – wie auch auf andere Berichterstatter – abgesehen. | Foto: privat

Ein Journalist auf der Flucht

Wie ein irakischer Journalist dem Isis entkam und zu einem wartenden gefangenen in Tirol wurde. "Eines Abends im August 2014 hielt ein seltsames Auto vor meiner Haustüre. Mehrere bewaffnete Personen stiegen aus. Ich saß gerade in meinem Wohnzimmer und sah sie durch mein Fenster kommen. An ihren Kleidern erkannte ich sofort, dass es Männer des gefürchteten Isis (Islamischer Staat) waren. Ich musste blitzschnell reagieren. Isis-Männer läuten selten an der Haustüre und warten, bis ihnen wer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.