Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

10

Senioren St.Roman
Fasching bei den Rominger Senioren

Zum Faschingsnachmittag haben sich im Gasthaus Pointner die Senioren in leichter Maskierung getroffen. Zur Überraschung haben sich auch drei Musiker vom Ehemaligen „Auberg Echo“ SSS (Sepp, Sigi, Sepp) eingetroffen Es wurde viel getanzt und geschunkelt. Ein überaus gelungener Faschingsnachmittag.

Dr. Grünberger gab den Schardenberger Senioren bei ihrem Vortrag unter anderem Ratschläge für Arztbesuche. | Foto: Seniorenbund Schardenberg

Vortrag in Kubing
Schardenberger Senioren holten sich Vorsorge-Infos

70 Mitglieder des Seniorenbunds Schardenberg lauschten im Gasthaus Kubing gespannt und konzentriert dem Vortrag "Gesundheitsvorsorge im Alter". SCHARDENBERG. Ernährung, Untersuchungen und Impfungen zählen zu wichtigen Themen für die Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter. Frau Dr. Grünberger hielt kürzlich im Gasthaus Kubing vor etwa 70 Mitgliedern des Seniorenbunds Schardenberg einen Vortrag zum Thema "Gesundheitsvorsorge im Alter". Darin gab sie wertvolle Tipps für die Vorbeugung und...

Über 200 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung von Bürgermeister Günter Streicher zum Adventnachmittag beim Stadtwirt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Weihnachtsfeier
200 Schärdinger Senioren stimmten sich aufs Fest ein

In einem festlichen Rahmen genossen am Dienstag, 17. Dezember 2024, über 200 Senioren aus Schärding einen stimmungsvollen Adventnachmittag beim Kapsreiter Stadtwirt.  SCHÄRDING. Auf Einladung von Bürgermeister Günter Streicher erwartete die Gäste ein köstliches Essen, gefolgt von Kuchen, der die vorweihnachtliche Stimmung abrundete. Mit ihren musikalischen Darbietungen stimmten die Schülerinnen und Schüler der Musik-Mittelschule Schärding die Anwesenden auf die bevorstehenden Feiertage ein. Als...

Landesobmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Franz Ebner, Rot Kreuz-Mitarbeiterin Lauf, Florian Grünberger, Bundesrätin Barbara Prügl und Bezirksobmann Otto Straßl (v. l.) im Rahmen des Gesundheitstages im Techno-Z Schärding am Stand des Roten Kreuzes. | Foto: OÖ Seniorenbund
27

Gesundheitstag
Ein Gesundheitspass samt "Zuckerl" für Senioren

Im Rahmen des regionalen Gesundheitstages am 15. Oktober im Techno-Z in Schärding, spricht sich der Seniorenbund für eine "Gesundheitsoffensive" aus. BEZIRK SCHÄRDING. Der Anteil der Generation 60+ an der Gesamtbevölkerung wächst auch im Bezirk Schärding von 2024 bis 2050 enorm. Und zwar von 28,9 auf 36,9 Prozent. Und das, obwohl im Bezirk in diesem Zeitraum die Einwohnerzahl von rund 57.500 beinahe gleich bleiben wird. ""Die demografische Entwicklung, in allen Lebensbereichen, wird daher eine...

5

Radtour zum Bauernkriegerdenkmal
Seniorenbund Eggerding/Mayrhof

Senioren-Radtour zum Bauernkrieg-Denkmal am Schulterberg in Pram.  Am vergangenen Montag fand eine Radtour für Senioren zum Bauernkrieg-Denkmal am Schulterberg in Pram statt. Bei herrlichem Wetter startete die Gruppe von etwa 23 Teilnehmern um 9 Uhr morgens in Eggerding. Die Strecke führte durch ausgebauter Radwege, die sowohl für geübte als auch weniger erfahrene Radfahrer geeignet sind. Gegen Mittag erreichte die Gruppe das Bauernkrieg-Denkmal am Schulterberg. Das Denkmal erinnert an die...

