Seniorentanzen

Beiträge zum Thema Seniorentanzen

Vierzehntägig wird getanzt! | Foto: Gottfried Kraft
Video 15

Sich regen bringt Segen!
Beliebtes Seniorentanzen im Pfarrheim

"Wiege-Wechselschritt, Wiege-Wechselschritt" - tönt es aus dem Tanzsaal des Pfarrheims Mauthausen. Dort haben sich 16 Seniorinnen versammelt, um den Ausführungen von Tanzleiterin Brigitte Scheubmayr zu lauschen. Tanzen seit Jahrzehnten Seit Herbst 1980 treffen sich von September bis April jeden 2. Donnerstag von 14.30 bis 16.00 Uhr die Damen - gelegentlich wurden auch schon Herren gesichtet - zum "treffpunkt: TANZ", früher Seniorentanz. Tanzen ab der Lebensmitte Tanzen bietet Menschen die...

  • Perg
  • gottfried kraft
"Tanzen ab der Lebensmitte": Beim Seniorentanz mit Karl Hömstreit am Schlagerboden werden Geist und Körper perfekt trainiert. | Foto: Roland Mayr
2 3 123

Tanzen ab der Lebensmitte
Tanzen am Schlagerboden hält unsere Senioren fit (mit Videos!)

Redakteur Roland Mayr hat mit den Regionautinnen am Schlagerboden das Tanzbein geschwungen. ST. ANTON. Obwohl sich Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr mit seinen fast 43 Jahren noch nicht unbedingt zum "alten Eisen" zählt, hat er sich von den beiden Regionautinnen Manuela Majer aus Wolfpassing und Doris Schweiger vor Kurzem dazu überreden lassen, beim "Seniorentanz" bei Karl Hömstreit mitzumachen. Tanzen im Stadel Dieser ist ebenfalls Regionaut und fungiert unter dem Motto "Tanzen ab der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Scheibbser Senioren halten sich tanzend fit. | Foto: Seniorentanz Österreich

Rundum gesund
Tanzen hält unsere Oldies im Bezirk Scheibbs fit

Der Landesvorsitzende von Seniorentanz Österreich, Karl Hömstreit aus St. Anton an der Jeßnitz lädt zum "Tanzen ab der Lebensmitte". BEZIRK SCHEIBBS. Tanzen hat auf ältere Menschen noch günstigere Auswirkungen als Fitnesssport – das behaupten die jüngsten Forschungsergebnisse aus dem Gesundheitsbereich. Tanzen hält fit "Das Ergebnis einer Untersuchung zeigt, dass die Kombination aus körperlicher und geistiger Tätigkeit besser ist als gleichförmige Sportarten. Zudem haben Menschen, die tanzen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat
2

Tanzen ab der Lebensmitte: Treffpunkt Weinkrug Trapl in Strasshof

STRASSHOF. Seit zwei Jahren gibt es die Seniorentanzgruppe in Strasshof im Weinviertel. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich jeden Donnerstag um 18 Uhr im Weinkrug Trapl zum gemeinsamen Tanzen und geselligen Beisammensein. Vera Buresch ist ausgebildete Tanzleiterin vom Bundesverband Seniorentanz Österreich. "Beim "Tanzen ab der Lebensmitte" werden alle Sinne angesprochen, es ist ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining für Körper, Geist und Seele und zeigt, wie beschwingt und lustig...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

"Tanzen ab der Lebensmitte" in Birgitz

Die "Gesunde Gemeinde Birgitz bietet für SeniorInnen jeweils am Montag um 17:15 Uhr vierzehntägig im Kultursaal der Gemeinde Birgitz gesellige Zusammenkünfte unter dem Motto "Tanzen ab der Lebensmitte an. Der nächste Termin ist am Montag, dem 1. Februar 2016. "Tanzen ab der Lebensmitte" ist mehr als tanzen, erfrischt die Seele und macht Spaß,i st die etwas andere Art zu tanzen, bringt Musik und Bewegung in die Gemeinschaft sowie Lebensfreude und neuen Lebensmut in den Alltag. Kreistänze,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Tanzen +50

jeden Montag, Vortragsraum Altenheim, mit Maria Stöckl, Tel. 05373-42842 Wann: 22.09.2014 14:00:00 Wo: Altenheim, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Sieberer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.