senioren nö schwechat

Beiträge zum Thema senioren nö schwechat

Melitta (68) nutzt jede freie Minute für Bewegung. | Foto: privat
8

Tanzen & Walken
Leopoldsdorferin Melitta (68) ist sportlich aktiv

Mit 68 Jahren ist Melitta der beste Beweis dafür, dass Alter nur eine Zahl ist. Stillstand? Für sie keine Option! Ob ausgedehnte Walking-Touren von bis zu 8,5 Kilometern, tägliche Spaziergänge oder energiegeladene Tanzabende – Bewegung ist ihr Lebenselixier. LEOPOLDSDORF. „Wenn ich noch frei habe, stecke ich diese in Bewegung“, sagt sie lachend. Ihre Fitness und Ausdauer zeigen, dass man mit Spaß an der Bewegung in jedem Alter aktiv und voller Energie bleiben kann. Tanzen, Walken, unterwegs...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Stellvertretend für das ganze Team zeigen uns die vier Damen, dass das Ehrenamt keine Altersgrenze kennt. Alle vier Seniorinnen arbeiten regelmäßig im Henry Laden Schwechat. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 6

Rot-Kreuz Henry Laden Schwechat
Das Ehrenamt kennt keine Altersgrenze

Im Henry Laden Schwechat sorgen drei bemerkenswerte Frauen ehrenamtlich dafür, dass alles reibungslos läuft – Anita, Margrit und Brigitte. Alle drei sind im Ruhestand, doch anstatt die Zeit einfach verstreichen zu lassen, engagieren sie sich mit voller Energie und Hingabe für eine gute Sache. SCHWECHAT. Die Drei Seniorinnen sind Teil eines engagierten Teams, das sich ehrenamtlich um den Henry Laden in Schwechat kümmert und gemeinsam dafür sorgt, dass der Betrieb reibungslos läuft. Anita war ihr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Rudolf Donninger, Obmann der Schwechater Senioren, widmet sich in einem Leserbrief den steigenden Energiekosten. | Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief von Rudi Donninger
Die Energiekosten erdrücken die Senioren

Rudolf Donninger, Obmann der Schwechater Senioren, meldet sich wieder einmal per Leserbrief zu Wort. Diesmal kommt er mit einem ernsten Thema, denn die steigenden Energiekosten sind für die Pensionisten eine wahre Qual. SCHWECHAT. "Es sind keine guten Nachrichten, die wir dieser Tage bekommen haben. Die Statistik Austria hat bekannt gegeben, dass die Preise im Jänner im Jahresvergleich gestiegen sind. Die Inflation beträgt 3,3 Prozent. Einer der Preistreiber ist die Energie mit einem Plus von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Martina Plank und Erna Peters halten sich mit Puzzles und Handarbeit fit. | Foto: Julia Rappl
9

"Paprika & die Natur"
Erna Peter zeigt, wie man im Alter Fit bleibt

Im Alter fit und geistig rege bleiben – Erna Peter macht es vor. Mit ihren 88 Jahren sprüht die Bewohnerin des Pflegeheims Maria Lanzendorf vor Lebensfreude und Energie. MARIA-LANZENDORF. Unterstützt von ihren Betreuerinnen Martina Plank und Julia Rappl, hält Erna Körper und Geist auf Trab und beweist, dass Aktivität keine Altersgrenze kennt. „Handarbeit hält fit“„Ich bleibe fit durch viel Handarbeit wie Sticken, Stricken und Häkeln“, erzählt Erna stolz. Diese Tätigkeiten haben ihre Feinmotorik...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im dritten Teil unserer Serie stehen drei außergewöhnliche Frauen im Mittelpunkt: Eva Indrak, Brigitte Stefl und Heidi Stechauner - ehemalige Lehrerinnen der Volksschule Moosbrunn, die ihre Liebe zum Unterrichten auch in der Pension nicht losgelassen haben.
13

Cooles Schul-Projekt
Trotz Pension bleiben sie ihrer Leidenschaft treu

Die neue Serie "Mit 66 Jahren ..." zeigt Menschen, die auch im Ruhestand nicht ans Aufhören denken. MOOSBRUNN. Im dritten Teil unserer Serie stehen drei außergewöhnliche Frauen im Mittelpunkt: Eva Indrak, Brigitte Stefl und Heidi Stechauner - ehemalige Lehrerinnen der Volksschule Moosbrunn, die ihre Liebe zum Unterrichten auch in der Pension nicht losgelassen haben. Als Lesepatinnen schenken sie den Kindern jede Woche ihre Zeit und ihr Wissen. Von der Leiterin zum LesepatenEva Indrak war 30...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Maria T. aus Schwadorf ist seit rund einem Jahrzehnt auf den Rollstuhl angewiesen. Das bringt einige Probleme im Alltag mit sich. | Foto: A. Paulus
Aktion 4

Barrierefreiheit
"Der Mensch ist nicht behindert, er wird behindert"

Barrierefreiheit ist etwas, das heutzutage normal sein sollte. Maria T. aus Schwadorf zeigt uns, dass dies nicht immer so ist. SCHWADORF. Wenn einem "Steine in den Weg" gelegt werden, geht man meist darüber hinweg. Wenn dies allerdings nicht möglich ist, weil man auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist, dann erkennt man erst die Probleme im alltäglichen Leben. So auch Maria T. aus Schwadorf, die seit 10 Jahren aufgrund eines Arbeitsunfalls auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Bad-Besuch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.