2

SB. Eggerding/Mayrhof
E- Bike Training

Das E-Bike Sicherheitstraining war äußerst nützlich und lehrreich. Die Kombination aus theoretischem Teil und praktischen Übungen bereitete die Senioren auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vor. Die Teilnehmer des Trainings,  zeigten nach den Übungen deutliche Fortschritte in ihrer Fahrtechnik

Prof. Scharf gab den Taufkirchner Ausflüglern in der Kulturscheune in Mamling ein exklusives, halbstündiges Zitherkonzert. | Foto: SB Taufkirchen/Pram
2

Ausflug
Zitherkonzert für Taufkirchner Senioren zum Muttertag

Der Seniorenbund Taufkirchen an der Pram unternahm am 15. Mai 2024 einen Muttertagsausflug nach Geinberg, Mamling und Gurten. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. 57 Seniorinnen und Senioren machten sich frühmorgens auf, um im Rahmen eines Ausflugs den Muttertag zu feiern. Zuerst ging’s ins Schärdinger Werk Geinberg, wo eine Führung mit anschließender Käsejause auf dem Programm stand. Dann ging die Reise weiter nach Mamling, wo der Höhepunkt des Tages auf die Ausflügler wartete. Professor Scharf, wohl...

Die Siegermannschaft aus Vichtenstein.
3

Seniorenbund-Kegeln
Vichtenstein schnappt sich erneut Bezirkstitel

Rekordbeteiligung bei der 32. Seniorenbund-Bezirksmeisterschaft im Kegeln im Gasthaus Friedlwirt in St. Roman. ST. ROMAN, VICHTENSTEIN. 30 Mannschaften traten an, um den Bezirksmeistertitel zu erringen. Nach sieben Stunden standen die Sieger fest: Bezirkssieger wurde die Mannschaft Vichenstein I mit 650 Holz gefolgt von der Mannschaft Taufkirchen I mit 647 Holz. Den 3. Rang erzielte die Mannschaft Suben I mit 635 Holz. Somit dürfen die Mannschaften aus Vichtenstein und Taufkirchen als Vertreter...

Foto: Ernst Ranftl
1 8

Spaß für Kinder
Fast 60 Kinder bei Ostereiersuche in St. Marienkirchen

Schönes Wetter und fröhliche Kinderaugen.Ostereiersuche in St. Marienkirchen: Ein Frühlingsfest für die Kleinen. Am 30. März veranstaltete die SPÖ St. Marienkirchen auf dem Spielplatz in St. Marienkirchen bei Schärding eine bezaubernde Ostereiersuche für Kinder. Die Sonne strahlte, die Vögel zwitscherten, und die jungen Entdeckerinnen und Entdecker hatten einen unvergesslichen Tag. Ein Riesenspaß für die Kleinen Fast 60 Kinder nahmen an der Suche teil und hatten dabei jede Menge Spaß. Die...

16

Jahreshauptversammlung
Seniorenbund Eggerding/Mayrhof

Gut besuchte Jahreshauptversammlung im Mosthof Greiner des Seniorenbund Eggerding/Mayrhof. Neben einen  Rückblick auf das vergangene Jahr standen insbesondere Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Auszeichnungen für besondere Verdienste im Mittelpunkt.  Eine gute Gelegenheit, um Dankbarkeit und Anerkennung für diejenigen auszusprechen, die sich in besonderer Weise für den Verein und die Senioren eingesetzt haben.

Viele Vichtensteiner Senioren machten bei der Faschingsgaudi mit und ließen es sich gut gehen.  | Foto: Seniorenbund Vichtenstein
12

Party
Vichtensteiner Senioren feierten Faschingsgaudi

Die Mitglieder des Seniorenbundes Vichtenstein trafen sich am 8. Februar nachmittags zur Faschingsgaudi im Kulturraum der Gemeinde. VICHTENSTEIN. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Für die Bewirtung und das leibliche Wohl der Festgäste sorgten diesmal die Mitglieder des Seniorenbundes selbst. Musik gab es vom CD-Player mit Discjockey Hannelore Dornetshuber. Sie erfreute die Senioren mit wunderbaren alten Schlagern und tollen Melodien unter anderem vom ehemaligen Haugstein-Echo....

