Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Heinrich Hentschel  (2.v.r.) informiert die Seniorinnen und Senioren im Bezirk Bruck über die richtige Smartphone-Nutzung. | Foto: Hentschel
3

OÖ/NÖ/Bruck/Leitha
Senioren Smartphone-Trainer treffen sich in Linz

Der Brucker Senioren Smartphone-Trainer Heinrich Hentschel tauschte sich mit Kolleginnen und Kollegen in Linz beim Unternehmen "Emporia" aus.  LINZ/BRUCK. Die OÖ und NÖ Senioren Smartphone-Trainerinnen und Trainer kamen in Linz beim Unternehmen "Emporia" (spezialisiert auf Seniorenhandys) zu einem großen Netzwerktreffen zusammen. Mit dabei war auch der Brucker Bezirks-Digitalkonsulent Heinrich Hentschel, der schon zahlreiche Seniorinnen und Senioren in der Region für das Smartphone begeistern...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alles, was man über sein Smartphone und die Benutzung wissen muss, erfährt man bei den Kursen der Smartphonetage. | Foto: emporia

Digitale Kompetenz im Alter
Smartphonetage für Senioren in Linz

Vom 23. bis zum 31. Oktober 2023 finden die kostenlosen Linzer Smartphonetage für Senioren statt. Die Veranstaltung soll die Fragen der älteren Generation rund um Handynutzung und Digitalisierung kompetent beantworten.  LINZ. Die Smartphonetage bieten eine Vielfalt an Informationen für Senioren, angefangen von Basisfunktionen für Einsteiger bis hin zur Nutzung verschiedener Apps für Fortgeschrittene. Die Auftaktveranstaltung am 23. Oktober im Wissensturm, ermöglicht es Interessierten mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gesundes und aktives Älterwerden steht im Mittelpunkt. | Foto: Hilfswerk NÖ

Gesundes Altern in Linz im Fokus
"Miteinand' aktiv" im Alten Rathaus

Unter dem Motto "Miteinand' aktiv" lädt die Stadt Linz im Rahmen des Projekts "Alter(n) in unserer Mitte" zu einem Veranstaltungsnachmittag für gesundes und aktives Älterwerden ein. Am 7. September ab 12.30 Uhr dreht sich im Alten Rathaus alles um Gesundheit, Ernährung, Bewegung und soziale Angebote für ältere Menschen. LINZ. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich über städtische Services wie Kompass-Stellen, Besuchsdienst und Bildungsangebote für Senioren zu informieren. Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec, Direktor Caritas OÖ Franz Kehrer, Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Einsamkeitsforscher Marcus Mund von der Uni Klagenfurt informierten über das Thema Einsamkeit.  | Foto: OÖSB
3

Seniorenbund OÖ
Seniorenbund bietet Unterstützung für einsame Menschen

Der Seniorenbund OÖ versucht mit diversen Maßnahmen und Aktivitäten der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken.  OÖ. Besonders in der Weihnachtszeit macht die Einsamkeit vielen Menschen zu schaffen. Betroffen sind vor allem alleinlebende Senioren, die aufgrund ihres Alters und Gesundheitszustandes einen begrenzten Aktionsradius haben und nicht mehr wie gewohnt am sozialen Leben teilnehmen können. In Österreich wird die Häufigkeit von Einsamkeit von Personen im Alter von 65 Jahren oder älter auf...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Emporia Eigentühmerin Evelin Pupeter freut sich über den Plus-X-Award. | Foto: emporia

Plus-X-Award
Linzer Senioren-Smartphone bekommt Innovationspreis

Die auch für Senioren einfach zu bedienenden Smartphones des Linzer Unternehmens emporia Telecom wurden mit dem Innovationspreis Plus-X-Award für Bedienkomfort ausgezeichnet. LINZ. Smarte Technik für Senioren aus Linz. Der Handy und Tablet Produzent emporia wurde für zwei seiner Smartphones mit dem Innovatiosnpreis Plus-X-Award prämiert. Bedienkomfort und Design überzeugten eine internationale Jury. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Der Plus-X-Award unterstreicht einmal mehr die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die 1911 geborene Pensionistin Stefanie Kürner lebt im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus der Caritas in Linz – zum Geburtstag gratulierte Landeshauptmann Thomas Stelzer persönlich. | Foto: Land OÖ/Liedl (Archiv)