Zusammen sind die aktuellen Mitglieder des Seniorenchors Kopfing, der 1993 gegründet wurde, 971 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist.  | Foto: Seniorenchor Kopfing

Jubiläum
Seniorenchor Kopfing feiert 30-jähriges Bestehen

Unter dem Motto "Singa is uns Freid, singa soll'n mehra Leit" besteht der Seniorenchor Kopfing 2023 sein 30-jähriges Bestehen.  KOPFING. 1993 gründeten einige sangesfreudige Frauen und Männer in Kopfing einen  Seniorenchor. Ihre Devise lautete damals wie heute "Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder". Unter der Leitung von Oberschulrat Franz Reisenberger traf sich die Runde wöchentlich zum Proben. Dabei wurden hauptsächlich Lieder aus dem Volksgut gesungen. Bis...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Vorne v.l.: Günther Stingl, Alois Schneebauer, Franz Stopfner; hinten v. l.: Werner Neudeck, Anton Ellerböck, Werner Venus, Josef Diesenberger und Franz Steininger. | Foto: UTC St.Florian am Inn

UTC St. Florian/I.
St. Florians Ü70-Team ungeschlagen zum Meistertitel

Die Ü70 Mannschaft des UTC St. Florian am Inn schafft nach einer überragenden Saison den Aufstieg in die OÖ Liga. ST. FLORIAN/I. Ungeschlagen ist die Ü70-Herrenmannschaft des UTC St.Florian am Inn von der Landesliga West in die OÖ. Liga Ü70 aufgestiegen. Die Seniorenmannschaft konnten übrigens in überlegener Manier alle sechs Spiele für sich entscheiden.

Der neue Vorstand des Rainbacher Seniorenbunds mit Obmann Alois Gangl (5.v.r.) und Vizebürgermeister Josef Gattermann (r.). | Foto: ÖVP Rainbach

Rainbach
Seniorenbund findet keinen Obmann – dann übernimmt alter Bekannter

Im März wählte der Seniorenbund Rainbach einen neuen Vorstand. Obwohl der bisherige Obmann Alois Gangl eigentlich nicht mehr wollte, macht er nun doch weiter. Dafür war allerdings einiges an Überredungskunst notwendig. RAINBACH. Nach drei Perioden als Obmann kündigte Alois Gangl bereits im November des Vorjahres seinen Rückzug an. Trotz intensiver Bemühungen konnte in den vergangenen Monaten aber kein Nachfolger gefunden werden. Der Rainbacher Seniorenbund ist mit seinen vielen Aktivitäten...

Der „alte“ Vorstand des Pensionistenverbandes mit dem Vorsitzenden Josef Weljacsek (r.), der einstimmig wiedergewählt wurde. | Foto: PV Taufkirchen/Pram

Hauptversammlung
Taufkirchner Pensionisten entschieden sich für bisherigen Vorstand

Die Ortsgruppe des Taufkirchner Pensionistenverbands (PVÖ) wählte Josef Weljacsek erneut zum Vorsitzenden. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die diesjährige Hauptversammlung der PVÖ Ortsgruppe Taufkirchen fand im Gasthaus Kirchenwirt statt. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Vorstands, der in seiner bisherigen Zusammensetzung bestätigt wurde. Die vorgeschlagenen Anwärter für die einzelnen Posten wurden ebenfalls allesamt einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender Josef Weljacsek bedankte sich für das...

Die Vichtensteiner Senioren feierten am 14. Februar Fasching. | Foto: Seniorenbund
24

Faschingsgaudi
Vichtensteins Senioren in Partylaune

Nach längerer Pause luden am Valentinstag die Mitglieder des Seniorenbundes Vichtenstein wieder zur Faschingsgaudi in den Kulturraum der Gemeinde. VICHTENSTEIN. Zahlreiche Mitglieder des Senorenbundes sind der Einladung gefolgt. Die Bäuerinnen der Pfarre sorgten für das leibliche Wohl der Festgäste und hatten allerlei Schmankerl sowie Kaffee und Kuchen für die Vichtensteiner Faschingsnarren vorbereitet. Alleinunterhalter "Haigl" aus Esternberg erfreute die Senioren mit alten Schlagern und...

Monika Auinger leitet derzeit beide Schärdinger Pflegeheime. | Foto: Sozialhilfeverband Schärding

Monika Auinger
Sie ist "Herrin" über 200 Pflegebetten

Monika Auinger leitet provisorisch beide Schärdinger Alten- und Pflegeheime – ein Interview. SCHÄRDING. Darunter auch das neue Heim "Zentrum Tummelplatz", das erst im Februar eröffnet wurde und 122 Pflegebetten hat. Wie haben sich die Bewohner im neuen Pflegeheim Zentrum Tummelplatz eingelebt? Die meisten Bewohner:innen haben sich gut eingelebt. Bis auf wenige kamen sie direkt von Zuhause ins Pflegeheim. Sie genießen den Kontakt zu gleichaltrigen Menschen und die Vorzüge des neuen Gebäudes....

13 Seniorenbundmitglieder aus dem Bezirk Schärding wurden geehrt.  | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorenbund
Taufkirchner und Zeller hatten bei Ehrenzeichen Nase vorn

BEZIRK SCHÄRDING. 13 Mitglieder aus dem Bezirk Schärding erhielten vom OÖ Seniorenbund Ehrenzeichen für ihre langjährige, ehrenamtliche Mitarbeit und ihren Einsatz für die Generation 60 plus. Die meisten gingen an Zeller oder Taufkirchner. Das Ehrenzeichen in Gold ging an: Hildegard Kleinpötzl, Zell an der PramKonrad Ziegler, Zell an der PramZäzila Hübner, Taufkirchen an der PramAnton Wiener, Taufkirchen an der PramAlois Ebner, Taufkirchen an der PramAuguste Ebner, Taufkirchen an der PramJohann...

Helga Berger ist Leiterin der erst im Vorjahr gegründeten Fahrdienstgruppe Kopfing. | Foto: Rotes Kreuz
3

Zentrum Tummelplatz
Senioren-Tagesbetreuung in Schärding – 20 Freiwillige gesucht

Aktuell gibt es im Bezirk zwei Tagesbetreuungen für Senioren. Ab April wird es in Schärding eine dritte geben. Dafür werden noch Mitarbeiter gesucht. BEZIRK SCHÄRDING. Nach St. Marienkirchen und Kopfing, soll mit April in Schärding eine dritte Tagesbetreuung starten – und zwar im neuen Zentrum Tummelplatz. Deshalb wird vom Roten Kreuz eine neue Fahrdienstgruppe ins Leben gerufen. Dafür werden 20 freiwillige Mitarbeiter gesucht. Der Dienst wird jeweils in Zweiergruppen durchgeführt. Ein Dienst...

Foto: philipimage_panthermedia

Seniorenbund
Fit fürs Smartphone

Das Smartphone hat besonders während der Pandemie für Senioren an Bedeutung gewonnen, um nicht von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Emporia entwickelte eine spezielle Handyschule für Senioren. OÖ. 54 Prozent der  Oberösterreicher ab 60 Jahren, die heuer an der repräsentativen Umfrage des OÖ Seniorenbundes durch das Meinungsforschungsinstitut IMAS International teilgenommen haben, geben an, sowohl ein Smartphone zu besitzen als auch ein solches zu verwenden. Die Anwendungsmöglichkeiten, die...

Ehrung für Seniorenbund Münzkirchen: Franz Ebner (Geschäftsführer OÖ. Seniorenbund) mit Erwin Schratzberger, Rudolf Langbauer und Johann Höller vom Seniorenbund Münzkirchen sowie Landesobmann Seniorenbund Josef Pühringer. | Foto: OÖSB

2020
Seniorenbund Münzkirchen warb die meisten Neumitglieder an

MÜNZKIRCHEN. Sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen konnte der Seniorenbund Münzkirchen 2020 die meisten Neumitglieder aller Ortsgruppen im Bezirk Schärding gewinnen. Für dieses Engagement wurde Vertretern des Vereins rund um Obmann Rudolf Langbauer bei der Prämierungsfeier des oberösterreichischen Seniorenbundes eine Ehrenurkunde überreicht.

Alois Ortner aus Esternberg ist seit gut einem Jahr Obmann des Donautal-Seniorenrings. | Foto: Ortner

Interview
"Besonders beklagt wird die Vereinsamung"

Alois Ortner wurde mitten in die Corona-Krise hinein im März 2020 neuer Obmann des Seniorenringes Donautal. ESTERNBERG. "Corona stellt die Gemeinschaft auf eine harte Probe", so Ortner im Interview. Zudem spricht er über Vereinsamung und darüber, was ihn antreibt. Herr Ortner, Sie sagen, Corona stellt die Gemeinschaft auf eine harte Probe. Inwiefern? Ortner: Die momentane Situation ist speziell für die ältere Generation keine leichte. Es fehlen die sozialen Kontakte. Die monatlichen Stammtische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.