Linz wird älter
"Klub der über Hundertjährigen LinzerInnen" wächst

Immer mehr LinzerInnen erreichen ein sehr hohes Alter. Die Stadt Linz reagiert darauf mit dem Ausbau der Infrastruktur für die ältere Generation. LINZ. Mit stolzen 110 Jahren ist Stefanie Kürner die älteste Oberösterreicherin. Die 1911 in St. Peter am Wimberg geborene Pensionistin lebt im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus der Caritas in Linz und ist somit auch die älteste Linzerin. Insgesamt leben in der Stahlstadt 68 Menschen, die mehr als 100 Jahre alt sind. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren waren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Psychologie und Psychotherapie
Psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Ausgangssperre und hartem Lockdown

Psychotherapie und jeder Form der psychologischen Hilfe sind Gesundheitsleistungen und dürfen auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden – und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Psychotherapie, Paartherapie, Sexualtherapie und psychologische Hilfe zählen zur Grundversorgung von Menschen im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Sie dienen zur Deckung der notwendigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
v. l.: Christian Wolfsteiner, Küchenchef des Seniorenzentrums Spallerhof und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing mit frisch gebackenen Keksen. Sie entstanden in Zusammenarbeit mit den Bewohnern des Seniorenzentrums Spallerhof. | Foto: Stadt Linz
2

Stadt Linz
Kekse backen für den guten Zweck

Bewohner des Seniorenzentrums Spallerhof haben bereits zum dritten Mal Weihnachtskekse gebacken, die an die Obdachloseneinrichtung des Sozialvereins B37 gespendet werden. LINZ. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Obdachloseneinrichtung des Sozialvereins B37 freuen sich über die weihnachtliche Keksspende aus dem Seniorenzentrum Spallerhof. Von Vanillekipferl bis zu MürbteigkeksenBereits zum dritten Mal wurden im städtischen Seniorenzentrum Spallerhof Weihnachtskekse gebacken, die an den...

  • Linz
  • Carina Köck
Drei starke Weststeirer: Reinhard Hackl, Helmut Kreitschek und Klaus Martinjak (v.l.) | Foto: KK

Deutschlandsberger Judokas holen Gold und Silber

DEUTSCHLANDSBERG/LINZ. Im Rahmen eines internationalen Judoturniers in Linz wurden auch die Österreichischen Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Deutschlandsbergs Trainer Alois Freydl rechnete sich bereits im Vorfeld gute Chancen für seine Athleten aus: "Gemeinsam trainieren, gemeinsam gewinnen" lautete das vorgegebene Motto und Helmut Kreitschek wie auch der Stainzer Reinhard Hackl lösten ihre Aufgaben in Linz bravourös: Das Deutschlandsberger "Bröckerl" (Klasse über 100 kg) Kreitschek erwies...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei einer Pressekonferenz stellen Franz Ebner (Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund), Joachim Steininger (WKO OÖ), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund) und ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer eine neue Aktion für Mobilität für Senioren vor. | Foto: Köck/BRS

OÖ Seniorenbund
Fahrsicherheit für Senioren

Der OÖ. Seniorenbund bietet gemeinsam mit dem ÖAMTC und oö. Fahrschulen eine Aktion für mehr Mobilität für Senioren an. LINZ. Gemeinsam mit dem ÖAMTC und oberösterreichischen Fahrschulen hat der OÖ. Seniorenbund die Aktion "Fahrsicherheit für Senioren" gestartet. Maßnahmen gegen AltersdiskriminierungEs wird oft diskutiert, ob Seniorinnen und Senioren ihr Auto noch gefahrlos lenken können, oder nach Unfällen Nachschulungen absolvieren sollten. "Wir als OÖ. Seniorenbund wissen um die...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Seniorenheim der Franziskusschwestern freute sich über die süße Spende des Beerenbergs. V. l. n. r.: Silvia Aichhorn, Direktorin des Seniorenheims Franziskusschwestern, Peter Ausweger, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz, Schwester Angelika, Isolde Plan, Rupert Haumer, "Beerenberg"-Inhaber Klaus Schmied, Pflegedirektorin Monika Sick und Michaijlo Kopcha, "Beerenberg"-Mitarbeiter". | Foto: Barmherzige Brüder Linz
2

Franziskusschwestern
"Beerenberg" spendet 100 Kilo Heidelbeeren an Seniorenheim

Der "Beerenberg" spendet jedes Jahr einen Teil seiner Ernte an Krankenhäuser und soziale Einrichtung. Heuer durfte sich das Seniorenheim Franziskusschwestern über 100 Kilo Heidelbeeren freuen.  LINZ. Das Seniorenheim Franziskusschwestern durfte sich über eine süße Spende freuen. Denn der "Beerenberg" brachte 100 Kilogramm frisch gepflückter Bio-Heidelbeeren vorbei.  "Gutes tun und das gut tun"Der Leitspruch der Barmherzigen Brüder „Gutes tun und das gut tun“ passt auch zu Klaus Schmied. Denn...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
Chauffeurservice von Limousinen Linz
4

Angebot für Senioren mit besonderem Service
Ihr Chauffeur auf Bestellung für Senioren von Limousinen Linz

Die Chauffeure von Limousinen Linz sind: exklusiv – freundlich – flexibel – hilfsbereit Einkaufen - Theaterbesuch - Restaurant - Tagesausflug - ... 1st Class Chauffeurservice für Senioren von Limousinen Linz. Sie genießen unseren Service und reisen entspannt, komfortabel und sicher in unserem Mercedes S 500 L – 4 MATIC. Anrufen – Vorbestellen – Wir kommen wann immer Sie uns brauchen. Es erwartet Sie eine Limousine die keine Wünsche offen lässt: Massagesitze, ausreichend Beinfreiheit,...

  • Linz
  • Limousinen Linz
Eibiswalds Nr. 2 Christian Hebar ist vor der Premierensaison in der Tennis-Bundesliga optimistisch. | Foto: Franz Krainer
1

Der "Dorfklub" der Tennis-Bundesliga: Eibiswald gegen vier Landeshauptstädte

Im Mai beginnt für die Tennisherren aus Eibiswald in Wien das Abenteuer Bundesliga. Die Auslosung für die Senioren-Bundesliga im Tennis beschert Eibiswald drei Städtereisen: Die +45-Tennisherren müssen in der ersten Runde in der Bundeshauptstadt antreten. Schanze Eden Wien ist am 6. Mai erster Gegner der Weststeirer in ihrer Premieren-Bundesligasaison. Die Wiener sind für die Eibiswalder kein unbekannter Gegner, hat man doch vor zwei Jahren im Kampf um den Aufstieg in Wien 2:5 verloren und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: BRS/Auer

UPDATE Nichten- und Neffentrick: Erneuter Fall in Neuhofen an der Krems

In Neuhofen an der Krems, Wilhering und Linz erfolgten am 24. Oktober 2017 wieder Telefonanrufe der sogenannten Nichten- und Neffentrickbetrüger. Nun wurde bekannt, dass auch am 23. Oktober bei einer Seniorin der Trick angewendet worden war. NEUHOFEN AN DER KREMS. Wie die Polizei mitteilt, erhielt gegen 12 Uhr eine 89-jährige Pensionistin aus Neuhofen/Krems auf ihr Festnetztelefon einen Anruf, wobei sich die Anruferin in hochdeutscher Sprache als ihre Tochter, bzw. in weiterer Folge als ihre...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Franziska Winkler feierte ihren 103. Geburtstag. | Foto: Kursana Linz

Kursana Bewohnerin feiert 103. Geburtstag.

Franziska Winkler gehört zu den 38 Menschen in Linz, die über 100 Jahre alt sind. Franziska Winkler feierte am 4. März ihren 103. Geburtstag. Damit ist sie die älteste Bewohnerin der Kursana Residenz Linz-Donautor. Dazu gratulierte neben dem Kursana selbst auch Stadträtin Karin Hörzing. Sie überreichte der Jubilarin einen Blumenstrauß. "Gesund und bewusst leben", ist das Motto von Winkler. Sie gehört zu den 38 Menschen aus Linz, die über 100 Jahre alt sind. Österreichweit feierten 2016 außerdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Victoria Preining
2

Gratulation zur Amtsrätin

Wir gratulieren Maria Schweikert aus Kobersdorf welche bei der Technischen Universität in Wien / Fakultät Informatik / Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme tätig ist und nun im November 2016 der Titel "Amtsrätin" verliehen wurde. Wo: Haus, Waldg., 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Foto: Schönbrunn/Zolles/Hofer

Der "Kaiser" lädt zum Tanz

Die Kursana Residenz Linz-Donautor lädt zu einem Tanznachmittag Special wie zu Kaisers Zeiten: Historische Tänze und k. u. k. Kaffeejause am Donnerstag, 6. Oktober 2016. Ganz im Zeichen des heurigen Gedenkjahres an den 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph! Wann: 06.10.2016 15:00:00 bis 06.10.2016, 17:00:00 Wo: Kursana, Friedrichstraße 4, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christian Barwig
Die Tänzer vom TSK Blau-Gelb Linz tanzen in Steyr am Samstag und Sonntag um begehrte Titel.

Tänzer des TSK Blau-Gelb Linz gehen auf Titeljagd

URFAHR (rbe). Heiß über das Parkett fegen die Tänzer des TSK Blau-Gelb Linz am Wochenende in Steyr. Am 1. Oktober ab 11 Uhr zeigen die Urfahraner, was sie in den Beinen haben. "Jeden Tag gehen 200 Paare an den Start, um ihr Bestes zu zeigen. Gegen 18 Uhr werden die Meister in den Latein-Tänzen sowie den Standardtänzen ermittelt", sagt Karin Fischbacher vom TSK Linz, die betont: "Unsere Paare werden alles tun, um um die Titel mitzutanzen." Kartenreservierungen sind unter info@#+tanzsportklub.at...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der Ratgeber beinhaltet alle wichtigen Serviceleistungen für Senioren in Linz. | Foto: MitaStockImages/Panterhmedia

Seniorenratgeber 2016 ist erschienen

Soeben erschienen ist die auf aktuellen Stand gebrachte Broschüre „Linz für SeniorInnen 2016”. Der 65 Seiten umfassende kostenlose Ratgeber beinhaltet alles Wichtige rund um Serviceleistungen für ältere Menschen: Von der Beratung und Betreuung über Freizeitangebote, mobile Dienste bis hin zu Seniorenzentren und Pflegeeinrichtungen der Stadt Linz. Zudem sind darin Informationen über das Pflegegeld, das betreubare und altersgerechte Wohnen und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige zu...

  • Linz
  • Stefan Paul
Der Neubau kostet insgesamt rund 6,2 Millionen Euro. Zwei weitere Projekte sollen heuer noch anlaufen.

Altersgerechtes Wohnen: Rohbau in der Muldenstraße steht

LINZ (red). Der Neubau des altersgerechten Wohnens an der Muldenstraße geht zügig voran. Insgesamt 50 moderne, rund 50 Quadratmeter große Wohnungen für Senioren entstehen hier bis zum Herbst dieses Jahres. Nach neun Monaten Bauzeit ist der fünfgeschoßige Rohbau nun fertiggestellt. Nach der kompletten Dachabdichtung im März folgt der Fenstereinbau. Im Anschluss daran starten die Arbeiten zum Innenausbau. Zusätzlich wird im Erdgeschoß ein Stützpunkt des Arbeiter-Samariterbundes für 35 Mitarbeiter...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: privat

Seniorenbund aus St. Peter war in Linz

Der Seniorenbund Ortsgruppe St.Peter/Au begann das heurige Reisejahr mit einer Fahrt nach Linz mit 60 Teilnehmern. Dort wurde die voestalpine Stahlwelt besichtigt. Bei der Führung wurde uns der Werkstoff Stahl und die unzähligen Möglichkeiten seiner Verarbeitung geschildert. Nach dem Mittagessen führte Viktor Muss - ein gebürtiger St.Peterer - die Gruppe durch die Stadt Linz. Im Anschluss daran war noch das Druckzentrum der OÖ Nachrichten in Pasching das Ziel des Seniorenbunds.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Arcurs/Fotolia

So viele Hundertjährige in Linz wie noch nie

LINZ (jog). Die Bevölkerungsprognose der Stadforschung Linz zeigt, dass der Anteil der über 90-Jährigen in Zukunft stark ansteigen wird. Bis 2030 soll diese Altergruppe um mehr als die Hälfte anwachsen. Am 1. Jänner waren in Linz 34 Personen gemeldet, die 100 Jahre oder älter sind. Mitte der 90er waren es noch neun. "Diese Zahlen machen klar, dass Maßnahmen für Seniorinnen und Senioren in der Stadt absolut notwendig sind. Gerade in größeren Städten wird es immer wichtiger, dass ältere Menschen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
4

WAG und Diakonissen eröffnen ein "Haus mit Herz"

22 betreute Seniorenwohnungen und ein Ärztezentrum in Nachbarschaft des Diakonissenkrankenhauses. LINZ (ok). 22 betreute Wohnungen für Senioren hat die WAG im Auftrag des Diakoniewerks errichtet. Der Standort des 7,5 Millionen Euro teuren Projekts ist in der Weissenwolffstraße. Die neue Immobilie besteht aus zwei Gebäudeteilen, dem „W13“ und dem Wohnpark, die ineinander übergehen. Das W13 an der Weissenwolffstraße 13 beherbergt den Bandagisten Heindl im Erdgeschoss, sowie insgesamt 17...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.